Kopf & Stift | Webdesign & Erklärvideos
  • Start
  • Leistungen
    • Erklärvideos
    • Webdesign
  • Referenzen
  • Agentur
  • Blog
    • WordPress
      • Was ist WordPress?
      • Warum WordPress?
      • Die besten WordPress Themes
      • WordPress Hosting
      • Die besten Cookie Plugins
      • Pagespeed Optimierung
    • Webdesign
      • Die 128 schönsten Webseiten
      • Die wichtigsten Webdesign Trends
      • 7 Webdesign Tipps
      • Warum gutes Webdesign mehr als 500 € kostet
    • SEO
      • Was ist SEO?
      • Wozu brauche ich SEO?
      • 35+ ultimative SEO Tipps
      • Keyword Recherche
      • SEO-Texte richtig schreiben
    • Online Marketing
      • Die 3 Suchphasen
      • Traffic vs. Konversion
      • Conversion Rate Optimization
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Infografik zum Wolf in Deutschland 1
  • Infografik zum Wolf in Deutschland 2
  • Infografik zum Wolf in Deutschland 3
ZurückWeiter
123

Infografik – Der Wolf in Deutschland

Wolf in Deutschland Illustration - Der Wolf kommt zurück nach Deutschland! Diese Illustration zeigt, wie es zur Ausrottung des Wolfes kommen konnte.

Der Wolf in Deutschland ist klischeehaft als der brutale Bösewicht bekannt. Um dieses Klischee zu brechen und den Wolf auch mal auf eine andere (zerbrechliche) Weise darzustellen – als komplexes Tier aus dem Wald, das aber auch seine Schwachstellen hat und sich eben nicht vermehrt, bis unsere Wälder wildfrei sind, entschied ich mich für die Darstellung des Wolfes durch die fragile Origami-Technik in dieser Infografik. Das Format der Infografikposter ist 80 cm x 100 cm.

Infografik: Evolution und Jagdverhalten

In der Infografik ist die Entwicklung des Wolfes aus dem Credont Tier abzulesen. Weiterhin erschließen sich dem Betrachter auch die Zusammenhänge zwischen der Abstammung des Wolfes zu anderen artverwandten Tieren. Links sind die katzenartigen und rechts die bärenartigen Tiere zu sehen. Der Halbkreis ist zeitlich in die einzelnen Epochen gegliedert. Der zweite Teil der Grafik beschreibt das Jagdverhalten bzw. die Aussichten des Wolfes in Deutschland auf Erfolg. Von 131 erspähten Elchen werden letztendlich nur sechs erlegt – das ist knapp eine 5%ige Erfolgsrate – nochmals dargestellt in Textform. Damit soll auch gezeigt werden, dass der Wolf eben kein blutrünstiger Killer ist, der alles erlegt, was sich ihm in den Weg stellt.

Infografik: Arten und Verbreitung

In der Infografik sind die Arten des Wolfes und ihre geografische Verbreitung auf der Welt durch eine Weltkarte dargestellt und dazu noch in Relation zueinander gesetzt, die Lebenserwartung des Wolfes in Jahren sowie das Gewicht. Unter der jeweiligen Wolfsart ist auch noch die deutsche und lateinische Bezeichnung des jeweiligen Wolfes zu finden. Den Formen der Wölfe liegen Originalaufnahmen zugrunde.

Infografik: Welpenentwicklung

In dieser Infografik zu sehen ist die Entwicklung der Sinnesorgane des Wolfes in den jeweiligen Phasen der Welpen – zusätzlich sind noch einschneidende Entwicklungen in den ersten Wochen in der Infografik aufgelistet. Unter der Zeittabelle ist die Leistungsfähigkeit der einzelnen Sinne nach Farben codiert und in Relation zueinander dargestellt. Es ist zu erkennen, dass der Wolf in Deutschland sehr schlecht sehen kann und seine Orientierung eher durch Hören und Riechen entsteht. In der Illustration darunter ist die durchschnittliche Anzahl der Wolfswelpen in einem Wurf und dazu noch die Sterberate dargestellt.

Ressources & Links
WWF zum Thema Wolf in Deutschland
NABU zum Thema Wolf in Deutschland
Wolfsbüro Lausitz

  • Illustration
  • Infografik

Mehr Referenzen

Webdesign Referenz von Avantgarde

Avantgarde Drivers

Webdesign Referenzen von Schützdruck

Schützdruck LOEWE Screendesigns

Webdesign Referenzen von Recordjet

Recordjet Webprogrammierung

Webdesign Referenzen von VerumVita

VerumVita Webdesign

Links
Wordpress Hosting Vergleich
DesignMadeInGermany.de
Wordpress Hosting Vergleich
SEO-Texte richtig schreiben
Die besten Wordpress Themes 2020
Webdesigner Jobs
Sitemap
  • Agentur
  • Blog
  • Erklärvideos
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Start
  • Webdesign
Neues aus dem Blog
  • Die besten Formular Plugins für WordPress5. Februar 2021 - 9:14
  • Die besten WooCommerce ThemesDie 5 besten WooCommerce Themes29. Januar 2021 - 13:25
  • Die besten Membership Plugins für WordpressDie 10+ besten WordPress Membership Plugins25. Januar 2021 - 15:32
  • Onlinekurs erstellen ThumbnailOnlinekurs erstellen in 5 Schritten12. Dezember 2020 - 18:03
  • Mailpoet: Das beste Newsletter Tool für WordPress?20. November 2020 - 14:29
  • Die besten WordPress-Videokurse im Test 202128. Mai 2020 - 11:31
Kontakt
Kopf & Stift - Rafael Luge
Standort Dresden:
Nach dem Rainchen 3
01328 Dresden
Standort Mohorn:
Südhang 3
01723 Mohorn

info@kopfundstift.de
  • Webdesign Basel
  • Homepage erstellen Dresden
  • Webdesign Bautzen
  • Webdesign Berlin
  • Webdesign Chemnitz
  • Webdesign Dresden
  • Webdesign Erfurt
  • Webdesign Frankfurt
  • Webdesign Freiberg
  • Webdesign Freiburg
  • Webdesign für Anwälte
  • Webdesign für Zahnärzte
  • Webdesign Hamburg
  • Webdesign Hannover
  • Webdesign Köln
  • Webdesign Leipzig
  • Webdesign München
  • Werbeagentur Dresden
  • Webseite erstellen lassen
  • Corporate Design
© 2020 • Kopf & Stift | Webdesign & Erklärvideos | Impressum | Datenschutz
  • Twitter
  • Vimeo
  • Youtube
  • Facebook
Design Prozess Methoden Design vs Gestaltung - Design. Prozess.Methoden. Thumb The Day After Fotografie Projekt 74 verpasste Weltuntergänge Fotobuch
Nach oben scrollen