beste elementor addons thumb

4.7
(47)

Die 7 besten Elementor Add-Ons 2025

Der Elementor Page Builder allein ist schon ein mächtiges Werkzeug. Wenn du jedoch noch mehr rausholen möchtest, kannst du auf unzählige Elementor Add-Ons zurückgreifen. Viele Entwickler bieten Erweiterungen (sogenannte Add-Ons) für Elementor an, die nicht nur neue Widgets für den Page Builder bieten, sondern auch ganz neue Funktionen für Elementor bereitstellen.

Mittlerweile gibt es wirklich verdammt viele Elementor Add-Ons. Da ist es schwierig die Übersicht zu behalten – einige kommen mit neuen Widgets, andere bieten sehr spezielle Funktionen zur Erweiterung von Elementor. In diesem Artikel möchte ich dir die besten Elementor Add-Ons zeigen.

Warum Elementor Add-Ons Sinn machen

Elementor kommt von Haus aus schon mit vielen Elementen (auch Widgets genannt). Warum du manchmal eben trotzdem Elementor Add-Ons brauchst?

Für die Entwickler ist es nicht einfach, alle Anforderungen der User zu erfüllen. Auch wenn Elementor Pro schon mit über 80 fantastischen Widgets kommt, brauchst du für manches Projekt doch ein außergeöhnliches oder spezielles Element.

Schließlich wurden die Widgets in Elementor für den normalen User integriert. Insofern ist die Integration einer neuen Funktion oder eines neuen Widgets auch immer ein Kompromiss mit der Ladezeit. Um das Page Builder Plugin nicht unnötig zu überfrachten, wurden eben nicht 999 Widgets integeriert. Sondern nur die, die der normale User brauchen könnte.

Aber den „normalen User“ gibt es in der Realität meist nicht. So sind die Anforderungen immer unterschiedlich. Und deshalb haben die Elementor Add-Ons ihre Daseinsberechtigung. Mehr noch – sie sind eine fantastische Möglichkeit, Elementor schlank zu halten und bestimmte Funktionen eben nur für die bereit zustellen, die diese brauchen.

Die 10 besten Elementor Add-Ons 2025

Natürlich gibt es wie immer nicht DAS beste Elementor Add-On. Das hängt natürlich davon ab, was du suchst. Zudem sind auch die Design-Vorlieben unterschiedlich. Deshalb habe ich dir wie immer auch ein paar interessante Widgets zusammengetragen.

Soweit es ging sind diese auch immer direkt mit einem Beispiel verlinkt.

So kannst du für dich selbst entscheiden, welches das beste (bzw. das passendste) Elementor Addon für dich ist.

Außerdem habe ich versucht, auch ein paar kostenlose Elementor Add-Ons in diese Liste aufzunehmen. Einige Add-On Entwickler stellen ihre Elementor Add-Ons auch als abgespeckte kostenlose Variante zur Verfügung. Infos dazu findest du beim jeweiligen Add-On unter „Preis“.

Viel Spaß bei der Auflistung:

elementor addons powerpack

PowerPack für Elementor von IdeaBox (Kostenlos + Pro)

Das PowerPack Add-On enthält über 70 neue Widgets für Elementor in der Pro-Version. Es gibt auch eine kostenlose Version – diese enthält nur 38 Widgets. Zudem gibt es einige tolle Extensions zur Anzeige deiner Blogbeiträge und auch ein WooCommerce CheckOut Editor machen dieses Elementor Add-On interessant.

Generell sind alle Widgets wirklich sehr schön gestylt und lassen das Designherz höher schlagen. Böse Zungen würden behaupten, dass die PowerPack Widgets sogar besser gestylt sind als die nativen Elementor Widgets. :P

Besondere Beachtung sollten auch einige SEO-Widgets dieses Add-Ons finden. Mit dem Table-of-Content Widget, dem FAQ-Schema Widget und dem Sitemap Widget sorgst du für bessere Rankings deiner Elementor Site.

Die interessantesten Widgets:

  • Wrapper Link: Hier kannst du Spalten und ganze Sektionen in Elementor verlinken. Ich habe diese Funktion in Elementor vermisst und habe mir gleich mal dieses Add-On installiert. Dieses Widget gibt es auch in der kostenlosen Add-On Variante.
  • Dual Heading Widget: Damit kannst du in einer Überschrift mehrere Styles haben. Das ist ein guter Trick um SEO-Überschriften zu erstellen. Dabei schreibst du deine Keywords klein über deine eigentliche Headline.
  • Timeline Widget: Nichts neues an sich, aber hier ist es möglich, mit dynamischen Inhalten zu arbeiten. So kannst du deine Blogbeiträge als Timeline anzeigen lassen. Dies könnte dein User Engagement steigern.
  • Content Reveal Widget: Wer kennt sie nicht – Inhalte die sich ausklappen wenn man auf mehr klickt. Mit dem Content Reveal Widget sieht das ganze sogar sehr hübsch aus und lässt sich individuell anpassen.
  • Card Slider Widget: Hier werden deine Blogbeiträge in einem wirklich sehr stylishen Slider angezeigt. Diese Option vermisse ich etwas im normalen Elementor.
  • Background Animation Extension: Dieses Add-On hat zusätzlich auch ein paar sehr fancy Background Animations. Ist ziemliches Eye-Candy und geht auf die Ladezeit – aber manchmal kann es auch hilfreich sein um eine gewisse Emotionalität und/oder Interaktivität zu erzeugen.

Alle Widgets als Demo findest du hier.

Preis: Lite Variante kostenlos, Pro Version: $49/Jahr für eine Lizenz.

Mehr Infos


elementor addons ultimate addons

Ultimate Addons for Elementor von Brainstorm Force (Kostenlos + Premium)

Von den Entwicklern des Astra Themes kommen die Ultimate Addons for Elementor. Dass das Astra Theme eines der besten Elementor Themes ist, deutet darauf, dass die Entwickler echte Elementor Profis sind.

Derzeit bietet Ultimate Addons for Elementor über 50 neue Elementor-Widgets, 100+ Website-Vorlagen und 200+ Abschnittsblöcke. Zudem wird das Add-On sehr gut gepflegt, sodass immer neue Widgets dazukommen.

Darüber hinaus erhälst du ein Formular-Styler für Contact Form 7 und Gravity Forms sowie drei WooCommerce-Widgets zum Hinzufügen zum Warenkorb, Kategorien und Produkten. Okay – diese Widgets sind bereits in Elementor integriert. Dennoch sind die WooCommerce Widgets von Ultimate Addons besser gestylt.

An die Pagespeed Optimierung haben die Jungs von Brainstorm Force auch gedacht: So kannst du einzeln anwählen, welche Widgets geladen werden sollen. So sparst du Ladezeit.

Besonders diese Widgets haben mir gefallen:

  • Content-Toggle: Dieses Widget ermöglicht einen vielfältigen Einsatz: Egalb ob Preistabelle, die durch einen Switch umgeschalten wird oder Inhalte die auf zwei Ebenen stattfinden. Mit dem Content-Toggle räumst du deine Website auf.
  • Post-Widget: Die Normalen Blog-Widgets von Elementor sind dir zu langweilig? Probier doch mal die fancy Post-Layouts von Ultimate Add-Ons! Damit sind auch ausgefallene Blogbeiträgs-Slider möglich.
  • Contact Form 7 / Gravity Forms Styler: Du möchtest wunderschöne Formulare und hast kein Bock ewig mit CSS zu stylen? Ultimate Add-Ons bietet dir unzählige Einstellungsmöglichkeiten für Contact Form 7, WP FLuent Forms, WPForms und Gravity Forms.
  • Hotspot-Widget: Ein wichtiges Element, welches in der normalen Version von Elementor einfach fehlt. Sogenannte Image-Hotspots. Klickbar Flächen auf Bildern, die weiteren Inhalt preisgeben. In diesem Add-On kannst du diese Fläche auch noch sehr schön stylen.
  • Presets: Per Rechts-Klick auf ein beliebiges Element auf deiner Website hast du verschiedene Presets direkt zum Auswählen. So erstellst du eine konsistente Website in Sekunden….naja gut in Minuten ;)
  • Model-Popup Widget: Damit erhälst du unbegrenzte Möglichkeiten, egal ob ein Video in einer Lightbox, neuen Content in einer Lightbox oder sonstige Inhalte. Obendrein kannst du die Popups noch toll stylen und mit smoothen Animationen versehen.

Preis: Kostenlos, Pro-Version ab $44 für eine Lizenz

Mehr Infos


elementor addons essential addons

Essential Addons von WPDeveloper (Kostenlos + Premium)

Essential Add-Ons für Elementor bietet über 90 neue Widgets für Elementor und Zugriff auf über 5000 vorgefertigte Elementor-Vorlagen. Auffällig ist, das Essential Add-Ons zusätzlich viele sehr spezielle Interagtionen hat. So gibt es beispielsweise ein LearnDash Widget. Dies dürfte besonders interessant sein, wenn du Online Kurse auf deiner Website anbieten willst. In Kombination mit dem Content Protection Widget lassen sich hier schon sehr gute Ergebnisse erzielen.

Auch für WooCommerce User bietet Essentials Addons mit dem WooComparision Widget eine tolle Funktion. Du siehst: Essential Addons macht nicht beim Design deiner Elementor Website Schluss, sondern kann dir auch coole neue Funktionen bieten.

Auch die Formular Styler für fast alle Formular Plugins lassen keine Wünsche offen. Damit bietet Essential Addons (von der Funktion her gesehen) das Meiste aus diesen Elementor Add-Ons.

Diese Widgets haben mich besonders fasziniert:

  • Reading Progress Bar Widget: Damit zeigst du den Lesern deines Blogs, wo er sich gerade befindet und wie lang dein Blog Artikel ist. Nettes Gimmick für die User Experience.
  • Image Scroller Widget: Damit ermöglichst du deinen Besucher in deinen Bilder zu scrollen. Besonders die Auto Scroll Funktion eignet sich dafür, Website Mockups und ähnliches zu präsentieren.
  • Progress Bar Widget: Zugegeben – die sogenannten Counter und Zähler sind nichts neues. Mit diesem Widget stehen sie dir allerdings in allen möglichen Styles zur Verfügung. Auch sehr gut geeignet für animierte Inforgrafiken.
  • Lightbox Modal: Wieder ein Lightbox Widget, mit dem du alle möglichen Inhalte als Popup in einer Lightbox einbinden kannst. Du kannst sogar dein eigenes HTML als Modal pop-up einfügen. Oder einfach ein Youtube Video. Oder ein Google Maps.
  • Event Calendar Widget: Du benutzt ein Kalender Plugin für Wordpress und ärgerst dich, dass alle Kalender Plugins nicht wirklich toll aussehen – damit ist Schluss! Mit dem Event Calendar Plugin bindest du hübsche Event Kalender in deine Website ein. Es unterstützt Google Kalender, EventOn und den Event Calendar von Modern Tribe.
  • Image Accordion Widget: Vielleicht nicht für jeden relevant – dennoch lassen sich mit dem Image Accordeon Widget tolle Effekte erstellen.

Preis: Kostenlos, Pro-Version ab $39,98/Jahr für eine Lizenz (bis zu $199,98 für die Lifetime Unlimited Lizenz)

Mehr Infos


elementor addons elementskit

ElementsKit Add-On von WPmet (Kostenlos + Premium)

Das ElemenstKit Add-On gibt es ebenfalls in einer kostenlosen und in einer zahlungspflichtigen Variante. Mit über 50 Widgets und einem Layout-Kit bietet es viele Möglichkeiten für dein Webdesign. Besonders schön sind die Animationsmöglichkeiten, die dir dieses Elementor Add-On bietet.

Besonders auf den Feld der Menüs bietet dieses Elementor Add-On viele zusätzliche Möglichkeiten. Der integrierte Mega-Menü-Builder ist ein Highlight für komplexe Navigationen. Aber auch spezielle Widgets sind integriert: Zoom, Yelp, Facebook Reviews.

Ich habe das ElementsKit aktuell auch in der Pro-Version auf dieser Website installiert. Alle Widgets findest du hier.

Folgende Widgets haben mich besonders beeindruckt:

  • Lottie Animation Widget: Lottie ist eine Möglichkeit coole SVG-Animationen auf deiner Website einzubinden. Dieses Widget kommt mit einigen vorgefertigten Lottie-Animationen. Du kannst jedoch noch andere Lottie-Ressourcen verwenden und mit diesem Widget einbinden.
  • TablePress Widget: TablePress ist ein Plugin für Wordpress. Solltest du extrem viele bzw. große Tabellen mit TablePress nutzen, solltest du dir dieses Widget anschauen. Damit kannst du auch dynamische Datenbanken im Frontend deiner Wordpress Website einbinden.
  • Timeline Widget: Auch das ElementsKit Add-On enthält ein Timeline Widget. Hier hast du viele Möglichkeiten und das Widget sieht verdammt gut aus. Definitiv ein Blick wert, wenn du Zeitleisten auf deiner Elementor Website einsetzt.
  • Testimonial Widget: Sicher hat auch die normale Elementor Version ein Testimonial Widget. Dennoch ist das Testimonial Widget um Längen besser. Viel mehr Styles und auch ein besserer Look machen deine Kundenstimmen outstanding.
  • Advanced Parallax Widget: Die normalen Parallax Effekte aus Elementor bieten dir schon viele Möglichkeiten eine tolle Website zu erstellen. Mit dem Advanced Parallax Effekt aus dem ElementsKit hast du fast unbegrenzte Möglichkeiten tolle Scrolling Effekte zu erstellen.
  • Chart Widget: Mit diesem Widget erstellst du tolle Infografiken. Dabei reichen die Möglichkeiten von normalen animierten Balken Diagrammen, über Linien Diagramme, Radar Diagramme, Kreis Diagramme und Polar Diagramme. Besonders für die Aufarbeitung wissenschaftlicher Ergebnisse empfehlenswert.

Preis: kostenlos, Pro-Version: Ab $39/Jahr für eine Lizenz (bis zu $119 für eine Lifetime-Lizenz)

Mehr Infos


elementor addons powerpack addons

The Plus Addons von POSIMYTH

Auch dieses Elementor Add-On gibt es in einer kostenlosen und in einer Premium Version. Während die kostenlose Variante des Add-Ons mit über 35 neuen Widgets für Elementor kommt, gibt es in der Pro-Version über 120 neue Widgets, 20+ Erweiterungen und 300+ UI-Blöcke. Okay – einige dieser neuen Elemente machen für viele Nutzer kaum Sinn (den Dark-Mode Switcher brauchen wahrscheinlich die wenigsten).

Dennoch machen viele der Widgets einen guten Eindruck. Besonders die Smart Asset Delivery-Funktion ist interessant: Nur eine CSS- und JS-Datei wird pro Seite geladen, unabhängig von der Anzahl der verwendeten Widgets. Das hält deine Website schnell.

Aber Achtung: Auch wen die Plus Addons vor tollen Effekten nur so triefen – wähle solche Effekte mit Bedacht aus. Denn Effekte sollen deine Inhalte zwar auflockern, aber nicht vom eigentlichen Inhalt ablenken. Das ist immer auch ein schmaler Grat.

Besonders schön fand ich folgende Widgets:

  • Animated Service Box Widget: Hier kannst du einige Inhalte per Hover sichtbar machen. Besonders Style 1 finde ich sehr praktisch. Damit sieht der User die angebotenen Leistungen deiner Website grob und kann per Hover mehr Infos abfragen.
  • Circle Menü Widget: Über die Usability eines kreisförmigen Menüs lässt sich sicherlich vortrefflich streiten. Dennoch hatte ich in der Vergangenheit immer wieder Kundenwünsche mit kreisförmigen Menüs. Zudem sind diese Circle Menüs sehr schön animiert.
  • Draw SVG: Mit diesem Widget bindest du animierte Icons (SVGs) in deine Website ein. Die Beispiele sehen sehr verführerisch aus und verwandeln deine Website von einer statischen Textwüste in eine animierte Geschichte.
  • Hot Spot / Pin Point Widget: Falls du Hotspots auf deinen Bilder brauchst, solltest du dir unbedingt dieses Widget anschauen. Damit kannst du sogar Icons und Bilder (in den Bildern) als Hotspot festlegen. Defintiv das stärkste Hotspot Widget in dieser Liste der besten Elementor Add-Ons.
  • Hover Card Widget: Darf’s ein bisschen mehr sein? Hier sind wirklich sehr ausgefallene Hover-Effekte möglich.
  • Morphing Blob Sections: Auch ein sehr schöner Effekt – Hier kannst du sogar gemorphte Masken für deine Hintergründe erstellen.

Preis: Kostenlos, Pro-Version ab $39/Jahr für eine Lizenz (bis zu $149 für eine Lifetime-Lizenz)

Mehr Infos


elementor addons qi-addons

Qi Addons von Qode Interactive (Kostenlos)

Dieses kostenlose Elementor Add-On von Qode Interactive erfindet das Rad zwar nicht neu, trotzdem kommt es mit einigen netten Spielereien und Zusatzfunktionen für Elementor.

Der Umstand, dass es zudem noch kostenlos ist macht es interessant. Besonders wenn du Inhalte verstecken möchtest und diese erst per Hover angezeigt werden soll, bietet es viele interessante Funktionen und Möglichkeiten.

Zusammen mit dem Qi Theme von Qode Interactive soll ein nahtloses Zusammenspiel möglich sein. Aber das Qi Theme kostet dann wieder etwas.

Ich würde sagen, es ist ein handfestes Add-On für Elementor, welches jedoch die richtig fancy Widgets vermissen lässt.

Diese Widgets solltest du dir anschauen, falls Qi Addons für dich interessant ist:

  • Interactive Banner Widget: Hier kannst du bestimmte Elemente mit einem Hover versehen. Dadurch wird auch neuer Inhalt angezeigt. Das Interactive Banner Widget könte sich für einen Leistungsbereich eignen, der beim Hover mehr Infos zur jeweiligen Leistung zeigt.
  • Pricing Table Widget: Keine neue Idee – dafür wirklich schöne Preistabellen für Elementor. Besonders die minimale Preistabelle wirkt sehr aufgeräumt und ist eine Abwechslung zu den Pricing Tables die man sonst so im Netz sieht.
  • Graphs Custom Widget: Mit diesem Widget zeigst du sehr schöne Graphen an und versiehst diese zudem mit einem Hover Effekt. So erzeugst du cleane und aufgeräumte Infografiken, die zusätzliche Infos per Hover Effekt preisgeben.
  • Process Custom Widget: Du möchtest gern einen mehrstufigen Prozess darstellen? Dann solltest du dir dieses Widget anschauen. Du kannst nicht nur Bilder als Hintergrund benutzen, sondern auch nicht lineare Prozesse visualisieren.
  • Card Slider Widget: Damit kannst du einen Slider erstellen, der die jeweiligen Bilder hintereinander darstellt. So sieht der User schon einen Teaser auf das nächste Bild und kann direkt erkennen, wieviele Slides es gibt.
  • Device-Frame Widget: Wieder eine Widget welches sich wahrscheinlich an Webdesigner wendet. So erstellst du ein Slider, der direkt in einem Mock-Up eingefasst ist. Perfekt um Website Layouts zu präsentieren.

Preis: Kostenlos

Mehr Infos


elementor addons extras namogo

Elementor Extras Addons (Nur Premium)

Mit über 28 Widgets ist dieses Elementor Add-On nicht ganz so vollgepackt wie die anderen Add-Ons in dieser Liste.

Generell gibt es bei diesem Elementor Add-On nicht ganz soviel zu entdecken. Aber das Scroll-Indicator Widget macht das Add-On dennoch interessant. Zumindest für den Scrollytelling Einsatz deiner Elementor Website.

Beim Einsatz dieses Elementor Add-Ons brauchst du übrigens keine Angst zu haben, dass deine Elementor Website langsamer wird. Das Add-On scannt deine Website und lädt nur den Code, den es braucht.

Diese Widgets haben mir besonders gut gefallen:

  • Scroll Indidcator Widget: Dieses Element macht das Addon einzigartig. Hiermit kannst du deinen Besuchern genau anzeigen wo sie sich befinden. Dabei hast du verdammt viele Möglichkeiten. Die Demo des Widgets zeigt dir die vielen Möglichkeiten.
  • Hotspots Widget: Sehr praktisch um Bild mit sogenannten Linking Hotspots auszustatten. Auch dieses Elementor Add-On kommt mit einem Image Hotspot Plugin. Hier sind die Einstellmöglichkeiten jedoch übersichtlich.
  • Devices for Elementor Widget: Auch wenn es ein bisschen eigenartig ist – dieses Widget verziehrt deine Bilder mit Devices drumherum. Wahrscheinlich nur für Webdesigner geeignet, die ihre Screendesigns präsentieren wollen. Irgendwie finde ich das Widget aber trotzdem witzig.
  • Timeline-Widget: Ein herhömmliches Widgets zum Anzeigen von Zeitleisten in Elementor. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt alle Optionen die du brauchst – auch Timelines mit Blogposts sind möglich.
  • Content-Revealer Widget: Auch mit diesem Plugin versteckst du Text hiner einem Weiterlesen Button. Besonders erwähnenswert sind hier die Ausklapp-Animationen.

Preis: 26€/Jahr für eine Lizenz

Mehr Infos

Premium Addons for Elementor

Premium Addons gehört zu den beliebtesten Elementor-Erweiterungen und bietet über 90 Widgets und 580+ vorgefertigte Vorlagen. Besonders stark ist das Add-On im Bereich WooCommerce mit speziellen Widgets für Produktdarstellungen und Carousels.

Ein nettes Feature ist die Integration von Lottie-Animationen, mit der du animierte SVG-Dateien schnell und einfach in deine Website einbinden kannst. Auch die Horizontal Scroll-Funktion ermöglicht ungewöhnliche Layouts, die mit Standard-Elementor nicht möglich wären.

Das Add-On ist modular aufgebaut, was bedeutet, dass nur die CSS- und JS-Dateien geladen werden, die du wirklich benötigst. Das verbessert die Performance deiner Website erheblich.

Besonders diese Widgets haben mich überzeugt:

  • Horizontal Scroll Widget: Erzeugt einzigartige Layouts mit horizontal scrollbaren Sektionen – ein echter Blickfang für kreative Websites.
  • Lottie Animations: Integriere leichtgewichtige, animierte Grafiken, die auf allen Geräten flüssig laufen.
  • Image Comparison Widget: Ideal für Vorher-Nachher-Vergleiche mit verschiedenen Interaktionseffekten.
  • Woo Products Widget: Zeigt deine Produkte in stylischen Layouts an, mit mehr Optionen als die Standard-Elementor-Widgets.
  • Multi-Scroll Widget: Ermöglicht geteilte Bildschirm-Scrolleffekte für innovative Seitengestaltung.

Preis: Ab $49/Jahr für eine Einzellizenz bis zu $269 für die Lifetime-Lizenz

Mehr Infos

Happy Addons

Happy Addons hat sich in den letzten Jahren zu einem der umfangreichsten Elementor Add-Ons entwickelt, mit über 140 Widgets (davon 60+ in der kostenlosen Version) und 500+ Premium-Vorlagen. Besonders interessant sind die einzigartigen Funktionen wie unbegrenztes Sektions-Nesting und Cross-Domain-Copy-Paste.

Die Performance-Optimierung durch On-Demand-Asset-Loading sorgt dafür, dass deine Website trotz der vielen Funktionen schnell bleibt. Mit 600+ Line Icons und Widget Background Overlay-Funktionen bietet das Add-On zahlreiche gestalterische Möglichkeiten.

Diese Features machen Happy Addons besonders:

  • Unbegrenztes Nesting: Verschachtele Abschnitte und Spalten ohne Einschränkungen für komplexe Layouts.
  • Cross-Domain-Copy-Paste: Übertrage Designs zwischen verschiedenen Websites ohne Umwege.
  • Live Copy & Paste: Kopiere Designs direkt aus der Demo-Vorschau in deine Seite.
  • 3D-Animationen: Erstelle Animationen auf allen drei Achsen für beeindruckende visuelle Effekte.
  • Floating Effects: Füge schwebende Animationen zu beliebigen Elementen hinzu.

Preis: Kostenlose Basisversion, Pro-Version ab $39/Jahr

Mehr Infos

Crocoblock

Crocoblock ist mehr als nur ein Add-On – es ist ein umfassendes Paket aus 18 Plugins mit über 150 Widgets, spezialisiert auf dynamische Inhalte und E-Commerce-Lösungen. Besonders für komplexe Websites mit benutzerdefinierten Inhaltstypen und Filterfunktionen ist Crocoblock eine hervorragende Wahl.

Das JetEngine-Plugin ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Felder und Taxonomien, während JetSmartFilters fortschrittliche Filteroptionen für alle Arten von Inhalten bietet. Mit JetWooBuilder kannst du WooCommerce-Seiten komplett anpassen und mit JetBooking sogar ein Buchungssystem integrieren.

Highlights von Crocoblock:

  • JetEngine: Erstelle benutzerdefinierte Inhaltstypen und dynamische Felder ohne Programmierkenntnisse.
  • JetSmartFilters: Implementiere AJAX-basierte Filteroptionen für alle Arten von Inhalten.
  • JetWooBuilder: Gestalte WooCommerce-Produktseiten und Checkout-Prozesse vollständig neu.
  • JetPopup: Erstelle und verwalte ansprechende Popups mit zahlreichen Trigger-Optionen.
  • JetBooking: Integriere ein vollständiges Buchungssystem in deine Website.

Preis: Ab $130/Jahr für das All-Inclusive-Paket oder $750 für die Lifetime-Lizenz

Mehr Infos

Performance vs. Funktionalität: Worauf du achten solltest

Elementor Add-Ons können deine Website erheblich verbessern, doch mit jedem zusätzlichen Plugin steigt auch das Risiko, dass die Ladezeit deiner Website beeinträchtigt wird. Hier sind einige Tipps, wie du die Balance zwischen Funktionalität und Performance finden kannst:

  • Wähle Add-Ons mit modularem Aufbau: Add-Ons wie Ultimate Addons, Essential Addons und Premium Addons laden nur die Ressourcen, die auf der jeweiligen Seite benötigt werden.
  • Deaktiviere ungenutzte Widgets: Die meisten Add-Ons bieten die Möglichkeit, einzelne Widgets zu deaktivieren. Nutze diese Funktion, um nur das zu laden, was du wirklich brauchst.
  • Vermeide Funktionsduplikate: Installiere nicht mehrere Add-Ons mit ähnlichen Funktionen. Entscheide dich für eines, das deine Anforderungen am besten erfüllt.
  • Achte auf regelmäßige Updates: Gut gepflegte Add-Ons werden regelmäßig aktualisiert, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und die Performance zu verbessern.
  • Teste die Ladezeit: Überprüfe nach der Installation eines Add-Ons die Ladezeit deiner Website mit Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix.

Fazit: Welches Elementor Add-On ist das richtige für dich?

Die Wahl des richtigen Elementor Add-Ons hängt stark von deinen spezifischen Anforderungen ab. Hier eine kurze Zusammenfassung, welches Add-On für welchen Anwendungsfall besonders geeignet ist:

  • Für Einsteiger: Essential Addons oder Happy Addons bieten eine kostenlose Version mit vielen nützlichen Widgets.
  • Für E-Commerce: Premium Addons oder Crocoblock sind ideal für WooCommerce-Integration und individuelle Shop-Gestaltung.
  • Für Agenturen: Ultimate Addons oder The Plus Addons bieten Cross-Site-Copy-Paste und umfangreiche Template-Bibliotheken.
  • Für Performance-Bewusste: ElementsKit oder The Plus Addons optimieren die Ladezeit durch intelligente Asset-Verwaltung.
  • Für kreative Websites: Happy Addons oder Premium Addons bieten innovative Layout-Möglichkeiten und Animationen.

Mein persönlicher Tipp: Beginne mit einem der kostenlosen Add-Ons und teste, ob es deinen Anforderungen entspricht. Wenn du spezifische Funktionen benötigst, die in der kostenlosen Version nicht enthalten sind, kannst du immer noch auf die Premium-Version upgraden oder ein anderes Add-On ausprobieren.

Was sind deine Erfahrungen mit Elementor Add-Ons? Welches ist dein Favorit und warum? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

Das könnte dich auch interessieren…

Picture of Rafael Luge
Rafael Luge
Intermedialer Designer (MA) & Gründer von Kopf & Stift Meine Leidenschaft sind Design und Wordpress. Und erfolgreiche Websites. Auf meinem Blog gebe ich dir Tipps, wie auch du deine Website erfolgreicher machst.

Hat dir mein Beitrag geholfen?

4.7 / 5. 47

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Eine Antwort
  1. Hallo Rafael, danke für die Erwähnung von Qi Addons. Nur um zu beachten, dass keine zusätzlichen Kosten anfallen, wenn Sie Qi Theme verwenden, da es sich um ein kostenloses Theme handelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden des Kommentars werden dein Name, deine E-Mail-Adresse und der Kommentartext gespeichert. Die Speicherung ist für die Darstellung der Kommentare erforderlich. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.