Du willst Divi kaufen und fragst dich, welche Lizenz die richtige ist? Ob sich Lifetime lohnt oder doch lieber Yearly? Und wo zum Teufel bekommst du den besten Rabatt?
Perfekt, dann bist du hier genau richtig!
Ich verrate dir nicht nur die aktuellen Preise, sondern auch, wann du am meisten sparst und für wen sich welche Option wirklich lohnt. Ohne Blabla, ohne unnötige Feature-Listen – nur das, was du zum Kauf wissen musst.
Los geht’s!
Was kostet Divi 2025 wirklich? Yearly vs. Lifetime
Elegant Themes macht’s dir beim Preis ziemlich easy: Es gibt zwei Hauptoptionen. Klingt simpel, oder? Ist es auch!
Divi Yearly – Die jährliche Miete
Für 89 Dollar pro Jahr bekommst du das komplette Paket: Das Divi Theme mit Builder, das Extra Theme für magazin-artige Websites, dazu die Plugins Bloom für E-Mail-Opt-ins und Monarch für Social-Media-Integration.
Das Beste daran? Du kannst Divi auf unbegrenzt vielen Websites nutzen, inklusive Updates und Support für ein volles Jahr.
Nach einem Jahr läuft die Lizenz aus. Deine Website funktioniert weiter, aber du bekommst keine Updates mehr. Das klingt erstmal okay, ist aber auf Dauer ein Sicherheitsrisiko. WordPress und PHP entwickeln sich ständig weiter, und ohne Updates kann deine Site irgendwann Probleme bekommen.
Divi Lifetime – Die Einmal-Zahlung
Für 249 Dollar einmalig holst du dir das gleiche Paket, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Du bekommst lebenslange Updates und Support.
Keine Verlängerungen, keine wiederkehrenden Kosten, keine bösen Überraschungen. Alle zukünftigen Produkte von Elegant Themes sind automatisch dabei. Einmal zahlen, für immer nutzen.
Klar, 249 Dollar sind erstmal mehr als 89 Dollar. Aber hier wird’s interessant…
Die 3-Jahres-Rechnung: Wann sich Lifetime lohnt
Rechnen wir mal kurz durch, wann sich welche Lizenz auszahlt:
Zeitraum | Yearly Kosten | Lifetime Kosten |
---|---|---|
Nach 1 Jahr | 89 Dollar | 249 Dollar |
Nach 2 Jahren | 178 Dollar (89 × 2) | 249 Dollar |
Nach 3 Jahren | 267 Dollar (89 × 3) | 249 Dollar ✅ |
Nach 5 Jahren | 445 Dollar | 249 Dollar (196 $ Ersparnis) |
Ab dem dritten Jahr sparst du mit Lifetime Geld! Und danach wird’s richtig nice. Die Einmal-Zahlung hat sich längst amortisiert und du gewinnst Jahr für Jahr mehr.
Für wen lohnt sich welche Lizenz?
Okay, genug gerechnet. Lass uns konkret werden.
Yearly-Lizenz passt für:
- Kurzfristige Projekte: Du brauchst Divi wirklich nur für 1-2 Jahre
- Test-Phase: Du willst erstmal checken, ob dir der Builder liegt
- Knappes Budget: Die kleinere Investition ist aktuell die einzige Option
- Upgrade-Option: Du kannst später jederzeit auf Lifetime upgraden und zahlst nur die Differenz
Lifetime-Lizenz passt für:
- Langfristige Nutzung: Du planst, länger als 3 Jahre mit Divi zu arbeiten
- Freelancer & Agenturen: Mehrere Websites oder Kundenprojekte – amortisiert sich schnell
- Kostenersparnis: Langfristig deutlich günstiger als die jährliche Verlängerung
- Keine Verlängerungs-Sorgen: Einmal zahlen, nie wieder dran denken müssen
Rabatte sichern: Wann sparst du am meisten?
Jetzt wird’s richtig interessant! Denn es gibt verschiedene Rabatt-Levels bei Divi.
Der 10%-Standard-Rabatt (ganzjährig)
Das ist der Basis-Rabatt, den du über Affiliate-Links bekommst. Fast das ganze Jahr über verfügbar!
Mit 10% Rabatt zahlst du:
- Yearly: 80 Dollar statt 89 Dollar
- Lifetime: 224 Dollar statt 249 Dollar
Brauchst du Divi sofort? Dann nimm den 10%-Rabatt mit. Besser als Vollpreis!
Die 20%-Sales (März & August)
Zweimal im Jahr gibt’s richtig fette Rabatte. Der Divi Anniversary Sale im März bringt 20% auf alle Lizenzen – Yearly kostet dann circa 71 Dollar, Lifetime etwa 199 Dollar.
Der Summer Sale Mitte August liefert die gleichen 20% Rabatt. Perfekt, wenn du im Sommer ein neues Projekt startest.
Black Friday & Cyber Monday – Das Mega-Event
Ende November dreht Elegant Themes richtig auf: 25% Rabatt auf Standard-Lizenzen!
- Yearly: ca. 67 Dollar
- Lifetime: ca. 187 Dollar
Das sind nochmal 62 Dollar Ersparnis gegenüber Lifetime zum Vollpreis. Black Friday ist der absolute Sweet Spot für deinen Divi-Kauf!
- Sofort-Kauf nötig: Nimm den 10%-Rabatt und gut ist
- 1-2 Monate Zeit: Warte auf Anniversary (März) oder Summer Sale (August) für 20% Rabatt
- Bis November warten möglich: Black Friday bringt 25% – das ist der Jackpot!
Deutschland-Special: MwSt., PayPal & Rechnung
Jetzt wird’s wichtig für alle aus Deutschland und der EU!
Das PayPal-Problem
Du wirst’s merken beim Checkout: PayPal funktioniert in der EU meistens nicht beim Divi-Kauf.
Warum? Elegant Themes muss die Umsatzsteuer berechnen, und das klappt über PayPal technisch nicht richtig. Die einfachste Lösung: Nutze eine Kredit- oder Debitkarte – Visa, Mastercard oder Amex funktionieren einwandfrei.
Wenn du eine gültige Umsatzsteuer-ID hast und die beim Checkout eingibst, funktioniert PayPal wieder. Aber dazu gleich mehr…
MwSt. nicht vergessen!
Hier kommt die unschöne Überraschung beim Checkout: Auf die Dollar-Preise kommen noch 19% deutsche Umsatzsteuer drauf! Das vergessen viele Konkurrenz-Artikel zu erwähnen, aber ich will ehrlich sein.
Für die Yearly-Lizenz zahlst du nicht 89 Dollar, sondern mit Mehrwertsteuer etwa 106 Dollar – umgerechnet rund 100 Euro. Bei Lifetime sind’s nicht 249 Dollar, sondern etwa 296 Dollar, also circa 280 Euro.
Mit dem gängigen 10%-Rabatt reduziert sich das auf etwa 95 Dollar für Yearly und 267 Dollar für Lifetime.
Beim Black Friday mit 25% Rabatt wird’s deutlich attraktiver: Dann landest du bei etwa 80 Dollar für Yearly und 222 Dollar für Lifetime. Das entspricht umgerechnet circa 75 Euro beziehungsweise 210 Euro.
Wenn du Divi für dein Unternehmen kaufst und eine Umsatzsteuer-ID hast, kannst du die MwSt. komplett sparen. Einfach beim Checkout die USt-ID eingeben, und schon zahlst du nur den Netto-Preis. Das spart dir bei Lifetime sofort 47 Dollar! Als Selbstständiger oder Unternehmer kannst du die Vorsteuer später sowieso geltend machen, aber so umgehst du den Cashflow-Nachteil von Anfang an.
Wo finde ich meine Rechnung?
Nach dem Kauf gehst du in deinen Elegant Themes Account:
- Klick auf „Account“ oben rechts
- Dann auf „Billing“
- Unter „Payment History“ findest du deine Rechnung zum Download
Pflege dort auch deine korrekten Firmendaten, falls du eine ordentliche Geschäftsrechnung brauchst. Das macht die Buchhaltung später deutlich einfacher.
So kaufst du Divi: Der 5-Minuten-Prozess
Okay, du hast dich entschieden. Wie geht’s jetzt weiter?
Geh auf die offizielle Elegant Themes Website und klick auf „Pricing“. Am besten über einen Rabatt-Link, wenn verfügbar. Wähl deine Lizenz – Yearly oder Lifetime? Du weißt jetzt, was für dich passt!
Dann erstellst du deinen Account mit Benutzername, E-Mail und Passwort. Dauert 30 Sekunden.
Bei den Zahlungsdetails gibst du deine Rechnungsdaten ein. Als Zahlungsmethode wählst du am besten Kreditkarte (PayPal-Problem, remember?).
Falls du Geschäftskunde bist: Umsatzsteuer-ID nicht vergessen! Das spart dir die Mehrwertsteuer.
Nach dem Bezahlen landest du automatisch im Members-Bereich. Dort einfach die divi.zip
Datei downloaden.
Gratulation! Du hast Divi gekauft.
Nach dem Kauf: Installation in 5 Minuten
Jetzt geht’s ans Eingemachte – Divi auf deine WordPress-Website bringen.
Geh in dein WordPress-Dashboard zu Design → Themes → Theme hinzufügen. Klick auf „Theme hochladen“ und wähl die divi.zip
aus (nicht entpacken!). Installieren, aktivieren – fertig!
API-Key für Updates einrichten
Das ist wichtig, damit du automatische Updates bekommst! In WordPress gehst du zu Divi → Theme-Optionen → Updates. In deinem Elegant Themes Account findest du unter Account → API Keys deinen persönlichen Schlüssel.
Username und API-Key kopieren, in WordPress einfügen, speichern – jetzt bekommst du immer die neuesten Updates automatisch.
Das nervt an Divi – ehrlich gesagt
Ich will hier nicht nur rosige Werbung machen. Was solltest du wissen, bevor du kaufst?
Der Lock-In-Effekt – aber nicht mehr so schlimm wie früher
Das ist der Punkt, den viele kritisieren: Wenn du Divi nutzt und später zu einem anderen Theme wechseln willst, kriegst du ein Problem. Alle deine mit dem Divi Builder erstellten Inhalte sind mit speziellen Shortcodes versehen.
Wechselst du das Theme, sieht deine Website aus wie Kraut und Rüben.
Aber – und das ist wichtig – Elegant Themes hat hier nachgebessert. Seit Divi 4.0 kannst du deine Layouts als JSON exportieren. Das bedeutet: Deine Designs sind nicht mehr in proprietären Shortcodes gefangen, sondern als strukturierte Daten gespeichert. Du kannst deine Inhalte deutlich einfacher migrieren oder zumindest die Struktur übernehmen.
Ist es perfekt? Nein. Du kannst nicht einfach auf einen Knopf drücken und alles in Standard-WordPress-Blocks umwandeln. Aber es ist ein riesiger Fortschritt gegenüber früher.
Wenn du wechseln willst, hast du zumindest deine Layouts strukturiert vorliegen und kannst sie als Vorlage für den Neuaufbau nutzen.
Meine ehrliche Einschätzung zum Lock-In
Wenn du dich für Divi entscheidest – besonders mit der Lifetime-Lizenz – solltest du damit planen, längerfristig dabei zu bleiben. Der JSON-Export macht einen Wechsel zwar leichter als früher, aber es bleibt trotzdem Arbeit. Andererseits: Bei welchem Page Builder ist das anders? Elementor, Beaver Builder, Oxygen – überall hast du das gleiche Problem. Der Vorteil von Divi: Mit der Lifetime-Lizenz hast du null Druck, jemals zu wechseln. Du zahlst einmal und kannst Divi für immer nutzen, egal wie sich der Markt entwickelt.
Die Lernkurve
Divi kann verdammt viel, und genau das kann am Anfang erschlagend sein. Du öffnest den Builder zum ersten Mal und siehst hunderte Einstellungsoptionen.
Zeilenhintergründe, Spaltenabstände, Responsive-Einstellungen, Filter, Animationen – es ist viel.
Aber ich gebe dir einen Tipp: Fang klein an. Importiere erstmal ein fertiges Layout aus der Bibliothek und passe es an. So lernst du Schritt für Schritt, wie Divi tickt. Nach ein paar Tagen hast du den Dreh raus, und nach zwei Wochen bedienst du den Builder blind. Die Community ist riesig, es gibt tausende deutsche und englische Tutorials auf YouTube, und in den Facebook-Gruppen hilft dir jemand innerhalb von Minuten. Diese Unterstützung ist Gold wert.
Performance-Geschichte
Früher hatte Divi einen schlechten Ruf bei der Performance. Der generierte Code war aufgebläht, die Ladezeiten langsam.
Das hat sich mit neueren Versionen massiv verbessert. Elegant Themes hat ein „Dynamic Module Framework“ eingeführt, das nur den Code lädt, der auf einer Seite wirklich gebraucht wird. Dazu kommen Critical CSS, verzögertes Laden von Scripts und viele andere Optimierungen.
Ist Divi jetzt der schnellste Page Builder?
Ist Divi jetzt der schnellste Page Builder? Nein, wahrscheinlich nicht. Aber mit gutem Hosting, einem ordentlichen Caching-Plugin und ein bisschen Optimierung läuft’s absolut okay. Ich habe Divi-Sites, die unter einer Sekunde laden. Es kommt halt drauf an, wie du’s einsetzt.
Häufige Kauf-Fragen
Was passiert, wenn meine Yearly-Lizenz ausläuft und ich nicht verlängere?
Deine Website läuft ganz normal weiter! Du verlierst nur den Zugang zu Updates und Support. Das Theme funktioniert dauerhaft. Aber: Ohne Sicherheitsupdates wird’s mittelfristig riskant. Deshalb würde ich empfehlen, entweder zu verlängern oder gleich auf Lifetime zu upgraden.
Kann ich später von Yearly auf Lifetime upgraden?
Ja, easy! Du zahlst einfach die Differenz (ca. 160 Dollar) und hast dann Lifetime. Das kannst du jederzeit in deinem Account machen. Besonders clever: Warte auf einen Sale und upgrade dann. So sparst du nochmal extra!
Funktioniert Divi auf unbegrenzten Websites?
Absolut! Beide Lizenzen – Yearly und Lifetime – erlauben die Nutzung auf unbegrenzt vielen Websites. Auch für Kundenprojekte! Das macht Divi besonders für Freelancer und Agenturen extrem attraktiv. Keine Per-Site-Lizenzierung wie bei vielen Konkurrenten.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Ja! Elegant Themes bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie ohne Nachfragen. Passt Divi nicht für dich? Einfach Mail schicken und Geld zurück. Das Risiko ist also minimal.
Yearly vs. Divi Pro – was ist der Unterschied?
Seit 2024 gibt’s auch „Divi Pro“ für 277 Dollar/Jahr. Das beinhaltet: Unbegrenzte KI-Features (Divi AI für Text, Bilder, Code), Cloud-Speicher für deine Layouts, VIP-Support mit 30-Minuten-Reaktionszeit und Team-Funktionen für Kollaboration. Für die meisten Nutzer reicht Standard-Divi vollkommen aus. Pro ist was für Agenturen oder Power-User, die AI-Tools im Workflow brauchen.
Mein Fazit: Lifetime fast immer die beste Wahl
Nach all den Zahlen und Infos – was ist meine ehrliche Empfehlung?
Für 90% der Käufer ist Divi Lifetime die beste Option. Warum? Weil du fast sicher länger als 3 Jahre mit WordPress arbeiten wirst. Und ab Jahr 3 sparst du Geld. Massiv.
Die einmalige Investition von 249 Dollar (oder 187 Dollar beim Black Friday!) gibt dir lebenslang Ruhe. Keine Verlängerungen, keine wiederkehrenden Kosten, kein Stress.
- Sofort-Kauf nötig: Nimm den 10%-Rabatt und gut ist
- 1-2 Monate Zeit: Warte auf Anniversary (März) oder Summer Sale (August) für 20% Rabatt
- Bis November warten: Black Friday mit 25% ist der absolute Sweet Spot!
Yearly macht nur Sinn, wenn…
- …du wirklich nur ein kurzfristiges Projekt hast (1-2 Jahre max)
- …du Divi erstmal testen willst – aber dann nutze die 30-Tage-Garantie!
- …dein Budget aktuell knapp ist, aber du später upgraden kannst
Für mich war Lifetime die beste Entscheidung, die ich beim Toolkauf getroffen habe. Und ich kenne kaum jemanden, der es bereut hat.
Also: Schnapp dir den besten verfügbaren Rabatt, nimm Lifetime und bau geile Websites – ohne dir jemals wieder Gedanken über Divi-Kosten machen zu müssen!