Du suchst den besten WordPress Page Builder um dir deine eigene Website mit nur wenigen Klicks zu erstellen? Dann solltest du dir diesen Artikel genau durchlesen. Ich zeige dir die 13 besten WordPress Page Builder. Außerdem noch die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Webpage-Baukästen für WordPress.
Am Anfang des Internets brauchte man noch eine Horde von Programmierern im Keller um eine professionelle Webseite zu erstellen. Heute wird das Ganze viel einfacher. Durch so genannte Page Builder kann praktisch jeder eine Website an einem Sonntag Nachmittag mit nur wenigen Klicks bei einer Tasse Tee erstellen.
WordPress Page Builder sind Plugins, die den klassischen WordPress Editor durch eine Schnittstelle ersetzen. Damit wird es möglich, Webseiten per Drag-and-Drop zu erstellen. Hier kannst du Elemente wie Buttons, Social Icons, Galerien, Textabschnitte und Bilder per Drag & Drop auf eine WordPress Website ziehen und so anordnen, wie du es möchtest.
Das klingt super einfach und aufregend, aber es gibt Hunderte von WordPress Page Buildern. Wie sollst du also den richtigen WordPress Page Builder für deine neue Website auswählen? Die Antwort ist einfach: Lass dir von meinem WordPress Page Builder Vergleich helfen!
Ich habe die 13 besten WordPress-Page Builder 2025 ausgewählt und jeden gründlich getestet! Dabei habe ich die Plugins einer knallharten Prüfung unterzogen, Websites erstellt, die Page Builder installiert und dann auf Geschwindigkeit und Bedienbarkeit getestet.
Das Ergebnis hilft dir, den besten WordPress Page Builder zu finden.

Was sind WordPress Page Builder?
Mit Page Buildern kannst du deine Website oft mit einem visuellen Frontend-Editor anpassen.
Page Builder ist ein weit gefasster Begriff, der viele Tools umfasst, mit denen du eine Website von Grund auf neu erstellen kannst. In den meisten Fällen bieten sie dir dazu Drag-and-Drop-Funktionen und vorgefertigte Elemente, die du ganz easy anpassen und zusammenklicken kannst.
Hierfür kannst du zum Beispiel einen Button erstellen, in dem du das jeweilige Element aus der Bibliothek des Page Builders auf eine Fläche ziehst. Nun hast du die Möglichkeit, die Form, Farbe und andere gestalterische Eigenschaften des Buttons anzupassen. Dies geschieht meist über Schieberegler, Werte oder Farbpaletten. Du musst also keinen Programmiercode können, um deine eigene Website zu erstellen.
WordPress Page Builder ermöglichen es allen Internetnutzern tolle Webseiten zu erstellen:
- Es ist möglich, verschiedenste Webseiten zu erstellen, ohne dass du Erfahrungen in der Webentwicklung haben musst
- Du kannst komplexe Elemente und Funktionen mit wenigen Klicks anpassen
- Drag-and-Drop-Funktionen ermöglichen es dir, alle Elemente auf deinen Seiten so anzuordnen, wie du es willst
- Du kannst in der Vorschau sehen, wie deine Seite aussehen wird, wenn sie online geht (also eine Live-Vorschau)
Bei der Auswahl eines guten Page Builders, solltest du dich auf zwei wichtige Kriterien konzentrieren: eine große Auswahl an Inhaltselementen und eine einfache Bedienung.

Wie du den besten WordPress Page Builder findest
Wie ich bereits erwähnt haben, sind WordPress Page Builder Plugins ziemlich tolle Tools.
Mit einem guten WordPress Page Builder Plugin kannst du alles selbst machen.
Allerdings gibt es echt viele Page-Builder-Plugins für WordPress. Anfängern fällt es meistens schwer, sich für einen zu entscheiden.
Hier sind ein paar Dinge, die du beim Durchstöbern der Page Builder beachten solltest:
- Kompatibilität: Wenn du dein Theme nicht ändern willst, musst du einen Page Builder finden, der mit deinem bestehenden WordPress-Theme funktioniert. Andernfalls könntest du auf Probleme stoßen, wenn dein Design nicht richtig aussieht oder dein Theme nicht mehr funktioniert. Die meisten Builder auf dieser Liste sind mit den meisten Themes kompatibel und kehren zum ursprünglichen WordPress-Editor zurück, wenn es ein Problem gibt.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Die Möglichkeit, deine Inhalte für Suchmaschinen zu optimieren, ist eine wichtige Funktion, auf die du achten solltest. In Kombination mit einem SEO-Plugin machen es die folgenden Page Builder leicht, deine Inhalte zu optimieren. Natürlich sorgen tolle Inhalte dafür, dass deine Website gut rankt – nicht nur dein Page Builder.
- Responsive Webdesign: Um sicherzustellen, dass sich deine Website an alle Bildschirmgrößen anpasst, brauchst du einen Page Builder, der mobilfreundlich ist. Auch hier gilt: Alle WordPress Page Builder in diesem Artikel sind responsive. Wenn du dich aber für ein Plugin entscheidest, das nicht in diesem Beitrag vorgestellt wird, solltest du sicherstellen, dass diese Funktion verfügbar ist.
- Umfangreiche Funktionen: Der beste WordPress Page Builder macht es dir leicht, deine Website in Echtzeit zu gestalten und anzupassen. Der visuelle Builder sollte auch Styling-Optionen, Vorlagen und andere Inhaltselemente enthalten.
Kurz gesagt: Ein guter Page Builder ist einfach zu bedienen, passt sich auf mobilen Geräten an, ist SEO-freundlich und macht Designanpassungen zum Kinderspiel.
Nun aber genug geredet. Schauen wir uns an, welche WordPress Page Builder wirklich überzeugen.
Die 13 besten WordPress Page Builder
| Page Builder | Preis | Beste für | Bewertung |
|---|---|---|---|
| 🥇 Elementor | Kostenlos / ab $59/Jahr | Allrounder, Anfänger bis Profis | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| 🥈 Divi Builder | $89/Jahr | Visuelle Effekte, kleine Websites | ⭐⭐⭐⭐ |
| 🥉 Bricks Builder | $79 Lifetime | Performance, Entwickler | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Beaver Builder | $99/Jahr | Clean Code, Entwickler | ⭐⭐⭐⭐ |
| Oxygen | $129 Lifetime | Profis mit Code-Kenntnissen | ⭐⭐⭐⭐ |
| Brizy | Kostenlos / ab $60/Jahr | Moderne Designs, Einsteiger | ⭐⭐⭐⭐ |
| Thrive Architect | $19/Monat (Suite) | Online Marketing, Conversions | ⭐⭐⭐⭐ |
| SeedProd | $39.50/Jahr | Landing Pages, Coming Soon | ⭐⭐⭐⭐ |
Stand: Oktober 2025 | Alle Preise für 1 Website

Elementor
Elementor wurde 2016 eingeführt und ist damit einer der jüngeren Page Builder auf dieser Liste. Aber trotz des späten Starts, hat Elementor schnell über 3 Millionen aktive Installationen auf WordPress.org erreicht und ist damit der beliebteste Page Builder auf dem Markt. Zumindest nach den Zahlen von WordPress.org.
Seine Berühmtheit beruht auf der schnellen, intuitiven visuellen Oberfläche, den flexiblen Styling-Optionen und den leistungsstarken Funktionen wie der vollständigen Theme-Erstellung mit dem Theme Builder.
Obwohl er ursprünglich nur ein Page Builder war, kannst du mit der Premium-Version, Elementor Pro, jetzt viel mehr als nur Seiten erstellen. Durch den Theme Builder kannst du auch Header, Footer und Archive-Templates per Drag-and-Drop im gewohnten Elementor-Style zusammenklicken.
Auch wenn Page Buildern oft nachgesagt wird dass sie sehr langsam sind, weiß Elementor hier vom Gegenteil zu überzeugen. Ein Page Speed score von 100 ist mit ein paar einfachen Tipps zu erreichen.
In meinen Augen ist der Elementor Page Builder der beste WordPress Page Builder den es auf dem Markt gibt. Egal für welchen Einsatz (Landing Page erstellen, WooCommerce Shop erstellen, Portfolio Website designen oder eine Firmen Webseite bauen) – Elementor eignet sich für viele Anwendungen.
Preis: kostenlos, Pro-Version kostet $49 pro Jahr
Der Elementor Page Builder ist für mich der beste WordPress Page Builder den es gibt. Er eignet sich für fast alle Anwendung und ist sehr intuitiv, übersichtlich und eignet sich auch für große und komplexe Webseiten.
Features:
- Über 300 verschiedene Elemente für die Erstellung beeindruckender Webseiten
- blende Elemente in der mobilen Ansicht aus oder ein, um sicherzustellen, dass dein Design mobilfreundlich ist.
- Integrierter Popup-Builder für Elementor Pro
- Der Wartungsmodus ist integriert, sodass du Besuchern eine „Coming Soon“-Seite oder sogar „Under Construction“-Seiten zeigen kannst, während du Änderungen vornimmst.
- 100+ wunderschön gestaltete Landing Page-Vorlagen, die für eine Vielzahl von Website-Typen geeignet sind.
- Theme-Builder, mit dem du dein eigenes Theme mit dem Website-Editor von Elementor gestalten kannst.
- Die Änderungshistorie macht es dir leicht, zurückzugehen und Änderungen rückgängig zu machen, wenn du einen Fehler gemacht hast.
Divi Builder
Divi Builder ist ein beliebter Premium Page Builder von Elegant Themes. Am häufigsten wird er als Teil des Divi-Themes verwendet, aber der Divi Builder ist auch ein eigenständiges Plugin, das du auch mit anderen Themes verwenden kannst.
Divi ist ein weiterer leistungsstarker Drag & Drop Page Builder für WordPress. Ähnlich wie der Beaver Builder und der Visual Composer ist Divi ein echter WYSIWYG-Editor (what you see is what you get), mit dem du dein Design schon während der Erstellung in der Vorschau sehen kannst.
Zudem kannst du mit dem Divi Builder deine Inhalte sowohl über eine visuelle Front-End-Oberfläche als auch über eine Back-End-Oberfläche bearbeiten, wobei die meisten Nutzer wahrscheinlich die Frontend-Oberfläche bevorzugen.
Mit Divi kannst du alles anpassen, z. B. Schriftarten, Farben, Größe, Abstände usw., und einzigartige Seitenlayouts erstellen. Es gibt 46 einfache, aber flexible Content-Elemente, die du für den Aufbau einer schönen Seite verwenden kannst. Du kannst die Elemente per Drag-and-Drop so anordnen, wie du es möchtest.
Mit der neuesten Version, Divi 4.0, hat Divi auch eine vollständige Unterstützung für die Theme-Erstellung hinzugefügt, was es in dieser Hinsicht auf eine Stufe mit Elementor und Beaver Builder stellt. Das heißt, du kannst jetzt mit Divi deinen Header, deine Fußzeile, deine Vorlagen usw. gestalten.
Preis: $89 pro Jahr
Divi eignet sich hervorragend für kleinere Webseiten und Anfänger. Achte jedoch darauf, dass gerade die responsive Webdesign Funktion bei Divi etwas umständlich ist und auch die Ladezeit deiner Website mit Divi keine Bestwerte erreichen wird.
Features:
- Viele Inhaltsmodule für unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
- Die Drag-and-Drop-Oberfläche ist auch für Anfänger leicht zu bedienen
- Enthält eine Vielzahl von professionell erstellten Vorlagen für verschiedene Website-Typen
- Du kannst alles anpassen, von Schriftarten und Farben bis hin zu Größe und Abständen
- Importiere und exportiere Layouts zur späteren Verwendung
- Die Bearbeitung erfolgt intuitiv im Frontend der Website, anstatt über Werte und Hex-Codes
- 46 verschiedene Inhaltselemente wie Akkordeon, Preistabelle, Audioplayer, Call-to-Action, Buttons und mehr, mit denen du deine Website für kleine Unternehmen nach deinen Vorstellungen gestalten kannst
Beaver Builder
Beaver Builder ist schon seit geraumer Zeit ein fester Bestandteil des WordPress Page Builder Universums. Er liefert sauberen Code (zumindest für einen Page Builder), ist bei WordPress Anfängern und Entwicklern gleichermaßen beliebt und erhält regelmäßig neue Funktionen und Updates.
Beaver Builder ist ein vollständig responsives und Gutenberg-kompatibles Plugin. Es ist sowohl als kostenloses als auch als Premium-Plugin erhältlich. Für einfache Landing Pages kannst du die kostenlose Version direkt von WordPress.org installieren.
Durch den cleanen Code, den der Beaver Builder erzeugt, ist dieser Page Builder besonders bei Entwicklern beliebt. Für WordPress Anfänger kann die Benutzer Oberfläche manchmal etwas verwirrend wirken. Zudem richtet sich das Interface auch eher an Programmierer und Entwickler.
Daher finde ich den Beaver Builder nicht besonders intuitiv. Dennoch ist der Page Builder in der WordPress community sehr beliebt und schon sehr lange auf dem Markt. Zudem kannst du mit dem Beaver Builder auch sehr gute Ladezeiten für deine Webseite erreichen. Er ist einer der schnelleren Page Buildern.
Allerdings muss man auch erwähnen, dass die Verschachtelung einiger Funktionen des Page Builders die tägliche Arbeit und Erstellung von Webseiten mit diesem Page Builder manchmal etwas unübersichtlich machen kann. Dennoch hat der Beaver Builder einen Platz in der Liste des besten WordPress Page Buildern verdient.
Es gibt auch einige offizielle Add-ons für den Page Builder, die du für mehr Flexibilität mit dem Page Builder kombinieren kannst – insbesondere ein optionales Beaver Builder-Theme und die Beaver Theme-Erweiterung.
Preis: $99 pro Jahr (unbegrenzte Websiten)
Der Beaver Builder Page Builder erzeugt clean Code und hat sehr gute Ladezeiten. Er richtet sich jedoch eher an Entwickler als an WordPress Anfänger und Designer. In der WordPress Community gilt er als einer der besten Page Builder.
Features
- Drag-and-Drop-Editor im Frontend für die Gestaltung deiner Seiten in Echtzeit
- Über 30 Landing Page-Vorlagen, die du anpassen und selbst gestalten kannst
- Jede Menge Inhaltsvorlagen, mit denen du deine Infoseite, Kontaktseite, deinen Blog und vieles mehr erstellen kannst
- Viele Module, die du auf deine Seiten ziehen kannst, wie z. B. Galerien, Slider, Testimonials, Buttons usw
- Du kannst über WordPress-Widgets und Shortcodes Kontaktformulare auf deiner Seite einfügen
- Mit Beaver Builder lite und der Live-Demo kannst du alle Funktionen ausprobieren, bevor du dich zum Kauf entscheidest
Bricks Builder
Bricks Builder ist ein visueller Website Builder für WordPress, mit dem du tolle Websites erstellen kannst. Bricks 1.0 wurde am 16. März 2021 eingeführt und ist jetzt für alle Nutzer verfügbar.
Zudem ist Bricks im Gegensatz zu anderen Page Buildern ein Theme – das heißt, du musst kein Theme + Page Builder Plugin verwenden (wie bei Elementor, Beaver Builder, Brizy usw.). Du kannst Bricks einfach installieren, und das war’s.
Generell versucht der Page Builder, das Beste aus den verschiedenen Welten zu vereinen. So erzeugt der Brix Builder clean Code, versucht dabei aber intuitiver zu sein als der Beaver Builder.
In Amerika ist schon ein regelrechter Hype um den Bricks Builder entstanden. Zurecht: der Page Builder macht schon in seiner jetzigen Form einen sehr guten Eindruck. Zudem erfolgt die Entwicklung des Page Builders in engen Kontakt mit der Community.
Bricks hat eine öffentliche Roadmap, auf der du den aktuellen Entwicklungsstand von Bricks in Echtzeit sehen kannst. Hier kannst du auch Funktionen, die du im Builder sehen willst, hochstimmen und/oder dich an der Diskussion beteiligen. Du kannst auch deine eigenen Ideen für den Builder einbringen, und die Funktionen mit den meisten Stimmen werden zuerst entwickelt.
Alles in allem sieht Bricks in seinem aktuellen Zustand ähnlich aus wie Oxygen Builder und ist eine hervorragende Alternative zu Elementor (lies den Elementor Test hier).
Zudem kannst du alle grundlegenden Einstellungen für die Suchmaschinenoptimierung direkt im Bricks-Editor bearbeiten, wie z.B. Seiten-/Beitragstitel, Permalink, Meta-Beschreibung, Keywords und Social-Media-Vorschauen – das heißt, du musst kein zusätzliches SEO-Plugin wie Yoast oder RankMath verwenden.
Preis: Noch $79 für die Lifetime Lizenz, $199 für eine Lifetime Lizenz und unbegrenzte Webseiten (Agenturen sollten hier zuschlagen).
Bricks versucht der beste Page Builder für WordPress zu werden. Schon in der ersten Version ist Bricks auf einem sehr guten Weg und zur Zeit noch zum absoluten Nice-Price zu haben. Definitiv eine Empfehlung wert.
Features
- Öffentliche Roadmap (Mitspracherecht der Community bei der Entwicklung des Page Builders)
- Unsplash-Integration (Stockfotos direkt im Page Builder)
- Sehr schnelle Ladezeit deiner Website mit dem Page Builder
- Schnelles Laden des Editors
- Extrem anpassbar
- API für Entwickler, um eigene Elemente hinzuzufügen
- Aktuell noch sehr günstig (für unbegrenzt viele Webseiten)
Oxygen
Der Oxygen Builder ist ein WYSIWYG-Builder. Der Page Builder kommt mit extrem komplexen Funktionen, mit denen erfahrene Webentwickler und Designer tolle Websites erstellen können.
Aber es ist kein Page Builder für Anfänger.
Oxygen Builder ist eine ganz besondere Art von Wordpress Plugin. Es ist ein Tool mit extrem leistungsstarken Funktionen, die dem, was Elementor oder Divi können, meilenweit voraus sind. Aber die steile Lernkurve geht mit den zusätzlichen Funktionen einher.
Es arbeitet nicht mit Blöcken, Modulen oder Layouts. Es arbeitet mit Divs, Spalten und anderen „Codespeak“-Elementen. Zwar auch per Drag-and-Drop. Aber eben mit Pseudo-Code.
Eines ist jedoch von vornherein klar: Wenn du ein einfacher Blogger bist, der nur einen Page Builder braucht, um eine anständige Website zu erstellen, solltest du Oxygen nicht benutzen.
Der Page Builder ist ganze 33 kB groß. Damit ist schon klar, dass hier sehr gute Werte bei der Ladezeit deiner Website erreicht werden können. Das Interface sieht zwar auf den ersten Blick sehr intuitiv aus, aber die Begrifflichkeiten und Elemente richten sich eher an Entwickler die ihre DIVs und Boxen mal eben zusammen klicken wollen.
Daher ist der Oxygen Page Builder nur für Entwickler und Code-erfahrene WordPress Anwender geeignet. Für diese Zielgruppe ist dieser Page Builder allerdings perfekt, da er (im Gegensatz zu vielen anderen Page Buildern) auf jeglichen Schnickschnack verzichtet und dir als WordPress Entwickler alle Freiheiten lässt.
Wenn dieser Absatz jedoch nicht auf dich zutrifft, solltest du einen anderen Page Builder wählen. Die Menge an Lern- und Experimentieraufwand, die du betreiben musst, um Oxygen zu benutzen, macht den Sinn von Page Buildern zunichte. Es sei denn, du willst deine Programmierfähigkeiten verbessern.
Preis: $129 für eine Lifetime Lizenz
Der Oxygen Builder richtet sich vorallem an Entwickler und erfahrene Programmierer. Diese können mit dem Page Builder atemberaubende Webseiten erstellen – allerdings mit grundlegenden Programmierkenntnissen.
Features
- Extrem flexibel, wenn du weißt, wie du den Oxygen Builder benutzen musst
- Leistungsstarke Funktionen
- Sehr gute Elemente und Vorlagen
- Sehr günstiger Preis (Lifetime Lizenz und unbegrenzte Anzahl an Webseiten)
- WooCommerce Integration
- Sehr schnelle Ladezeiten durch extrem kleine Größe des Page Builders
- Der Drag-and-Drop Builder wirkt intuitiv (mit Programmierwissen)
Brizy
Brizy wurde im April 2018 auf den Markt gebracht und ist damit einer der „jüngsten“ Page Builder auf dieser Liste. Aber er stammt von einem bekannten Entwickler – ThemeFuse – und hat schnell 90.000 aktive Installationen erreicht. Außerdem bietet der Page Builder einen einzigartigen Ansatz für einige Bereiche der Seitenerstellung, was ihn zu einer interessanten Alternative macht.
Die Entwickler bringen extrem schnell neue Funktionen heraus. So unterstützt Brizy bereits die Erstellung von Theme-Elementen und Popups.
Brizy bietet derzeit 26 Content-Elemente an. Diese Zahl ist gering, aber Brizy ist noch neu und wird hoffentlich im Laufe der Zeit erweitert.
Du bekommst auch zusätzliche Elemente für bestimmte Funktionen, z. B. ein Menüelement, wenn du einen Header erstellst.
Außerdem gibt es über 150 vorgefertigte Blöcke (Vorlagenabschnitte), die du verwenden kannst.
Aufgrund der Funktionsweise der Brizy-Benutzeroberfläche gibt es kein festes Interface für Styling-Optionen wie bei anderen Page Buildern. Für den Einstieg ist dies allerdings manchmal etwas hinderlich, weil Optionen nicht einheitlich sind.
Der Page Builder erzeugt weitestgehend cleanen Code. Gerade das ist der Vorteil von Brizy.
Auch wenn die Funktionen und Elemente überschaubar sind, bekommst du doch eine sehr große Funktionalität (Theme Builder, Popup Builder, globale Banner und viele Integrationen von Drittanbietern). Gerade deshalb ist Brizy ein vielversprechender WordPress Page Builder und sollte definitiv beobachtet werden.
Preis: 45€ pro Jahr
Auch wenn der Brizy Builder relativ neu ist, ist er schon sehr vielversprechend. Dennoch ist er definitiv einer der besten Page Builder für WordPress und kann sich noch zum besten Page Builder mausern.
Features
- Mit Slidern, Tabs und anderen tollen Design-Tools wird die Erstellung deiner Website einfacher
- Durch die einfachen Drag-and-Drop-Funktionen erstellst du Seiten in wenigen Klicks
- Der visuelle Editor zeigt dir alle Änderungen in Echtzeit
- Wähle aus über 400 vorgefertigten Designs
- Verwende animierte Slider innerhalb von Blöcken, um dein Design interessanter zu gestalten
SiteOrigin Page Builder
Den SiteOrigin Page Builder gibt es schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Und in dieser „Ewigkeit“ hat er es geschafft, über 1 Million aktive Installationen auf WordPress.org zu sammeln, was ihn zu einem der beliebtesten Page Builder Plugins auf dem Markt macht.
Der SiteOrigin Page Builder ist zwar etwas schlanker als die meisten anderen Plugins auf dieser Liste, aber er bietet großartige Leistungen und jede Menge hilfreicher CSS-Steuerungen.
Auch wenn der Builder etwas kompliziert zu bedienen ist, ist er doch eine großartige, kostengünstige Option für die Erstellung responsiver WordPress Seiten. Dabei wendet sich der Page Builder eher an Nutzer mit etwas mehr technischem Wissen.
Es gibt zwar keinen echten Drag and drop Editor, mit dem du die Änderung live verfolgen kannst – Dennoch bietet der SiteOrigin Page Builder (dafür dass er kostenlos ist) viele Funktionen.
Im Vergleich mit anderen Premium Page Buildern, ist die Bedienung nicht so intuitiv und auch das Interface wirkt etwas altbacken. Vor dem Hintergrund, dass du mit dem SiteOrigin Page Builder jedoch völlig kostenlos eine Webseite zusammen klicken kannst, verdient er dennoch seine Erwähnung in dieser Liste.
So kommt der Page Builder mit nur 23 Contentelementen und circa 25 vorgefertigten Design Templates, die du benutzen kannst um eine tolle Website zu erstellen.
Preis: Kostenlos!
Falls du einen kostenlosen Word Press Page Builder suchst und mit Elementor nicht zufrieden bist, solltest du dir den SiteOrigin Page Builder anschauen. Er kommt mit grundlegenden Funktionen – aber auch nicht mehr.
Features
- Ordne die Zeilen neu an, verschiebe die Widgets, ändere die Größe der Spalten und baue deine Seite mit der Drag-and-Drop-Funktion
- Spare Zeit mit einer Rückgängig- und Wiederherstellungsoption, wenn du einen Fehler machst
- Funktioniert mit WordPress Widgets, sodass du deine Lieblingswidgets zu deiner Website hinzufügen kannst
- Enthält eine Reihe von Widgets, mit denen du die Funktionalität deiner Website erweitern kannst
- Kompatibel mit dem neuen WordPress-Blockeditor.
Thrive Architect
Thrive Architect ist die überarbeitete Version des ehemaligen Thrive Content Builders. Die neue Oberfläche weist viele Ähnlichkeiten mit der von Elementor auf.
Obwohl der Thrive Architect von jedem genutzt werden kann, ist er vor allem bei Bloggern und Affiliate Marketern beliebt, weil er sich auf Konversionsraten und Online Marketing konzentriert. Was mir persönlich an Thrive Architect gefällt, ist die Tatsache, dass das Standard-Styling von Anfang an ziemlich gut aussieht.
Wie bereits erwähnt, ähnelt das Interface des Thrive Architect stark dem von Elementor. Lediglich der Schwerpunkt wird eher auf online Marketing und Suchmaschinenoptimierung gesetzt. Das bedeutet jedoch nicht, dass du diese Funktion mit Elementor nicht bewerkstelligen kannst.
Thrive Architect unterscheidet sich von Elementor darin, wie es das Styling handhabt. Anstatt dir Tabs zu geben, enthält Thrive Architect alles in einem einzigen Tab. Das ist sehr schade, da die Aufteilung (wie in Elementor) sehr übersichtlich ist. Hier kann der Thrive Architect nicht punkten.
Eine besonders für online Marketer interessante Funktion ist wohl das A/B Testing. Hier kannst du zwei verschiedene Versionen einer Webseite erstellen und diese an deinen Besuchern testen. Zudem ist Thrive Architect Bestandteil der Thrive Suite. Diese bietet hier noch viele wichtige Funktionen aus dem Bereich des online Marketings. In einem anderen Blog Artikel habe ich die Thrive Suite schon einmal grundlegend beleuchtet.
Preis: Teil der Thrive Suite – $19 pro Monat
Durch die Einbindung in die Thrive Suite erhältst du zusätzlich zu den normalen Page Builder Funktionen auch noch viele wichtige Werkzeuge, die dir das online Marketing erleichtern. Der Preis ist allerdings sehr knackig.
Features
- Mehr als 200 Landing Page-Vorlagen in verschiedenen Gruppen für einen einheitlichen Look auf deiner Website
- Enthält anpassbare Countdown-Timer, Buttons, Formulare zur Lead-Generierung und mehr
- Einfache Drag-and-Drop-Bearbeitungsoptionen
- Animationen, Aktionen und Hover-Effekte für ein aufregenderes Design
- A/B Testing Funktion zur Konversionsoptimierung
- Der Page Builder kommt mit der Thrive Suite (mit vielen weiteren nützlichen Online Marketing Tools)
SeedProd
SeedProd ist ein auf Landing Pages spezialisierter Page Builder für WordPress. Mit dem Drag-and-Drop-Builder kannst du tolle Webseiten erstellen. Du kannst aus einer Vielzahl von Templates wählen, um direkt zu starten.
Mit dem Plugin kannst du Verkaufsseiten, „Coming Soon“-Seiten, Seiten im Wartungsmodus, Opt-in-Seiten, Webinare und vieles mehr erstellen. Außerdem bietet es eine Live-Vorschau, in der du alle Änderungen in Echtzeit sehen kannst.
Was SeedProd jedoch zum besten WordPress Page Builder macht, ist seine einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche. Jeder kann das Plugin nutzen, ohne technische Kenntnisse zu haben. Außerdem gibt es viele Anpassungsmöglichkeiten, um Seiten so zu erstellen, wie du es möchtest.
Zusätzlich lässt sich SeedProd problemlos mit E-Mail-Marketingdiensten von Drittanbietern wie Constant Contact, Drip, ActiveCampaign und anderen integrieren.
Preis: 39,50 $ pro Jahr für den Basic-Plan
SeedProd eignet sich besonders für das Erstellen von Landing Pages und die Einbindung von Online Marketing Tools. Für größere Webseiten solltest du allerdings einen anderen WordPress Page Builder nutzen.
Features:
- Ein visueller Drag-and-Drop-Builder und jede Menge Landing Page-Vorlagen machen die Gestaltung deiner Website supereinfach
- Viele wunderschöne Landing Page-Vorlagen, die konvertieren, wie z. B. Optin-, Verkaufs-, Webinar-, Dankeseiten und mehr.
- responsive und mobile-friendly, damit deine Website auf allen Geräten fantastisch aussieht
- Viele Inhaltsblöcke, um verschiedene Dinge hinzuzufügen.
- Mithilfe von „Coming Soon“-Seiten, erscheinst du früher in den Suchmaschinen
- Integration mit vielen anderen beliebten und nützlichen WordPress Plugins, um die Erstellung und Pflege deiner Landing Pages so einfach wie möglich zu machen.
Page Builder vs Website Builder – wo liegt der Unterschied?
Jetzt fragst du dich wahrscheinlich: Was ist der Unterschied zwischen einem Page Builder und einem Website Builder?
Nun, beide sind visuelle Drag-and-Drop-Design-Tools.
Ein Page Builder dient natürlich dazu, eigene Seiten in WordPress zu erstellen, z. B. Landing Pages, Verkaufsseiten, Produktseiten usw. Thrive Architect, Elementor und Beaver Builder sind beliebte Tools für den Seitenaufbau.
Ein Website-Builder-Tool hingegen dient dazu, eine komplette Website von Grund auf mit WordPress zu erstellen. Diese Tools enthalten alle Designelemente und Optionen, die in den meisten Page Buildern verfügbar sind, und noch mehr. Divi, Elementor Pro, Oxygen Builder und demnächst auch Thrive Theme Builder sind leistungsstarke visuelle WordPress-Website-Builder.
Das bedeutet, ein Page Builder erstellt die Seiten, während ein Website Builder auch den Header, Footer und die Erstellung von Archiv Seiten möglich macht.
Wenn also Anfänger von einem Page Builder sprechen, meinen Sie meistens einen Website Builder – da hier auch die Bearbeitung von Header (also der Navigation) und Footer möglich sind.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu WordPress Page Buildern
Was ist der beste WordPress Page Builder 2025?
Für mich ist Elementor definitiv der beste WordPress Page Builder. Mit über 3 Millionen Installationen hat er sich nicht ohne Grund durchgesetzt. Das Drag and Drop System ist super intuitiv und du bekommst über 300 verschiedene Elemente.
Divi ist auch stark, besonders für visuelle Effekte. Und wenn dir Performance wichtig ist, schau dir Bricks Builder an – der ist richtig schnell.
Welcher WordPress Page Builder ist kostenlos und trotzdem gut?
Ganz klar: Elementor Free ist der beste kostenlose Page Builder für WordPress. Du bekommst schon in der kostenlosen Version über 30 Widgets und kannst damit echt professionelle Seiten bauen.
Als Alternative ist auch Brizy Free empfehlenswert. Beide WordPress Page Builder Plugins funktionieren per Drag and Drop und sind responsive.
Brauche ich überhaupt einen Page Builder Plugin für WordPress?
Nicht zwingend. Der Gutenberg Editor reicht für einfache Layouts aus. Aber wenn du schnell professionelle Designs ohne Programmierkenntnisse erstellen willst, ist ein WordPress Drag and Drop Builder Gold wert.
Du sparst dir nicht nur einen Entwickler, sondern kannst deine Seiten in Echtzeit anpassen. Mit einem guten Page Builder Plugin erstellst du in einer Stunde, wofür du sonst einen Tag brauchst.
Machen WordPress Page Builder meine Website langsam?
Das war früher ein Problem, heute nicht mehr unbedingt. Mit dem richtigen WordPress Page Builder und ein paar Optimierungen erreichst du locker einen PageSpeed Score von 100.
Ich nutze Elementor mit dem Theme OceanWP und komme auf Ladezeiten unter 500ms. Wichtig: Schlankes Theme wählen, Bilder optimieren und ein gutes Caching-Plugin nutzen.
Was ist der Unterschied zwischen Page Builder und Website Builder?
Ein Page Builder erstellt einzelne Seiten und Beiträge in WordPress. Ein Website Builder kann die komplette Website gestalten – inklusive Header, Footer und Archive.
Elementor Pro, Divi und Bricks sind eigentlich Website Builder, weil sie alles können. Die meisten sagen aber Page Builder, auch wenn sie Website Builder meinen.
Welcher WordPress Landing Page Builder eignet sich für Verkaufsseiten?
Für Landing Pages empfehle ich SeedProd oder Thrive Architect. Beide sind speziell auf Conversions optimiert und haben A/B Testing integriert.
Elementor Pro funktioniert auch super als WordPress Landing Page Builder. Du bekommst über 100 Landing Page Templates und kannst Popups erstellen. Für reine Landing Pages reicht oft sogar die kostenlose Version.
Funktionieren Page Builder mit WooCommerce?
Die meisten modernen WordPress Page Builder funktionieren perfekt mit WooCommerce. Elementor Pro hat sogar einen eigenen WooCommerce Builder integriert.
Du kannst damit Produktseiten, Shop-Archive und sogar den Checkout per Drag and Drop anpassen. Auch Divi, Bricks und Oxygen haben gute WooCommerce-Integration.
Was passiert wenn ich den WordPress Page Builder deaktiviere?
Das kommt auf den Builder an. Bei vielen bleiben hässliche Shortcodes übrig, die du manuell entfernen musst. Das nennt sich Lock-In Effekt.
Die Ausnahmen: Elementor und Beaver Builder hinterlassen keinen Müll. Dein Content bleibt erhalten, nur das Design ist weg. Das ist einer der Gründe, warum ich diese Page Builder Plugins empfehle.
Kann ich mehrere Page Builder gleichzeitig nutzen?
Technisch ja, praktisch ist das keine gute Idee. Verschiedene WordPress Page Builder Plugins können sich gegenseitig stören und deine Website langsam machen.
Such dir einen Page Builder aus und bleib dabei. Falls du wechseln willst, deaktiviere erst den alten, bevor du den neuen installierst. Sonst gibt’s Chaos im Code.
Welcher Page Builder für WordPress Anfänger?
Für Anfänger empfehle ich Elementor oder Divi. Beide haben eine intuitive Drag and Drop Oberfläche und viele Tutorials auf YouTube.
Elementor hat den Vorteil, dass die kostenlose Version schon richtig gut ist. Du kannst also erstmal testen, ob dir das Arbeiten mit einem WordPress Page Builder überhaupt liegt.
Sind WordPress Page Builder responsive?
Alle modernen Page Builder sind responsive. Du kannst für Desktop, Tablet und Mobile separate Einstellungen vornehmen.
Bei Elementor kannst du sogar Elemente für bestimmte Geräte ausblenden. So sieht deine Seite auf jedem Gerät perfekt aus. Das ist heute Standard bei jedem guten WordPress Drag and Drop Builder.
Lohnt sich eine Lifetime Lizenz für Page Builder?
Definitiv! Bei Bricks ($79-$199) oder Oxygen ($129) zahlst du einmal und kannst den Builder für immer nutzen.
Bei mir hat sich die Divi Lifetime Lizenz nach 3 Jahren bezahlt gemacht. Aber Achtung: Updates sind meist nur für 1 Jahr inklusive. Danach läuft der Page Builder weiter, aber ohne neue Features.














