Caching Plugins helfen dir die Geschwindigkeit deiner Wordpress Website zu erhöhen. Mehr Speed – das bringt dir mehr Traffic und einen besseren Rank auf Google. Wordpress Caching Plugins können dir dabei helfen, deine Google PageSpeed für deinen Blog oder Website zu verbessern. Aber welches der vielen Caching Plugins auf dem Markt ist zu empfehlen?
Zunächst einmal: Es gibt nicht das perfekte Caching Plugin. Je nachdem, was du für eine Website betreibst, welche technischen Kenntnisse du hast und welche technischen Vorraussetzungen dein Wordpress Hoster hat, entscheidet sich die Wahl des Caching Plugins.
Aber keine Angst: Für diesen Artikel habe ich bereits die besten drei Caching Plugins für Wordpress gefiltert. Du solltest jetzt nur entscheiden, welches dieser Plugins für deine Anforderungen geeignet ist.
In meinem Artikel Wordpress Pagespeed Optimierung zeige ich dir übrigens noch mehr Stellschrauben um die Geschwindigkeit deiner Wordpress Website zu verbessern. Aber ganz langsam: Fangen wir erst einmal mit ein paar Grundlagen zum Caching an.
Was ist Caching überhaupt?
Grob gesagt ist ein Cache ein Speicherplatz, in dem deine Daten temporär gespeichert werden.
Wordpress Caching Plugins arbeiten hier gleich. Wordpress erstellt deine Website bei jedem Aufruf dynamisch aus deiner MySQL Datenbank – dabei werden verschiedenste PHP-Skripte ausgeführt und Inhalte aus der Datenbank geladen. Heraus kommt eine statische HTML Site, die jedoch bei jeder Aktualisierung wieder neu geladen wird. Dabei drücken die dynamischen PHP-Skripte und das Generieren von HTML Dateien auf deine Performance.
Wäre es nicht sinnvoll, Unterseiten, die sich selten ändern, direkt als statische HTML Dateien auszuspielen? Caching macht genau das. Die dynamischen Inhalte deiner Wordpress Website werden in einen Cache geladen und anstatt, dass der Nutzer jedes Mal dynamische Php-Skripte abruft, kriegt er eine statische HTML ausgeliefert. Das spart Ressourcen und Zeit und erhöht die Geschwindigkeit deines Wordpress Projektes.
Aber das Caching Plugin wirkt sich nicht nur auf deine HTML-Dateien aus, sondern kann zusätzlich noch weitere Features zur Speedoptimierung bieten. So werden CSS und Javascript Dateien minifiziert und noch einige andere Dinge.
Wordpress Caching Plugins Kriterien
Die Wahl des besten wordpress Caching Plugins hängt mit deinen Kriterien zusammen. Deshalb habe ich hier einmal die unterschiedlichen Anforderungen an ein Cache Plugin gelistet:
- Der Preis. Viele Plugins sind kostenlos – andere kosten Geld. Dieser Umstand spielt natürlich bei der Wahl deines Caching Plugins eine große Rolle. Bitte beachte jedoch, das kostenpflichtige Plugins oft einen besseren Support und mehr Features bieten. Zudem sind Premium Plugins oft zuverlässiger.
- Komplexität. Dieser Punkt hängt direkt mit deinem technischen Verständnis zusammen. Möchtest du tausende von Optionen und die Möglichkeit alles bis ins letzte Detail einzustellen oder doch lieber das Schritt für Schritt Plugin mit so wenig Optionen wie möglich?
- Funktionalität. Einige Cache Plugins bieten zusätzliche Features wie CDN, GZip Komprimierung und Minifizierung. Dabei machen manche dieser Features nur bei großen Seiten Sinn.
- Support. Einige Plugins haben einen sehr guten Support – eine Dokumentation, Video Tutorials und ein Supportforum zum Fragen stellen. Andere Caching Plugins hingegen bieten nur einen sehr rudimentären Support.
Dies sind aus meiner Sicht die Hauptkriterien bei der Wahl eines geeigneten Caching Plugins für deine Site. Aber genug der Erklärungen und Grundlagen – springen wir doch direkt zu den Wordpress Caching Plugins.
Die 3 besten Caching Plugins für mehr Speed
WP Super Cache
WP Super Cache ist das am meist verbreitetste Caching Plugin für Wordpress. Das Caching Plugin wurde über eine Millionen mal installiert – so die Zahl von der offiziellen WP Super Cache Seite. WP Super Cache macht den Einstieg sehr leicht und überfordert anfangs nicht mit zu vielen Einstellmöglichkeiten.
Zudem funktioniert es auch ohne großes Einstellen sehr gut und sollte deiner Wordpress Website einen Geschwindigkeitsschub geben. Für die Nerds gibt es allerdings auch einige Optionen, mit denen viele Einstellungen gemacht werden können.
Nicht umsonst ist WP Super Cache das meist benutzte Caching Plugin – ist es doch ein Kompromiss aus Caching Plugin für Anfänger und bietet auch Fortgeschrittenen und Profis genug Kontrolle über das Caching der Wordpress Site. Wie man WP Super Cache genau einstellt, dafür gibt es hier ein kleines Tutorial.
Vorteile:
Nachteile:
Preis
Komplexität
Funktionalität
Support
Gesamtbewertung
W3 Total Cache
Das Plugin ist das zweit meist genutzte Caching Plugin hinter WP Super Cache. Seine vielen Einstellmöglichkeiten machen es für Fortgeschrittene und Wordpress Profis interessant – kann jedoch für Anfänger verwirrend wirken – zumal falsche Einstellungen die eigene Worpdress Website unter Umständen auch schaden kann.
Natürlich gibt es im Netz viele Tutorials, die dir zeigen, wie man das W3 Total Cache konfiguriert. Da allerdings jede Wordpress Installation andere Voraussetzungen und technische Gegebenheiten hat, bringen diese allgemeinen Tutorials manchmal mehr Schaden als Nutzen.
Das W3 Total Cache Plugin kommt also mit 16 Seiten Einstellungen. Zudem gibt es noch vier Premium Extensions für das Plugin, die die Funktionalität zusätzlich noch erweitern.
Vorteile:
Nachteile:
Preis
Komplexität
Funktionalität
Support
Gesamtbewertung
WP Rocket
WP Rocket ist das einzige Premium Plugin in dieser Liste. Sicherlich gibt es sehr gute kostenfreie Caching Plugins für Wordpress. Wer jedoch ein paar Prozent mehr Geschwindigkeit aus seiner Site herausholen will, sollte auf WP Rocket setzen.
Dabei ist das Handling von WP Rocket sehr einfach – ähnlich wie bei WP Super Cache. Das Ergebnis ist aber meist noch ein Ticken besser bei der Verwendung von WP Rocket. Das sagen zumindest einige Artikel im Netz (natürlich mit Benchmarking Tests und Case Studies). Eine dieser Benchmark-Tests findet man hier.
Zusätzlich gibt es natürlich noch den Premium Support – der mit einem Ticket-System (Forum-ähnlich) organisiert ist. Die Kosten von WP Rocket reichen von 39 Dollar bis 199 Dollar. Falls du mit deiner Website Geld verdienen willst und Google Rankings für dich extrem wichtig sind, solltest du dir den Extraspeed durch WP Rocket nicht entgehen lassen.
Vorteile:
Nachteile:
Preis
Komplexität
Funktionalität
Support
Gesamtbewertung
Welches ist das beste Caching Plugin für mich?
Du hast immer noch keine Ahnung, welches Caching Plugin für dich geeignet ist? Dann lass mich den Cacing Plugins Vergleich kurz zusammenfassen:
- Du suchst nach einem kostenlosen und einfachen Caching Plugin? Dann solltest du WP Super Cache ausprobieren. Die erste Einrichtung ist einfach und macht deine Website schneller.
- Du willst die absolute Kontrolle über dein Wordpress Caching? Du hast eine sehr spezielle Website Umgebung? Dann solltest du dir W3 Total Cache anschauen. Hier kann man (fast) alles einstellen – du musst aber auch Ahnung davon haben, was man da eigentlich macht.
- Du möchtest es einfach aber gleichzeitig auch effektiv? Du möchtest gern auch ein paar Wordpress Entwickler unterstützen – dann solltest du es mit WP Rocket versuchen. Hier wird deine Wordpress Website schon mit wenigen Einstellungen zum Speedmonster.
Fazit
Wie du bereits gemerkt hast, gibt es bei den Caching Plugins für Wordpress nicht die absolute Wahrheit. Zudem ist, durch die Modularität von Wordpress, auch eine Inkompatibilität mit einem anderen Plugin oder Theme möglich. Deshalb solltest du dich nicht auf ein Plugin einschießen. Generell ist das beste Caching Plugin für dich das Plugin, welches auf deiner Installation funktioniert. Bei den kostenlosen Plugins gibt es meist nur einen eingeschränkten Support. Insofern solltest du auch über WP Rocket nachdenken – hier kümmern sich Entwickler und das Supportteam in Vollzeit um dich und das Caching Plugin.
Was sind deine Erfahrungen mit Wordpress Caching und den hier vorgestellten Caching Plugins? Hast du vielleicht noch ein weiteres Caching Plugin, welches in diesem Vergleich fehlt? Dann schreib doch dein Anliegen in die Kommentare.
Also ich nutze WP Fastest Cache,
mal schauen, evtl kann ich dieses WP Super Cache mal ausprobieren.
Übrigens, ich verfasse jede Menge Content auf meiner Seite..