In diesem Artikel geht es um die besten SEO-Tools, für die perfekte SEO-Analyse und Keyword-Recherche. Dabei werde ich dir kostenlose SEO-Tools wie auch Profi SEO-Tools (die was kosten) für den ultimativen Website SEO-Check zeigen.
SEO-Tools sind ein essenzieller Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung. Sie helfen dir, deine Website zu analysieren und den Ist-Zustand zu ermitteln. Aber natürlich zeigen dir die SEO-Tools auch Verbesserungspotenzial und helfen dir bei der Keyword-Recherche.
Um bessere Rankings zu erzielen und online erfolgreich zu sein, führt kein Weg an SEO-Tools vorbei. Damit kannst du deine Website professionell analysieren und optimieren. Zudem kannst du mit den hier vorgestellten Tools bessere Positionen in der Suchmaschine erhalten und immer überprüfen, an welcher Stelle du deine Webseite überarbeiten kannst.
Aber auch bei der Erstellung von neuem Content helfen dir die SEO-Tools. So kannst du sehen, wo die Konkurrenz ihre Links her hat oder auch welche weiteren Keywords (Themen) du in deinem neuen Content unterbringen musst.
Die 16 besten SEO-Tools 2023
Mangools All-in-One SEO-Suite
Was ist einst mit dem KWFinder begann, ist heute ein ausgereiftes SEO-Tool. Besonders beliebt und geeignet für Anfänger ist die Mangools SEO-Suite. Dabei ist der KWFinder auch heute noch das Herzstück und die SEO-Wunderwaffe. Denn der KWFinder ist extrem übersichtlich – bietet dabei aber alle Daten, die du für eine gute Keyword-Recherche brauchst.
Und das Beste daran: Die Mangools SEO-Suite kostet kein Vermögen (was man von anderen SEO-Tools nicht behaupten kann)! Zudem bekommst du noch folgende andere Tools, die dir bei der Suchmaschinenoptimierung helfen:
SERP Checker: Wie der Name schon sagt, kannst du hier die Suchergebnisseiten analysieren. Dabei werden dir Werte wie die Domain Authority, die Page Authority, Citation Flow, Trust Flow und viele weitere Metriken angezeigt. Zudem erhältst du auch hier die SEO-Difficulty – diese gibt an, wie schwer es ist, für ein Keyword zu ranken. Damit kannst du deine Konkurrenz durchschauen und siehst, wo du noch Nachholbedarf hast.
SERPWatcher: Dieses Tool trackt deine Rankings in der Suchmaschine (Google) und liefert dir verlässliche Daten und Grafiken zum Fortschritt deiner Suchmaschinenoptimierung. Denn ohne einen Ranktracker geht deine Optimierung und Analyse ins Blaue und verpufft. Du kannst hier übrigens direkt Keywords vom KWFinder importieren.
LinkMiner: damit entdeckst du die Backlinks deiner Konkurrenten. Der LinkMiner ist ein grundsolides Backlink-Analyse Tool, du solltest jedoch nicht zu viel erwarten. Hier gibt es bessere Alternativen unter den anderen SEO-Tool-Anbietern. Für deine ersten Backlinks reicht der LinkMiner aber aus.
SiteProfiler: Dieses kleine SEO-Tool ist eigentlich in die anderen Tools integriert. Dennoch kannst du hier deine Webseite, wie auch die Website deiner Konkurrenten auf die Sichtbarkeit, Backlinks und anderen Daten analysieren.
Alle Tools der Mangools SEO-Suite arbeiten nahtlos zusammen. Anfänger können sich somit auf ein Tool konzentrieren und Stück für Stück immer weitere Tools zu ihrer Suchmaschinenoptimierung hinzufügen. Deshalb ist die Mangools SEO-Suite besonders für den Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung geeignet.
Vorteile:
- durch das Splitten der einzelnen Module ist dieses SEO-Tool besonders für Anfänger geeignet
- mit dem KWFinder wird die Keyword-Recherche zum Kinderspiel
- sehr günstiger Preis
- Konzentration auf das Wesentliche
- du kannst tausende Keywords aus anderen Keyword-Tools importieren
- die 5 verschiedenen Tools arbeiten nahtlos zusammen
- das beste Tool für die Keyword-Recherche
- es werden auch artverwandte Keywords angezeigt, sowie Autosuggestions und die W-Fragen
Nachteile:
- für die vollständige Keyword-Recherche müssen auch andere (kostenlose) SEO-Tools herangezogen werden
- bei den günstigeren Plänen gibt es Limitierung (Keyword-Anzahl pro Tag etc.)
- tiefergehende Seitenanalyse (für SEO-Profis) nicht möglich
- ich würde gern mehr Nachteile schreiben, aber es gibt keine :)
Mein Favorit: die Mangools Suite ist die günstigste Alternative bei den Premium SEO-Tools. Alles, was nun noch fehlt, ist die Content Optimierung bei diesem Tool.
Jetzt Mangools kostenlos testen
SurferSEO
Das SEO-Tool aus Polen ist der neue Stern am Content-Tool Himmel. Auf diese SEO-Software bin ich erst vor kurzem gestoßen … und ich war begeistert. Nicht nur der Content Editor, der dir beim Optimieren deiner Inhalte hilft, ist extrem hilfreich, sondern auch die anderen Tools in dieser SEO-Suite.
Mit dem SERP Analyzer kennst du die Suchergebnisse für ein beliebiges Keyword untersuchen. Durch die Filterfunktion siehst du genau, wie viele Überschriften, wie viele Wörter und wie viele Bilder du verwenden musst, und und und…
Das SEO-Tool hat allerdings keinen Ranktracker. Dafür ist es besonders für die Contenterstellung und -optimierung geeignet. Und damit einhergeht natürlich auch die Keyword-Recherche. Auch hier gibt es ein tolles Tool mit extrem vielen Daten.
Für Anfänger eignet sich dieses SEO-Tool eher nicht, da es sehr viele Daten hat und man als Anfänger davon schnell überfordert sein kann. Ich nutze das Tool als sehr gute Ergänzung – zusammen mit der Mangools Suite. Besonders bei der Onpage-Analyse empfehle ich dir dieses SEO-Tool.
SurferSEO hat auch eine sehr gute Chrome Extension: Den Keyword Surfer – damit kannst du die Suchergebnisseite direkt in deinem Browser analysieren. Das ganze funktioniert ohne Bezahl-Account bei SurferSEO und stellt damit auch ein sehr gutes kostenloses SEO-Tool dar. Zusätzlich ist es möglich mit dem SurferSEO deine Texte direkt in WordPress zu optimieren.
Vorteile:
- durch NLP sehr gute Contentoptimierung möglich
- extrem genaue Analyse deiner Konkurrenz
- mit dem Content Planner wird die Keyword-Recherche fast überflüssig
- SERP Analyzer liefert dir extrem viele Daten und Filterfunktion, um die Suchintention zu analysieren
- der Content Score hilft dir, deinen Content zielgerichtet zu erweitern und zu verbessern
- bald soll es auch eine künstliche Intelligenz geben, die dir Content erstellt
- extrem detaillierte SEO-Analyse möglich
- für Blogger und Content Manager unverzichtbares SEO-Tool
Nachteile:
- NLP Funktion nur im teuren Pro-Plan (NLP ist Must-Have!)
- kein Rank-Tracking möglich
- keine All-in-One Suite
- viele Daten und Funktionen können Anfänger zu Beginn verwirren
Absolute Wunderwaffe bei der Contentoptimierung und -erstellung. Durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz erhältst du eine automatisierte Keyword-Recherche.
SISTRIX
Die SISTRIX Toolbox, zu der auch der berühmte SISTRIX Sichtbarkeitsindex gehört, besteht aus sechs Tools, mit denen du deine Website ultimativ analysieren und optimieren kannst. SISTRIX eignet sich besonders für größere Projekte und Unternehmen, die die Suchmaschinenoptimierung ihrer Konkurrenz im Auge behalten wollen.
Die sechs Module von Sistrix sind: SEO-Modul, Optimizer-Modul, Links-Modul, Ads-Modul, Social-Modul und das Universal-Modul.
Das Herzstück ist sicherlich das SEO-Modul. Bei einem Preis von 100 € pro(!) Modul und Monat richtet sich SISTRIX eher an SEO-Agenturen und Profis. Auch wenn die Bedienung des SEO-Tools sehr intuitiv ist, brauchen Anfänger etwas Zeit. Das SEO-Tool stellt Massen an Daten bereit. All diese Informationen können zwar übersichtlich gefiltert werden – aber auch das erfordert etwas Einarbeitungszeit.
Während der Kern der SEO-Software, das SEO-Modul, sich perfekt für die Onpage-Analyse eignet, gibt es auch das Link-Modul. Damit kannst du die Backlinks deiner Konkurrenz erspähen.
Einsteigern oder kleineren Unternehmen könnte der Preis zu hoch sein.
Dennoch kann die kostenlose 14-tägige Test-Mitgliedschaft von SISTRIX auch einmalig gute Einblicke bringen. Damit kannst du auch eine langfristige SEO-Strategie erstellen.
Übrigens gibt es auch eine kostenlose Version des SEO-Tools: SISTRIX Smart. Das ist wesentlich reduzierter als sein großer Bruder – dennoch macht es für den Einstieg in den SEO-Website-Check Sinn.
Vorteile:
- SISTRIX Sichtbarkeitsindex
- Umfangreiches Website Analyse Tool
- Domain- und Konkurrenzanalyse
- perfekt für Keyword-Recherche
- das All-in-One Tool macht andere SEO-Tool Anbieter überflüssig
- Module können selbst zusammengestellt werden
- Rank-Tracking
- Keyword-Gruppen bringen dich auf neue SEO-Ideen
- Backlink-Check
Nachteile:
- keine Content-Auswertung möglich
- Suchvolumen manchmal etwas ungenau
- hoher Preis
- sehr viele Funktionen, Daten und Metriken erschweren das Arbeiten
Das kompromisslose SEO-Tool für Profis. SISTRIX hat alles, was professionelles SEO für die Suchmaschinenoptimierung braucht.
Jetzt Sistrix kostenlos 14 Tage testen
Ahrefs
Die beste SISTRIX Alternativ und ebenfalls ein All-in-One SEO-Tool: Ahrefs. Diese (wie SISTRIX) cloudbasierte SEO-Software bietet dir alles, was du für die Suchmaschinenoptimierung brauchst. Bei einigen zählt Ahrefs als bestes Allround-Tool für SEO.
Ahrefs kommt ebenfalls in 5 verschiedenen Modulen: Der Site Explorer, Keyword Explorer, Site Audit, Rank Tracker und Content Explorer. Allerdings gibt es bei dem SEO-Tool alles zum Preis von $99. Damit hat Ahrefs im Vergleich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als SISTRIX.
Ahrefs kann alles: Keyword Recherche, Onpage-Analyse, Backlink-Analyse, Wettbewerberanalyse und Content Optimierung. Damit kann es als einziges SEO-Tool in eurem Werkzeugkasten eingesetzt werden.
Besonders glänzen kann das SEO-Tool in der Backlink-Analyse. Hier hat es 2 Trillionen Backlinks in der Datenbank. Aber auch die Keyword-Recherche ist mit Ahrefs sehr umfangreich. So findet das Tool deutlich mehr Keywords als die Konkurrenz Tools.
Sehr gut finde ich auch die Domain-Analyse. Hier kannst du deine Konkurrenz analysieren und herausfinden, welche Keywords benutzt werden.
Vorteile:
- sehr gut für die Backlink-Analyse
- umfangreichste Datenbank für Backlink-Profile
- sehr große Keyword-Datenbank
- Site Explorer Modul
- umfangreicher Site Audit möglich (für die eigene Seite, aber auch für Konkurrenten)
- Suchvolumen kann für bis zu 10.000 Keywords auf einmal abgefragt werden
- Keyword-Tracking
Nachteile:
- keine Möglichkeit lokale Rankings zu überprüfen (wichtig für Local-SEO)
- nicht immer relevante Informationen zu Backlinks
- Suchvolumen und Ranking-Konkurrenz oft ungenau
- Denglish im Backend
Die beste Alternative zu SISTRIX. Das All-in-one-Tool kann alles – besonders gut funktioniert die Backlink-Analyse.
Jetzt Ahrefs für $7 für 7 Tage testen
Semrush
Semrush bezeichnet sich selbst als All-in-one Marketing Tool. Deshalb ist Semrush nicht nur als reines SEO-Tool zu sehen, sondern als Online-Marketing Tool. Dennoch ist es eines der besten SEO-Tools und taucht deshalb in diesem Vergleich auf.
Semrush bietet dir alles, vom Ranktracking über die Keyword-Recherche und Content Optimierung bis hin zur Wettbewerbsanalyse. Und genau hier spielt die SEO-Suite seine Stärken aus.
Semrush hat die Nase ganz weit vorn, wenn es um die Konkurrenzanalyse geht. Damit kannst du die besten Keywords deiner Konkurrenten (nach Domain) aufspüren. Zudem kannst du alle Keywords herausfinden, für die dein Konkurrent rankt.
Das SEO-Tool ist in drei Bereiche unterteilt: Analytics, Werkzeuge und Projekte. Zudem gibt es bei Semrush auch eine kostenlose Variante. Hier kannst du ein Projekt anlegen und deine Website optimieren, Backlinks analysieren und Content Ideen kreieren. Gerade für Anfänger ist der kostenlose Bereich des SEO-Tools ein guter Einstieg, da er auch eine Onpage-Analyse bietet.
Das einzigartige an Semrush (neben den ganzen anderen tollen Tools zur Offpage- und Onpage-Optimierung) ist das Keyword Magic Tool. Das ist nicht nur ein grandioses Keyword-Tool im herkömmlich Sinne. Es gruppiert Keywords semantisch nach Themen und erstellt somit Keyword-Cluster. Damit kannst du auch deinen Content optimieren. So kannst du herausfinden, was Nutzer noch suchen, wenn sie nach deinem Haupt-Keyword suchen.
Übrigens gibt es bei Semrush eine 7-tägige Gratis Testzeit.
Vorteile:
- viele hilfreiche Funktionen für erfolgreiches Online-Marketing
- Keyword Magic Tool sucht dir direkt passende Keywords (und Long-Tail Keywords)
- Social-Media Funktionalitäten (Konkurrenzanalyse, Performanceanalyse von Posts)
- kostenlos 1 Projekt anlegen
- viele Möglichkeiten Daten zu segmentieren und darzustellen
- mit dem Market Explorer sehr gute Marktanalyse möglich
- Keyword Gap Analyse zeigt Möglichkeiten (im Vergleich zur Konkurrenz)
Nachteile:
- manchmal etwas ungenau
- Preismodell nach Nutzer (für mehrere Teammitglieder musst du tiefer in die Tasche greifen)
- sehr viele Funktionen sind manchmal nicht leicht zu erfassen
- Crawler etwas langsam
Ebenfalls ein sehr gutes All-in-one-Tool zur Analyse und Optimierung deiner Website. Die Konkurrenzanalyse ist die stärke des SEO-Tools.
Jetzt Semrush kostenlos testen
Google Search Console
Warum in die Ferne schweifen, wenn Google dir direkt seine Daten zur Verfügung stellt? In der Google Search Console (früher Webmaster Tools) bekommst du sehr genaue und detaillierte Daten, wie Google deine Website wahrnimmt.
Das Beste an der Google Search Console ist, dass es kostenlos ist und du keine genaueren Zahlen in anderen SEO-Tools finden wirst. Besonders schön ist, dass du auf alle Daten in der Vergangenheit (letzten 16 Monate) zurückgreifen kannst und auch die Suchergebnisseiten analysieren kannst (Click-trough-Rate und so weiter).
Die kostenlose Google Search Console liefert dir detaillierte Auswertungen über deinen Index Status, Suchanfragen, Suchbegriffe, Zugriffszahlen, Crawling Fehler, Backlinks und auch die Keywords für die du rankst. Damit ist es ein Must-have für Webmaster.
Das Websiteanalyse-Tool von Google sollte natürlich nicht deine einzige Software sein. Dennoch bietet sie einen guten Einstieg und durch die Zahlen und Daten hast du hier die Möglichkeit andere SEO-Tools zu überprüfen.
Ich finde besonders schön, dass in der Google Search Console Mobile und auch Desktop Rankings erfasst werden. Da die Suchergebnisse zunehmend personalisiert werden, gibt es nicht Platz 2 für ein Keyword. Das siehst du sehr schön an der Google Search Console: hier werden manchmal Rankings angezeigt wie Platz 2,3 für ein Keyword. Das kommt daher, dass dein Keyword zum Beispiel auf dem Smartphone auf Platz 1 rankt und wiederum auf dem Desktop PC auf Platz 3 und so weiter.
Vorteile:
- optimal, um neue Keywords zu finden
- Zeitträume können verglichen werden
- du siehst, welche Unterseite für welche Keywords rankt
- sehr genaue Daten (da die Metriken direkt von Google kommen)
- Sitemaps und einzelne URLs können direkt an Google gesendet werden
- die SERPs (Suchergebnisseiten) können genau analysiert werden
- Anbindung von Datastudio an die Google Search Console möglich (zur Nutzung der Daten in anderen SEO-Tools)
- kostenloses SEO-Tool
Nachteile:
- kein All-in-One SEO-Tool
- langsame Reaktionszeit
- Speicherung der Daten nur 16 Monate
- kein absolutes Suchvolumen
- keine Konkurrenzanalyse (du kannst nur deine eigene Website checken)
Sehr gutes grundlegendes Analyse-Tool. Da die Daten direkt von Google stammen, erhältst du Informationen aus erster Hand. Gute Ergänzung zu einem All-in-one Tool.
SEORCH
Mit diesem kostenlosen SEO-Tool habe ich einst angefangen. Die Funktionen sind natürlich nicht so umfangreich wie die von SISTRIX, Semrush oder Mangools – für Anfänger, die sich noch nie mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigt haben, bietet das kostenlose SEO-Tool jedoch einen guten Anfang.
Da die Daten nicht so umfangreich sind, ist alles sehr übersichtlich. Das SEO-Tool nutze ich heute manchmal noch, um einen schnellen Überblick zu kriegen, wenn ich SEO-Anfragen erhalte.
Seorch bietet eine sehr übersichtliche Zusammenfassung der Onpage- und Offpage-Faktoren deiner Website. Neben der Analyse der Title-Tags, Meta-Descriptions, Backlinks, Überschriften, Bilder-SEO und Ladezeit, erhältst du auch immer Tipps, wie du es besser machen kannst. Besonders SEO-Einsteiger werden hier an die Hand genommen und lernen anhand eines praktischen Beispiels durch das SEO-Tool, wie Suchmaschinenoptimierung funktioniert.
Denn eins ist klar: Suchmaschinen Optimierung ist ein extrem komplexes Feld und der Einstieg in dieses Feld nicht immer leicht. Deshalb ist Seorch hier ideal – es bringt dir die Grundlagen der Optimierung bei und verwirrt dich nicht mit komplexen Details.
Sobald du die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung erfasst hast, solltest du natürlich weiter in die Tiefe (mit anderen SEO-Tools) gehen.
Mittlerweile hat das SEO-Tool jedoch aufgerüstet und bietet eine Vielzahl von Services: W-Fragen Tool, Ermittlung lokaler Rankings, SEO-Spider/SEO-Crawler, Ranking-Überwachung, Website-Vergleichstool, Google SERP Snippet Tool, Keyword Tools und noch viel mehr. Einige davon sind kostenlos – für andere wird ein (fairer) Preis berechnet.
Generell würde ich dir aber empfehlen, das SEORCH SEO-Tool eher als kostenlose SEO-Software zu nutzen – wenn du ein gewisses Budget für deine SEO-Tools hast, kannst du auch zu Mangools greifen – hier kriegst du die ganze Palette, die du für eine ordentliche Suchmaschinenoptimierung deiner Website brauchst.
Vorteile:
- kostenloses SEO-Tool
- guter Gesamtüberblick
- hilfreiche Verbesserungstipps für Anfänger
- gutes Einsteiger Tool
- holistische Suchmaschinenoptimierung
- sehr gute Übersicht über die verwendeten Überschriften und die H1-H6 Struktur
- übersichtlich durch wenig Daten
- für den Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung perfekt
Nachteile:
- nur oberflächliche Daten (tiefergehende Analyse nicht möglich)
- nur Einsteiger-Tool (andere SEO-Tools werden früher oder später gebraucht)
Sehr gutes kostenloses SEO-Tool für Anfänger. Der grundlegende Website SEO-Check gibt dir einen ersten Eindruck über die analysierte Webseite.
Ubersuggest
Dieses SEO-Tool eignet sich herrvorragend und ausschließlich für die Keyword-Recherche. Es hat sich vom einfachen Suggest-Tool zu dem besten(?) Keyword-Tool entwickelt. Allerdings ist es keine All-in-One SEO-Suite. Wenn du allerdings eine Keyword-Recherche durchführst und noch ein paar Keyword-Ideen für deine Website brauchst, solltest du Ubersuggest einen Besuch abstatten.
Das moderne Interface zeigt dir zu den Keywords auch Suchvolumina, Stärke der Konkurrenz und andere Daten zu deinem Keyword (und den zugehörigen Suchbegriffen) an.
Generell ist dieses SEO-Tool auch zu empfehlen, wenn du bereits ein Keyword-Tool benutzt. Denn die verschiedenen Tools finden auch unterschiedliche Keywords. Die Keywords kannst du exportieren und in eine Excel-Tabelle einpflegen. Die doppelten und dreifachen Duplikate der Keywords aus den einzelnen SEO-Tools kannst du über die Excel-Funktion „Duplikate löschen“ entfernen.
Achte jedoch darauf, dass du dich auch auf Keywords mit ausreichend Suchvolumen stürzt. Andernfalls wirst du zu wenig Traffic auf deiner Webseite haben. Ab wann welche Keywords profitabel sind, kann pauschal gar nicht so genau gesagt werden. Als Richtwert solltest du dir vielleicht 100 Suchanfragen im Monat merken.
Früher war Ubersuggest komplett kostenlos, mittlerweile sind einige Funktionen eingeschränkt und du kannst das SEO-Tool nur noch bedingt nutzen. So sind zum Beispiel nur noch drei Suchanfragen pro Tag in der kostenlosen Version möglich. Dennoch kannst du Ubersuggest in Verbindung mit dem KWFinder sehr gut für deine SEO-Strategien nutzen.
Vorteile
- sehr schönes und übersichtliches Interface
- sehr viele und relevante Keyword-Vorschläge mit jeder Menge Daten
- die besten Seiten (einer Domain) werden angezeigt
- weitere Tools wurden hinzugefügt (z.B: Onpage-Audit)
- ständige Weiterentwicklung
- es gibt eine Lifetime-Lizenz (du kannst das Tool für immer nutzen)
Nachteile
- etwas langsam
- Preise sind in letzter Zeit extrem gestiegen
- keine Exportfunktion in der kostenlosen Variante des SEO-Tools
- in der kostenlosen Version kaum Daten
- Google Search Console muss verbunden werden
Schönes Keword-Tool, welches sehr viele gute und alternative Keywords finden kann. Bei der Keyword-Recherche unerlässlich als Zusatz.
Jetzt UberSuggest kostenlos nutzen
XOVI
Dieses SEO-Tool kenne ich schon sehr lange. Generell kann man es mit den All-in-One SEO-Tools SISTRIX und Ahrefs vergleichen, wenn es auch eher deren kleiner Bruder ist, da die Datenbank nicht so groß ist wie bei der Konkurrenz. Dennoch ist XOVI einen Blick wert – manchmal ist es eben das Benutzerinterface, dass den Unterschied macht und den Einstieg in die Welt der Suchmaschinenoptimierung erleichtert.
Mit XOVI kannst du Onpage-Optimierung und alle weiteren Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung wie Offpage-Optimierung durchführen. Die SEO-Software ermöglicht dir die umfassende Analyse deiner Website und liefert dir auch gleich die passenden Keywords.
Zudem kann XOVI auch SEM und Social-Media handeln. Damit eignet sich das Tool nicht nur für SEO, sondern kann als Online-Marketing Suite betrachtet werden. Es hilft dir beim SEO-Check und kann deine Online Sichtbarkeit mit seinen Daten und Hilfestellung erheblich steigern; immer vorausgesetzt aber, dass du die Daten auch deuten kannst.
Denn eins sollte dir klar sein: XOVI richtet sich an SEO-Profis, also SEO-Agenturen, Unternehmen und Online-Shops. Die SEO-Analyse zeigt dir zwar, was bei dir falsch läuft – wie du das ganze optimierst, ist dann aber deine Sache.
XOVI bietet dir alles, was du für ordentliches SEO brauchst: Keyword-Analyse, Keyword-Tracking, Onpage-Analyse, Rankingvergleich, Keyword-Ideen und Monitoring-OVI.
Die Preise sind wie bei allen großen SEO-Tools nicht gerade niedrig und so schlägt der kleinste Tarif (völlig ausreichend für einzelne Webseiten) XOVI Pro mit 99 € zu Buche. Du kannst das Tool allerdings 14 Tage kostenlos testen.
Vorteile
- sehr gutes SEO-Tool, welches alle Aspekt der Suchmaschinenoptimierung abdeckt
- viele Daten und eine konsequente Weiterentwicklung
- Reporting-Funktion (erstellt Reports für SEO-Kunden)
- optimiere und analysiere auch deine Google Ads
- Backlinks-Analyse
- sehr gute für die Onpage-, wie auch für die Offpage-Optimierung geeignet
- viele Kennzahlen ermöglichen einen schnellen SEO-Check
Nachteile
- hoher Preis
- eher für SEO-Profis und Agenturen geeignet
- sehr viele Funktionen erschweren den Überblick (unübersichtliche Benutzeroberfläche)
- Einarbeitung erforderlich
- Keyword-Datenbank im Vergleich zu anderen Tools nicht ganz so umfangreich
XOVI … alles was ein gutes SEO-Tool haben muss. Es richtet sich vor allen Dingen an SEO-Profis – liefert es doch extrem viele Daten, Metriken und Analysen.
Jetzt XOVI kostenlos 14 Tage testen
AnswerThePublic
AnswerThePublic zählt zu den kostenlosen SEO-Tools und ist eher als Hilfe bei der Keyword-Recherche gedacht, denn als vollwertiges SEO-Tool. Dennoch liefert dieses Tool Keywords in Form von Fragen. Die sind bei Google immer sehr beliebt und geben zudem Aufschluss über die Suchintention des Suchenden. Das ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Optimierung und Analyse deiner Website.
Denn nur wenn du die Suchintention mit deinem Content richtig bedienen kannst, wirst du gut bei Google ranken. Deshalb solltest du das Tool auf jeden Fall in deine Keyword-Recherche miteinbeziehen. Zudem gehört AnswerThePublic zu den kostenlosen SEO-Tools.
Mit AnswerThePublic findest du sehr gute Long-Tail-Keywords. Weiterhin ordnet das Tool die Keywords gleich nach Präpositionen und stellt sie dir in einem Diagramm dar. Ob dies nun übersichtlicher ist, als in einer Liste – darüber kann man streiten.
Aus den Suchanfragen zu deinem Keyword kannst du außerdem auch etwas über deine Zielgruppe lernen. Anhand der Suchanfragen siehst du mit welchem Vorwissen sie zu deinem Thema suchen. Die Zielgruppe zu seinem Keyword zu kennen ist bei der Suchmaschinenoptimierung sehr wichtig. Sonst optimierst du deinen Content für die falschen Leser.
Durch die Vorschläge von AnswerThePublic kannst du dein Thema auch inhaltlich besser überblicken. Damit wird es einfacher deinen Content zu strukturieren und weitere Unterthemen zu finden. Deine Rankings werden es dir danken!
Der Nachteil von AnswerThePublic ist, dass du keine Suchvolumina angezeigt bekommst. Du weißt also nicht wie viele Leute nach dem Keyboard suchen. Deshalb ist AnswerThePublic eher als semantisches Keyword-Tool zu betrachten.
Vorteile:
- gibt einen Überblick über das Thema (und Unterthemen) eines Keywords
- hilft, das Thema semantisch zu überblicken
- gibt ein konkretes Bild über die Zielgruppe, die nach dem Keyword sucht
- kostenloses SEO-Tool
Nachteile:
- ist nicht als vollwertiges SEO-Tool zu betrachten
- keine Suchvolumina für die Keywords
Alternatives und gutes Keyword-Tool, um die Semantik (beziehungsweise Suchintention) hinter einem Keyword zu verstehen.
Jetzt AnswerThePublic kostenlos nutzen
Pagespeed Insights
Ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung und deine Rankings ist die Ladezeit deiner Website. Für die Performance-Analyse gibt es Pagespeed Insights von Google. Dieses Tool misst die Geschwindigkeit deiner Website und hilft dir bei der Optimierung. Mittels Performance-Tests kommst du hier Stück für Stück zu besseren Ladezeiten.
In Verbindung mit der Google Search Console, die deine Ladezeiten über die Zeit dokumentiert, ist Pagespeed Insights ein wertvolles Tool bei der Suchmaschinenoptimierung.
Der Pagespeed Score von Google ist ein wichtiger Indikator für die Geschwindigkeit und Nutzererfahrung deiner Website. Zusammen mit den Core Web Vitals (die vor kurzem eingeführt wurden), hast du hier ein Tool zur Analyse und Optimierung der Ladezeit. Diese darf bei keinem Website SEO-Check fehlen.
Aber Achtung: der Google Pagespeed Score ist nicht alles. Achte darauf, die Geschwindigkeit auch mit der Ladezeit in Sekunden durch Tools wie Gtmetrix zu überprüfen.
Zudem liefert dir das Tool wertvolle Tipps zur Ladezeitoptimierung. Diese Verbesserungsvorschläge sind in Stufen priorisiert: High, Medium, Low. Damit hast du gleich einen Einstiegspunkt zur Verbesserung deiner Ladezeit. Als Website-Betreiber solltest du immer mal wieder vorbeischauen, da die Anforderung an die Ladezeit regelmäßig von Google weiter entwickelt werden.
Vorteile:
- übersichtliches Interface
- schnell zu Überblicken (durch Google Pagespeed Score)
- liefert sehr konkrete Daten, da direkt von Google
- Verbesserungsvorschläge zur Optimierung deiner Ladezeit
- Core Web Vitals geben dir detaillierte Einblicke über den Aufbau deiner Website
Nachteile:
- Konzentration nur auf den Pagespeed Score ist hinderlich
- wird immer weiterentwickelt, sodass du Pagespeed Insights immer im Blick haben musst
- achte auf den Unterschied zwischen Field- und Lab-Daten
- absolute Ladezeit in Sekunden muss durch andere Tools (wie Gtmetrix) überprüft werden
Wenn es um die Ladezeitoptimierung deiner Website geht, kommst du an Pagespeed Insights nicht vorbei. Google setzt hier Maßstäbe für die Pagespeed Optimierung.
Jetzt Pagespeed Insights kostenlos nutzen
Screaming Frog SEO Spider
Der Screaming Frog SEO Spider ist das beste kostenlose SEO-Tool, das es gibt. Punkt.
Zugegeben, das Tool ist nicht besonders sexy, allerdings ist es sehr mächtig und liefert viele Daten, um deine Website zu analysieren und optimieren. Mit diesem kostenlosen SEO-Tool kannst du einen umfassenden Website-SEO-Check durchführen.
In vielen SEO-Tool-Vergleichen fehlt der Screaming Frog SEO Spider, weil er ein Desktop Programm ist. Das bedeutet, du musst ihn dir herunterladen und installieren. Das Programm gibt’s für Windows, Mac und Linux. Mitunter brauchst du etwas Zeit, dich in das Programm einzuarbeiten.
Weil die vielen Funktionen und Daten irgendwo untergebracht werden müssen, ist der Screaming Frog SEO Spider nicht besonders intuitiv. Daher eignet es sich so gar nicht für SEO-Einsteiger.
Dennoch kannst du hier eine URL eingeben und bis zu 500 Unterseiten können mit der SEO-Software gecrawlt werden. Zu jedem Inhalt gibt es weitreichenden Informationen zu Bild alt-tags, Cannocial-tags, Meta-Beschreibungen, Backlinks und die Qualität der Backlinks.
Zudem erhältst du hier viele Informationen zur Optimierung deiner Website. Die 500 kostenlosen URLs eignen sich für kleinere und mittlere Websites und helfen dir optimal bei der Suchmaschinenoptimierung
Vorteile:
- kostenloses SEO-Tool
- viele Daten und Metriken für die Suchmaschinenoptimierung
- umfassender Website SEO-Check möglich
- für Windows, Mac und Linux verfügbar
- sehr schneller Crawler
- bestens geeignet für die vollständige Analyse deiner Website
Nachteile:
- muss auf dem Desktop installiert werden
- du kannst nicht von überall auf das Programm zugreifen
- nur für SEO-Nerds geeignet
- Interface nicht intuitiv
- viele Daten und Funktionen können SEO-Anfänger verwirren
Sehr gute SEO-Software für Profis. Das Tool ist nicht sexy dafür aber sehr genau und liefert umfangreiche Daten für die Suchmaschinenoptimierung.
Jetzt Screaming Frog kostenlos nutzen
Ryte
Ryte ist einst als All-in-One SEO-Tool gestartet. Mittlerweile bezeichnet sich das Tool selbst als Website User Experience Plattform. Hier kannst du deine Website auf Nutzerfreundlichkeit optimieren. Darunter zählt natürlich auch die Suchmaschinenoptimierung. Damit ist das Tool für erfolgreiches Online-Marketing geeignet.
Das Beste an Ryte: bis zu 100 URLs ist das SEO-Tool kostenlos! Zudem bietet es dir auch Ladezeitoptimierung und die Überprüfung auf rechtliche Sicherheit deiner Website. Aber darum soll es hier gar nicht gehen, da es sich ja um einen SEO-Toolvergleich handelt.
Selbst wenn du nur das SEO-Tool von Ryte verwendest, hast du mit 160 verschiedenen Funktion weitreichenden Möglichkeiten, deine Website für die Suchmaschinen fit zu machen. Dabei kannst du nicht nur technische Aspekte deiner Website überprüfen, sondern auch Keyword-Recherche und Content-Optimierung bewerkstelligen.
Das Tool eignet sich aufgrund seiner Übersichtlichkeit für SEO-Fortgeschrittene, wie auch Profis der Search Engine Optimization. Die SEO-Berichte von Ryte enthalten nicht nur die jeweiligen Fehler bzw. Missstände, sondern auch Tipps, wie du den jeweiligen Punkt optimieren kannst.
In der kostenlosen Variante von Ryte hast du sogar 10 WDF*IDF Analysen im Monat frei. Auch wenn die WDF*IDF Analyse in Zeiten einer semantischen Suchmaschine ein Ablaufdatum hat, ist diese Optimierung zumindest heute noch relevant.
Zudem bietet dir der ebenfalls kostenlose Website Checker eine schnelle Websiteüberprüfung. Damit erhältst du einen schnellen Einblick, wie es um die Suchmaschinenoptimierung deiner Website steht.
Vorteile:
- bis zu 100 URLs kostenlos
- Fehler werden priorisiert gelistet
- Keyword-Empfehlung mit Keyword-Analyse
- Content Analyse möglich
- 10 WDF*IDF Analysen im Monat gratis
- Search Success: Auswertung der Daten von der Google Search Console
Nachteile
- Fokus auf SEO mittlerweile etwas verloren
- Vertriebler kontaktieren einen immer wieder
- durch viele Funktionen lange Einarbeitungszeit
- eher für Profis (wegen der Vielzahl an Daten)
Ryte ist ein All-in-One SEO-Tool und kann als Alternative zu den Platzhirschen SISTRIX, XOVI und Semrush gesehen werden. Es richtet sich vor allen an Profis.
seobility
Dieses Tool ist ein sehr gutes Allround-Werkzeug. Zudem gibt es auch hier eine kostenlose Variante, die schon sehr gut Websiteanalysen zulässt. Damit kommst du als Webmaster von kleinen und mittleren Website schon sehr weit und ergänzt die Palette deiner SEO-Tools um einen weiteren Datenlieferanten.
Seobility hat 2013 mal als kostenloses SEO-Tool angefangen und sich mittlerweile (dank der 17 Mitarbeiter) zu einer ausgewachsenen SEO-Suite gemausert. Die Onpage-Analyse ist sehr übersichtlich und teilt die einzelnen SEO-Arbeitsbereiche in Technik & Meta, Inhalt und Struktur. Das macht die vielen Daten für SEO-Anfänger übersichtlicher und erleichtert den Einstieg in die Welt der Suchmaschinenoptimierung.
Durch das übersichtliche Ampelsystem werden Baustellen und SEO-Faktoren für deine Website übersichtlich dargestellt. Aber nicht nur die Onpage-Optimierung kannst du mit dieser SEO-Software komfortabel meistern. Auch die Offpage-Optimierung kann Schwachstellen bei deinen Backlinks aufdecken; oder dir eben neue Impulse für Backlinkideen geben.
All die Daten sind sehr übersichtlich in vielen verschiedenen Diagrammen visualisiert. Damit macht SEO richtig Spaß! Im Vergleich mit anderen SEO-Tools braucht sich seobility nicht zu verstecken. Natürlich sagt der Preis von 39 € pro Monat schon aus, das dieser Service nicht unbedingt gegen Ryte, Semrush oder SISTRIX ankommt.
Dennoch reicht die Software völlig aus, um die benötigten 80 % der Search Engine Optimization zu erreichen, damit die Sichtbarkeit deiner Webseite steigt. Zudem erhältst du als Webmaster so einen Überblick über seine SEO-Baustellen.
Wobei besonders die grafisch aufgearbeiteten SEO-Daten von Seobility überzeugen können.
Vorteile:
- kostenloser Account mit vielen Funktionen
- Rank Tracking möglich
- Duplicate Content kann aufgespürt werden
- sehr übersichtlich durch Visualisierung von Daten
- Priorisierung der Aufgaben
- wöchentliche Mails zum Stand der Keywords der Website
Nachteile:
- leider nur der intransparente Sichtbarkeitsindex von seobility
- viele Daten schmälern die Übersichtlichkeit
- Keyword-Tracking je nach Tarif begrenzt
Seobility kann in der kostenlosen Variante als Zusatz zu deinem SEO-Tool gelten. Seit Jahren bekomme ich die wöchentlichen Mails und damit eine alternative Analyse. Sehr gut um dein aktuelles SEO-Tool zu überprüfen.
Jetzt Seobility kostenlos testen
rankingCoach
Dieses SEO-Tool richtet sich an SEO-Einsteiger und bietet dir einen guten Weg, Suchmaschinenoptimierung mittels Learning-by-doing zu erlernen. Das Tool bietet dir eine umfassende SEO-Analyse und enthält sehr viele Tutorialvideos, die dir zeigen, wie du die erkannten Probleme auf deiner Website behebst, um deine Rankings zu verbessern.
Zudem hat es noch ein SEA-Modul, mit dem du deine GoogleAds innerhalb von Minuten online schalten kannst.
Auch für dein Backlinksprofil bietet dir rankingCoach ein tolles Feature. Hier trägst du einmal deine Unternehmensdaten ein und das Tool trägt dich auf bis zu 34 Unternehmensverzeichnissen ein. Dieses Feature findet man auf keiner anderen Plattform.
Auch für lokales Online-Marketing bietet dir rankingCoach einige Möglichkeiten. Auch hier wird wieder schnell deutlich, dass sich das Tool an SEO-Anfänger und Kleinunternehmer richtet. Inhalte werden grafisch in einer Übersicht präsentiert – damit erhältst du einen guten Überblick.
Viele Dinge sind hier automatisiert: so veröffentlicht rankingCoach deine Profile automatisch in Online-Verzeichnissen. Damit sind deine Daten immer einheitlich und du ersparst dir das händische Eintragen deines Unternehmens.
Vorteile
- über 10.000 Videotutorials helfen dir bei der Onpage-Analyse
- Backlinks der Konkurrenz ausmachen
- Keyword-Tool hilft dir bei der Keyword-Recherche
- Learning-by-doing
- Automation erleichtern dir die „Drecksarbeit“
- generell sehr viele gute Tools für mehr Sichtbarkeit
Nachteile:
- Profis werden ein paar Daten vermissen
- viele der Funktionen für Profis aufgebläht
- wenig Details zur Search Engine Optimization
Sehr gutes Tool um Suchmaschinenoptimierung zu erlernen. Über 10.000 Videotutorials helfen dir zusammen mit diesem SEO-Tool, deine Website zu analysieren und für die Suchmaschine zu optimieren.
Jetzt RankingCoach kostenlos testen
SearchVolume.io
Mittlerweile ist es gar nicht mehr so einfach, kostenlos das Suchvolumen von Keywords zu ermitteln. Seitdem Google den Keyword-Planner für Nicht-GoogleAds-Kunden 2016 abgeschaltet hat, herrscht in der SEO-Szene Suchvolumen-Knappheit.
Viele kostenlose SEO-Tools bieten nur noch eingeschränkten Zugriff auf die Suchvolumina verschiedener Keywords. Dennoch gibt es eine Möglichkeit kostenlos eine Vielzahl an Suchvolumen abzufragen: SearchVolume.io!
Dabei kann das Tool wirklich nur Suchvolumen abfragen. Also nichts mit Keyword-Vorschläge, Keyword-Gruppen oder magischen Keyword-Tools. Dennoch kannst du hier eine Liste (zum Beispiel von AnswerThePublic oder Seorch) importieren und bis zu 800 Keywords pro Tag abfragen.
Gerade wenn du auf der Suche nach einem kostenlosen Weg bist, Suchmaschinenoptimierung zu betreiben, kommst du an SearchVolume.io nicht vorbei.
Vorteile:
- Service ist kostenlos (bis 800 Wörter / Tag)
- einfache Handhabung
- Bulk-Import von Suchbegriffen möglich
Nachteile:
- sehr limitierter Funktionsumfang – das Tool eignet sich nur für die Abfrage von Suchvolumen
Sehr gutes Keyword Recherche Tool um massenhaft Suchvolumen kostenlos abzufragen. Mehr aber auch nicht.
Jetzt SearchVolume.io kostenlos nutzen
Häufige Fragen zu SEO-Tools
Was ist ein SEO-Tool?
Ein SEO-Tool ist eine Software, die dir bei der Suchmaschinenoptimierung deiner Website hilft. Dabei geht es um die Erhöhung der Sichtbarkeit im Netz.
SEO-Tools helfen Webmaster, in den Suchergebnissen besser abzuschneiden. Sie helfen bei der Optimierung von Content durch die Analyse von Inhalten auf Keywords, Backlinks und anderen SEO-Strategien.
Es gibt verschiedene Arten von SEO-Tools. Die Platzhirsche der SEO-Tools wie SISTRIX, Ahrefs, Semrush und Mangools sind meist All-in-One Tools. Sie decken vielerlei Aufgaben ab und beinhalten alle Tools, die du für eine grundlegende (und weiterführende) Suchmaschinenoptimierung deiner Website brauchst. Die Allround SEO-Tools bieten dir meist folgende Funktionalitäten:
- Keyword-Recherche
- Keyword-Analysen
- Konkurrenzanalyse
- Keyword-Tracking
- Websiteanalyse
- Backlinks finden und analysieren
- weiterführenden Website SEO-Check
Diese (meist nicht ganz billigen) all-in-one Tools helfen dir bei der Onpage-Analyse sowie bei der Offpage-Analyse.
Und dann gibt es da noch die etwas spezielleren SEO-Tools. Diese sind meist nur auf einen bestimmten Bereich der Suchmaschinenoptimierung spezialisiert. Dafür können diese SEO-Tools diesen Bereich besser als so manche SEO-Suite.
Echte SEO-Profis arbeiten meist mit mehreren SEO-Tools. Da die unterschiedlichen Anbieter meist auch unterschiedliche Funktionalitäten anbieten und jedes Tool seine Eigenheiten hat.
Falls du deine Website für die Suchmaschinen optimieren und deine Sichtbarkeit steigern möchtest, kommst du um ein oder mehrere SEO-Tools nicht herum. Aber keine Angst es gibt auch viele kostenlose SEO-Tools.
Reichen die kostenlosen SEO-Tools?
Die besten SEO-Tools sind nicht kostenlos. Das bedeutet nicht, dass man mit kostenlosen SEO-Tools auch eine tolle Optimierung für die Suchmaschinen betreiben kann.
Theoretisch kann man mit viel Zeit und verschiedenen kostenlosen Tools schon sehr weit kommen. Allerdings hat dieser Erfolg einen hohen Preis: deine Zeit.
Ich gehe davon aus, dass du dir ein Online-Business aufbauen möchtest. Für den Katzenblog von nebenan macht eine professionelle Suchmaschinenoptimierung eher weniger Sinn. Das bedeutet, du möchtest also Erfolg haben und mit deinem Business Geld verdienen. Deshalb solltest du bereit sein, auch ein wenig Geld zu investieren.
Ich persönlich nutze (unter anderem) die Mangools Suite – diese kostet nur 30 € im Monat (für ein SEO-Tool noch sehr moderat) und bietet mir alles für eine professionelle Suchmaschinenoptimierung. Hier und da benutze ich manchmal noch kostenlose SEO-Tools. Meist ist jedoch die Mangools Suite Ausgangspunkt für meine Keyword-Recherchen, Konkurrenzanalysen und Keyword-Tracking.
Falls du blutiger Anfänger bist, kann ich dir noch den rankingCoach empfehlen. Dieses SEO-Tool enthält viele Erklärungen zur Suchmaschinenoptimierung für Anfänger. Mit einem Preis von 30 € ist es im Vergleich noch ein relativ günstiges SEO-Tool.
Woher kommen die Unterschiede in der Sichtbarkeit?
Je nachdem welches Tool du nach der Sichtbarkeit fragst, bekommst du unterschiedliche Werte für die gleiche Website. Diese starken Abweichungen kommen von den unterschiedlichen Keywords der jeweiligen Tools. Da die Sichtbarkeit absolut definiert werden muss, wird also ein Set von Keywords herangezogen und mit deiner Website abgeglichen. Je nachdem welche Keywords hier benutzt werden, ergibt sich eine Diskrepanz in der Sichtbarkeit der verschiedenen Tools.
Lass dich von all diesen Sichtbarkeitswerten nicht verrückt machen: für Google spielen diese Werte keine Rolle. Sie sind lediglich ein Indikator (ausgedacht von den jeweiligen SEO-Tool-Anbietern) um auf einen Blick erkennen zu lassen, wie gut deine Website voraussichtlich bei Google ranken wird.
Dabei solltest du verstehen, dass diese Sichtbarkeitswerte nur eine Prognose auf Sichtbarkeit sind. Google hat seinen ganz eigenen Algorithmus und richtet sich nicht nach den Werten in SISTRIX, XOVI, ahrefs, usw.
Welche SEO-Tools für kleine Budgets?
Klar – am Anfang hat man wenig Budget. Da liegt es nahe, dass man an den SEO-Tools sparen möchte. Kein Einzelunternehmer kann sich alle Module der SISTRIX Toolbox leisten und nochmal mehrere Accounts bei anderen SEO-Tool-Anbietern.
Sofern du keine große SEO-Agentur bist, brauchst du auch gar nicht alle großen SEO-Tools. Um deine Rankings zu verbessern, eine Peking Analyse durchzuführen und deine Website für die Suchmaschine zu optimieren, bedarf es keines Riesenbudgets.
Allerdings kann ich dir auch davon abraten, nur mit kostenlosen SEO-Tools zu arbeiten. Das kostet dich wertvolle Zeit, die du in die Erstellung deines Content stecken kannst. Mach dir klar, dass der SEO-Check wesentlich zum Erfolg deiner Webseite beiträgt.
Für ein kleines Budget empfehle ich dir folgende SEO-Tools:
- Mangools Premium Suite – 39 €
- AnswerThePublic – 0 €
- Ubersuggest – 0 €
- SEORCH – o €
- SISTRIX VisibilityIndex – 0 €
- Optional zur Content Optimierung: Surfer SEO Basic $49
Die Mangools Suite ist das perfekte Zwischending zu absoluten Anfängern und nerdigen Profis. SEO funktioniert auch ein Stück weit nach dem Pareto-Prinzip: mit 20 % der Arbeit erlangst du 80 % des Erfolgs.
Mit dem KWFinder und dem SERPAnalyzer kannst du sehr gut arbeiten. Auch der LinkMiner liefert dir tolle Backlink-Analysen.
Lieber Rafael,
danke für den ausführlichen und sehr informativen Artikel. Die von dir beschriebenen Tools klingen sehr hilfreich. Besonders SEORCH scheint eine praktisches Tool für den Keyword check zu sein. Mit den richtigen Keywords ist die Website einfach erfolgreicher. :)
Liebe Grüße
Wolfgang B.
Hallo,
wir möchten „RankSonar“ vorstellen, eine Windows-App, mit der unsere Benutzer ihre Suchmaschinenergebnisse optimieren können.
Probieren Sie sie jetzt kostenlos aus.
Sehen Sie, welchen Mehrwert sie für Sie hat.
– Dieses Tool überprüft automatisch, welchen Rang Ihre Website in Google einnimmt.
– Die Auswirkungen der Suchmaschinenoptimierung (die Änderung Ihrer Rankings) sind sofort zu erkennen.
– Dieses Suchrangüberprüfungs-Tool ist zu einem erstaunlich günstigen Preis erhältlich.
https://www.ranksonar.com/de/
Sehr schöne Auflistung. Danke! Ich nutze Screaming Frog für technische Analyse sehr gerne. Es hat eine Vielzahl an Funktionen für mehr Insights und ist zudem sehr kostnegünstig. Für mich ist es erstaunlich, dass ahrefs so gern genutzt wird. Dabei sind die Werte bei den Backlinkprofilen nur bedingt aussagekräftig. Da gefallen mir die Linkresearchtools schon eher, auch wennsie doch etwas teurer sind. Little Warden kann ich noch fürs technisches Monitoring auch empfehlen.
Hallo Rafael. Vielen Dank für diesen informativen Artikel und den anschaulichen Überblick zu den verschiedenen Tools. Ich habe im Laufe der Jahre mit einigen Tools gearbeitet, aber leider immer noch nicht das für mich passende Tool gefunden. Derzeit teste ich den Online Marketing Optimiser. Dieses Tool vereint viele wichtige Funktionen, wie zum Beispiel im Bereich Content oder auch die Google Search Console. Wenn man von vielen verschiedenen Tools die kostenpflichtige Version besitzt, summiert sich das am Ende des Monats ganz schön. Deshalb bin ich in der Regel ein Fan von All-in-One-Tools!