Webdesign für AnwälteNutzen Sie ihre Website als Mandatsmagnet.

Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt Ihre eigene Kanzlei-Website besucht? Falls Sie dabei zusammenzucken, sind Sie nicht allein. Viele Rechtsanwälte wissen, dass ihre Homepage nicht das leistet, was sie könnte. Bei Kopf & Stift entwickeln wir Webdesign für Anwälte, das tatsächlich neue Mandanten bringt – messbar und nachvollziehbar.

Vergessen Sie lieblose Templates und austauschbare Designs. Ihre Anwaltskanzlei hat eine eigene Persönlichkeit, eigene Stärken und eine klare Zielgruppe. Genau das sollte Ihre Website widerspiegeln.

Sehr gute Bewertungen auf Google unterstreichen die Qualität unserer Webleistungen.
Experten in der Homepage Erstellung
Webdesign mit Qualität
Webdesign Preise unserer Webdesign Agentur

Webdesign Anwälte 67% suchen online – werden Sie gefunden?

Während Sie diesen Text lesen, sucht gerade jemand in Ihrer Stadt nach einem Rechtsanwalt. Die Frage ist nur: Findet er Sie oder Ihre Konkurrenz? Eine professionelle Website ist heute kein Nice-to-have mehr – sie ist Ihre wichtigste Visitenkarte und arbeitet 24/7 für neue Mandate.

Das Problem: Die meisten Anwalts-Websites sehen aus, als wären sie 2010 stehen geblieben. Stockfotos von Justitia, unleserliche Textwüsten und Kontaktformulare, die niemand ausfüllt. Potenzielle Mandanten sind in drei Sekunden wieder weg.

Hier die unbequeme Wahrheit: 75% der Nutzer beurteilen die Glaubwürdigkeit einer Kanzlei anhand ihrer Website. Erste Eindrücke entstehen in 50 Millisekunden. Wenn Ihre Homepage nicht sofort überzeugt, ist der potenzielle Mandant weg – für immer.

Webdesign für RechtsanwälteWas wirklich den Unterschied macht.

Modernes Webdesign für Kanzleien ist mehr als nur hübsche Optik. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen, bevor Sie ein Wort gesprochen haben.

3
DINGE
LEISTEN IHRE WEBSITE MUSS LEISTEN IHRE WEBSITE MUSS

Ihre Expertise ist unbestritten. Die Frage ist: Merkt das auch ein potentieller Mandant auf Ihrer Website? Die meisten Anwalts-Websites ertränken Besucher in Paragraphen und Urteilen. Das Problem: Ihre Mandanten sind keine Juristen. Sie suchen Lösungen, keine Gesetzestexte.

Professionelles Webdesign für Anwälte übersetzt Ihre Fachkompetenz in verständliche Sprache. Statt „§ 823 BGB in Verbindung mit § 831 BGB“ schreiben wir „Wir holen Ihren Schadensersatz“. Ihre Rechtsgebiete präsentieren wir so, dass jeder sofort versteht, wobei Sie helfen können.

Ein modernes Webdesign zeigt Kompetenz durch:

  • Strukturierte Fallbeispiele aus der Praxis (anonymisiert natürlich)
  • FAQ-Bereiche mit echten Mandantenfragen
  • Aktuelle News zu relevanten Rechtsänderungen – verständlich erklärt
  • Ihr Team mit Qualifikationen, aber auch mit Persönlichkeit
  • Zertifikate und Mitgliedschaften dezent platziert

Das Content-Management-System ermöglicht es Ihnen, regelmäßig neue Inhalte zu publizieren. Ein aktueller Blog-Beitrag zu einem brisanten Thema positioniert Sie als Experten, der am Puls der Zeit ist. So bleiben Sie nicht nur für Mandanten interessant, sondern verbessern auch Ihr Ranking in den Suchmaschinen.

Mit unserem Webdesign für Kanzleien wird aus trockener Materie lebendige Information. Komplexe Sachverhalte visualisieren wir mit Infografiken. Prozessabläufe stellen wir in Timeline-Form dar. So versteht jeder Besucher sofort, was Sie können – ohne Jura studiert zu haben.

Vertrauen entsteht nicht durch Behauptungen, sondern durch Beweise. Eine professionelle Website für Rechtsanwälte schafft dieses Vertrauen vom ersten Moment an. Wie? Durch echte Menschen statt Stockfotos, durch transparente Kommunikation statt Worthülsen, durch Persönlichkeit statt Einheitsbrei.

Ihr individuelles Webdesign zeigt, wer Sie wirklich sind. Professionelle Teamfotos (ja, auch lächelnd!), persönliche Vorstellungen der Partner, vielleicht sogar ein kurzes Video – all das macht Ihre Kanzlei nahbar. Menschen vertrauen Menschen, nicht Institutionen.

Vertrauensbildende Elemente im Webdesign Anwaltskanzlei:

  • Echte Mandantenstimmen (natürlich anonymisiert und rechtskonform)
  • Google-Bewertungen direkt eingebunden
  • Klare Preisangaben, wo möglich (Erstberatung, Standardverfahren)
  • SSL-Verschlüsselung und Datenschutz-Siegel sichtbar
  • Mitgliedschaften und Auszeichnungen
  • Social Proof durch Fallzahlen („Über 2.000 zufriedene Mandanten“)

Besonders wichtig: Die erste Eindruck. In 50 Millisekunden entscheidet das Gehirn, ob eine Website vertrauenswürdig wirkt. Mit hochwertigem Webdesign, professionellen Bildern und klarer Struktur gewinnen Sie diesen Sekundenbruchteil. Die Ladezeiten spielen hier eine entscheidende Rolle – nichts wirkt unprofessioneller als eine Website, die ewig lädt.

Unser Corporate Design für Anwaltskanzleien vermittelt Seriosität ohne Langeweile, Modernität ohne Beliebigkeit. Die Farbwahl, Typografie und Bildsprache – alles ist darauf ausgerichtet, Vertrauen zu schaffen und Ihre Visitenkarte im Netz optimal zu präsentieren.

Die schönste Website nützt nichts, wenn niemand Kontakt aufnimmt. Conversion-optimiertes Webdesign für Rechtsanwälte führt Besucher Ihrer Website gezielt zur Aktion. Jeder Button, jedes Formular, jeder Call-to-Action ist strategisch platziert.

Der Weg vom ersten Besuch zur Mandatsanfrage muss so einfach wie möglich sein. Mit unserem benutzerfreundlichen Webdesign reduzieren wir Hürden:

  • Kontaktdaten prominent auf jeder Seite
  • Click-to-Call Buttons für mobile Nutzer
  • Kurze Kontaktformulare (Name, E-Mail, Anliegen – fertig)
  • Online-Terminbuchung ohne Telefonat
  • Live-Chat für schnelle Fragen
  • WhatsApp-Business Integration
  • Rückruf-Service mit Zeitfenster-Wahl

Die Navigation Ihrer neuen Website ist intuitiv und führt potenzielle Mandanten gezielt zu den Informationen, die sie suchen. Keine verschachtelten Untermenüs, keine Sackgassen. Mit maximal drei Klicks erreicht jeder sein Ziel.

Psychologie spielt eine große Rolle im Web Design. Farben, die zum Handeln animieren. Formulierungen, die Dringlichkeit erzeugen („Kostenlose Ersteinschätzung – nur noch diese Woche“). Social Proof, der zeigt: Andere haben den Schritt gewagt und sind zufrieden.

Mit WordPress als CMS können Sie A/B-Tests durchführen. Welcher Button funktioniert besser? Welche Überschrift konvertiert mehr? So optimieren Sie Ihre Website kontinuierlich und steigern die Conversion-Rate Schritt für Schritt.

Das Ziel ist klar: Aus anonymen Besuchern sollen neue Mandanten werden. Mit unserem spezialisierten Ansatz für Webdesign Rechtsanwälte erreichen Sie genau das. Messbar, nachvollziehbar und mit einer Investition, die sich bereits nach wenigen neuen Mandaten amortisiert hat.

Die Verweildauer auf Ihrer Website erhöht sich durch geschickt platzierte interne Verlinkungen. So führen wir Besucher tiefer in Ihre Expertise und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Kontaktaufnahme. Gleichzeitig verbessert das Ihre Sichtbarkeit bei Google – ein doppelter Gewinn.

Anwalt HomepagesUnsere Referenzen

Unsere Kunden

Internetauftritte für Rechtsanwälte Jetzt unverbindlich anfragen!

Webdesigner von der Agentur Kopf & Stift
Rafael Luge Ihr Ansprechpartner

4.8 / 5. 153

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

  • Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Anwalt Website Design Was uns anders macht

Wir könnten jetzt behaupten, wir seien die Besten. Machen wir aber nicht. Stattdessen lassen wir Fakten sprechen: Spezialisiert auf Webdesign für Anwälte und Kanzleien.

Kein Bauchladen, der heute Anwälte und morgen Bäcker bedient. Wir kennen Ihre Branche, Ihre Herausforderungen und wissen, wie man Mandanten gezielt anspricht.

Wir verstehen sowohl die technische als auch die menschliche Seite. Wir sprechen klar und transparent über Kosten, Zeitrahmen und Möglichkeiten. Keine versteckten Gebühren, keine endlosen Projektverzögerungen.

Was uns wirklich unterscheidet? Wir denken wie Ihre Mandanten. Wir fragen uns bei jedem Element: Hilft das dabei, neue Mandanten zu gewinnen? Wenn die Antwort nein ist, lassen wir es weg. So entsteht eine Website, die nicht nur schön aussieht, sondern tatsächlich arbeitet.

Mit Methode zum Erfolg Der Webdesign Prozess

Der Designprozess als Infografik
1.
Konzept

Bevor die erste Zeile Code geschrieben wird, geht’s um das große Ganze: Wer soll mit der neuen Website erreicht werden – und warum? Möchten Sie informieren, Kunden gewinnen oder Ihre Marke digital stärken? In der Konzeptphase definieren wir gemeinsam Ziele, Zielgruppen und Werkzeuge – von SEO über Storytelling bis zu interaktiven Elementen. Erst wenn die Richtung klar ist, gehen wir den nächsten Schritt: das Design.

2.
Design

Jetzt wird’s visuell. Auf Basis des Konzepts entstehen erste Entwürfe, die Gestaltung, Nutzerführung und Markenidentität miteinander verbinden. Sie bekommen mehrere Varianten zur Auswahl, die wir gemeinsam verfeinern. In enger Abstimmung entsteht so ein visuelles Fundament, das den Charakter Ihres Unternehmens transportiert – klar, modern, überzeugend.

3.
Umsetzung

Aus Ideen wird Code. In der Umsetzungsphase programmieren wir Ihre Website sauber, responsiv und zukunftssicher – mit HTML, CSS, PHP und bewährten Frameworks. Das Design wird pixelgenau umgesetzt, die Technik läuft stabil und zuverlässig auf allen Geräten. So entsteht ein digitales Produkt, das genauso gut funktioniert, wie es aussieht.

4.
Content

Guter Content ist mehr als Füllmaterial – er entscheidet, ob Besucher bleiben oder weiterscrollen. Deshalb helfen wir nicht nur beim Einpflegen Ihrer Inhalte, sondern auch bei der Optimierung oder Texterstellung. Denn Texte, Bilder und Medien sind das Herzstück jeder Website – sie erzählen Ihre Geschichte, schaffen Vertrauen und machen Ihre Seite lebendig.

5.
SEO &
Mobile

Responsives Webdesign ist heute Standard – und Pflicht. Denn mehr als 60 % der Nutzer sind mobil unterwegs. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website auf jedem Gerät top performt – und in Google sichtbar bleibt. Mobile First, schnelle Ladezeiten und gezielte SEO-Strategien machen Ihre Seite fit für Suchmaschinen und echte Menschen.

6.
Launch

Alles bereit? Dann geht Ihre neue Website live – technisch sauber umgesetzt, DSGVO-konform und sicher gehostet. Doch der Launch ist nicht das Ende, sondern der Anfang: Wir begleiten Sie auch nach dem Start mit SEO-Tracking, Weiterentwicklung und Optimierung. Damit Ihre Seite nicht nur startet, sondern durchstartet.

WEBDESIGN FÜR KANZLEIEN Die Besonderheiten

Die Websiteerstellung für Rechtsanwälte unterliegt dabei einigen Besonderheiten: Sie, als Anwalt, dürfen Ihre Klienten nicht veröffentlichen und können auch sonst nur wenige Informationen auf der Internetpräsenz Ihrer Kanzlei bereit stellen. Folglich entsteht eine informationsleere Internetpräsenz. Mitnichten! Sie können Ihren USP (Unique Selling Point) herausarbeiten – das, was Sie als Anwalt einzigartig macht. Zusätzlich können Sie das digitale Medium nutzen, um Ihrem zukünftigen und bestehenden Mandanten einen Mehrwert zu bieten. Dabei stellt das Web 2.0 vielfältige Möglichkeiten bereit:

  • Kanzleivideo mit persönlicher Vorstellung (Beispiel)
  • Online-Formular für die schnelle Bearbeitung und Einschätzungen von Mandantenanfragen (Onlinescheidung, Verkehrsunfall, Kündigungsschutz)
  • News-Bereich mit aktuellen Rechtsurteilen (unterstreicht Ihre Kompetenz und Aktualität der Website)
  • interaktive Grafiken laden den Benutzer ein, den Kanzleiauftritt zu entdecken
  • fachspezifische Inhaltsschwerpunkte werden für den Laien aufbereitet

Was kostet eine Homepage für meine Kanzlei?

Wir möchten Ihnen eine hohe Qualität bieten. Diese Qualität wird sich für Ihre Kanzlei bezahlt machen. Dabei ist es schwer, einen pauschalen Preis fest zu legen, ohne Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu kennen. Deshalb ist eine erste Kontaktaufnahme unabdinglich – in einem ersten Telefonat werden grob die Aufwände, Funktionalitäten und Wünsche besprochen – danach können wir Ihnen ein (für Sie) unverbindliches und günstiges Angebot erstellen. Dieses Webdesign Angebot umreißt die Funktionalität und den Umfang Ihres Kanzlei-Webdesigns und stellt dafür einen verbindlichen pauschalen Webdesign Preis dar.

Webdesign für Kanzleien Funktionen, die Mandate bringen

Vergessen Sie nutzlose Spielereien. Diese Features machen den Unterschied zwischen einer digitalen Visitenkarte und einem echten Mandantenmagneten. Jede Funktion ist durchdacht, praxiserprobt und auf die Bedürfnisse moderner Anwaltskanzleien zugeschnitten.

Stellen Sie sich vor: Es ist 22 Uhr, ein potentieller Mandant hat gerade seine Kündigung erhalten und sucht dringend einen Rechtsanwalt. Mit einer integrierten Online-Terminbuchung kann er sofort einen Termin vereinbaren – ohne Warteschleife, ohne Öffnungszeiten.

Die Vorteile für Ihre Kanzlei sind enorm:

  • 24/7 Terminvereinbarung ohne Personalaufwand
  • Automatische Kalender-Synchronisation mit Outlook/Google
  • Weniger No-Shows durch automatische Erinnerungen
  • Vorkonfigurierte Zeitslots für verschiedene Beratungsarten
  • Integrierte Konfliktprüfung bei Mehrpersonen-Kanzleien

Mit unserem Webdesign für Rechtsanwälte integrieren wir Buchungssysteme wie Calendly oder Terminland nahtlos in Ihre Website. Die Mandanten wählen Rechtsgebiet, gewünschten Anwalt und Zeitfenster – fertig. Sie erhalten eine Bestätigung mit allen wichtigen Informationen und können vorab schon Unterlagen hochladen.

68% der Rechtsuchenden bevorzugen Online-Terminbuchung gegenüber telefonischer Vereinbarung. Besonders die Generation unter 40 erwartet diese Convenience. Mit einem modernen Webdesign bedienen Sie diese Erwartung perfekt.

Jedes Ihrer Rechtsgebiete verdient eine eigene Bühne. Statt alle Leistungen auf einer Seite zu verstecken, erstellen wir für jedes Fachgebiet eine optimierte Landing Page. Das ist nicht nur benutzerfreundliches Webdesign – es ist eine SEO-Goldgrube.

Warum das so effizient ist? Potenzielle Mandanten suchen spezifisch: „Anwalt Kündigungsschutz Hamburg“ oder „Fachanwalt Verkehrsrecht München“. Mit dedizierten Landing Pages ranken Sie für genau diese Suchanfragen.

Jede Rechtsgebiets-Seite enthält:

  • Detaillierte Beschreibungen des Fachgebiets (ohne Juristendeutsch)
  • Typische Fallkonstellationen und Lösungsansätze
  • FAQ speziell zu diesem Rechtsgebiet
  • Kontaktformular mit vorausgefülltem Betreff
  • Zuständiger Rechtsanwalt mit Foto und Qualifikation
  • Aktuelle Urteile und Gesetzesänderungen

Das Content-Management-System WordPress macht es einfach, diese Seiten aktuell zu halten. Neue Urteile? In fünf Minuten eingepflegt. Gesetzesänderung? Schnell kommuniziert. So bleibt Ihre Website aktuell und Google belohnt Sie mit besseren Rankings.

Menschen beauftragen Menschen, keine Kanzleien. Eine professionelle Team-Vorstellung macht aus anonymen Juristen nahbare Ansprechpartner. Mit unserem individuellen Webdesign setzen wir Ihr Team optimal in Szene.

Was eine überzeugende Team-Seite ausmacht:

  • Professionelle Portraits (einheitlicher Stil, aber mit Persönlichkeit)
  • Kurzer Werdegang und Qualifikationen
  • Persönliche Note (Warum Jura? Was treibt Sie an?)
  • Sprachkenntnisse und besondere Expertise
  • Direkte Kontaktmöglichkeit pro Anwalt
  • Optional: kurze Vorstellungsvideos

Mit strukturierten Daten helfen wir Suchmaschinen, Ihre Anwälte als Experten zu erkennen. Das verbessert nicht nur Ihre Sichtbarkeit, sondern ermöglicht auch Rich Snippets in den Suchergebnissen – mit Foto und Qualifikation direkt bei Google.

Wie oft beantworten Sie dieselben Fragen? „Was kostet eine Erstberatung?“, „Wie lange dauert ein Verfahren?“, „Übernimmt die Rechtsschutz die Kosten?“ Ein gut strukturierter FAQ-Bereich auf Ihrer Kanzlei-Website spart Zeit und positioniert Sie als Experten.

Der strategische Aufbau macht den Unterschied:

  • Allgemeine FAQs zur Kanzlei (Kosten, Ablauf, Erreichbarkeit)
  • Spezifische FAQs pro Rechtsgebiet
  • Suchfunktion für schnelles Finden
  • Accordion-Design für bessere Übersicht
  • Schema-Markup für Google-Integration

Das Beste: FAQ-Content ist SEO-Gold. Menschen googeln Fragen – und Ihre Antworten erscheinen direkt in den Suchergebnissen. Mit unserem professionellen Webdesign für Anwälte strukturieren wir die FAQs so, dass Google sie als Featured Snippets anzeigt.

Ein aktiver Blog macht Ihre Website lebendig und zeigt: Hier arbeiten Experten, die am Puls der Zeit sind. Aber es geht um mehr als nur Aktualität – ein Blog ist Ihr wichtigstes Tool für Suchmaschinenoptimierung und Mandantengewinnung.

Content-Strategie für Anwaltskanzleien:

  • Aktuelle Urteile verständlich erklärt
  • Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen
  • Praxistipps für häufige Rechtsprobleme
  • Gastbeiträge von Partnerkanzleien
  • Veranstaltungshinweise und Seminare

Mit WordPress als CMS publizieren Sie neue Beiträge in Minuten. Kategorien und Tags sorgen für Struktur, Social-Media-Integration erhöht die Reichweite. Jeder Artikel ist eine Chance, für relevante Keywords zu ranken und neue Mandanten zu gewinnen.

In einer globalisierten Welt ist Mehrsprachigkeit oft der Schlüssel zu neuen Mandantengruppen. Ob internationale Unternehmen, Expats oder Migranten – mit einer mehrsprachigen Website erweitern Sie Ihren Radius erheblich.

Professionelle Umsetzung bedeutet mehr als Google Translate:

  • Native Speaker für authentische Übersetzungen
  • Kulturell angepasste Inhalte
  • Separate SEO-Strategie pro Sprache
  • Hreflang-Tags für korrekte Google-Zuordnung
  • Sprachwechsler prominent platziert

Unser maßgeschneidertes Webdesign berücksichtigt die technischen Anforderungen von Mehrsprachigkeit von Anfang an. URL-Struktur, Navigation und Content-Management – alles ist darauf ausgelegt, dass Sie Inhalte effizient in mehreren Sprachen pflegen können.

Ein smartes Kontaktformular ist mehr als Name und E-Mail. Es qualifiziert Anfragen vor, spart Zeit und erhöht die Conversion-Rate. Mit unserem Webdesign für Kanzleien entwickeln wir Formulare, die mitdenken.

Features moderner Kontaktformulare:

  • Dynamische Felder je nach Rechtsgebiet
  • Datei-Upload für relevante Dokumente
  • Urgency-Indicator (Wie dringend ist Ihr Anliegen?)
  • Automatische Weiterleitung an zuständigen Anwalt
  • DSGVO-konforme Einwilligungserklärung
  • Captcha-Schutz gegen Spam

Die eingegangenen Anfragen landen direkt im CRM-System oder werden als strukturierte E-Mail weitergeleitet. So können Sie schnell reagieren – und schnelle Reaktion bedeutet höhere Mandatswahrscheinlichkeit.

Merkblätter, Checklisten, Musterverträge – ein gut sortierter Download-Bereich zeigt Serviceorientierung und Expertise. Potenzielle Mandanten schätzen es, sich vorab informieren zu können.

Strategisch eingesetzt wird der Download-Bereich zum Lead-Generator:

  • Kostenlose Ratgeber gegen E-Mail-Adresse
  • Checklisten für häufige Rechtsfragen
  • Mustervorlagen für Standardsituationen
  • Vollmachts-Formulare zum Vorausfüllen
  • Infografiken zu komplexen Themen

Mit dem Content-Management-System verwalten Sie Downloads einfach selbst. Neue Dokumente hochladen, Kategorien anlegen, Download-Statistiken einsehen – alles ohne technische Kenntnisse möglich.

Ein KI-gestützter Chat auf Ihrer Website ist mehr als ein Gimmick – er ist Ihr digitaler Assistent, der rund um die Uhr Erstfragen beantwortet. Während einfache Chatbots nur vorgefertigte Antworten liefern, versteht KI-Chat den Kontext und gibt relevante Informationen.

Was moderne KI-Chat-Systeme leisten:

  • Verständnis natürlicher Sprache
  • Qualifizierung des Anliegens
  • Terminvorschläge basierend auf Dringlichkeit
  • Weiterleitung komplexer Fragen an Anwälte
  • 24/7 Verfügbarkeit ohne Personalkosten
  • Mehrsprachige Kommunikation

Die Integration in Ihr neues Webdesign erfolgt nahtlos. Der Chat erscheint dezent am Bildschirmrand und aktiviert sich bei Bedarf. Alle Konversationen werden protokolliert und können für die Mandatsbearbeitung genutzt werden.

Google-Bewertungen, anwalt.de, Proven Expert – Bewertungen sind heute entscheidend für die Mandantengewinnung. Mit unserem hochwertigen Webdesign integrieren wir Bewertungen geschickt in Ihre Website.

Bewertungen richtig einsetzen:

  • Google Reviews Widget auf der Startseite
  • Testimonial-Slider mit echten Mandantenstimmen
  • Bewertungssiegel in der Sidebar
  • Case Studies mit Erfolgsstories (anonymisiert)
  • Video-Testimonials für maximale Glaubwürdigkeit

Wichtig: Die Integration muss rechtskonform erfolgen. Wir achten darauf, dass alle datenschutzrechtlichen und berufsrechtlichen Vorgaben eingehalten werden. So nutzen Sie Social Proof optimal, ohne rechtliche Risiken einzugehen.

Mit einem professionellen Webdesign für Anwälte wird aus einzelnen Funktionen ein stimmiges Gesamtkonzept. Jedes Feature ist durchdacht platziert, technisch sauber umgesetzt und auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten. Das Resultat: Eine Website, die nicht nur gut aussieht, sondern Mandanten gezielt zu Ihnen führt.

4.8 / 5. 153

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

FAQHäufige Fragen

Webdesigns für Anwälte Der nächste Schritt ist einfach

Sie haben bis hier gelesen? Gut. Das zeigt, dass Sie es ernst meinen mit Ihrer Online-Präsenz.

Jetzt haben Sie drei Möglichkeiten:

  1. Weitermachen wie bisher und hoffen, dass Mandanten Sie schon irgendwie finden
  2. Eine Billig-Lösung wählen und sich in zwei Monaten ärgern
  3. Es richtig machen – mit einem professionellen Webdesign für Anwälte

Die Erstberatung ist kostenlos und unverbindlich. Wir schauen uns Ihre aktuelle Website an (falls vorhanden), besprechen Ihre Ziele und zeigen Ihnen konkrete Möglichkeiten. Keine Verkaufsshow, sondern ehrliche Beratung.

Webdesign Anwaltskanzlei Preise Die Kosten der Homepage Erstellung

Reden wir Klartext: Eine hochwertige Kanzlei-Website kostet zwischen 4.000 und 8.000 Euro. Das klingt nach viel? Rechnen Sie mal durch: Ein einziger neuer Mandant kann diese Investition bereits ausgleichen. Unsere Kunden berichten von durchschnittlich 150% mehr Anfragen nach dem Relaunch. Was Sie dafür bekommen:
  • Individuelles Design statt Template-Einheitsbrei
  • Suchmaschinenoptimierung für Top-Rankings
  • DSGVO-konforme Umsetzung (ja, das ist wichtig)
  • Responsive Design für alle Geräte
  • Schulung im Content-Management-System
  • 3 Monate Support nach Launch
Übrigens: Die Kosten für Webdesign variieren je nach Umfang und Funktionalität. Eine einfache Visitenkarten-Website ist günstiger als ein umfangreiches Portal mit Mandantenbereich. Wir erstellen Ihnen ein transparentes Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Webdesign BlogEntdecken Sie unseren Blog.

Webdesign für KanzleienAblauf der Websiteerstellung

Die Phase 1 des Webdesigns für Kanzleien

1. Webdesign Phase: Konzept

In der Konzeptphase wird über die einzelnen Unterseiten gesprochen. Dabei ist der Schwerpunkt Ihrer Kanzlei natürlich der Ausgangspunkt. Was gefiel Ihnen an Ihrem alten Kanzleiauftritt, was kann verbessert werden? Was möchten Sie Ihren Klienten bieten und wo liegt der Mehrwert Ihrer Kanzlei? Hier werden Fragen gestellt und danach Ziele definiert. Hierbei wird geschaut, wie man dieses Ziel erreichen kann und wie Ihnen durch Ihren Webauftritt Arbeit abgenommen werden kann. Wir versuchen dabei nicht, Ihnen möglichst viel zu verkaufen – Sie bekommen nur das, was im Einzelfall für Sie Sinn macht und Ihrer Kanzlei auch wirklich etwas bringt. Zusätzlich wird die Seitenstruktur ermittelt und grobe Inhalte der einzelnen Unterseiten werden definiert.

Der Webdesign Prozess für Anwälte: Phase 2

2. Webdesign Phase: Gestaltung

Nachdem die Konzeptphase abgeschlossen ist, steht der Inhalt Ihrer Website grob fest. Darauf aufbauend erfolgt das Screendesign – die Gestaltung Ihrer Website. Hierzu werden drei unterschiedliche Entwürfe (meist für die Startseite) designt und Ihnen als Bilddateien präsentiert. Im Gespräch entscheiden Sie, welcher Entwurf umgesetzt werden soll oder können weitere Entwürfe anfordern – sollten Sie nicht mit den Homepagelayouts zufrieden sein (was bisher schönerweise noch nicht vorgekommen ist).
Phase 3 in dem Webdesign Prozess für Anwälte

3. Webdesign Phase: Umsetzung

Nachdem Sie einen Webdesign Entwurf abgesegnet haben, erfolgt die Umsetzung – die Programmierung Ihrer Anwaltswebsite. Dabei nutzen wir auf Wunsch das CMS WordPress. Das ist ein Redaktionssystem, das es Ihnen ermöglicht, sich eigenständig um Ihren Kanzleiauftritt zu kümmern. Auf Wunsch übernehmen wir natürlich auch den Support, sodass Sie sich als Anwalt auf Ihre Klienten konzentrieren können. Die Abrechnung des Supports erfolgt auf Stundenbasis – damit sparen Sie sich teure Supportverträge, die Sie am Ende gar nicht nutzen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Wir arbeiten mit den neuesten Suchmaschinenerkenntnissen und sorgen dafür, dass Ihre Website optimal rankt. Gern beraten wir Sie hierzu auch. Dabei sind auch umfangreiche SEO-Maßnahmen möglich und sollten in der Konzeptphase definiert und ausgearbeitet werden.

Responsive Webdesign

66% der Internetbenutzer surfen mittlerweile auf mobilen Geräten. Deshalb sollte Ihre Website auch auf dem Smartphone und Tablet eine gute Figur machen. Responsive Webdesign sorgt dafür, dass sich Ihre Anwaltswebsite reaktionär auf das jeweilige Gerät anpasst.

Professionelle Gestaltung

Als Master of Arts im Fach Design wissen wir, wie gute Gestaltung aussieht. Die Besucher Ihrer Website entscheiden in den ersten drei Sekunden, ob Sie bleiben oder zur Konkurrenz weiter klicken. Sorgen Sie hier durch eine professionelle und ansprechende Gestaltung für einen bleibenden, guten ersten Eindruck.

Nutzerzentriertes Webdesign

Klare Navigationsstrukturen, eine logische Benutzerführung und eine auf der Wahrnehmungspsychologie basierende Gestaltung sorgen dafür, dass Sie Benutzer optimal führen und die Navigation auf Ihrem Kanzleiauftritt kinderleicht und nicht frustrierend ist.

Webdesign für Anwälte

Als Rechtsanwalt haben Sie besondere Gegebenheiten, was Ihren Internetauftritt betrifft. Kopf & Stift ist mit der Websiteerstellung für Anwälte vertraut und kann Ihnen auch einige nützliche Tools zeigen, die Sie von Ihrer Konkurrenz abheben wird.

Flexibel

Sie haben besondere Wünsche oder Anforderungen an das Webdesign Ihrer Zahnarztpraxis? Flexible Lösungen und dynamische Prozesse ermöglichen einen leichtfüßigen Umgang mit Ihren Anforderungen.

Onlineauftritt für AnwälteUmfassende Informationen für Suchmaschinen

Die besonderen Herausforderungen im Anwalts-Webdesign verstehen

Bei Kopf & Stift verstehen wir: Webdesign für Kanzleien folgt eigenen Regeln. Sie dürfen keine Mandanten nennen, müssen rechtliche Vorgaben einhalten und trotzdem überzeugend auftreten. Diese Gratwanderung meistern wir seit Jahren. Als spezialisierte Agentur für Webdesign Anwälte kennen wir jeden Aspekt, der Ihre Rechtsanwalt Website erfolgreich macht.

Die Realität ist: Ihre Website konkurriert nicht nur mit anderen Anwaltskanzleien. Sie konkurriert mit Netflix, Instagram und allen anderen digitalen Erlebnissen, die Ihre potentiellen Mandanten gewohnt sind. Deshalb muss Ihr Webauftritt nicht nur informativ, sondern auch ansprechend und benutzerfreundlich sein. Ein professionelles Webdesign für Anwälte berücksichtigt diese Erwartungshaltung und schafft eine Online-Präsenz, die sowohl funktional als auch emotional überzeugt.

KI-Optimierung: Die Zukunft der Mandantengewinnung

Während andere noch Websites bauen, die „schön aussehen“, denken wir weiter. Ihre neue Website wird nicht nur für Google optimiert, sondern auch für ChatGPT, Perplexity und andere KI-Suchmaschinen. Warum? Weil immer mehr Menschen KI nutzen, um Rechtsanwälte zu finden.

Unsere strukturierten Daten und die durchdachte Informationsarchitektur sorgen dafür, dass KI-Systeme Ihre Kanzlei als relevante Antwort präsentieren. Das ist keine Zukunftsmusik – das ist heute schon entscheidend.

Stellen Sie sich vor: Ein potentieller Mandant fragt ChatGPT nach einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Ihrer Stadt. Mit unserer KI-Optimierung taucht Ihre Kanzlei in der Antwort auf – mit direktem Link zu Ihrer Website. Das ist die Zukunft der Mandantengewinnung, und sie beginnt jetzt.

Die häufigsten Fehler im Anwalts-Webdesign vermeiden

Nach Jahren im Anwalt Webdesign kennen wir die typischen Fallen:

  • Zu viel Fachjargon – Ihre Mandanten sind keine Juristen
  • Versteckte Kontaktdaten – machen Sie es Menschen leicht, Sie zu erreichen
  • Fehlende Mobiloptimierung – 60% suchen am Smartphone
  • Keine klare Positionierung – was macht Sie besonders?
  • Veraltete Inhalte – nichts wirkt unprofessioneller
  • Schlechte Bilder – Stockfotos schrecken ab
  • Lange Ladezeiten – nach 3 Sekunden sind Besucher weg

Mit Kopf & Stift vermeiden Sie diese Fehler von Anfang an. Wir haben die Erfahrung, wir kennen die Stolpersteine, und wir wissen, wie man sie umgeht.

Häufige Bedenken – ehrliche Antworten

„Ich habe keine Zeit für Website-Pflege“
Verstehen wir. Deshalb richten wir alles so ein, dass Updates in 5 Minuten erledigt sind. Oder wir übernehmen die Pflege komplett.

„Bringt eine neue Website wirklich mehr Mandate?“
Ja, wenn sie richtig gemacht ist. Wir tracken und messen alles, damit Sie schwarz auf weiß sehen, woher Ihre Anfragen kommen.

„WordPress ist doch unsicher“
Quatsch. Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen ist WordPress bombensicher. Wir kümmern uns um Updates, Backups und Monitoring.

„Meine alte Website hat doch auch funktioniert“
Hat sie das wirklich? Wie viele Anfragen generiert sie? Wie hoch ist die Absprungrate? Oft offenbart ein Blick in die Statistiken erschreckende Wahrheiten.

„Ich will keine Wald-und-Wiesen-Agentur“
Gut so! Wir sind spezialisiert auf Rechtsanwälte und Kanzleien. Wir sprechen Ihre Sprache und kennen Ihre Anforderungen.

Bereit für mehr Mandate?

Ihre Konkurrenz schläft nicht. Während Sie noch überlegen, gewinnen andere Kanzleien bereits neue Mandanten über ihre moderne Website. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, das zu ändern.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch. 30 Minuten, die sich lohnen. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre neue Kanzlei-Website aussehen könnte und was realistisch möglich ist.

Keine Verpflichtungen, kein Druck. Nur ein ehrliches Gespräch über die digitale Zukunft Ihrer Kanzlei. Mit Webdesign für Rechtsanwälte von Kopf & Stift investieren Sie in nachhaltigen Erfolg.

Umfassende Expertise für Ihre digitale Präsenz

Als Webdesigner mit jahrelanger Erfahrung im Rechtsanwalt Webdesign verstehen wir die speziellen Anforderungen Ihrer Branche. Die Gestaltung einer Website für Anwaltskanzleien erfordert mehr als nur technisches Know-how. Es braucht Verständnis für juristische Besonderheiten, Corporate Design Vorgaben und die Erwartungen Ihrer Mandanten.

Unser benutzerfreundliches Webdesign sorgt dafür, dass Besucher Ihrer Website intuitiv navigieren können. Die Navigation ist klar strukturiert, die Ladezeiten minimal, und die Verweildauer auf Ihrer Website steigt durch durchdachte Nutzerführung. Mit kreativem Webdesign, das dennoch seriös wirkt, heben Sie sich von der Konkurrenz ab.

Die Erstellung Ihrer Homepage Rechtsanwalt erfolgt stets individuell. Keine Templates, keine Kompromisse – nur maßgeschneidertes Webdesign für Ihre Kanzlei. Die Website inkl. aller notwendigen Funktionen wird von Anfang an transparent geplant und umgesetzt. So wissen Sie immer, was Sie bekommen und was es kostet.

Mit WordPress als CMS bleiben Sie flexibel. Sie können Content selbst pflegen, neue Rechtsgebiete hinzufügen oder Ihr Team vorstellen. Die Website aktuell zu halten war noch nie so einfach. Und sollten Sie Unterstützung benötigen, sind wir mit laufender Betreuung für Sie da.

Ihre neue Website ist mehr als nur eine Visitenkarte – sie ist Ihr wichtigstes Tool im Kanzleimarketing. Mit gezielter Optimierung sorgen wir dafür, dass potenzielle Mandanten suchen und finden. Die Sichtbarkeit zu erhöhen bedeutet, dort präsent zu sein, wo Ihre Zielgruppe unterwegs ist.

Mandanten gezielt ansprechen, neue Mandanten zu gewinnen und dabei alle rechtlichen Vorgaben einhalten – das ist unser Versprechen. Mit Webdesigns für Anwälte und Kanzleien von Kopf & Stift schaffen Sie die Grundlage für nachhaltigen digitalen Erfolg. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre professionelle Website realisieren und Ihre Expertise optimal präsentieren.

Webdesign für Rechtsanwälte Jetzt unverbindlich anfragen!

Freelancer Kontakt

Rafael Luge
Ihr Ansprechpartner

4.8 / 5. 153

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.