Einen Avada Theme-Test zu schreiben ist fast überflüssig. Denn das Avada Theme kennt heute jeder, der sich etwas mit WordPress Themes beschäftigt hat. Dabei kann das Avada Theme mit über 770.000 Verkäufen auf ThemeForest punkten. Dank seiner enormen Beliebtheit ist es innerhalb von nur 3 Jahren zum meistverkauften Theme aller Zeiten auf ThemeForest.net geworden. In diesem Testbericht werden wir uns genau ansehen, was das Avada Theme zu bieten hat und warum es zum meistverkauften WordPress-Theme aller Zeiten gehört.
Dieser Erfahrungsbericht zum Avada Theme wurde mehrmals aktualisiert, da das Theme immer wieder auf den neuesten Stand gebracht wird. Die letzte Aktualisierung fand im Januar 2022 statt, nachdem die Versionen 7.6 des Themes veröffentlicht wurden.
Was hebt das Avada Theme also von den anderen WordPress Themes ab?
Dafür gibt es viele Gründe, von denen ich in diesem Avada Theme-Test ein paar nennen werde. Dabei soll dieser Blogartikel kein Lobgesang auf das Avada Theme sein, sondern auch dessen Nachteile beleuchten.
Bevor wir untersuchen, warum das Avada Theme so erfolgreich ist, werden wir uns die Erfolgsgeschichte des Themes genau anschauen.
Zusammenfassung
Benutzerfreundlichkeit | |
Funktionen und Leistung | |
Support & Dokumentation | |
Gesamtwertung |
Vorteile
- Viele Optionen, die es dir ermöglichen, fast jedes Element auf deiner Seite einzufügen, ohne dass du Programmierkenntnisse brauchst.
- Leistungsstark, gut gecodet, lädt schnell und ist voll responsive.
- Verschiedene Demoseiten und 60+ vollständige Demos, die mit nur einem Klick installiert werden können.
- Fusion Builder ist ein schneller, leistungsstarker visueller Drag-and-Drop Page Builder (es gibt allerdings noch bessere Page Builder).
- Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für WooCommerce – es gibt viele Optionen, um einen individuellen WooCommerce-Shop zu erstellen.
Nachteile
- Nicht für dich geeignet, wenn du nur eine einfache Website oder einen einfachen Blog erstellen willst. In diesen Fällen können die vielen Funktionen überfordern und die verschiedenen Konfigurationsoptionen schaden mehr, als dass sie dir Nutzen bringen.
- Avada ist ein Premium-Theme, das ein gutes WordPress Hosting benötigt, da die verschiedenen Plugins und ihre Speichernutzung (Stichwort PHP Memory Limit) bei einigen Hosting-Anbietern zu Problemen führen können. Nur mit starkem Hosting kannst du das Theme optimal nutzen.
- Themebindung – da das Theme und der Fusion Builder auf Shortcodes basieren, ist es sehr schwer, die Website vom Theme und den Plugins zu entkoppeln. Somit wird es schwierig, das Theme zu wechseln, ohne die Website komplett neu zu erstellen.
- Das Avada Theme ist ein Alleskönner. Dabei kann es allerdings nichts perfekt.
Avada Theme Alternativen: Divi Theme, Elementor Plugin (+ Hello Theme)
Avada WordPress Theme Review
Avada ist das meistverkaufte WordPress-Theme auf ThemeForest. Es wurde von seinen Entwicklern mit viel Liebe als Mehrzweck-Theme entwickelt und ist vollgestopft mit Funktionen, vorgefertigten Layouts und Designoptionen. Zudem unterstützt es viele Plugins von Drittanbietern.
Falls du auf der Suche nach einer flexiblen Lösung bist, mit der du verschiedene Arten von funktionalen Websites erstellen kannst, dann ist dieses Theme genau das Richtige für dich.
Es ist ein Multipurpose WordPress Theme, mit dem du so gut wie jede Art von Website erstellen kannst. Mit Avada kannst du ein Portfolio, einen Food-Blog, eine Restaurant-Website, einen eCommerce Shop oder einfach eine Corporate Website erstellen. Es enthält verschiedene Demos und den Fusion Page Builder und kostet 60 $.
Es kann auch von Profi Designern oder Entwicklern genutzt werden. Durch den Fusion Core und Builder bietet es viele Einstellmöglichkeiten. Damit gestaltest du Websites in dem du Module per Drag-and-Drop auf die Fläche ziehst, und verschiedene Optionen einstellst. Also alles kinderleicht.
Das Avada Theme ist das Ergebnis von zwei Freiberuflern – Mohammed Haris und Luke Beck. Im Jahr 2011 beschlossen die beiden, als Partner WordPress Themes auf ThemeForest zu designen und entwickeln.
Mit innovativen und kreativen Ideen und ständigen Bemühungen startete das Duo im März 2012 sein erstes ThemeFusion-Projekt und brachte schließlich im August 2012 sein größtes Werk heraus. Das Avada Theme.
Innerhalb eines Jahres erhielt das Avada Theme eine durchschnittliche Käuferbewertung von 4,64/5 (basierend auf 2.281 Käufermeinungen). Und nicht nur das: Aufgrund seiner wachsenden Beliebtheit wurde ThemeFusion im Mai 2013 (3.349 Verkäufe) und Juni 2013 (3.584 Verkäufe) zum bestverkauften Autor.
Das Projekt von ThemeFusion hat heute einen riesigen Kundenstamm von mehr als 770.000 Nutzern. Und nicht nur das: ThemeFusion ist ein Power Elite Author, was bedeutet, dass sie auf ThemeForest Artikel im Wert von mehr als 5 Millionen Dollar verkauft haben.
Es hat immer noch eine 4,8/5-Sterne-Bewertung von mehr als 23.000 Rezensionen!
Wenn du ein Neuling bist und gerade erst in die Branche eingestiegen bist, bist du mit dem Avada-Theme wahrscheinlich noch nicht sehr vertraut. Falls du Hilfe bei der Entwicklung deiner Website durch eine tolle Software brauchst, solltest du jetzt genau aufpassen.
Das Avada WordPress-Theme und das ThemeFusion-Team setzen hohe Standards mit zahlreichen Möglichkeiten und einer Vielzahl von Funktionen, Flexibilität, kostenlosen Updates und Benutzerfreundlichkeit.
Und natürlich bekommst du beim Kauf auch erstklassigen Support. Leider aber nicht in Deutsch.
Avada hat ein cleanes und vollständig responsives Design. Trotzdem bietet es ein mächtiges Toolset, das dafür sorgt, dass deine Website im Internet sichtbarer wird. Es ist sehr intuitiv und sofort einsatzbereit.
Avada ist leistungsstark, voll responsive, erstaunlich flexibel und hat unglaubliche Optionen, um eine ganze Website einfach und schnell anzupassen.
Warum das Avada Theme von über 700.000 Usern eingesetzt wird
Das Avada-Theme steht mit weit über 700.000 Verkäufen an der Spitze. Das ist dreimal so viel wie Platz 2 der Verkaufscharts auf ThemeForest.
Eine ausführliche Statistik über die Nutzung von Avada findest du hier: https://trends.builtwith.com/framework/Avada
Features
Schauen wir uns einige der vielen Features dieses Themes genauer an. Es ist unmöglich, alle Funktionen des Website-Builder aufzuzählen, denn das würde diesen Avada Theme-Test zu langwierig machen.
Daher konzentrieren wir uns auf die Features und Funktionen, die herausstechen und die das Theme meiner Meinung nach auszeichnen.
1. Unendlich viele Designs
Wenn es um WordPress Themes geht, geht es vor allen Dingen um Demo-Layouts. Das bedeutet du erstellst dir deine Webseite einfach mit einem Klick durch ein vorgefertigtes Design. Gerade hier kann das Avada Theme durchaus punkten, da es mit vielen Demos ausgestattet ist.
Damit wendet sich das Theme nicht nur an Designer, sondern auch an WordPress Anfänger und all jene, die sich durch wenige Klicks eine tolle Website erstellen wollen. Denn mit dem 1-Klick-Import hast du in wenigen Sekunden eine vorgefertigte Website, bei der du nur noch die Texte und Bilder ändern musst.
Mit Blick auf die Bedürfnisse der Nutzer bietet es fast unendlich viele und wunderschöne Designoptionen.
Das Avada Theme verfügt über ein einfaches, aber effektives Optionspanel, das es dir ermöglicht, praktisch jedes Design zu erstellen. Und dabei brauchst du nur ein Theme. So wird es möglich, dass du zwar ein WordPress Team benutzt, das viele nutzen – trotzdem wird jedes Avada Theme einzigartig aussehen.
2. Vollständig responsive: Desktop, Tablet oder Handy
Desktop, Tablet oder Handy – Avada ist vollständig responsive.
Heutzutage machen Smartphones und Tablets einen großen Teil des Online-Traffics aus. Und Google straft eine Website ab, wenn sie nicht mobilfreundlich ist. Auch wenn du digitale Anzeigen schaltest, z.B. auf Facebook, wirst du feststellen, dass ein großer Teil deines Traffics von Mobiltelefonen kommt.
Daher ist es wichtig, dass jedes Webprojekt responsive ist, damit es auch auf kleineren Bildschirmen gut aussieht und die Funktionalität nicht an der Bildschirmgröße leidet.
Das Theme sieht auch auf mobilen Endgeräten gut aus und verfügt über zahlreiche Funktionen, mit denen du das Design für verschiedene Gerätegrößen gezielt anpassen kannst. Aber Achtung: natürlich hängt responsives auf Webdesign auch von dir selbst ab. Denn hier ist auch deine Kreativität und Sorgfalt gefragt – du musst deine Seite meist noch per Hand anpassen, um kleinere Anzeigefehler auch auf Smartphones zu beheben.
3. Fusion Builder – der Page Builder von Avada
Wie bei den meisten Themes enthält auch das Avada Theme einen eigenen Page-Builder – den Fusion Builder.
Mit der Version 5.0, einer der wichtigsten Versionen, begann der Fusion Builder wirklich zu glänzen und konnte sich mit anderen beliebten Page-Builder-Plugins messen, da er von Grund auf neu entwickelt wurde.
Die neue, intuitive Benutzeroberfläche enthält Funktionen wie die Fusion Builder-Bibliothek (eine Sammlung vorgefertigter, benutzerdefinierter Inhalte, mit der du deine Inhalte wiederverwenden kannst), verschachtelte Spalten (Nested Columns) und den Verlauf. Zudem gibt es viele weitere Neuerungen, die das Erstellen von Webseiten mit dem Fusion Builder zum echten Vergnügen machen.
Mit der Version 5.1 wurde die API des Fusion Builders verbessert und entwicklerfreundlicher gemacht. Es gibt eine Reihe neuer Hooks und Filter, mit denen Entwickler ihre eigenen Erweiterungen für das Plugin erstellen können. Als Nutzer profitierst du davon, in dem andere WordPress Entwickler Add-Ons für das Premium Theme bereitstellen können.
Eine der zeitsparenden Funktionen ist, dass das Plugin mit vielen vorgefertigten Vorlagen und kompletten Website-Demos geliefert wird. Dabei handelt es sich buchstäblich um ganze Seiten und Websites, die für bestimmte Nischen entwickelt wurden und die du in deine Website importieren kannst, um den Webdesign-Prozess in wenigen Minuten zu starten.
Die vorgefertigten Content-Elemente können entweder in ihrer ursprünglichen Form verwendet oder über das Drag-and-Drop Interface nach Belieben angepasst werden. Du kannst ein Content-Element auch neu erstellen und später auf deiner Website wiederverwenden.
Es gibt über 60 Elemente mit mehr als 200 individuellen Optionen, die du mit dem Fusion Builder verwenden kannst.
v5.3 brachte eine weitere wichtige Verbesserung des Fusion Builders mit sich: die Möglichkeit, ein „Globales speichern“ durchzuführen. Das ist eine Funktion, mit der du kleine Änderungen an einem Element vornehmen kannst, die dann an allen Stellen der Website eingesetzt werden, an denen dieser Inhalt verwendet wurde.
Nehmen wir zum Beispiel an, du hast einen eigenen Call-to-Action-Button erstellt, den du an verschiedenen Stellen auf der Website verwendest.
Aber nur einen Monat lang gibt es ein Sonderangebot, also musst du alle Stellen ändern, an denen der CTA verwendet wurde. Anstatt mehrere Änderungen vorzunehmen, kannst du einfach die CTA-Button-Vorlage aktualisieren, und die Änderung wird an ALLEN Stellen, an denen diese Vorlage verwendet wurde, übernommen.
Das ist eine WIRKLICH nützliche Funktion und eine große Zeitersparnis!
Der Fusion Page-Builder spielt eine wichtige Rolle bei der Website-Gestaltung im Allgemeinen, denn er ist nicht nur für dieses, sondern für jedes auf dem Markt erhältliche Theme verfügbar. Das bedeutet, du kannst deine Arbeit auch mit anderen Themes speichern und importieren.
Mit der Version 5.6 wurde der Builder um eine vollständige Rechtsklick-Unterstützung erweitert. Da der Builder ein Tool ist, das deine Desktop-Anwendungen nachahmt, wollte ThemeFusion, dass die Nutzerführung dasselbe ist, und die Rechtsklick-Funktionalität innerhalb des Builders ist nun fester Bestandteil von Avada.
Natürlich ändern sich die verfügbaren Funktionen je nach Kontext und der Stelle, an dem sich der Nutzer gerade befindet.
4. Fusion Core und Shortcodes
Fusion Core ist ein Plugin, das speziell für die Zusammenarbeit mit Avada entwickelt wurde und beim Download des Premium Themes bereits integriert ist.
Mit diesem Plugin kannst du deine Webseiten mit allen Funktionen gestalten, die in den Avada Demos verfügbar sind. Dieses Plugin enthält außerdem einen Shortcode-Generator, einen Fusion Slider und ein Mega-Menü.
Die meisten dieser Elemente lassen sich in deine Fusion Builder-Layouts einfügen und können auch mit den Standard-Editoren für WordPress-Beiträge und -Seiten verwendet werden. Mit der Funktion Fusion Shortcodes können Nutzer/innen ein Element ihrer Wahl auswählen und zu ihrem Inhalt hinzufügen.
Darüber hinaus kann das Aussehen und die Funktion des Elements angepasst werden. Einige Beispiele für die Shortcode-Optionen sind anpassbare Benachrichtigungen, Karten, Countdown-Timer, Videos, Listen der letzten Beiträge usw.
5. Dutzende von Themenoptionen
Einer der Hauptgründe, warum das Avada Theme perfekt für fast jede Art von WordPress-Website geeignet ist, ist die Tatsache, dass du fast jeden Aspekt deiner Website verändern kannst. Hierbei ist das Avada Theme Options Control Panel eine echte Hilfe.
Damit kannst du das Layout ändern, die Größe des Menüs anpassen, ein Header-Layout auswählen, ein Farbschema wählen – und vieles mehr.
Einige dieser Änderungen kannst du auch über den WordPress Customizer vornehmen, der dir eine Vorschau deiner Änderungen anzeigt. Die Idee dahinter ist, dass auch Nicht-Coder ihre Website mithilfe einer Reihe von visuellen Anpassungswerkzeugen und -einstellungen einfach gestalten können.
6. bbPress-Unterstützung und Design-Integration
bbPress wird von so vielen Nutzern geliebt. Damit kannst du ein Online-Forum erstellen. Mit dem Avada Theme erhältst du eine Design-Integration und ausführlichen Support für bbPress, damit du das Forum deiner Wahl erstellen kannst. Außerdem kannst du das Design nach deinen Wünschen anpassen.
Das bbPress-Plugin ist kostenlos und wird mit zahlreichen Funktionen ausgeliefert.
Kombiniere es einfach mit der Design-Integration und erstelle ein ganz besonderes Online-Forum.
7. WooCommerce-Unterstützung
Viele möchten zusätzlich zu ihrer Webseite auch einen Onlineshop erstellen. Für WordPress gibt es hier WooCommerce. Das ist das beliebteste Shop-System für das Content Management System.
Natürlich bietet dir das Avada Theme eine nahtlose Integration von WooCommerce. Damit erstellst du nicht nur deinen eigenen Shop – du kannst ihn auch noch bis in die kleinste Ecke stylen.
Im Laufe der Jahre haben WooCommerce-Websites enorm an Beliebtheit gewonnen. Mittlerweile laufen 37 % der E-Commerce Systeme mit WooCommerce.
ThemeFusion hat die steigende Nachfrage erkannt und bietet vollständige Unterstützung für die WooCommerce-Plattform. Die Kompatibilität von Avada mit WooCommerce bietet dir viele Möglichkeiten, um Landing Pages, Portfolios, Blogs oder jegliche Art von Inhalten einzubinden.
Die Unterstützung für WooCommerce fängt bei den globalen WooCommerce-Anpassungen an und geht weiter zu den Shop-Seiten, den Produktseiten und den Produkten selbst. Zusätzlich kannst du auch den Checkout-Prozess einstellen und anpassen. Damit kannst du also alles so einstellen und anpassen, wie du es gern hättest.
Woocommerce Anpassungen mit Avada
In den erweiterten Optionen findest du mehrere WooCommerce-spezifische Anpassungen. WooCommerce hat sein eigenes Fusion Theme Options Panel. Jedes Produkt in deinem Shop kann diese Fusion-Optionen nutzen. Zusätzlich kannst du mit dem Fusion Builder per Drag & Drop Designs für deine Produktseiten erstellen.
Neben all diesen Optionen für die Produkte gibt es auch verschiedene Konfigurationen für die Shop-Seiten, angefangen bei den cleanen oder klassischen Designs. Auch die Produktseiten können so individuell gestaltet werden, wie du es möchtest.
Anhand der oben genannten Funktionen kannst du sehen, dass das Avada Theme einen großen Mehrwert bietet, wenn es darum geht, für WooCommerce zu gestalten und das Online-Einkaufserlebnis für deine Kunden zu optimieren.
Avada Theme-Demos
Ein großes Thema bei diesem Theme sind die vielen Demos. Damit kann das Avada Theme wirklich punkten. Im Gegensatz zu anderen Anbietern werden diese nicht nur präsentiert, um das Theme vor dem Kauf attraktiver zu machen.
Dabei sind die Avada Theme-Demos nicht nur für Webdesign-Laien interessant, sondern auch für Webdesigner und Agenturen, die Screendesigns vorab ihren Kunden präsentieren wollen. Diese Demos werden dir helfen, mehr Webseiten an deine Kunden zu verkaufen.
Wenn du die Avada-Demos in deinem Verkaufsgespräch verwendest, wirst du mehr Geschäfte abschließen können, weil dein Kunde sich das Endergebnis vorstellen kann und nicht nur auf dein Wort hört.
Gerade im Webdesign ist das der Hauptknackpunkt. Wenn dein Kunde von einer Website spricht, haben du und er vielleicht ein komplett anderes Bild der Webseite im Kopf. Die Avada-Demos machen das Screendesign der zukünftigen Website konkret und helfen bei der Entwicklung eines Internetauftritts. Und das ohne aufwendige Screendesigns.
Hier sind die Avada Demos eine echte Hilfe.
Viele professionell gestaltete Demo-Layouts erleichtern dir den Einstieg in das Webdesign mit dem Avada Theme. Egal ob du als Webdesigner Webseiten an Kunden verkaufen möchtest oder auch ein Endkunde bist. Bei den 86 vorgefertigten Website-Layouts wird sich auch ein Design für deine Branche finden.
Du hast Zugang zu einer großen Bibliothek an vorgefertigten Demo-Websites, die du mit ein paar Klicks auf deiner WordPress-Website installieren kannst.
Sobald du die Demodaten mit wenigen Klicks importiert hast, musst du nur noch deine eigenen Inhalte hinzufügen.
Das ist eine echte Hilfe, sowohl für die Entwickler, um ihren Website-Entwicklungsprozess zu beschleunigen, als auch für jeden, der kein Webdesigner von Beruf ist und etwas Hilfe bei der Erstellung seiner Website braucht.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gibt es professionelle Demos für die folgenden Nischen, aber mit jeder Version werden weitere erstellt und veröffentlicht (und/oder aktualisiert):
- Designagentur, Kreativ
- Mode-Blog
- Lifestyle-Website, Reisen
- Hosting-Unternehmen
- Architekturbüro
- Hotels und Gastgewerbe
- Cafés und Restaurants
- Produkt-Landingpage, App
- Shop, E-Commerce
- Persönliche Marke/Freelancer
- Gesundheit und Medizin, Zahnmedizin, etc.
- Spa und Schönheit, Salon, etc.
- Sport, Fitnessstudio und Fitness
- Schule, Akademie oder Universität
- Finanzen, Recht
- Handwerk, Elektriker, Bau,
- IT, Technik und Wissenschaft
- Kirche
Mit Version 5.2 wurde der verbesserte Demo-Importer veröffentlicht. Mit diesem neuen Tool kannst du schnell und einfach eine Demo in deine WordPress-Installation importieren und dann Teile der Demos kombinieren und zusammenstellen, um deine Webseite zu individualisieren.
Nachdem du die Demos importiert hast, musst du nur noch den Inhalt an die Bedürfnisse deines Kunden oder an dich selbst anpassen.
Einfacher geht’s nicht.
Designer oder nicht – baue eine tolle Website!
Worauf achtest du bei einer Software? Natürlich auf die Benutzerfreundlichkeit!
Durch die leichte Bedienung eignet sich das Avada Theme auch für Neulinge. Durch die vielen Optionen kann es dir am Anfang sehr komplex vorkommen. Dennoch hast du nach einer kurzen Einarbeitungszeit die volle Kontrolle über deine eigene Website.
Sobald du das Avada-Theme aktiviert hast, passiert die Magie.
Es bietet eine Reihe von benutzerfreundlichen Tools, mit denen du Landing-Pages und Slider erstellen und deine Website nach Bedarf anpassen kannst. Außerdem erhältst du Zugriff auf den Fusion Page Builder, mit dem du völlig neue Layouts mit einem einzigartigen Design erstellen kannst.
Zudem hast du die Möglichkeit, Demo-Inhalte hinzuzufügen oder zu importieren.
Alles, was du tun musst, ist, eine Demo von ThemeFusion auszuwählen und ihren gesamten Inhalt in deine Website zu laden. Du kannst deine Inhalte später hinzufügen.
Mitgelieferte Premium-Plugins
Das Avada Theme bietet dir ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Warum? Das Premium Theme kommt nicht nur mit vielen tollen Funktionen und Designs, sondern liefert zudem gleich mehrere Premium Plugins (die du eigentlich bezahlen musst) kostenlos mit.
Wenn du all diese Premium-Plugins einzeln kaufen müsstest, würdest du viel mehr bezahlen, als wenn du nur das Avada Theme kaufst. Allein die mitgelieferten Plugins haben einen Wert von mehr als 80 €. Klingt komisch, is aber so.
Im Folgenden findest du die Plugins, die beim Kauf mitgeliefert werden, die natürlich vollständig unterstützt werden und sich nahtlos in deine Website einfügen:
- ACF PRO (Advanced Custom Fields) – ermöglicht es dir, jedes Plugin oder Theme so anzupassen, dass du individuelle Felder erstellen kannst, ohne irgendeinen Code anzufassen
- ConvertPlus – ein fortschrittliches und flexibles Produkt zur Lead-Generierung
- Fusion White Label Branding – entfernt alle Verweise auf WordPress oder andere Anbieter, sodass das Endergebnis wie dein EIGENES Toolset aussieht
- Slider Revolution und Layer Slider – zwei der beliebtesten Slideshow-Plugins für WordPress
- Fusion Builder
Zudem arbeitet das Avada Theme unter anderem nahtlos mit folgenden Plugins zusammen:
- Contact Form 7
- Gravity Forms
- The Events Calender
- bbPress
- WooCommerce
- WPML
- Yoast SEO
- W3TC
- Jetpack
- Revolution Slider
- Layer Slider
- BuddyPress
- WP Retina 2x
- WP Rocket
- All In One SEO,
- Next Gen Gallery
- UpDraft Plus
und viele andere.
Responsive Webdesign mit Avada
Vom Buzz-Word zur obligatorischen Funktionalität einer jeden Website: Responsive Webdesign. Und natürlich unterstützt auch Avada responsives Webdesign.
Im Fusion Builder kannst du zwischen den obligatorischen drei Bildschirmgrößen umschalten: Klein (Handy), Mittel (Tablet) und groß (Desktop).
Dabei kannst du genau einstellen, ab welcher Bildschirmgröße welche „Version“ deiner Website angezeigt werden soll. Zudem kannst du noch einige andere Optionen auf den jeweiligen Bildschirmgrößen separat einstellen.
Außerdem verfügt jedes Fusion-Builder-Element über einen Button-Satz, mit dem du die Sichtbarkeit des jeweiligen Elements für jede Bildschirmgröße festlegen kannst. So kannst du einzigartige Layouts für jede Bildschirmgröße erstellen, was deine Designflexibilität erhöht.
Avada Theme Builder
Die Version 6.2 des Premium Themes hat den Avada Theme Builders eingeführt. Zudem konntest du ab diese Version auch benutzerdefinierte Schriftarten und andere Optionen nutzen.
Mit dem neuen Theme Builder können Designer eine unbegrenzte Anzahl von benutzerdefinierten Layouts für eine Website erstellen, sowohl globale (z. B. Header oder Footer) als auch Conditional-Layouts (die nur unter bestimmten Bedingungen angezeigt werden).
Mit Demo-Layouts, Abschnitten und bedingter Logik ist es möglich, eine unbegrenzte Anzahl an Layouts zu erstellen.
Mit dem Avada Theme Builder kannst du individuell folgende Elemente deiner Website designen:
- Header
- Footer
- Archiv-Layouts
- 404-Seiten-Layouts
- Suchergebnisseiten
- Layouts für einzelne Beiträge
- Portfolio-Layouts
Einfach ausgedrückt: Du kannst dein eigenes Theme so gestalten, wie du es möchtest. Mit einer leistungsstarken, aber einfach zu bedienenden bedingten Logik kannst du Layouts definieren, die nur auf bestimmte Kategorien, Tags, Autoren oder sogar einzelne Beiträge angewendet werden.
Jetzt sind deiner Freiheit keine Grenzen gesetzt. So hat Avada auch sichergestellt, dass das Theme eben nicht immer so aussieht wie aus dem Baukasten.
DSGVO und Datenschutz-Unterstützung
Im Mai 2018 wurde in der Europäischen Union die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft gesetzt, was in der Online-Welt für viel Aufregung sorgte.
Natürlich musste auch ThemeFusion auf diese Entwicklung reagieren.. Deshalb wurden in Version 5.6 DSGVO- und andere Datenschutz-Funktionen in das Theme integriert.
Solltest du das Avada nutzen, brauchst du kein Cookie Plugin. Falls du nicht weißt, was ein Cookie Plugin ist, solltest du dir meinen Beitrag zu diesem Thema anschauen. Hier habe ich dir die besten Cookie Plugins aufgelistet und bin auch noch mal auf die rechtliche Situation in Deutschland eingegangen.
Das Schöne am Avada Theme ist, dass die Funktionalität eines Cookie Opt-In Plugins direkt in das Theme integriert worden ist. Du brauchst dich also nicht um einen Plugin für ein Cookie Banner zu kümmern.
Mit Avada kannst du nicht nur den Inhalt des Banners anpassen, sondern auch das Design des Banners selbst. So passt dein Cookie Banner perfekt zu deiner Website. Du kannst dem Nutzer auch erlauben, bestimmten Tracking-Cookie-Codes von Drittanbietern ausdrücklich zuzustimmen.
Support und Dokumentation
Nicht jedem fällt es leicht, mit solchen komplexen WordPress Themes umzugehen, und selbst ein Experte kann manchmal im Options-Dschungel verloren gehen. Um Nutzern mit Problemen zu helfen, bietet ThemeFusion seinen Kunden einen umfassenden Support. Hier bekommst du echte Unterstützung von den Leuten, die sich mit dem Theme auskennen.
Darüber hinaus sind die Themes von ThemeFusion sehr gut dokumentiert.
Du erhältst eine ausführliche Beschreibung aller Funktionen von Avada mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das Theme nutzen kannst. Auch für zusätzliche Plugins, die mit dem Produkt geliefert werden, gibt es eine Dokumentation.
⚠️ Aber Achtung: solltest du des Englischen nicht mächtig sein, wirst du enttäuscht. Bis heute gibt es noch keinen deutschen Support für das Avada Theme.
Quelle: https://theme-fusion.com/support/documentation/avada-documentation/
Andere wichtige Funktionen
- Retina Ready – Damit deine Website auch auf hochauflösenden Bildschirmen gestochen scharf und klar erscheint, ist Avada Retina-kompatibel
- 5 Header Layouts – Du kannst aus 5 verschiedenen Header Designs wählen, darunter Text, Icons, Links und vieles mehr
- Übersetzungsfähig – Im Gegensatz zu anderen Website-Entwicklungsplattformen enthält die Vorlage Übersetzungsdateien, um sie in andere Sprachen zu übersetzen
- Attraktive Slider – Das Avada Theme enthält Premium-Slider wie Layer Slider, Fusion Slider, Revolution Slider und Elastic Slider
- Erweiterte Optionen – Das Theme bietet nicht nur eine Vielzahl von erweiterten Optionen, sondern auch die Möglichkeit, bestimmte Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn du im erweiterten Verwaltungsbereich auf die Registerkarte „Extras“ gehst, siehst du mehrere Optionen. Hier kannst du einzelne Funktionen nach deinen Bedürfnissen aktivieren oder deaktivieren. Das kann dir helfen, deine Website zu optimieren, indem du Skripte deaktivierst, die du nicht mehr brauchst. Außerdem kannst du mit den erweiterten Optionen jeden Teil deiner Website schnell und einfach anpassen
- Unbegrenzte Farboptionen – ThemeFusion hat einen Farbwähler eingebaut, der unlimitierte Farboptionen bietet. Du kannst nun alles ändern…
- Auto Theme Updater – Das Avada Theme verfügt außerdem über eine Auto Theme Updater-Funktion, die den Nutzern die Arbeit erleichtert, da sie ihre Dateien nicht mehr per FTP oder WP hochladen müssen. Jetzt müssen die Nutzer/innen nur noch ihre ThemeForest-Zugangsdaten eingeben und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn ein neues Update veröffentlicht wird. Updates sind also nur noch einen Klick entfernt!
- Eigene Widgets – Benutzer können eigene, gebrauchsfertige Widgets verwenden, die alle gestylt sind. Ziehe sie einfach per Drag and Drop an ihren Platz!
- Mehrere Sidebars – Mit endlosen Seitenleisten kannst du für jede Seite eine eigene Seitenleiste erstellen!
- Touch Enabled – Auch das ist etwas Innovatives! Das Avada Theme bietet berührungsempfindliche Schieberegler, damit die Betrachter auf mobilen Geräten leicht durch die Slider navigieren müssen!
- Einfache Anpassung – Die Anpassung eines Themes ist kinderleicht. Dank der erweiterten Seitenoptionen (die auf verschiedenen Seiten wiederverwendet werden können), der Optionen und der ausführlichen Dokumentation lässt sich Avada ganz einfach anpassen!
- Vector Icon Fonts – Das Avada Theme wird mit einem vollständig integrierten Font Icon Set geliefert, das du für Megamenüs, Shortcodes, Navigationsmenüs, soziale Menüs und soziale Widgets verwenden kannst.
- Vollständige Font Awesome 5-Unterstützung – Seit Version 5.5 ist Font Awesome 5 vollständig in das Theme integriert, sodass du JEDES Icon aus dieser Bibliothek in deinen Designs verwenden kannst.
- Videounterstützung – Avada unterstützt sowohl YouTube- als auch Vimeo-Videos, sodass du sie zu jeder Webseite oder jedem Beitrag hinzufügen kannst!
- Google Maps – Navigation und Geo-Tagging sind für Unternehmen aus verschiedenen Gründen wichtig geworden. Fast jede Website muss Google Maps in ihre Webseite integrieren. Der Website Builder verfügt über vollständig integrierte Google Maps und ermöglicht es den Nutzern, auf der Karte der Kontaktseite individuelle Größen auszuwählen!
- Social Media – Ohne Social-Media Buttons auf deiner Webseiten wird es dir schwerfallen deinen Traffic zu steigern. Wenn du möchtest, dass deine Nutzer rund um die Uhr mit dir in Kontakt bleiben, solltest du Social-Media-Symbole auf deiner Website einbauen. Das Avada Theme hat eine integrierte Unterstützung für Social Sharing.
- WCAG 2.0-Kompatibilität – seit Version 5.1 ist das Theme vollständig mit den Web Content Accessibility Guidelines kompatibel, damit die resultierende Website für alle Arten von Zielgruppen zugänglich ist.
Ist das Avada-Theme gut für SEO?
Es ist ein Muss für Website-Betreiber ein Auge auf das Thema SEO zu haben. Am besten zwei Augen. ????
Beim Thema Suchmaschinenoptimierung kann das Theme für dich nicht die ganze Arbeit übernehmen. So musst du natürlich auch relevante und gute Inhalte erstellen, um bei Google zu ranken.
Dennoch wurde das Avada Theme nach den besten SEO-Praktiken erstellt und gestaltet. So können Suchmaschinen deine Website-Inhalte indexieren, ohne dass es zu negativen Ranking-Problemen kommt. Avada ist technisch suchmaschinenoptimiert.
Gerade im Bereich OnPage SEO kann ein Theme dir nicht wirklich unter die Arme greifen. Hier geht es einfach darum, dass du deinen Besuchern einen Mehrwert in deinen Texten (so wie auch in der Gestaltung) bietest.
Dennoch kann ein WordPress Theme deine Rankings beeinflussen. Gerade im Bereich der Ladezeit sowie der Strukturierung der Inhalte bist du auf den Code des Themes angewiesen. Und hier bietet dir das Avada Theme viele Optionen zur Geschwindigkeitsoptimierung.
Insofern ist das Avada Theme 100 % bereit von dir mit guten Inhalten befüllt zu werden. Und dann klappt’s auch mit Google.
Avada Theme Nachteile
Zu viele Funktionen können dich dazu verleiten, unzähligen Ideen umzusetzen. Das führt dazu, dass deine Website langsam geladen wird und der Server überlastet ist. Auch wenn das Avada Theme viel zu bieten hat (Hintergrundtypen, Schriftarten und anderen Designelementen) bedeutet trotzdem weniger ist mehr. Gerade das minimalistische Verzichten auf supertolle Extrafunktionen fällt Anfängern schwer. Und diesen Anfängern macht es das Avada Theme auch nicht leicht, mit seinen vielen tollen Funktionen und fancy Designelementen.
Das solltest du beachten, um Fallstricke zu vermeiden, die mit zu vielen Optionen verbunden sind. Glücklicherweise hat Avada mit CSS Caching und Asynchronous Media Query Loading dafür gesorgt, dass die Leistung des Themes immer noch gut ist – für ein Mehrzweck Theme.
Ein weiterer Nachteil des Avada Themes (der auch für andere Themes mit vielen Funktionen gilt) ist, dass die vielen Einstellungsmöglichkeiten, Konfigurationen, Layouts usw. die Lernkurve bei der Nutzung des Themes erhöhen können. Als neuer Nutzer bist du vielleicht etwas überfordert, wenn du das Avada Theme zum ersten Mal siehst und es für die Erstellung deiner Website nutzen willst. ????????
Ich würde Anfängern empfehlen, nicht sofort mit ihrer Live-Website zu arbeiten. Vielmehr sollten sie eine Testumgebung einrichten und diese zum Experimentieren und zum Kennenlernen aller Funktionen und Features nutzen.
Sobald du dich damit wohlfühlst und sicher bist, kannst du mit der Arbeit an deiner Live-Umgebung beginnen.
Aber auch hier hast du die Möglichkeit, mit den Demo-Layouts nicht bei Null zu starten. Damit kannst du direkt am „lebenden Objekt“ üben.
Ein letzter Nachteil ist, dass der Page Builder viele Shortcodes nutzt. Das bedeutet, dass der Page Builder eng mit den eigentlichen Seitendesigns verwoben ist. Das macht es dir schwer, das Theme zu wechseln, ohne den Großteil der Website neu zu gestalten.
Aber wenn du eine neue Website bauen möchtest, brauchst du wahrscheinlich sowieso dein altes Webdesign nicht mehr. Aber ich wollte dich darauf hinweisen – wenn du dich für das Avada Theme entscheidest, gibt es nur ein zurück beim Redesign deiner Website.
Avada Theme Preis
Ein entscheidender Punkt ist natürlich auch der Preis. Deshalb werden wir uns nun anschauen, wie viel Avada Theme eigentlich kostet.
Die gute Nachricht ist, dass das Avada Theme dir auch in diesem Punkt die Sache leicht macht.
Avada ist auf dem ThemeForest-Marktplatz für 60 US-Dollar erhältlich und beinhaltet sechs Monate Support durch die ThemeFusion-Entwickler. Wenn du den Support auf 12 Monate verlängern willst, kannst du dies gegen einen Aufpreis von $18 tun.
Beachte jedoch bei diesem Preis, dass es sich hier um eine Einzellizenz handelt. Das bedeutet du darfst nur eine Website mit dieser Lizenz betreiben. Hier ist die Konkurrenz (zumindest für Agenturen und Vielnutzer) billiger. So gibt es das Divi Theme zum Beispiel für 89 $. Mit dieser Lizenz kannst du so viele Webseiten wie du möchtest betreiben.
Dennoch bewegt sich das Avada Theme im normalen WordPress-Theme-Preis-Bereich.
Avada Theme Fazit
Das Avada Theme gehört sicherlich mit zu den besten WordPress Themes. Es ist ein guter Alleskönner – jedoch in nichts so richtig gut.
Das liegt daran, dass das Theme versucht alle seine Funktionen über das Theme bereitzustellen. Es enthält Funktionen für die Ladezeitoptimierung, Cookie Banner Funktionalitäten und vieles anderes.
Dabei vergisst das Avada Theme, dass es eigentlich nur ein WordPress Theme ist. All diese Funktion (Cookie Banner, Pagespeed, Marketing, etc) kannst du auch mit Plugins erreichen, die meist sogar besser sind. Kein Wunder – sind sie doch auf eine Aufgabe spezialisiert.
Versteh mich bitte nicht falsch – bevor du irgendein WordPress Theme benutzt, kannst du auch das Avada Theme benutzen. Für Einsteiger ist es jedoch manchmal etwas kompliziert durch die vielen Funktionen des Avada Themes.
Zumal auch der Preis für eine Einzellizenz nicht gerade billig ist.
Solltest du noch kein WordPress Theme im Einsatz haben, empfehle ich dir als Avada Theme Alternative das Divi Theme oder das Elementor Page Builder Plugin. Diese beiden Page Builder für WordPress eignen sich besonders für Anfänger (Elementor sogar für Profis). Sie sind in einigen Bereichen besser als das Avada Theme.