4.9
(55)

Die 14 besten KI Website Builder: Website erstellen mit Künstlicher Intelligenz

KI ist mittlerweile überall. Und auch das Thema Website erstellen wird durch die Künstliche Intelligenz auf den Kopf gestellt.

Während es früher nur Nerds und Programmierern vorbehalten war, richtig gute Websites zu erstellen, gibt es mittlerweile KI-Tools, die das Ganze automatisch erstellen.

Du sagst der KI, welche Website du haben möchtest, und die Maschine erstellt dir deine personalisierte Website.

So sieht zumindest die Theorie aus. Inwieweit KI-gestützte Website-Builder dir unter die Arme greifen, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich.

Und an alle Webdesigner, die jetzt um ihren Job bangen – im KI-Website-Builder-Test hat sich herausgestellt, dass die Ergebnisse doch nicht so professionell und personalisiert sind, wie es in der Theorie klingt.

Dennoch bieten KI-Website-Builder gerade für Anfänger und Leute mit wenig Zeit eine gute Möglichkeit, mit sehr wenig Aufwand die eigene Website zu erstellen.

Endlich sind die Zeiten des ewigen Trial-and-Errors und Herumfrickelns vorbei: Die KI setzt deine Wünsche direkt um, ohne Programmierkenntnisse.

In diesem Artikel werde ich dir die besten KI-Website-Builder genauer zeigen und herausfinden, wie sie den Prozess der Website-Erstellung vereinfachen.

Was ist ein KI-Website-Builder?

Ein KI-Website-Builder ist ein Tool, das den Prozess der Website-Erstellung drastisch vereinfacht. Dabei gibt es allerdings keine feste Definition von Ki Website Builder. Manche Tools beschränken sich beim Einsatz von KI nur auf die Layout Erstellung, andere Anbieter bieten zusätzlich auch KI Text Erstellung wie andere andere Anbieter bieten sogar KI Bilderkennung an. Damit sucht die KI sogar die Bilder für deine Website raus.

Zielgruppe sind vor allem Anfänger, die es normalerweise zu kompliziert finden, eigene Websites zu erstellen.

Generell kann man die KI-Website-Builder in zwei Kategorien teilen: Die berüchtigten Homepage-Baukästen, die KI für ihr eigenes Tool nutzen (Bilder, Texte und Layouts werden innerhalb des Homepage-Baukastens ausgewählt und/oder generiert). Die zweite Kategorie sind promptbasierte KI-Website-Builder – hier sprichst du direkt mit der KI und diese entwirft und erstellt deine Website.

Meistens sammelt der KI-Builder alle notwendigen Informationen durch Fragen an dich, um einen Website-Entwurf zu erstellen, der bereits mit branchenspezifischen Inhalten personalisiert ist.

Diese Plattformen bieten oft die Möglichkeit, sich mit Webprofilen wie Instagram, Facebook und Google My Business zu verbinden, um Logos, Bilder und Beschreibungstexte des Geschäfts zu übernehmen.

Der Kompromiss liegt hierbei meist in einer begrenzten Anpassbarkeit und weniger Funktionen im Vergleich zu klassischen Website-Buildern.

Vorteile von KI Website Generatoren

  • Zeitsparend: KI-Website-Generatoren erstellen in kurzer Zeit eine komplette Website, ohne dass du stundenlang daran arbeiten musst.
  • Einfach zu bedienen: Du benötigst keine Programmierkenntnisse. Die Tools sind intuitiv und führen dich Schritt für Schritt durch den Prozess.
  • Kosteneffizient: Du sparst die Kosten für einen professionellen Webdesigner, da die KI die Arbeit übernimmt.
  • Automatische Inhalte: Die KI generiert Texte und Bilder, die zu deiner Branche passen, was dir viel Mühe erspart.
  • Integration mit sozialen Medien: Verknüpfe deine Webprofile wie Instagram und Facebook, um Inhalte automatisch zu importieren.

Nachteile von KI Website Generatoren

  • Weniger Anpassungsmöglichkeiten: Die von der KI erstellten Websites sind oft weniger flexibel als manuell erstellte Websites.
  • Generisches Design: KI-gestützte Designs können unpersönlich wirken und sich ähneln, da sie oft auf Vorlagen basieren.
  • Suchmaschinenoptimierung: Viele KI-Website-Generatoren berücksichtigen SEO nur unzureichend, was die Sichtbarkeit deiner Website beeinträchtigen kann.
  • Abhängigkeit vom Anbieter: Wenn du den Anbieter wechselst, verlierst du möglicherweise deine Website und musst von vorne beginnen.
  • Begrenzte Funktionen: Im Vergleich zu klassischen Website-Buildern bieten KI-Tools oft weniger erweiterte Funktionen und Anpassungsoptionen.

Die beste KI Website Builder

Es gibt zwei Hauptkategorien von KI-Website-Buildern, die dir das Leben leichter machen: Stand-Alone-KI-Website-Builder und klassische Homepage-Baukästen, die durch KI-Funktionen verbessert wurden.

Stand-Alone-Builder generieren komplette Websites basierend auf deinen Eingaben und Prompts, während die verbesserten Baukästen traditionelle Tools sind, die dank KI eine einfachere und effizientere Bedienung bieten.

In den folgenden Abschnitten zeige ich dir die besten KI-Website-Builder, um richtig gute Websites zu erstellen.

Die besten Prompt KI Website Builder

10Web: Ein AI-Website-Builder für WordPress-Nutzer

10Web hebt sich als KI-Website-Builder hervor, der sich speziell auf die Erstellung und Verwaltung von WordPress-Websites konzentriert.

Mit dem einfachen Klick auf „Create a new Website with AI“ beginnt die KI-basierte Erstellung einer Website, indem sie einfache Fragen zu deinem Unternehmen stellt und daraus eine vollständig funktionsfähige Website generiert.

Diese kannst du dann nach Belieben in WordPress bearbeiten.

Hier kommt der Haken: Alles nur auf Englisch verfügbar. 🤷‍♂️ Also, wenn dein Schulenglisch schon ein bisschen eingerostet ist, könnte das tricky werden.

Ein interessantes Feature von 10Web ist die Möglichkeit, Websites von einem KI-Website-Builder zu einem anderen zu migrieren, indem du einfach die URL eingibst. Obwohl dieser Prozess nicht immer fehlerfrei funktioniert, ist es ein Zeitersparnis gegenüber dem händischen Neuaufbau. Innerhalb des 10Web-Editors kannst du die Inhalte und Bilder mithilfe von KI-Tools für SEO und Texterstellung weiter optimieren.

Vorteile von 10Web:

  • KI-gestützte Erstellung: Schnelle und automatisierte Erstellung von WordPress-Websites basierend auf deinen geschäftlichen Angaben.
  • Migrationsunterstützung: Einfache Überführung von Websites von anderen Plattformen wie Wix oder Squarespace zu WordPress.
  • Umfassende Anpassungsoptionen: Obwohl das freie Verschieben von Elementen eingeschränkt ist, bietet das Drag-and-Drop-System eine solide Basis für Website-Anpassungen.

Nachteile von 10Web:

  • Sprachbarrieren: Der Service ist derzeit nur auf Englisch verfügbar, was ihn für einige Nutzer weniger zugänglich macht.
  • Begrenzte Designfreiheit: Die Drag-and-Drop-Funktion erlaubt keine vollständig freie Platzierung von Elementen, was die Gestaltungsmöglichkeiten einschränken kann.
  • Komplexität für Anfänger: Für Nutzer ohne Vorerfahrung kann die Plattform, insbesondere das Elementor-System, anfangs überwältigend sein.

Fazit: 10Web ist ideal für Unternehmen oder Einzelpersonen, die bereits mit WordPress vertraut sind oder von einer anderen Plattform wechseln möchten, ohne ihre bestehende Website vollständig neu aufbauen zu müssen. Für Nutzer, die eine hohe Designfreiheit und multilinguale Unterstützung benötigen, ist 10Web nicht so gut geeignet.
Zu 10web

TeleportHQ: Webdesign Mockups zu Website mit KI

Wenn du als professioneller Webdesigner nach einem KI-Website-Builder suchst, der nicht nur Standardkost bietet, sondern dir echte gestalterische Freiheit lässt, könnte TeleportHQ interessant für dich sein.

Besonders cool: Du kannst deine eigenen Wireframe-Designs hochladen, und TeleportHQ verwandelt sie dank seiner ausgeklügelten Wireframe-KI in interaktive Vorlagen.

Aber so reibungslos, wie es klingt, ist es nicht immer.

Bei TeleportHQ musst du keine langen Fragebögen ausfüllen; stattdessen erkennt die KI deine hochgeladenen Mockups und setzt diese um.

Das spart dir eine Menge Zeit, weil du nicht alles von Hand eingeben musst.

Zudem hast du die Möglichkeit, benutzerdefinierte HTML- und CSS-Codes zu integrieren, was dir volle Kontrolle über das Design gibt.

Vorteile von TeleportHQ:

  • Hohe Anpassungsfähigkeit: Dein Design, deine Regeln. Folge einfach deinem Wireframe-Plan, und die KI kümmert sich um den Rest.
  • Kostenlose Basisversion: Ideal zum Ausprobieren, mit kostenfreiem Hosting und Domainnamen. Erweiterte Pläne starten bei 15 Euro pro Monat.
  • Einfache Teamarbeit: Mehrere Nutzer können gleichzeitig an der Website arbeiten, was die Zusammenarbeit erleichtert.

Nachteile von TeleportHQ:

  • Steile Lernkurve: Du brauchst solide Programmierkenntnisse, um das volle Potenzial des Tools auszuschöpfen.
  • Spezifischer Anwendungsbereich: Perfekt für UI-Design, aber vielleicht nicht so flexibel für andere Designbedürfnisse.
  • Zusätzliche Kosten: Erweiterte Teamfunktionen und Bearbeitungsrechte bringen zusätzliche Kosten mit sich.

Fazit: TeleportHQ eignet sich hervorragend für Designer mit soliden Programmierkenntnissen, die umfangreiche Anpassungen vornehmen möchten. Anfänger oder diejenigen, die eine einfachere Lösung suchen, könnten jedoch von der Komplexität der Plattform überfordert sein.
Zu TeleportHQ

Elementor AI: KI-Funktionen für WordPress-Nutzer

Falls du bereits Elementor und WordPress verwendest, ist es jetzt Zeit für Freudensprünge. Aber auch für Nicht-WordPress-Nutzer ist dieses KI-Setup interessant.

Elementor ist einer der besten Page Builder für WordPress.

Die Entwickler haben die KI direkt in den Page Builder integriert. Damit arbeitest du erstmal mit der KI und lässt dir ein Layout erstellen. Danach hast du die Möglichkeit, das alles in Elementor anzupassen.

Elementor AI ermöglicht es dir, auf einfache Weise komplette Container-Layouts zu erstellen. Du kannst beispielsweise durch einen einfachen Textprompt ganze Layouts generieren lassen. Auch das Retuschieren von Bildhintergründen oder das Einlesen und Nachbauen von Layouts über eine direkt eingegebene URL sind möglich. Diese Funktionen sind besonders nützlich, wenn du schnell Prototypen erstellen oder bestehende Designs adaptieren möchtest.

Vorteile von Elementor AI:

  • Direkte Integration in Elementor: KI-Funktionen sind nahtlos in den bestehenden Page Builder integriert, was den Workflow vereinfacht.
  • Automatisierung von Layouts: Schnelle Erstellung von Container-Layouts durch einfache Prompts, die Zeit sparen und den Designprozess beschleunigen.
  • Vielseitige Bildbearbeitung: Effizientes Anpassen von Bildhintergründen direkt im Editor.

Nachteile von Elementor AI:

  • Abonnement erforderlich: Um auf die erweiterten KI-Funktionen zugreifen zu können, ist ein kostenpflichtiges Abonnement notwendig.
  • Einarbeitungszeit: Die Bedienung der KI-Tools kann anfangs herausfordernd sein und erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit.
  • Sprachliche und technische Grenzen: Die Funktionen könnten in der praktischen Anwendung aufgrund sprachlicher oder technischer Einschränkungen begrenzt sein.

Fazit: Elementor AI richtet sich an Nutzer, die bereits mit Elementor arbeiten und mit der KI Websites erstellen wollen. Das Tool bietet effiziente Funktionen zur Layout-Erstellung und Bildbearbeitung, setzt aber ein Abonnement voraus und erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit. Wer eine einfache, unkomplizierte Lösung sucht, sollte die Möglichkeiten und Grenzen von Elementor AI sorgfältig abwägen.
Zu Elementor AI

Mixo: KI-Website-Builder mit Fokus auf Startups

Mixo positioniert sich als intuitiver KI-Website-Builder speziell für Startups.

Die Erstellung einer Website beginnt denkbar einfach: Du beschreibst deine Geschäftsidee in einem Satz, und Mixo zaubert daraus eine voll funktionsfähige Landingpage. Die anfängliche Freude über die Einfachheit wird jedoch durch einige Einschränkungen getrübt. Während du die generierte Website anpassen und erweitern kannst, ist das System in seinen Grundfunktionen relativ begrenzt.

Jede zusätzliche Seite erfordert weitere detaillierte Informationen, und obwohl Mixo hier eine gute Arbeit bei der Texterstellung leistet, solltest du die Inhalte kritisch prüfen und gegebenenfalls anpassen.

Vorteile von Mixo:

  • Schnelle Generierung: Mixo erstellt schnell eine anpassbare Landingpage basierend auf einer einfachen Geschäftsidee.
  • KI-Unterstützung: Die Plattform generiert nicht nur die Website, sondern auch Texte und Bilder, die thematisch passen.
  • Flexibilität in der Erweiterung: Du kannst problemlos neue Seiten hinzufügen und weitere Inhalte integrieren.

Nachteile von Mixo:

  • Begrenzte Tiefe: Die von Mixo generierten Websites können in der Tiefe und im Detailgrad nicht mit manuell erstellten Seiten mithalten.
  • Zusätzliche Kosten: Der Basiszugang ist zwar kostenlos, beinhaltet jedoch Mixo-Werbung und erlaubt keine eigene Domain. Erweiterte Funktionen und mehr Seiten gibt es erst in höheren Preisklassen.
  • Kritische Inhaltsprüfung nötig: Die automatisch generierten Texte und Inhalte sollten sorgfältig überprüft und angepasst werden, um Professionalität und Genauigkeit zu gewährleisten.

Fazit: Mixo eignet sich hervorragend für Startup-Gründer und Unternehmer, die schnell und ohne technische Hürden eine Präsenz im Internet aufbauen möchten. Für anspruchsvollere Nutzer, die tiefergehende Anpassungen und eine umfangreichere Kontrolle über das Design und die Inhalte ihrer Website wünschen, könnte Mixo jedoch zu limitierend sein. Die Notwendigkeit, Inhalte nachzubearbeiten und die zusätzlichen Kosten für erweiterte Funktionen sollten ebenfalls bedacht werden.
Zu Mixo AI

Durable: KI-Website-Builder mit Potenzial und Grenzen

Durable positioniert sich als praktische Lösung für Solopreneure, die neben ihrem Hauptberuf ein eigenes Business aufbauen wollen. Mit Werkzeugen wie Produktkatalogen, Bestandsverwaltung und benutzerdefinierten Angebotsformularen wirkt das Angebot zunächst verlockend. Doch wie schlägt sich Durable wirklich, wenn es um die Erstellung und Verwaltung einer professionellen Online-Präsenz geht?

Die Erstellung einer Website beginnt mit einigen grundlegenden Fragen zu deinem Unternehmen, basierend darauf generiert Durable ein vorläufiges Layout und Inhalte.

Die Anpassung des Designs ist einfach und erfordert lediglich das Klicken des „Regenerate“-Buttons, um Abschnitte schnell neu zu gestalten.

Dies klingt nach einer zeitsparenden Funktion, birgt jedoch das Risiko, dass die Individualität und Tiefe des Designs auf der Strecke bleiben.

Vorteile von Durable:

  • Schnell und benutzerfreundlich: Ideal für Einsteiger, die schnell online gehen möchten, ohne sich mit komplexen Design-Tools auseinandersetzen zu müssen.
  • KI-gestützte Funktionen: Automatische Generierung von Inhalten und SEO-Optimierung, die Anfängern helfen, ihre Websites für Suchmaschinen zu optimieren.
  • Flexible Tools für Geschäftsbedürfnisse: Einschließlich Inventarmanagement und benutzerdefinierten Formularen, die besonders für kleine Unternehmer nützlich sind.

Nachteile von Durable:

  • Sprachbarriere: Da Durable ausschließlich auf Englisch verfügbar ist, könnte es für nicht-englischsprachige Nutzer eine Herausforderung darstellen.
  • Begrenzte kreative Kontrolle: Die einfache Regeneration von Website-Abschnitten ist praktisch, kann aber zu einer uniformen und weniger personalisierten Website führen.
  • Kostenstruktur: Die Basisfunktionen sind kostenlos, doch für erweiterte Funktionen wie unbegrenzte CRM-Kontakte oder erweiterte SEO-Tools steigen die Kosten schnell, beginnend bei 12 US-Dollar pro Monat.

Fazit: Durable ist praktisch für Einzelunternehmer, die rasch online gehen möchten, stößt aber mit seiner nur auf Englisch verfügbaren Plattform und begrenzten Designoptionen schnell an seine Grenzen. Ideal für einfache Projekte, weniger geeignet für tiefgreifende Anpassungen oder mehrsprachige Inhalte.
Zu Durable

Framer: KI Website-Baukasten für Designer

Framer ermöglicht es dir, nahezu jedes Element deiner neuen Website zu individualisieren. Von der Farbgestaltung bis zum Layout – alles ist anpassbar. Du hast die volle Kontrolle, kannst aber auch der Künstlichen Intelligenz erlauben, Vorschläge zu machen, die du dann nach Belieben anpassen kannst.

Die Besonderheit bei Framer ist die Ähnlichkeit zu Design-Tools wie Figma, was es besonders für Designerinnen und Designer attraktiv macht, die Wert auf detaillierte Anpassungen legen, ohne von Grund auf neu beginnen zu wollen.

Mit nur einem Prompt legst du los, und Framer erledigt den Großteil der Arbeit für dich.

Vorteile von Framer KI Website-Baukasten

  • Erstelle eine komplette Website mit nur einem einzigen Prompt
  • Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten nach der Initialerstellung
  • Automatisierte Vorschläge durch KI, die auf Benutzereingaben basieren
  • Integrierte Tools für Performance und SEO
  • Animationswerkzeuge für nahtlose Übergänge zwischen den Seiten

Nachteile von Framer KI Website-Baukasten

  • Erfordert trotz KI-Unterstützung ein gewisses Maß an Design-Kenntnissen
  • Die initiale automatische Generierung mag nicht immer den persönlichen Vorstellungen entsprechen
  • Nicht primär für E-Commerce geeignet ohne zusätzliche Anpassungen

Fazit: Framer ist eine mächtige Wahl für alle, die ihre Website selbst gestalten möchten, ohne auf professionelle Design-Fähigkeiten verzichten zu wollen. Es bietet eine perfekte Mischung aus automatisierter KI-Hilfe und manuellen Anpassungsoptionen. Ideal für Designer, die schnell und effizient arbeiten wollen, aber vielleicht weniger geeignet für jemanden, der eine „out-of-the-box“ Lösung ohne viel Eigenleistung sucht.
Zu Framer

Divi AI: KI-Tool für WordPress-Profis

Für alle, die in der WordPress-Welt zu Hause sind: Divi AI ist eng in den Divi-Page-Builder integriert, der wiederum ein festes Standbein im WordPress-Ökosystem hat.

Das bedeutet, du musst dich voll und ganz auf das Divi-System einlassen, wenn du die Vorteile von Divi AI nutzen möchtest.

Hierbei handelt es sich nicht nur um eine Erweiterung, sondern um eine vollwertige Integration, die dein Webdesign auf die nächste Ebene heben kann, allerdings mit der Verpflichtung, dich in das Divi-Ökosystem zu integrieren.

Divi AI nutzt fortschrittliche maschinelle Lernalgorithmen, um den Kontext deiner Website zu verstehen und darauf basierend Inhalte zu generieren, die optisch ansprechend und markenrelevant sind.

Es geht dabei nicht nur um einfache Text- oder Bildergenerierung; die Plattform kann ganze Webseitenlayouts auf Knopfdruck erstellen, basierend auf den spezifischen Anforderungen deiner Marke und den Inhalten, die du bereits hast.

Was Divi AI bietet:

  • Inhalts- und Bildgenerierung: Ein Klick und die KI generiert Texte und Bilder, die auf den Stil deiner Marke abgestimmt sind.
  • Anpassbare Inhalte: Die generierten Inhalte können leicht angepasst werden, um den Anforderungen spezifischer Projekte gerecht zu werden.
  • Integration in Divi: Nahtloses Erlebnis durch direkte Einbindung in das Divi-Ökosystem, was den Prozess vereinfacht.

Nachteile von Divi AI:

  • Kostenstruktur: Die Nutzung von Divi AI basiert auf einem Credit-System, wobei du nach Verbrauch zahlst. Intensive Nutzung führt also zu höheren Kosten.
  • Einarbeitungszeit: Trotz intuitiver Bedienung erfordern die umfangreichen Funktionen eine Einarbeitungszeit.
  • Abhängigkeit von Divi: Die Nutzung ist stark an Divi gebunden, was den Wechsel zu anderen Systemen erschwert.

Fazit: Divi AI eignet sich hervorragend für Nutzer, die bereits in das Divi-System investiert haben und ihre Designprozesse effizienter gestalten möchten. Allerdings sollten potenzielle Nutzer das Credit-basierte Preismodell und die Bindung an das Divi-Ökosystem bedenken.
Zu Divi AI

CodeDesign: Der schnelle KI-Website-Builder für jedermann

CodeDesign revolutioniert die Erstellung von Websites durch eine überraschend einfache Methode: Du gibst einfach einen kurzen Prompt von maximal 200 Zeichen ein, und die Plattform nimmt dies als Ausgangspunkt, um eine vollständige Homepage zu generieren.

Dieser Ansatz erleichtert insbesondere denjenigen das Leben, die schnell und unkompliziert eine Online-Präsenz benötigen, ohne sich in technischen Details verlieren zu wollen.

Ein besonderes Feature von CodeDesign ist die umfassende Sprachunterstützung. Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen, die oft auf einige wenige Sprachen beschränkt sind, bietet CodeDesign die Möglichkeit, Websites in nahezu jeder Sprache zu erstellen. Diese Vielfalt macht es für ein globales Publikum zugänglich und praktisch.

Nachdem CodeDesign auf Basis deines kurzen Prompts eine Grundversion deiner Website erstellt hat, kannst du jedes Element der Seite nach Belieben anpassen.

Ob Textänderungen, das Hinzufügen von Bildern oder die Anpassung des Layouts – die Flexibilität nach der Erstellung ist solide und ermöglicht eine personalisierte Feinabstimmung.

Vorteile von CodeDesign:

  • Einfache Handhabung: Der gesamte Erstellungsprozess ist stark vereinfacht, was CodeDesign besonders für diejenigen attraktiv macht, die schnell online gehen möchten.
  • Sprachenvielfalt: Die Unterstützung zahlreicher Sprachen erweitert die Reichweite deiner Website global.
  • Anpassbare Gestaltung: Trotz der automatischen Erstgenerierung hast du die Freiheit, die Webseite umfassend zu personalisieren.

Nachteile:

  • Eingeschränkte Kreativität: Die initiale Generierung basiert auf einem sehr begrenzten Input, was die kreativen Möglichkeiten zunächst einschränken kann.
  • Automatische Template-Auswahl: Das System wählt ein Template automatisch aus, was zu einem Mangel an Kontrolle über das finale Design führen kann.

Fazit: CodeDesign ist besonders geeignet für Einzelpersonen und Selbstständige, die ohne großen Aufwand schnell eine funktionale Website benötigen. Allerdings sollten die Nutzer die Einschränkungen in der kreativen Gestaltung bedenken. Mit einem Einstiegspreis von 9 Euro pro Monat und auch verfügbaren Lifetime-Deals stellt CodeDesign eine kosteneffiziente Option dar.
Zu CodeDesign

Leia AI: Billig & einfach

Keine Lust auf den ganzen Website-Baukasten-Wahnsinn und dein Budget ist auch eher auf der schlanken Seite?

Check mal Leia aus – hier schnippst du quasi mit den Fingern und bam, deine Website steht.

Und das Beste? Leia hält die Dinge mega simpel.

Der Nachteil: Du kannst wirklich kaum etwas nachträglich verändern. Aber dafür ist es halt easy und kostenlos.

Vorteile von Leia:

  • Einfachheit: Hier gibt’s kein Überfluten mit unnötigen Optionen. Leia nimmt dir Entscheidungen ab, wählt das passende Template und lässt dich direkt starten.
  • Schnell und schmerzlos: In wenigen Minuten von null auf hundert – perfekt für alle, die nicht ewig tüfteln wollen.
  • Kostenlos starten: Yep, du hast richtig gehört. Bei Leia geht’s bei genau null Euro los.

Nachteile von Leia:

  • Begrenzte Möglichkeiten: Super, wenn du es einfach magst, aber vielleicht nicht so toll, wenn du später mal mehr Individualität und Spielraum brauchst.
  • Template-Freiheit: Klingt super, dass alles automatisch ist, aber was, wenn du mal was Spezielles willst? Da könnte Leia dich limitieren.

Fazit: Für alle, die ohne großen Schnickschnack und ohne das Portemonnaie zu plündern, online gehen wollen, ist Leia ein echter Geheimtipp. Besonders geeignet für Einzelkämpfer und kleine Unternehmen, die eine funktionale, mobilfreundliche Website wollen, ohne sich in technische Details zu verlieren. Einfacher geht’s kaum!
Zu Leia AI

B12: KI-Website-Builder + Freelancer

B12 ist ein weiterer KI-gesteuerte Website-Builder. Dieser ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern bringt auch ein ganzes Team von Profis mit – von Webdesignern über SEO-Spezialisten bis hin zu Textern, die bereit sind, dir zu helfen.

Was B12 von anderen Plattformen unterscheidet, ist die Kombination aus KI-Technologie und menschlicher Expertise.

Das bedeutet, du bekommst das Beste aus beiden Welten: schnelle, automatisierte Website-Erstellung durch KI und den feinsinnigen, menschlichen Touch von Experten, die alles feinjustieren.

Gib einige Basisinformationen über dein Geschäft ein, und die KI zaubert dir innerhalb von Minuten einen ersten Entwurf deiner neuen Website.

Dieser Entwurf ist mehr als nur ein Platzhalter – er wird speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und enthält bereits passende Texte und Grafiken.

B12 bietet zudem umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Du kannst jedes Element deiner Website im Nachhinein bearbeiten oder dich entscheiden, das Design von den B12-Experten optimieren zu lassen.

Vorteile von B12

  • Zugriff auf ein Team von Profis: Du bekommst nicht nur einen automatisierten Website-Builder, sondern auch Zugang zu echten Experten.
  • KI-gesteuertes Design: Die Plattform nutzt fortschrittliche KI, um schnell professionell wirkende Websites zu erstellen.
  • Integration von Drittanbietertools: B12 ermöglicht es dir, diverse externe Anwendungen zu integrieren, was deine Website extrem funktional macht.

Nachteile von B12

  • Kosten für professionelle Dienstleistungen: Obwohl die Grundfunktionen vielleicht erschwinglich sind, kann professionelle Hilfe schnell teuer werden.
  • Begrenzte Kundenservicezeiten: Support gibt es nur während regulärer Geschäftszeiten, was ein Problem darstellen könnte, wenn du außerhalb dieser Zeiten Hilfe benötigst.
  • Fehlende E-Commerce-Optionen: Für Online-Shops musst du externe Lösungen integrieren, da B12 selbst keine E-Commerce-Funktionalitäten anbietet.

Fazit: B12 ist für etablierte Unternehmer, die eine professionelle Website ohne großen Aufwand erstellen möchten. Die Kombination aus KI-gestützter Technologie und Expertenunterstützung macht B12 zu einer attraktiven Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Effizienz legen. Bedenke jedoch die zusätzlichen Kosten für professionelle Dienstleistungen, die sich schnell summieren können.
Zu B12

 

Die besten Homepage Baukasten KI Website Builder

Hostinger KI Website-Baukasten

Du suchst einen schnellen Weg zur eigenen Website? Der Hostinger KI Website-Baukasten verspricht genau das. Nach ein paar Fragen generiert die KI eine maßgeschneiderte Website für dich. Klingt verlockend, aber Vorsicht: Die Ergebnisse sind oft eher Massenware als individuelles Design.

Zwar lassen sich Texte, Bilder und Layout anpassen, doch fehlt es an wirklich einzigartigen Templates. Dafür punktet Hostinger mit nützlichen Features wie Onlineshop und Blog, die sich leicht integrieren lassen. Der Drag-and-Drop-Editor ist intuitiv, eine kostenlose Domain gibt’s obendrauf. Nette Extras wie KI-Logoerstellung runden das Paket ab.🛠️

Preislich ist Hostinger attraktiv: Für wenige Euro 💸 im Monat bekommst du den Builder plus Domain und E-Mails. Aber sei gewarnt: Anpassungen können zeitaufwändig sein. Und vergiss nicht – du bist an Hostinger gebunden. Ein Umzug zu einem anderen Anbieter wird schwierig.

Vorteile von Hostinger KI Website-Baukasten

  • Blitzschnelle Website-Erstellung dank KI
  • Solide Sicherheitsfunktionen inklusive
  • Günstiger Preis, keine versteckten Kosten
  • Nützliche integrierte KI-Tools
  • Benutzerfreundlicher Editor

Nachteile von Hostinger KI Website-Baukasten

  • Eingeschränkte Design-Vielfalt, wenig Individualität
  • Keine Mehrbenutzer-Bearbeitung möglich
  • Fehlende Funktionen für Mitgliederseiten
  • Vendor Lock-in: Umzug zu anderem Anbieter schwierig

Fazit: Für eine schnelle, günstige Website-Lösung ist Hostinger okay. Aber erwarte keine Design-Wunder oder umfangreiche Funktionen. Perfekt für Einsteiger, zu eingeschränkt für Profis.
Zu Hostinger KI Webkasten

GetResponse Website Builder

Der GetResponse Website Builder hat seinen Fokus definitiv auf Marketing. Besonders spannend sind die integrierten Marketing-Features wie Popups zur Conversion-Optimierung.

Mit dem KI-gesteuerten Tool erstellst du blitzschnell eine professionelle Website, indem du einfach ein paar Fragen beantwortest.

Allerdings werden die Anpassungen dann auch im herkömmlichen Drag and Drop Editor gemacht. Dennoch hast du Zugriff auf über 1 Millionen Stockfotos von Unsplash.

Der Clou: Du kannst sofort loslegen, ohne dich erst registrieren zu müssen. Der intuitive Drag-and-Drop-Editor macht die Anpassung zum Kinderspiel.

Auch die KI-gestützte Inhalts- und Betreffzeilengenerierung kann dein Online-Marketing auf ein neues Level heben.

Allerdings gibt es auch Schattenseiten: Die Preisstruktur ist undurchsichtig und variiert je nach Kontaktlimit. Premium-Features wie Warenkorbabbruch-Mails sind nur im teuersten Tarif verfügbar. Zudem musst du die Domain extra kaufen.

Vorteile:

  • Schnelle Website-Erstellung mit KI
  • Umfangreiche Marketing-Automatisierung
  • Unbegrenzte Webseiten in Premium-Plänen
  • Reichhaltige Lernmaterialien

Nachteile:

  • Unübersichtliche Preisstruktur
  • Wichtige Features nur im teuersten Tarif
  • Keine Domain inklusive
  • Für Anfänger möglicherweise zu komplex

Fazit: Ein mächtiges Tool für Marketing-Profis, aber für Einsteiger eventuell überdimensioniert und zu komplex.
Zu GetResponse Website Builder

Wix ADI: KI-Websites für Faule

Wenn du richtig schnell und easy eine eigene Website aus dem Boden stampfen willst, solltest du dir Wix ADI anschauen.

Gestartet mit einer simplen Umfrage, nimmt dich Wix ADI an die Hand und führt dich durch den gesamten Designprozess.

Du wählst den Website-Typ, fügst Funktionen wie Formulare oder Live-Chats hinzu und schnürst das Ganze mit einem ansprechenden Thema ab.

Dabei ist der KI-Website-Builder für Freiberufler und kleinere bis mittlere Unternehmen gedacht, die ohne viel Aufhebens online gehen wollen.

Die KI von Wix ADI ist besonders flexibel. Wenn du mehr Features möchtest, kannst du sogenannte Wix Apps hinzufügen. Und ich muss auch heute noch über diesen Namen kichern. Was ist da bloß in der Marketingabteilung schiefgelaufen?!?

Vorsicht: Hast du dich einmal für ein Template entschieden, sind nachträgliche Wechsel eher mühsam. Planst du große Design-Überarbeitungen, könnte das zum Stolperstein werden.

Wix ADI zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität aus, stößt jedoch bei tiefgreifenden Anpassungen und Template-Wechseln an seine Grenzen.

Vorteile von Wix ADI:

  • Einfaches Setup: Durch den detaillierten Fragebogen richtest du ohne Kopfzerbrechen eine funktionsreiche Website ein.
  • Verschiedene Tarife: Ob für private Zwecke, den Unternehmenseinsatz oder freiberufliche Projekte – Wix hat für jeden das passende Paket.
  • Skalierbare Features: Starte mit einer Basisversion und stocke bei Bedarf auf – Wix Apps machen’s möglich.

Nachteile von Wix ADI:

  • Eingeschränkte Personalisierung: Für tiefere Anpassungen musst du zum klassischen Wix Editor greifen.
  • Werbung und Wix-Domain im Free-Plan: Willst du eine eigene Domain oder werbefreie Inhalte, musst du zahlen.
  • Limitierte Sicherheitsoptionen: Keine Unterstützung für externe SSL-Zertifikate oder Content Delivery Networks.

Willst du schnell und unkompliziert online gehen, ist es eine Option. Planst du jedoch eine umfangreiche, stark personalisierte Webpräsenz, solltest du einen anderen KI-Website-Generator verwenden.
Zu Wix AI

Jimdo Dolphin: KI Website Builder für Shops

Mit Jimdo Dolphin springst du wie Flipper ohne Vorkenntnisse direkt ins kühle Nass der Website-Erstellung.

Dieser KI-gestützte Website-Builder, einer der meistgenutzten in Deutschland, macht es Anfängern leicht, mit wenigen Klicks eine professionelle Präsenz im Netz aufzubauen.

Jimdo Dolphin startet kostenlos, wobei kostenpflichtige Tarife ab 9 Euro pro Monat beginnen, mit erweiterten Funktionen für Online-Shops ab 15 Euro. Diese Preise gelten bei jährlicher Zahlweise. Kostenlose Websites beinhalten Werbung und eine begrenzte Seitenzahl, was für den Einstieg ausreichen kann, jedoch für wachsende Unternehmen schnell an Grenzen stößt.

Wähle zwischen Jimdo Creator für diejenigen mit Webentwicklungserfahrung und Jimdo Dolphin (Das ist der KI Website Generator) für Einsteiger.

Beachte jedoch, dass ein Wechsel zwischen diesen Systemen nicht möglich ist, da sie auf unterschiedlichen Tarifen basieren. Falls du also eines Tages feststellst, dass du mehr brauchst bist du gefangen im Dolphin Lager.

Vorteile von Jimdo Dolphin:

  • Benutzerfreundlichkeit: Auch ohne technische Kenntnisse kannst du eine voll funktionsfähige Website erstellen.
  • Komplettservice: Rechtssichere Texte, SEO-Tools und responsive Design sind inklusive.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für einfache Webseiten sowie für Online-Shops.

Nachteile von Jimdo Dolphin:

  • Standardisierte Layouts: Die Designs können generisch wirken und bedürfen oft einer persönlichen Note.
  • Begrenzte Designfreiheit: Die Anpassungsmöglichkeiten sind im Vergleich zu anderen Anbietern limitiert.
  • Textanpassungen nötig: Automatisch generierte Texte passen nicht immer zum Business und müssen überarbeitet werden.
  • Für immer im KI System gefangen: Der Wechsel zum herkömmlichen Baukasten ist nicht möglich

Fazit: Wenn Schnelligkeit und Einfachheit für dich an erster Stelle stehen, bietet Jimdo Dolphin eine solide Grundlage für deinen Start ins Online-Business. Erwarte jedoch keine tiefgreifenden Anpassungsmöglichkeiten und sei bereit, an den generierten Inhalten Feinschliff zu betreiben.
Zu Jimdo AI

Künstliche Intelligenz verändert das Webdesign

Die Landschaft der Website-Erstellung hat sich mit dem Aufkommen der KI radikal gewandelt. Früher waren grundlegende Programmierkenntnisse oder die Hilfe eines nerdigen Webdesigners notwendig, um eine eigene Website zu erstellen. Heute ermöglichen KI-gesteuerte Tools die Erstellung einer beeindruckenden Online-Präsenz in einem Bruchteil der Zeit und mit deutlich weniger Aufwand.

Aber die Ergebnisse können mit einem richtig guten Webdesigner nicht mithalten. Websites wirken generisch, Suchmaschinenoptimierung wurde bei vielen Plattformen nicht mitgedacht und du bist immer an einen Anbieter gebunden. Wenn du diesen wechseln möchtest, ist meist auch deine Website weg.

Dennoch wird der Beruf des Webdesigners in Zukunft mehr und mehr ausgedünnt.

Sobald die KI, wie auch die KI-Website-Builder, besser werden (und davon gehe ich aus, da wir noch am Anfang dieser Entwicklung stehen), werden die Wald-und-Wiesen-Webdesigner verschwinden.

Die typischen 08/15-Websites wird dann vollständig die KI übernehmen.

Wer dann die KI steuert – das ist abhängig, inwieweit die Zugänglichkeit dieser KI-Website-Erstellungstools ist.

Ein Ausblick in die Zukunft ist natürlich ein bisschen wie aus der Kristallkugel zu orakeln.

Dennoch bin ich der Meinung, dass konzeptstarke Webdesigner immer gebraucht werden.

Besonders beratungsintensive Websites und Geschäftsmodelle können nicht durch eine Standard-KI gedeckt werden. Zumindest nicht in naher Zukunft.

Zudem wird es interessant, wer die KI-Website-Builder in Zukunft nutzen wird.

Ich denke, es wird sehr einfach zu bedienende KI-Website-Erstellungstools geben. Diese können ohne Weiteres vom Endkunden bedient werden, liefern dafür aber auch nur eingeschränkt flexible Websites.

Und vielleicht wird es dann auch die komplexen KI-Website-Builder geben. Durch die vielen Funktionen wird die Bedienung dieser Tools schwieriger. Vielleicht ist das dann die neue Nische für Webdesigner der Zukunft?!

Das könnte dich auch interessieren…

Picture of Rafael Luge
Rafael Luge
Intermedialer Designer (MA) & Gründer von Kopf & Stift Meine Leidenschaft sind Design und Wordpress. Und erfolgreiche Websites. Auf meinem Blog gebe ich dir Tipps, wie auch du deine Website erfolgreicher machst.

Hat dir mein Beitrag geholfen?

4.9 / 5. 55

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden des Kommentars werden dein Name, deine E-Mail-Adresse und der Kommentartext gespeichert. Die Speicherung ist für die Darstellung der Kommentare erforderlich. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.