Was ist Responsive Webdesign? Im Jahr 2018 sind Smartphones und Tablets wesentlicher Bestandteil unseres Alltags geworden. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht – im Gegenteil. Potenzielle Kunden nutzen vermehrt mobile Geräte anstatt auf Großbildschirmen zu klicken und zu interagieren.
Selbst Google änderte im April 2015 seine Richtlinien. Webdesigns, die nicht responsiv sind werden nun abgestraft und nicht bzw. schlechter gelistet. Tendenz fallend. In der mobilen Googlesuche (60% des gesamten Suchvolumens) tauchen nicht mobil optimierte Websiten gar nicht mehr auf.
Wartezeiten im Alltag werden von den Anwendern genutzt, um sich über Produkte und Dienstleistungen im Internet zu informieren. Das stellt völlig neue Anforderungen an den Webdesigner, die Programmierung wie auch an das Webdesign Ihrer Internetpräsenz.
Responsive (zu deutsch: reagierendes) Webdesign passt sich automatisch auf die jeweilige Bildschirmgröße des mobilen Endgerätes an. Dafür müssen während der Website-Konzeption mehrere Design-Layouts vom Webdesigner erstellt werden. Wie sieht die Website auf den unterschiedlichen Tablets und Smartphones aus? Dabei wird nichts dem Zufall überlassen – damit Ihre Homepage auch mobil überzeugen kann.