5
(1)

Google Keyword Planner funktioniert nicht mehr

Schock! Googles Keyword Planner funktioniert nicht mehr! Der Google Keyword Planner war immer eine feine Sache und eine große Unterstützung bei der Keyword-Recherche und Keyword-Analyse. Nach einem Google-Update funktioniert der Keyword Planner nur noch eingeschränkt. Für kleinere Adwords-Kunden ist der Keyword Planner sogar nutzlos geworden.

Hier gehts zu den Keyword Planner Alternativen

Google lässt sich immer etwas neues einfallen! Das ist toll, weil es dadurch nie langweilig wird. Der neuste Einfall, die Limitierung des Keyword Planners ist allerdings ein Schlag ins Gesicht aller kleinen SEO- und Webdesign-Agenturen. Für kleinere Agenturen, Kleinunternehmer und mittelständische Unternehmen war der Keyword Planner ein wichtiges SEO-Tool. Dabei ging es nicht nur um das Aufsuchen neuer Keywords, sondern auch um das Prüfen, ob verschiedene Keywords überhaupt vom User gesucht werden. Und wenn ja, welche Keywords häufiger gesucht werden.

Der Keyword Planner lieferte genaue Daten zum Suchvolumen eines Keywords
Der Keyword Planner früher: Hier konnte man das Suchvolumen für einzelne Keywords überprüfen

Google Keyword Planner funktioniert nicht mehr

Nun funktioniert der Google Keyword Planner seit ein paar Tagen nicht mehr. Obwohl das so nicht ganz richtig ist. Der Google Keyword Planner ist Teil von Google Adwords. Daher sollte das Tool also für Google-Werbekunden als Unterstützung dienen – dennoch konnte man es bisher auch ohne die aktive Schaltung von Werbung auf Google nutzen.

Das hat sich jetzt geändert. Nach meinem Telefonat mit der unfreundlichen Frau von Google ist klar: der Keyword Planner ist nutzlos, bzw. nicht mehr sinnvoll nutzbar. Zumindest für User, die keine aktiven Google Adwords-Kampagnen haben. Und diese mit einem ordentlichen Budget befeuern.

Die Umstellung des Keyword Planners gibt nur noch einen groben Überblick über das Suchvolumen eines Keywords
Der Keyword Planner heute: Nur sehr grobe Angaben über das Suchvolumen zu einem Keyword machen es SEO-Agenturen schwer, Websites zu optimieren.

Das bedeutet also, der Keyword Planner funktioniert noch für große Adwords-Kunden. Dagegen schauen kleine SEO-und SEA-Agenturen in die Röhre. Kleineren Kunden wird nur ein begrenztes Suchvolumen angezeigt. Sollte das Tagesvolumen erschöpft sein, sieht der aktive Adwords-Kunde das Gleiche wie jemand ohne aktive Kampagne. Das Suchvolumen wird hier grob in folgenden Schritten gestaffelt:

  • 0 bis 10
  • 10 bis 100
  • 100 bis 1 Tsd.
  • 1 Tsd. bis 10 Tsd.
  • 10 Tsd. bis 100 Tsd.
  • 100 Tsd. bis 1 Mio.
  • 1 Mio. bis 10 Mio.

Also funktioniert der Keyword Planner nach der Umstellung von Google ja doch – werden jetzt einige sagen. Aber diese Staffelung ist extrem grob und macht bei Feinheiten der Keyword-Analyse keinen Sinn.

Wieviel Budget brauche ich, um den Keyword Planner wieder zu nutzen?

Wie oben schon beschrieben, wird bei kleinerem Budget der Google Keyword Planner wieder nutzbar – dies jedoch auch nur für eine bestimmte Anzahl von Keyword-Suchvolumen-Anfragen. Sollte dein Tageslimit hier aufgebraucht sein, werden dir wieder die ungenauen Suchvolumen-Angaben angezeigt.

Aber wie viel Budget muss man einplanen, um den Keyword Planner im vollen Umfang nutzen zu können? Google will hier scheinbar keine Auskunft geben – Gerüchten zufolge sollte das tägliche Werbebudget auf Adwords bei ca. 20 Euro liegen. Dies macht ein Werbebudget von 600 Euro im Monat zur uneingeschränkten Nutzung des Keyword Planners.

Warum sperrt Google den Keyword Planner

Zugegeben: In Vergangenheit war Google sehr nett zu den SEOs dieser Welt. Die kostenlose Nutzung des Keyword Planners war (auch mir) eine große Hilfe. Hier hat Google jetzt einen Riegel davor geschoben. Die unfreundliche Google-Frau am Telefon sagte mir, dass Google sich hier einfach der kostenlosen Nutznießer entledigen will. Googles Keyword Tool soll demnächst also nur noch von betuchten Werbekunden genutzt werden.

Weitere Faktoren für die Limitierung des Keyword Planners sind sicherlich auch die verschiedenen Bots, andere Keyword-Tools, die Daten des Keyword Planner automatisiert genutzt haben. Und daraus eben Profit geschlagen haben. Market Samurai war eines dieser Tools. Auch diese Keyword-Tools funktionieren jetzt nicht mehr.

Das Adwords Forum gibt Auskunft warumd er Keyword Planner nicht mehr funktioniert

Weitere Infos zur Limitierung des Keyword Planners kann man auch im englisch Adwords Forum von Google nachlesen. Hier kündigte die Community-Managerin Cassie bereits vor einiger Zeit die Umstellung des Keyword Planners an.

Petition zur Erhaltung des Keyword Planners

Die Empörung in der Netzwelt ist groß. SEOs, Agenturen und Start-Ups fühlen sich benachteiligt. Das Einstellen von Adwords-Kampagnen wird dadurch zum Blinde-Kuh Spiel. Dem Kunden nun einen Einstieg in Adwords schmackhaft zu machen wird schwer, da der Erfolg einer Adwords-Kampagne natürlich auch an der richtigen Wahl der Keywords liegt.

Deshalb hat Stefanie Springer sogar eine Petition ins Leben gerufen, die Google dazu auffordern soll, den Keyword Planner weiterhin kostenlos bzw. gegen einen kleinen Obolus zur Verfügung zu stellen:

Petition zur kostenlosen Nutzung von Googles Keyword Planner

Ob so eine Aktion Erfolg verspricht, ist natürlich fraglich. Google hat in der Vergangenheit ja bereits deutlich gezeigt, dass er nun einmal Monopolist ist und insofern den User-Wünschen nur unter finanziellen Apsekten Gehör schenkt. Dennoch ist es einen Versuch wert.

Keyword Planner Alternativen

In einem anderen Blogartikel habe ich einige Google Keyword Planner Alternativen geschrieben. Zusammenfassend kann man sagen das einzig der KWfinder eine echte Alternative darstellt.

Fazit

Der Keyword Planner war ein wichtiges Tool zur Emittlung von relevanten Keywords – auch bei der Suchmasschinenoptimierung. Diese Zeiten sind nun Geschichte. Auch wenn die Daten des Keyword Planners immer mit Vorsicht zu genießen waren, da Long Tail Keywords kaum Beachtung mit diesem Tool fanden, ist ein wichtiges SEO-Tool (zumindest für kleine Werbekunden) nun von Google zu Grabe getragen worden.

Es bleibt zu hoffen, dass sich aus dem Bedarf kleinerer Kunden neue Keyword-Tools entwickeln. Die Hoffnung, dass Google das Keyword Planner Tool wieder für kleinere Werbekunden im vollen Umfang nutzbar macht, kann man wohl aufgeben. Aber wenn sich irgendwo eine Tür schließt, öffnet sich woanders ein Fenster.

Habt ihr den Keyword Planner genutzt – und wenn ja wofür? Schreibt eure Gedanken, Erfahrungen und Infos in die Kommentare.

Das könnte dich auch interessieren…

Picture of Rafael Luge
Rafael Luge
Intermedialer Designer (MA) & Gründer von Kopf & Stift Meine Leidenschaft sind Design und Wordpress. Und erfolgreiche Websites. Auf meinem Blog gebe ich dir Tipps, wie auch du deine Website erfolgreicher machst.

Hat dir mein Beitrag geholfen?

5 / 5. 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

2 Responses
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden des Kommentars werden dein Name, deine E-Mail-Adresse und der Kommentartext gespeichert. Die Speicherung ist für die Darstellung der Kommentare erforderlich. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.