Logos waren früher nur Firmen und Unternehmen vorbehalten – die Logoerstellung beim Grafikdesigner kostete oft mehr als 2000 €.
Und selbst ein Logo zu erstellen war für viele ohne grafisches Gespür eher eine endlose Geschichte mit meist enttäuschendem Ausgang.
Mittlerweile ist das Logoerstellen dank KI für viele nur wenige Klicks entfernt.
Und das Ganze ohne langes Designstudium oder Grafik-Freelancer.
Der KI-Logo-Markt boomt regelrecht: Von 333 Millionen Dollar in 2023 auf geschätzte 590 Millionen Dollar bis Ende 2025. Mittlerweile nutzen 80% aller Logo-Designs KI-Unterstützung – das zeigt, wie sehr sich die Branche gewandelt hat.
Nicht erst seit gestern gibt es mächtige KI-Bildgeneratoren, die Bilder mit WOW-Effekt erzeugen.
Doch mittlerweile gibt es auch spezielle KI-Logogeneratoren, die sehr gute individuelle Logos für deine Brand erstellen können. Die neueste Generation kann sogar perfekte Texte in Logos einbauen – lange Zeit die größte Schwäche der KI!
Sicher: Wenn du richtig gut mit Midjourney oder einem anderen KI-Bildgenerator unterwegs bist, kannst du auch damit Logos erstellen. Hier fehlt dir aber meist die Schrift – oder besser gesagt: Das war früher so. Tools wie Ideogram haben dieses Problem mittlerweile gelöst.
Hier kommen die spezialisierten KI-Logo-Generatoren ins Spiel.
Die besten unter ihnen verwenden fortschrittliche KI-Technologie, um Logos in verschiedenen Stilen, Formaten und mehr zu kreieren. Zusätzlich hast du dann meist die Möglichkeit Schrift und Farbe per Hand anzupassen.
In diesem Beitrag vergleiche ich die Top-KI-Logo-Generatoren und zeige, was mit der KI im Hinblick auf Logodesign alles möglich ist. Die meisten KI-Logo-Tools bieten eine kostenlose Version oder eine Testversion an, mit der du die Benutzeroberfläche ausprobieren kannst, um zu sehen, ob sie deinen Bedürfnissen entspricht.
Übrigens habe ich in einem anderen Artikel schon beschrieben, wie du mit dem KI-Bildgenerator Midjourney Logos erstellen kannst.
Disclaimer: Ein Logo ist das Aushängeschild deines Unternehmens – es verkörpert deine Marke und prägt den ersten Eindruck. Daher solltest du dir genau überlegen, ob du mit einem KI-Logogenerator arbeiten willst.
KI-generierte Logos genießen in der EU keinen Urheberrechtsschutz, da das Urheberrecht eine „eigene geistige Schöpfung“ verlangt – die nur ein Mensch erbringen kann. Allerdings kannst du dein KI-Logo als Marke schützen lassen! Der EU AI Act, der 2026 kommt, wird zudem Transparenzpflichten für KI-generierte Inhalte einführen.

Was ist ein KI Logogenerator?
Als KI Logogeneratoren werden Tools bezeichnet, die anhand von Vorgaben mittels Künstlicher Intelligenz automatisiert Logos erstellen.
Oder anders:
Ein KI-Logogenerator ist eine Online-Anwendung, die es dir ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz ein Logo für dein Unternehmen oder deine Marke zu erstellen.
KI Bildgeneratoren verwenden maschinelles Lernen, um Muster, Farben, Formen und Typografie, die häufig in Logos zu finden sind, zu analysieren, zu kombinieren und dann ein Logo zu erstellen, das deinen Kriterien entspricht.
Die neueste Generation nutzt dabei fortschrittliche Technologien wie Style Transfer für konsistente Markenidentität und kann sogar perfekte Texte in Logos einbauen – das war lange Zeit die größte Schwäche der KI-Bildgenerierung.
Basierend darauf erstellt der KI-Logo-Generator eine Reihe von Logos, die du im Web, im Druck und in den Medien verwenden kannst.
Du startest, indem du grundlegende Informationen wie deinen Firmennamen, deine Branche, dein bevorzugtes Farbschema und deinen gewünschten Style angibst. Auf dieser Basis erstellt dir der KI-Logogenerator eine Palette an Logovorschlägen, die speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Einzigartig daran ist die Geschwindigkeit und Vielfalt: Innerhalb kürzester Zeit präsentiert der KI Logogenerator eine beeindruckende Anzahl an Design-Variationen. Die schnellsten Tools wie Flux schaffen das mittlerweile in unter 6 Sekunden!
Zusätzlich hast du die Freiheit, diese Entwürfe weiter anzupassen, bis sie genau das ausstrahlen, was deine Marke einzigartig machen soll.
KI als grobe Logo Ideenskizze
Generell könntest du KI Logogeneratoren übrigens auch dazu verwenden erste Ideen an deinen Grafik-Freelancer zu geben. Tatsächlich nutzen mittlerweile 80% aller Designer KI-Tools als Inspirationsquelle!
Wer braucht KI Logogeneratoren?
Ob KI-Logo-Generatoren für dein Unternehmen geeignet sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sie sind eine hervorragende Option für Unternehmen, die eine schnelle und billige Möglichkeit zur Logo-Gestaltung suchen.
Innerhalb von Sekunden generieren KI Bildgeneratoren Dutzende von Optionen, die an das Branding deines Unternehmens angepasst werden können.
Aber billig ist nicht gleich gut. Natürlich kann ein Logo von einem Grafikdesigner wesentlich einzigartiger sein. Aber für kleine Startups und Anfänger im Bereich des Unternehmertums kann das KI Logo in der Startphase nützlich sein. Denkbar wäre eine Überarbeitung zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Grafiker.
Mittlerweile nutzen sogar große Unternehmen KI-Tools für die Logo-Ideenfindung. Die Grenze zwischen „professionell“ und „KI-generiert“ verschwimmt zunehmend, besonders wenn die KI-Ergebnisse nachträglich von Designern verfeinert werden.
👍 Vorteile von KI-Logogeneratoren
- Schnelligkeit und Effizienz: In Sekunden generieren sie eine Vielzahl von Logo-Optionen (Flux schafft es sogar in 6 Sekunden!)
- Kosteneffizienz: Sie bieten eine weitaus günstigere Alternative zu teuren Grafikdesignern
- Zugänglichkeit: Auch ohne tiefgreifende Designkenntnisse können beeindruckende Logos erstellt werden
- Anpassungsfähigkeit: Sie erlauben es, Logos an die spezifischen Bedürfnisse deiner Marke anzupassen
- Perfekte Textwiedergabe: Moderne Tools wie Ideogram lösen endlich das Text-Problem
- Style Transfer: Konsistente Markenidentität über alle Materialien hinweg
- Vektor-Support: Professionelle SVG-Ausgabe für alle Größen
👎 Nachteile von KI-Logogeneratoren
- Fehlende Originalität: Manchmal sind die Ergebnisse anderen Logos zu ähnlich
- Eingeschränkte Kreativität: Die Algorithmen verstehen komplexe kreative Visionen nicht immer
- Markenidentität: Das generierte Logo fängt möglicherweise nicht die volle Essenz deiner Marke ein
- Kein Urheberrechtsschutz: KI-Logos genießen in der EU keinen Urheberrechtsschutz
- EU AI Act Compliance: Ab 2026 kommen Transparenzpflichten für KI-generierte Inhalte
Die besten KI Logogeneratoren im Vergleich
Tool | Preis ab | Kostenlos testen | Text in Logos | Vektor (SVG) | Deutsche Sprache |
---|---|---|---|---|---|
Designs.AI ⭐ | 207€/Jahr | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
LogoAI | 26€ einmalig | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Looka | 18€ einmalig | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Wix Logo Maker | Kostenlos* | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Logomaster AI | 35€ einmalig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Brandmark | 23€ einmalig | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
DesignEVO | 23€ einmalig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tailor Brands | 3,50€/Monat | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Fiverr Logo Maker | 28€ einmalig | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Ideogram 3.0 | 60€/Monat | ✅ | ✅✅ | ❌ | ❌ |
Leonardo.ai | 12€/Monat | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Canva AI | 12,99€/Monat | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
* Wix Logo Maker ist kostenlos mit Wasserzeichen, Premium ab 44€ | ⭐ = Meine Top-Empfehlung
Designs.AI ⭐ Meine Top-Empfehlung
Designs.AI ist mein absoluter Favorit unter den KI-Logo-Generatoren! Warum? Das Tool ist zur kompletten Kreativ-Suite gewachsen und bietet neben dem Logo Maker über 10 weitere KI-Tools – darunter AI Chat, Face Swapper und Video Maker. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.
Der Logo-Generator selbst überzeugt durch seine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Erstellungsprozess stark vereinfacht. Du kannst ganz einfach deine Designvorlieben angeben, Text hinzufügen und das Logo personalisieren. Mit einer Vielzahl von Anpassungsoptionen und klaren Informationen zu kommerziellen Bildrechten, bietet Designs.AI eine transparente und flexible Plattform für deine Logo-Gestaltung.
Besonders praktisch: Der integrierte AI Copywriter erstellt dir passende Slogans, die dein Logo perfekt ergänzen. Und das Beste – du bekommst alle Dateiformate (SVG, PNG, JPG, PDF), die du für professionelle Anwendungen brauchst.
Preise:
– Basic: 207€/Jahr
– Pro: 419€/Jahr
– Enterprise: 1.843€/Jahr
Vorteile von Designs.AI
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache und präzise Angabe von Design-Vorlieben
- Verschiedene Dateiformate: Logos in SVG, PNG, JPG und PDF downloadbar
- AI Copywriter: Erstellung ansprechender Slogans zur Ergänzung des Logos
- Unbegrenzte Änderungen: Freiheit, so lange anzupassen, bis das perfekte Logo entsteht
- Über 10 KI-Tools: Komplette Kreativ-Suite in einem Abo
- Deutsche Sprachunterstützung: Interface teilweise auf Deutsch verfügbar
Nachteile von Designs.AI
- Nur Jahresabos: Keine monatliche Zahlungsoption verfügbar
- Vorlagen-basiert: Kann manchmal zu generischen Designs führen
Designs.AI ist die perfekte Wahl für alle, die mehr als nur einen Logo-Generator suchen. Mit der kompletten Tool-Suite bekommst du alles für deine Kreativprojekte aus einer Hand. Das rechtfertigt auch die Jahresgebühr absolut!
LogoAI
LogoAI hat mittlerweile über 7,6 Millionen Nutzer und 6,5 Millionen generierte Logos – das spricht für sich! Die Plattform nutzt automatisierte Social Media Content-Erstellung und ist ein vielseitiger KI-gesteuerter Logo-Generator, ideal für Blogger, kleine Online-Shops und größere Unternehmen.
Die Plattform zeichnet sich durch eine einfache, intuitive Benutzeroberfläche aus und liefert professionelle, individuelle Designergebnisse. Durch Beantwortung einiger Fragen und Auswahl von Farben und Icons kannst du in wenigen Minuten qualitativ hochwertige Logos erstellen.
Preise (Einmalzahlung!):
– Basic: 26€
– Pro: 54€
– Brand: 90€
Tipp: Mit dem Code „LOGOPRO“ bekommst du 40% Rabatt!
Vorteile von LogoAI
- Benutzerdefinierte Schriftarten: Unterstützung für individuelle Schriftwahl
- Designer Fix Option: Menschliche Unterstützung für Feinanpassungen
- Schnellvorschau: Sofortige Ansicht der Logodesigns
- Social Media Paket: Automatisch generierte Grafiken für alle Kanäle
- Einmalzahlung: Keine nervigen Abos!
Nachteile von LogoAI
- Keine kostenlose Download-Option: Zahlung immer erforderlich
- Einschränkungen bei hochauflösenden Dateien: Nur in höheren Tarifen
LogoAI ist eine starke Wahl für alle, die eine schnelle, professionelle Lösung ohne Abo-Verpflichtung suchen.
Looka Logo Maker
Looka (früher Logojoy) hat über 20 Millionen Nutzer in 188 Ländern und ist damit einer der größten Player am Markt. Die KI wurde mit Millionen von Logos trainiert und kombiniert gekonnt künstliche Intelligenz mit Kreativität.
Du beginnst mit der Beantwortung einiger Fragen zu deiner Marke und erhältst dann Vorschläge für Logos. Ein Highlight ist die Unterstützung von Vektor-Logo-Dateien für weitere Anpassungen.
Preise:
– Basic Logo: 18€ (Einmalzahlung)
– Premium Logo: 59€ (Einmalzahlung)
– Brand Kit: 87€/Jahr
Vorteile von Looka:
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache Erstellung ohne Designkenntnisse
- Professionelle Qualität: KI mit professionellen Logos trainiert
- Kosteneffizienz: Unbegrenzte Logogenerierung und kostenlose Vorschauen
- 300+ Marketing-Templates: Komplettes Branding-Paket inklusive
- Vektor-Support: Professionelle SVG-Dateien verfügbar
Nachteile von Looka:
- Eingeschränkte Kontrolle: Kreative Freiheit nur innerhalb der KI-Parameter
- Einzigartigkeit: Logos können anderen ähneln
Looka bietet auch Materialien wie Social-Media-Banner und E-Mail-Signaturen. Ideal für die Gestaltung einer starken Markenpräsenz!
Wix Logo Maker
Der Wix Logo Maker ist Teil der Wix-Produktpalette und arbeitet jetzt mit einem KI-Chatbot, der dich durch den Prozess führt und über 130 Logo-Optionen generiert!
Ich muss immer wieder über den Namen kichern. Auch noch nach Jahren. Was ist da wohl schief gelaufen?
Mit diesem Tool kannst du schnell und einfach einzigartige und professionelle Logos erstellen. Wix bietet dir Zugang zu über 40 Farbpalettenkombinationen und hunderten von Schriftauswahlmöglichkeiten, einschließlich Google Fonts.
Preise:
– Kostenlos: Mit Wasserzeichen
– Basis: 44€ (Einmalzahlung)
– Erweitert: 89€ (Einmalzahlung)
– Deluxe: 44€/Monat (mit Priority Support und Design Touch-up Service)
Vorteile des Wix Logo Makers:
- Persönliche Anpassungsoptionen: Große Auswahl an Anpassungsmöglichkeiten
- Erschwingliche Preisgestaltung: Günstig im Vergleich zu Designern
- Branding und Websites an einem Ort: Nahtlose Integration mit Wix-Websites
- KI-Chatbot-Führung: Intelligente Unterstützung bei der Erstellung
- Design Touch-up Service: Professionelle Nachbearbeitung im Deluxe-Plan
Nachteile des Wix Logo Makers:
- Keine enthaltenen Überarbeitungen: Bei Einmalzahlung musst du für Änderungen erneut zahlen
- Eingeschränkte kreative Kontrolle: Weniger Freiheit als bei professionellen Designern
Mit dem Wix Logo Maker kannst du innerhalb von Minuten ein Logo entwerfen. Die nahtlose Integration in Wix-Websites macht es besonders attraktiv für Website-Betreiber.
Logomaster AI
Logomaster hat 4,5 von 5 Sternen bei über 2.700 Trustpilot-Bewertungen – die Nutzer lieben besonders das Einmalzahlungsmodell! Es ist ein schneller, KI-basierter Logo-Generator, ideal für Startups, kleine Unternehmen und Freelancer.
In nur etwa 30 Sekunden kannst du ein Formular ausfüllen und erhältst passende Logo-Designs. Das Tool ist kostenlos für das Entwerfen von Logos, und ein Abonnement ist nur für die Verwendung erforderlich.
Preise (Einmalzahlung!):
– Basic: 35€
– Pro: 72€
– Enterprise: 145€
Vorteile von Logomaster AI:
- Schnelle Erstellung: Logos in etwa 30 Sekunden generiert
- Kostenlose Gestaltung: Kostenlos Logos entwerfen und Vorschauen ansehen
- Viele Anpassungsmöglichkeiten: Über 100 Designvorlagen
- Trustpilot „Excellent“ Rating: 4,5 Sterne von echten Nutzern
- Deutsche Sprache: Komplett auf Deutsch verfügbar
Nachteile von Logomaster AI:
- Kein kostenloser Download: Zahlung immer erforderlich
- Eingeschränkte Features: Viele Funktionen nur im Enterprise-Plan
Logomaster AI ist ideal für alle, die schnell und ohne Abo ein professionelles Logo erstellen möchten.
Brandmark
Brandmark nutzt Deep Learning Algorithmen, die auf Millionen von Logos trainiert wurden. Perfekt für Nutzer ohne Markendesign-Erfahrung – innerhalb von Sekunden kannst du durch das Ausfüllen eines Quiz einzigartige, professionell aussehende Logos erstellen.
Brandmark bietet neben Logos auch Designs für Geschäftskarten, Social Media Grafiken und mehr.
Preise (Einmalzahlung!):
– Basic: 23€
– Designer: 63€
– Enterprise: 160€
Vorteile von Brandmark:
- KI-gestützte Erstellung: Schnelle Generierung basierend auf deinen Angaben
- Kostenlose Vorschau: Erstelle und betrachte Logos kostenlos
- Umfangreiche Werkzeuge: Zugang zu Branding-Tools und -materialien
- Design Assessment Tools: KI bewertet die Qualität deines Logos
- Deep Learning: Trainiert auf Millionen von Logos
Nachteile von Brandmark:
- Begrenzte Personalisierung: Weniger tiefgreifend anpassbar als andere Tools
- Keine deutsche Oberfläche: Nur auf Englisch verfügbar
Brandmark ist ideal für schnelle und intuitive Logoerstellung, besonders wenn du zusätzlich umfassende Branding-Tools benötigst.
DesignEVO
DesignEVO hebt sich als benutzerfreundlicher KI-Logo-Maker hervor mit einer riesigen Bibliothek von über 10.000 vorgefertigten Logos und Millionen von Icons. Das Tool macht es einfach, ein einzigartiges Logo zu kreieren, das zu deiner Marke passt.
Es bietet zwei Download-Optionen: eine kostenlose und eine Premium-Version, beide mit lebenslangen Updates und Downloads in hoher Qualität.
Preise:
– Free: 0€ (mit Wasserzeichen)
– Basic: 23€ (Einmalzahlung)
– Plus: 46€ (Einmalzahlung)
Vorteile von DesignEVO
- Preis-Leistung: Einer der günstigsten Premium-Anbieter
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache Drag-and-Drop-Funktionen
- Umfangreiche Funktionen: Über 10.000 Vorlagen verfügbar
- Schnelle Lieferung: Verschiedene Formate wie PNG, JPG und SVG
- Deutsche Sprachunterstützung: Interface auf Deutsch verfügbar
Nachteile von DesignEVO
- Mangel an Originalität: Vorgefertigte Vorlagen können unoriginell wirken
- Urheberrechtliche Bedenken: Unklare Rechtslage bei Icons
- Beschränkte Dateiformate: Kostenloser Plan nur PNG
DesignEVO ist ideal für alle, die eine große Vorlagenbibliothek und günstige Preise schätzen.
Tailor Brands
Tailor Brands ist eine komplette Business-Plattform geworden! Neben Logo-Design bietet sie jetzt auch Services wie LLC-Gründung (für US-Unternehmen), Website-Entwicklung und umfassende Branding-Tools.
Du füllst einfach einen Fragebogen aus und Tailor Brands kreiert daraufhin mehr als 10 einzigartige Logo-Optionen, die du individuell anpassen kannst.
Preise (Abonnement):
– Starter: 3,50€/Monat (bei Jahreszahlung)
– Basic: 12,99€/Monat
– Standard: 19,99€/Monat
– Premium: 49,99€/Monat
Vorteile von Tailor Brands
- Einfache Benutzeroberfläche: Ideal für Anfänger
- Individuelle Logos: Speziell auf dein Geschäft zugeschnitten
- Mehr als nur Logos: Komplettes Business-Set mit LLC-Gründung
- Social Media Integration: Konsistente Markenpräsenz über alle Kanäle
- Deutsche Version: Komplett auf Deutsch verfügbar
Nachteile von Tailor Brands
- Keine Einmalzahlung: Nur Abonnement-Modelle verfügbar
- Begrenzte Überarbeitungen: Je nach Preisplan limitiert
Tailor Brands eignet sich hervorragend für eine umfassende Lösung im Bereich Logo-Design und Markenbildung.
Fiverr Logo Maker
Fiverr Logo Maker kombiniert über 30.000 handgemachte Designs mit KI-Anpassung – ein einzigartiger Hybrid-Ansatz! Die Plattform erstellt in wenigen Minuten Designs basierend auf deinen Präferenzen.
Ein besonderes Merkmal ist die Möglichkeit, erweiterte Anpassungsdienste von Fiverr-Freelancern zu kaufen.
Preise (Einmalzahlung!):
– Essential: 28€
– Standard: 55€
– Unlimited: 82€
Vorteile von Fiverr Logo Maker
- Einfacher Prozess: Intuitive Bedienung mit Schritt-für-Schritt-Führung
- Kombination aus AI und Designern: Hybrid-Ansatz für beste Qualität
- 30.000+ Basis-Designs: Riesige Auswahl an Vorlagen
- Fiverr-Ökosystem: Zugang zu professionellen Designern für Nachbearbeitung
Nachteile von Fiverr Logo Maker
- Begrenzte Qualität: Einige Designs wirken wie Cliparts
- Eingeschränkte Anpassungsoptionen: Weniger Schriftarten als andere Tools
Fiverr Logo Maker ist ideal für schnelle Logo-Entwürfe mit der Option auf professionelle Nachbearbeitung durch Freelancer.
Neben den spezialisierten Logo-Generatoren gibt es auch allgemeine KI-Bildgeneratoren, die sich hervorragend für Logo-Designs eignen:
Ideogram 3.0 – Der Text-Meister
Ideogram hat das geschafft, woran alle anderen lange gescheitert sind: Perfekte Textwiedergabe in Bildern! Die Version 3.0 (März 2025) ist besonders für Logos mit komplexen Schriftzügen ideal.
Preise:
– Free: 20 Prompts pro Woche
– Basic: 20€/Monat (400 Prompts)
– Plus: 40€/Monat (1.000 Prompts)
– Pro: 60€/Monat (3.500 Priority Credits)
Vorteile von Ideogram:
- Beste Textgenauigkeit: Endlich keine verzerrten Buchstaben mehr!
- Kostenlose Version: 20 Prompts wöchentlich gratis
- GDPR-konform: Wichtig für deutsche Nutzer
- Verschiedene Stile: Von fotorealistisch bis illustrativ
Nachteile von Ideogram:
- Keine deutsche Oberfläche: Nur auf Englisch
- Kein direkter SVG-Export: Nachbearbeitung nötig
Leonardo.ai – Der Alleskönner
Leonardo.ai hat sich von einem reinen Bildgenerator zu einer kompletten Kreativplattform entwickelt. Mit 150 kostenlosen Token täglich (reicht für etwa 150 Logo-Generierungen!) ist es perfekt zum Experimentieren.
Preise:
– Free: 150 Token täglich
– Apprentice: 12€/Monat (8.500 Token)
– Artisan: 30€/Monat (25.000 Token)
– Maestro: 60€/Monat (60.000 Token)
Vorteile von Leonardo.ai:
- Großzügige kostenlose Version: 150 Token täglich!
- Verschiedene Stil-Modelle: Spezialisierte Modelle für verschiedene Designs
- Echtzeit-Generierung: Live-Vorschau während der Erstellung
- Günstige Preise: Sehr fair kalkuliert
Nachteile von Leonardo.ai:
- Token-System: Kann anfangs verwirrend sein
- Kein spezieller Logo-Modus: Allgemeiner Bildgenerator
Canva AI Logo Generator – Der Mainstream-Liebling
Canva hat mit „Dream Lab“ einen eigenen KI-Generator integriert, der auf Leonardo.AI basiert. Die nahtlose Integration in das Canva-Ökosystem macht es besonders für Anfänger attraktiv.
Preise:
– Free: 20 monatliche Prompts
– Pro: 12,99€/Monat (500 Credits)
– Teams: 14,99€/Monat pro Nutzer
Vorteile von Canva AI:
- Nahtlose Integration: Direkt in Canva verwendbar
- Einfachste Bedienung: Perfekt für Anfänger
- Faire Euro-Preise: Transparent in Euro
- Riesige Template-Bibliothek: Tausende Vorlagen
Nachteile von Canva AI:
- Begrenzte KI-Credits: 500 im Pro-Plan können schnell aufgebraucht sein
- Weniger kreative Kontrolle: Eingeschränkter als spezialisierte Tools
Rechtslage: Was du wissen musst
Die Rechtslage bei KI-generierten Logos ist komplex und wird sich mit dem EU AI Act 2026 weiter verändern:
Kein Urheberrecht für KI-Logos
KI-generierte Logos genießen in der EU keinen Urheberrechtsschutz. Das Urheberrecht verlangt eine „eigene geistige Schöpfung“ – und die kann nur ein Mensch erbringen. Das Landgericht Hamburg bestätigte dies im September 2024 im Fall Kneschke vs. LAION.
Aber: Markenschutz ist möglich!
Die gute Nachricht: Du kannst dein KI-Logo als Marke schützen lassen! Der Markenschutz schützt nämlich nicht das kreative Werk, sondern das Kennzeichen deines Unternehmens – egal ob von Mensch oder Maschine erstellt.
EU AI Act kommt 2026
Der EU AI Act wird einiges ändern:
- Transparenzpflicht: KI-generierte Inhalte müssen gekennzeichnet werden
- Dokumentationspflicht: Du musst dokumentieren, wie das Logo erstellt wurde
- Trainingsdaten-Offenlegung: Anbieter müssen offenlegen, womit die KI trainiert wurde
Mein Tipp: Dokumentiere schon jetzt genau, wie du dein Logo erstellt hast. Screenshots, Prompts, Anpassungen – alles aufbewahren!
Fazit: KI-Logos sind erwachsen geworden
KI-Logo-Generatoren haben einen Quantensprung gemacht! Mit Tools wie Ideogram (endlich perfekte Texte!), Leonardo.ai (150 kostenlose Logos täglich) und meinem Favoriten Designs.AI (komplette Kreativ-Suite) ist die Technologie ausgereift.
Die Preise sind verlockend: Während ein Designer-Logo weiterhin 2000€+ kostet, bekommst du mit KI für 20-80€ hunderte Varianten. Besonders für Startups und kleine Unternehmen ist das ein Game-Changer.
Die Rechtslage bleibt komplex: Kein Urheberrecht, dafür aber Markenschutz möglich. Und ab 2026 kommt der EU AI Act mit Transparenzpflichten.
Meine Empfehlung:
- 1. Für Startups: Nutzt KI für den schnellen Start, plant aber ein professionelles Redesign für später ein
- 2. Für etablierte Unternehmen: KI als Ideengeber nutzen, dann mit Designer verfeinern
- 3. Für Freelancer: KI-Tools als Inspiration und Zeitsparer einsetzen
Die Zukunft ist hybrid: KI + menschliche Kreativität = perfekte Logos!
Der Markt wird bis 2033 auf über 2 Milliarden Dollar wachsen. Wer jetzt einsteigt und die Tools klug nutzt, hat einen echten Wettbewerbsvorteil. Aber vergiss nie: Ein Logo ist das Gesicht deines Unternehmens – manchmal lohnt sich die Investition in einen echten Designer trotzdem!
Mein klarer Favorit ist Designs.AI – die Kombination aus Logo-Generator und über 10 weiteren KI-Tools zum fairen Preis ist unschlagbar!
Welches Tool ist dein Favorit? Schreib’s in die Kommentare!