Du nutzt Divi oder überlegst, damit zu arbeiten? Dann halt dich fest, denn Divi 5 ist nicht einfach nur ein Update. Es ist eine komplette Neuentwicklung von Grund auf – und das wird deinen Workflow revolutionieren!
Lass mich dir zeigen, was da gerade Großes auf uns zukommt.
Wann kommt Divi 5 endlich?
Die gute Nachricht zuerst: Divi 5 ist schon da!
Na ja, zumindest teilweise. Seit September 2024 läuft die Public Alpha, die du dir als Divi-Mitglied jetzt schon herunterladen kannst. Und keine Sorge – „Alpha“ klingt nach Baustelle, aber tausende Designer nutzen es bereits produktiv für neue Projekte!
Hier die Timeline im Überblick:
- Developer Alpha & Beta: Abgeschlossen
- Public Alpha: Läuft gerade – Version 24 seit 29. September 2025
- Public Beta: Oktober/November 2025
- Offizielles Release: Q4 2025 oder Q1 2026
Das Coole dabei: Alle zwei Wochen gibt’s ein neues Alpha-Update mit frischen Features. Die Entwicklung läuft auf Hochtouren!
Der Hammer: Shortcodes sind Geschichte!
Okay, jetzt wird’s technisch – aber bleib dran, das ist wichtig! Divi 4 hat über 10 Jahre lang auf Shortcodes gesetzt. Das war praktisch, aber auch der Grund für Performance-Probleme, langsame Ladezeiten und gelegentliche Chaos-Momente.
Divi 5 wurde komplett neu programmiert ohne Shortcodes! Stattdessen nutzt es ein modernes, block-basiertes System ähnlich wie Gutenberg. Das bedeutet für dich:
- 40-80% schnellere Ladezeiten (ja, wirklich!)
- Keine Shortcode-Reste mehr, wenn du das Theme wechselst
- Sauberere Datenbank
- Unbegrenzte Verschachtelungstiefe
Das Entwicklerteam hat wirklich alles neu geschrieben: React 18, TypeScript, moderne Build-Prozesse. Der JavaScript-Code ist um 83% geschrumpft – von 276kb auf nur noch 45kb!
Die 7 Divi 5 Features, die du kennen musst
1. Design Variables: Endlich globales Design-Management!
Stell dir vor: Du änderst eine Farbe einmal und sie aktualisiert sich automatisch auf der gesamten Website. Das ist keine Zukunftsmusik mehr! Mit Design Variables definierst du zentral:
- Farben: Mit intelligentem HSL-System für Farbvarianten
- Schriftarten: Typography-Presets für die ganze Site
- Zahlen: Abstände, Größen und mehr
- Bilder, Texte, URLs: Alles zentral verwaltbar
Elegant Themes sagt selbst: „We’re leading the pack in color management – not even close“ zur Konkurrenz. Und ich muss sagen: Das stimmt!
2. Flexbox-System: Layouts wie ein Profi (ohne Code!)
Die starren Row-Column-Strukturen von Divi 4? Vergiss sie! Divi 5 bringt vollständige Flexbox-Kontrolle mit:
- Responsive Layout Breakdown: Perfekte Anpassung für jedes Device
- Custom Module Ordering: Reihenfolge frei bestimmen
- Vertical Alignment: Endlich einfach zentrieren!
- Element Positioning: Präzise Positionierung ohne Hacks
- Column Wrapping: Flexible Umbrüche
- Gap-Based Spacing: Moderne Abstände zwischen Elementen
Du bekommst die Power von Buildern wie Bricks – aber mit der gewohnt einfachen Divi-Oberfläche.
3. Nested Rows: Verschachtel, so viel du willst!
Unbegrenzte Verschachtelungstiefe – Rows in Rows in Rows. So tief wie du willst, so komplex wie du brauchst. Die umständlichen Specialty Sections von Divi 4 sind jetzt deprecated und werden nicht mehr benötigt!
Das bedeutet für deinen Workflow: Komplexe Layouts sind endlich logisch strukturierbar. Keine Workarounds mehr, keine Limitierungen. Du baust deine Struktur so, wie du denkst – nicht wie das Tool es vorschreibt.
4. Sieben Breakpoints statt drei!
Divi 4 hatte nur Desktop, Tablet, Phone. Das war okay, aber nicht mehr zeitgemäß. Divi 5 gibt dir sieben vollständig anpassbare Breakpoints:
- Phone: < 767px
- Phone Wide: < 860px
- Tablet: < 980px
- Tablet Wide: < 1024px
- Desktop: > 981px
- Widescreen: > 1280px
- Ultra Wide: > 1440px
Und das Beste: Du kannst die Pixel-Werte exakt nach deinen Bedürfnissen einstellen! So erreichst du perfekte Responsive-Designs für wirklich jedes Device.
5. Loop Builder: Dynamische Inhalte ohne Plugins
Das ist richtig mächtig: Mit dem Loop Builder kannst du jedes Divi-Element in eine Schleife verwandeln – nicht nur Blog-Posts! Du kannst Loops erstellen für:
- Posts aller Art: Blog, News, Portfolio
- WooCommerce Products: Shop-Grids, Produktlisten
- Custom Post Types: Alle benutzerdefinierten Inhalte
- Taxonomies: Kategorien, Tags, Custom Taxonomies
- User: Team-Mitglieder, Autoren
- ACF-Felder: Volle Integration mit Advanced Custom Fields
Custom Blog Feeds, Product Grids, Portfolio-Displays, Team-Showcases – alles nativ in Divi, ohne zusätzliche Plugins. Das ist Gold wert!
6. Interactions System: Interaktivität ohne Code
Popups, Hover-Effekte, Scroll-Animationen, Toggles? Alles ohne Code möglich! Elegant Themes sagt: „It’s not a pop-up builder; it’s an anything builder.“ Du definierst einfach:
- Trigger: Click, Hover, Scroll, Page Load…
- Effect: Was soll passieren? Einblenden, Verschieben, Animieren…
- Target: Welches Element soll reagieren?
Keine Third-Party-Plugins mehr nötig. Du baust komplexe Interaktionen komplett visuell – und das Ganze ist performance-optimiert!
7. Option Group Presets: Design-Systeme auf Profi-Level
Das ist eine echte Innovation. Statt komplette Module zu speichern, kannst du jetzt spezifische Stil-Gruppen speichern:
- Border-Styles: Rahmen und Ecken
- Schatten: Box-Shadows und Text-Shadows
- Abstände: Padding und Margin
- Hintergründe: Farben, Gradients, Bilder
- Typografie: Schriftarten, Größen, Abstände
Diese Presets sind kombinierbar und auf jedes Modul anwendbar. Das ist wie ein class-basiertes System, aber visuell und super einfach!
Die Performance-Revolution: Zahlen, die überzeugen
Okay, jetzt wird’s konkret. Wie schnell ist Divi 5 wirklich?
- Desktop Score 100/100 – perfekte Bewertung
- Mobile Score 100/100 – ebenfalls perfekt
- First Contentful Paint 0,3 Sekunden auf Desktop
- Largest Contentful Paint 0,3 Sekunden auf Desktop
- GTmetrix Score 96% (Divi 4: nur 81%)
- Ladezeit 1,3 Sekunden (Divi 4: 2,3 Sekunden)
Der Visual Builder selbst ist 2-3x schneller. Re-Rendering passiert instant, kein Lag mehr. Ich selbst arbeite täglich damit und der Unterschied ist dramatisch!
Die neue Modular Loading Architektur lädt nur den Code, der wirklich benötigt wird. Du kannst die Performance zusätzlich optimieren, indem du unused Module im Theme Customizer deaktivierst. So sparst du weitere Kilobytes und beschleunigst den Seitenaufbau!
Was läuft hinter den Kulissen?
Die Entwicklung von Divi 5 ist ein mehrjähriges Mammutprojekt. Nick Roach, CEO von Elegant Themes, hat Ende 2021 begonnen, das Team umzustellen. Über 2,5 Jahre aktive Entwicklung waren nötig:
Meilenstein | Zeitpunkt |
---|---|
Offizielle Ankündigung | November 2022 |
Developer Alpha | März 2023 |
Developer Beta | August 2023 (180+ Bugs gefixt) |
Public Alpha | September 2024 |
Alpha 24 Release | 29. September 2025 |
Public Beta (geplant) | Oktober/November 2025 |
Stable Release (geplant) | Q4 2025 / Q1 2026 |
Das Team wurde verdoppelt, um Divi 4 und Divi 5 parallel weiterzuentwickeln. Die Prioritäten lagen auf Performance, Stabilität, Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit – eine komplette Neuausrichtung.
Die neue Developer API: Ein Gamechanger
Elegant Themes nutzt eine coole Analogie: Die Divi 4 API gab Entwicklern „einen Nagel an der Wand“. Die Divi 5 API gibt ihnen „die Blueprints, Lumber, Hammer und Nails“ – volle Kontrolle! Drittanbieter-Entwickler nutzen jetzt die gleichen Tools wie das Elegant Themes Team selbst. Das nennt sich „First-Party Developer Approach“.
GitHub ist voll mit Resources: elegantthemes/Divi-Beta, elegantthemes/create-divi-extension, komplette TypeScript-Unterstützung, Hot Reloading – alles da!
Technische Details zur neuen Architektur
Die neue Architektur basiert auf React 18 mit TypeScript für Type-Safety und bessere Developer Experience. Das Build-System nutzt moderne Toolchains mit Webpack 5 und Babel 7. Hot Module Replacement ermöglicht Entwicklern Echtzeit-Updates ohne Page Reload. Die Komponenten-Architektur folgt dem Atomic Design Pattern, was Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit drastisch verbessert. Das gesamte System ist modular aufgebaut, sodass nur benötigte Code-Teile geladen werden.
Der neue Visual Builder: Schnell, schlank, professionell
Das Interface wurde komplett neu gestaltet. One-Click Editing bedeutet: Klick einfach auf ein Element – fertig! Keine Icon-Suche mehr. Mit Multi-Panel Docking öffnest du mehrere Settings-Panels gleichzeitig und dockst sie an. Endlich keine störenden Modal-Fenster mehr!
- Layers Panel: Zeigt die komplette Struktur deiner Page in einer Baumansicht. Navigation war nie einfacher.
- Canvas Controls: Du kannst bei jeder Breite bauen und eine Vorschau anzeigen – unabhängig von deinem Bildschirm.
- Light & Dark Mode: Schonen deine Augen bei langen Sessions und passen sich deinem Workflow an.
- Settings Search: Findet spezifische Einstellungen über Keywords in Sekunden. Kein endloses Suchen mehr!
- Copy/Paste-System auf Steroiden: Kopiere spezifische Attribute zwischen beliebigen Modulen. Elegant Themes nennt es „Most comprehensive attribute system for any builder.“
WooCommerce: 17 neue Module!
Wenn du Online-Shops baust, wird dich das freuen: Divi 5 bringt 17 native WooCommerce-Module! Product Modules, Cart Products, Cart Totals, Cross-Sells, Checkout Billing, Shipping, Payment – alles ist customizable direkt im Visual Builder. Keine Third-Party-Plugins mehr nötig für grundlegendes Shop-Design!
Vorteile der nativen WooCommerce-Integration:
- Volle Design-Kontrolle: Jedes Element ist direkt im Visual Builder anpassbar – keine CSS-Hacks mehr nötig.
- Performance-Optimiert: Native Module laden schneller als Plugin-Lösungen von Drittanbietern.
- Nahtlose Updates: Keine Kompatibilitätsprobleme zwischen Builder und WooCommerce mehr.
- Einheitlicher Workflow: Alles aus einer Hand – kein Wechsel zwischen verschiedenen Tools.
Migration von Divi 4: Ein-Klick-System
Jetzt fragst du dich: „Wie migiere ich meine bestehenden Sites?“ Super einfach:
- Schritt 1: Divi 5 installieren
- Schritt 2: Migrator-Tool aufrufen
- Schritt 3: Compatibility Check reviewen
- Schritt 4: „Migrate“ Button klicken – fertig!
Das Backward Compatibility System stellt sicher, dass Module, die noch nicht konvertiert sind, weiterhin funktionieren. Sie laufen im „Legacy Mode“ mit dem Divi 4 Framework. Und wenn was schiefgeht? Ein-Klick-Rollback zurück zu Divi 4. Deine Inhalte bleiben komplett intakt!
Was bedeutet das für deinen Workflow?
Ehrlich? Es ändert alles. Design Variables schaffen Site-Wide Consistency mit minimalem Aufwand. Loop Builder ersetzt diverse Plugins. Interactions System macht komplexe Interaktivität zum Kinderspiel.
Die sieben Breakpoints mit Direct Device-Editing bedeuten: Kein Tab-Hopping mehr. Du editierst direkt für jedes Device mit Real-Time Preview. Find and Replace für Bulk-Edits beschleunigt große Projekte massiv. Modular Loading sorgt für optimale Performance.
Und der Builder selbst? „Fast, slick, and snappy“ – so beschreiben es User. Und ich kann nur zustimmen!
Die Community-Reaktion: Was sagen echte User?
Die Meinungen sind überwiegend enthusiastisch. Ein 10-jähriger Divi-Nutzer sagt: „Divi 5 is a total game-changer. The UI is cleaner and more intuitive, and the performance boost is incredible.“ Ein anderer User berichtet: „The incredible speed and thoughtful new features have been a game-changer for our development.“ Und ein Nutzer seit 2013 bestätigt: „I can confidently say Divi 5 is the reinvention of Divi we’ve all been waiting for.“
Natürlich gibt’s auch kritische Stimmen. Einige sagen „too little, too late“ und argumentieren, dass Bricks und Elementor schon weiter sind. Accessibility ist auch ein Thema, das Elegant Themes als „next on the list“ bestätigt hat. Aber: Tausende nutzen es bereits produktiv während der Alpha. Das spricht Bände über Stabilität und Qualität!
Divi 5 vs. die Konkurrenz
- Elementor: Divi 5 holt auf mit besserem Value durch Unlimited Sites in der Lifetime License und kohäsiverem Ecosystem mit Divi AI und Divi Cloud. Elementor behält allerdings die größere User Base und hat den First-Mover-Vorteil bei modernen Features. Die neue Flexbox-Implementierung von Divi 5 ist allerdings deutlich intuitiver als Elementors System. Mehr zum direkten Vergleich findest du in meinem ausführlichen Test.
- Bricks: Bricks bleibt der Performance-Champion mit cleanerem Code-Output und mehr Kontrolle für Entwickler. Divi 5 überzeugt jedoch mit Ease-of-Use, massiver Template Library mit über 2.600 Layouts und polishter UI. Für technische Profis bleibt Bricks erste Wahl, für Designer und Agencies ist Divi 5 die bessere Option.
- Gutenberg: Divi 5 bietet deutlich mächtigere Design-Capabilities als der native WordPress-Editor. Wichtig: Das neue block-basierte Format erhöht die Gutenberg-Kompatibilität deutlich! Content bleibt auch nach Theme-Wechsel nutzbar. Gutenberg punktet mit Einfachheit, Divi 5 mit Flexibilität und visueller Kontrolle.
- Oxygen Builder: Oxygen war lange der Code-Output-Meister unter den Buildern. Divi 5 schließt die Lücke mit der Shortcode-Elimination und cleanerem HTML. Oxygen hat jedoch Entwicklungsprobleme und wird von vielen als „deprecated“ angesehen. Divi 5 ist die modernere, aktivere Alternative.
- Breakdance: Der neueste Konkurrent mit cleaner Architektur und gutem Performance-Fokus. Divi 5 bietet aber mehr Enterprise-Features, besseres Ecosystem und deutlich mehr Templates. Breakdance ist noch jung, Divi 5 profitiert von 10+ Jahren Erfahrung und Community-Feedback.
Kosten und Verfügbarkeit
Das Beste zum Schluss: Für bestehende Divi-User ist Divi 5 KOSTENLOS! Egal ob Lifetime oder Yearly Member – du bekommst das komplette Update ohne Aufpreis. Nur Divi AI hat eine separate Subscription, aber der Core von Divi 5 ist ein Free Update. Die Public Alpha kannst du jetzt sofort in deinem Member-Bereich herunterladen! Falls du noch kein Divi-Mitglied bist, findest du alle Lizenzoptionen und Preise in meinem Kaufratgeber.
Meine Empfehlung: Wann solltest du umsteigen?
Hier meine ehrliche Einschätzung:
- Neue Projekte: Steig JETZT um auf Divi 5! Es läuft stabil und du profitierst sofort von allen Vorteilen.
- Bestehende Sites: Warte auf die Public Beta (in ca. 30 Tagen ab Ende September 2025). Dann ist die Migration noch sicherer.
- Mission-Critical Production Sites: Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, warte auf den Stable Release (Q4 2025/Q1 2026).
- Genereller Tipp: Teste auf Staging Sites! Die Rollback-Funktion ist zwar super, aber Vorsicht ist besser.
Fazit: Das ist mehr als ein Update!
Divi 5 ist keine Iteration – es ist eine Revolution. Nach über 10 Jahren hat Elegant Themes nicht an Symptomen herumgebastelt, sondern die komplette Basis erneuert. Shortcode-Elimination, 83% JavaScript-Reduktion, moderne Features auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.
Ja, es gibt noch Luft nach oben bei Accessibility. Ja, Bricks ist im Code Output noch cleaner. Aber: Divi 5 ist das zeitgemäße Produkt, das Divi-Nutzer seit Jahren verdienen! Mit bi-weekly Updates, die jeweils bedeutende Features liefern, zeigt Elegant Themes, dass die Entwicklung erst richtig losgeht. Nick Roach hat bestätigt: Nach dem Release „the real fun begins“ – und es gibt bereits „huge plans for Divi 6.0“.
Für bestehende Divi-Nutzer ist der Wechsel ein No-Brainer: Migration mit Rollback-Sicherheit, Produktivitäts-Boost, alles kostenlos. Für Neulinge bietet Divi 5 erstmals seit Jahren wieder ein wirklich zeitgemäßes Produkt mit einzigartigem Value: Visual-First-Approach, über 2.600 Layouts, integriertes AI, Cloud-Sync und echtes Lifetime-Pricing in einem kohärenten Ecosystem.
Die technische Basis für das nächste Jahrzehnt ist gelegt – und sie ist verdammt solide! Bist du bereit für Divi 5? Dann schnapp dir die Public Alpha und probier es aus. Du wirst dich fragen, warum du gewartet hast!