5
(100)

Was ist eine Landing Page?

Wer sich etwas mehr mit dem Thema Internet, Webdesign und Online Marketing beschäftigt, stößt schnell auf den Begriff Landing Page. Aber was ist das genau? Klar, der Begriff Landing Page verrät schon, dass es sich um eine „Lande-Seite“ handelt, aber was genau bedeutet das? Über den Sinn und Zweck dieser Seite geht es in diesem Artikel.

Der Begriff Landing Page (dt. Lande-Seite) bezeichnet eine Webseite, die speziell für ein Ziel optimiert ist. Die „Lande-Seite“ stammt aus dem Online Marketing und dient dazu, den Benutzer durch eine extrem optimierte Webseite zu einer vorher definierten Handlung zu führen. Dies führt zur Generierung neuer Leads. Die Anwendungsbereiche einer Landing Page sind dabei vielfältig und können sein:

  • Verkauf eines Produktes oder einer Dienstleistung
  • Sammeln von Benutzerdaten für weitere Marketingmaßnahmen
  • Bewerbung von Rabattaktionen
  • Umfragen
  • Bereitstellen von eBooks (hier speziell die Optimierung auf ein bestimmtes Keyword)

Landing Page Interaktionsmöglichkeiten

Aus Suchmaschinenoptimierungssicht ist jede Unterseite eine Landing Page. Allerdings hat die generische Variante einige Besonderheiten, wo hingegen die optimierte Variante keine Navigation enthält, da diese den Besucher nur ablenken würde. Auf der Landing Page gibt es nur ein Response-Element, das sich meist wiederholt und dem Benutzer keine Wahl bei der Interaktion mit der Webseite lässt. Dieses Response-Element könnte sein:

  • Button zu einem Produkt oder einem Download
  • Formular zur Anmeldung eines Newsletter oder zum Download eines E-Papers
  • Telefonnummer, die angerufen werden soll

Zusätzlich enthält die Landing Page einen ausgeprägten Call-to-Action Button, der den Besucher der Website motivieren soll, die ausgewählte Aktion durchzuführen. Dadurch soll die Conversion optimiert werden. Eine Landing Page enthält so wenige Elemente wie möglich, jedoch so viele Elemente wie nötig.

landingpage-aufbau

Landing Page Eigenheiten

Meist treten Landing Pages abgekoppelt von der eigentlichen Website des Unternehmens auf. Dabei können diese auf eine eigene Domain ausgelagert oder aber als Unterseite einer Website betrieben werden. Dies hat den Vorteil, dass die Landing Page von der Domain-Authority profitiert und höchstwahrscheinlich besser ranken wird, sofern die Seite relevant zum Inhalt der Hauptwebsite ist.

Landing Pages werden unter psychologischen Regeln des Online Marketings konzipiert. Dabei sind das Konzept und die angebotenen Informationen ausschlaggebend. Demzufolge wird auf unnötige Navigationselemente und Links zu anderen, nicht relevanten Seiten verzichtet. Wie bereits erwähnt, ist das einzige Interaktionselement der Call-to-Action Button oder auch das Formular, indem der Nutzer seine Daten hinterlassen soll. Bilder sind zwar wichtig, sollten aber auch hier die Conversion des Besuchers unterstützen und sollten im Zweifel lieber weggelassen werden. Viele Online Marketers setzen auch auf die emotionale Bindung des Besuchers an das Produkt oder die Dienstleistung. So setzt sich der Besucher intensiver mit dem Angebot auseinander.

Eine Landing Page enthält meist nur wenig Elemnte, damit der Benutzer fokussiert bleibt

Das Konzept der Landing Page sollte vor der Erstellung festgelegt werden und trägt maßgeblich zum Erfolg dieser bei. Dabei können folgende Fragen auf der Lande-Seite beantwortet werden:

  • Welches Problem löst das Angebot?
  • Für welche Zielgruppe ist das Angebot gedacht (der Benutzer identifiziert sich mit dem Produkt bzw. dem Problem besser)?
  • Wie sieht die Lösung des Anbieters aus?
  • Welche Vorteile habe ich, beim Lösen des Problems?
  • Was ist der USP des Angebots im Vergleich zu Konkurrenten?

Landing Page Optimierung

Für die Optimierung wird meist das A/B-Testing benutzt, um die Konversionsrate zu steigern. Hierfür gibt es verschiedene Tools um die Interaktion von Nutzern zu analysieren und zu optimieren. Es gibt mittlerweile Anbieter, die automatisierte Erstellungsprozesse für Landing Pages zur Verfügung stellen und meist auch A/B-Testing unterstützen. Dabei wird auch das Nutzerverhalten getrackt, um so eine Optimierung der Landing Page zu vereinfachen.

Weitere Tipps findest du in meinem Artikel 13 Tipps für erfolgreiche Landing Pages.

Das könnte dich auch interessieren…

Picture of Rafael Luge
Rafael Luge
Intermedialer Designer (MA) & Gründer von Kopf & Stift Meine Leidenschaft sind Design und Wordpress. Und erfolgreiche Websites. Auf meinem Blog gebe ich dir Tipps, wie auch du deine Website erfolgreicher machst.

Hat dir mein Beitrag geholfen?

5 / 5. 100

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden des Kommentars werden dein Name, deine E-Mail-Adresse und der Kommentartext gespeichert. Die Speicherung ist für die Darstellung der Kommentare erforderlich. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.