KI-Website-Builder ZipWP: WordPress-Website mit 1 Klick erstellen (2025)

Du willst eine WordPress-Website erstellen, aber dir graut schon vor dem ganzen Setup-Prozess?

Theme auswählen, Plugins installieren, Seiten erstellen, Texte schreiben, Bilder suchen… Puh, das kann echt Tage dauern!

Was wäre, wenn ich dir sage, dass es eine KI gibt, die dir das alles in unter 60 Sekunden abnimmt?

Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dachte ich auch!

Deshalb habe ich ZipWP ausführlich getestet und verrate dir heute alles, was du wissen musst.

ZipWP KI Website Builder Dashboard mit WordPress Logo

Was ist ZipWP überhaupt?

ZipWP ist ein KI-gestützter Website-Builder, der speziell für WordPress entwickelt wurde.

Das Besondere: Du bekommst keine „Light-Version“ oder irgendeine abgespeckte Variante – nein, du kriegst eine vollwertige WordPress-Installation!

Das Tool kommt von Brainstorm Force, dem Unternehmen hinter dem mega-beliebten Astra Theme.

Falls du es nicht kennst: Astra läuft auf über 1 Million Websites weltweit und ist bekannt für seine blitzschnelle Performance.

Gegründet wurde ZipWP 2023 von Sujay Pawar und Adam Preiser (kennst du vielleicht von seinem YouTube-Kanal WPCrafter).

Die beiden haben zusammen satte 26 Jahre WordPress-Erfahrung – da wissen die Jungs also, wovon sie reden!

Und die Zahlen sprechen für sich: Über 1 Million Nutzer haben sich bereits angemeldet, und täglich werden mehr als 3.200 neue Websites damit erstellt.

Der große Unterschied zu Wix, Squarespace & Co.

Hier wird’s interessant!

Im Gegensatz zu Wix oder Squarespace bist du bei ZipWP nicht eingesperrt.

Warum das wichtig ist

Bei den geschlossenen Systemen sitzt du in deren Plattform fest. Willst du weg, musst du alles neu aufbauen. Bei ZipWP ist das komplett anders: Du bekommst eine echte WordPress-Website, die du zu jedem beliebigen Hoster umziehen kannst.

Du hast Zugriff auf über 55.000 WordPress-Plugins, und deine Daten gehören DIR, nicht der Plattform.

Das ist ein fundamentaler Unterschied, der langfristig enorm wichtig ist!

ZipWP WordPress Installation vs geschlossene Systeme Vergleich

Wie funktioniert die KI-Website-Erstellung?

Lass mich dir zeigen, wie du in wenigen Minuten zu deiner fertigen Website kommst.

Der Prozess ist überraschend einfach und intuitiv gestaltet.

Von der Idee zur fertigen Website in 5 Schritten

ZipWP 5 Schritte Website Erstellung Prozess

Schritt 1: Beschreibe dein Projekt

Du startest bei zipwp.com und beschreibst in natürlicher Sprache, was du willst.

Zum Beispiel: „Ich brauche eine Website für mein Restaurant ‚Bella Italia‘ in München. Wir servieren authentische italienische Küche und möchten unser gemütliches Ambiente zeigen.“

Easy, oder?

Pro-Tipp für bessere Ergebnisse

Klicke auf „Improve Using AI“, und die KI formuliert deine Beschreibung noch besser um. Das ist mega praktisch, weil die Qualität deiner Website direkt davon abhängt, wie gut du dein Projekt beschreibst!

ZipWP Projektbeschreibung eingeben mit KI Verbesserung

Schritt 2: Bilder auswählen

Im zweiten Schritt schlägt die KI automatisch passende Bilder vor – lizenzfrei aus Datenbanken wie Pexels und Unsplash.

Du suchst dir einfach ein paar aus, die dir gefallen, und die KI versteht damit, welchen visuellen Stil du möchtest.

Du kannst auch eigene Bilder hochladen, wenn du schon welche hast.

ZipWP Bildauswahl Interface mit Stock-Fotos

Schritt 3: Design wählen

Dann wird’s richtig cool: Die KI generiert dir Dutzende verschiedene Design-Vorschläge, alle basierend auf deinen Eingaben.

Du klickst dich durch und wählst das aus, das dir am besten gefällt.

Die Designs sind nicht irgendwelche 08/15-Templates – die KI kombiniert intelligent verschiedene Elemente, Farben und Layouts, die zu deiner Branche passen.

ZipWP Design-Vorschläge Auswahl verschiedener Layouts

Schritt 4: Features hinzufügen

Brauchst du einen Online-Shop? Oder ein Kontaktformular? Vielleicht einen Live-Chat?

Kein Problem! Du kannst Features wie WooCommerce für E-Commerce, Kontaktformulare, Live-Chat-Tools oder Automation-Plugins mit einem Klick hinzufügen.

Die KI installiert und konfiguriert alles automatisch für dich!

ZipWP Feature-Auswahl mit WooCommerce und Plugins

Schritt 5: Website generieren

Jetzt drückst du auf „Generate“ und… Trommelwirbel…

In unter 60 Sekunden steht deine Website!

Was passiert in diesen 60 Sekunden?

  • WordPress-Installation: Das komplette CMS wird aufgesetzt
  • Theme-Einrichtung: Astra Theme wird installiert und konfiguriert
  • Page Builder-Setup: Spectra oder Elementor wird integriert
  • Seiten-Erstellung: Alle wichtigen Seiten werden automatisch angelegt
  • Content-Generierung: Die KI schreibt Texte für alle Seiten
  • Bild-Integration: Alle Bilder werden optimal platziert
  • Mobile-Optimierung: Alles wird responsive gemacht

Krass, oder?

ZipWP Website Generierung in 60 Sekunden Prozess

Die Elementor-Integration: Volle Power für Page-Builder-Fans

Okay, hier wird’s richtig spannend für alle Elementor-Liebhaber da draußen!

Denn ZipWP funktioniert nicht nur mit Spectra, sondern auch mit Elementor – einem der beliebtesten Page Builder überhaupt.

Warum Elementor und ZipWP perfekt zusammenpassen

Elementor ist der Page Builder schlechthin, wenn’s um visuelles Webdesign geht.

Über 5 Millionen aktive Installationen sprechen für sich!

Und das Coole ist: ZipWP hat verstanden, dass viele Webdesigner und Agenturen Elementor lieben und nicht wechseln wollen.

Deshalb kannst du bei der Website-Erstellung auswählen, ob du mit Spectra oder mit Elementor arbeiten möchtest.

Das ist besonders wichtig, wenn du bereits Erfahrung mit Elementor hast und deinen gewohnten Workflow nicht ändern willst.

Die KI generiert dann die Website so, dass sie optimal mit Elementor funktioniert.

ZipWP Elementor Integration und Page Builder Auswahl

So nutzt du ZipWP mit Elementor

Wenn du deine Website mit ZipWP erstellst, kannst du während des Setup-Prozesses Elementor als deinen bevorzugten Page Builder auswählen.

Die KI baut die Website dann so auf, dass alle Seiten direkt mit Elementor editierbar sind.

Das bedeutet: Nach der 60-Sekunden-Generierung öffnest du einfach eine beliebige Seite, klickst auf „Mit Elementor bearbeiten“, und schon bist du in deiner gewohnten Drag-and-Drop-Umgebung.

Was du mit ZipWP + Elementor bekommst

  • Elementor-kompatible Layouts: Alle von der KI generierten Designs funktionieren perfekt mit Elementor
  • Einzeln editierbare Sektionen: Jedes Element lässt sich im Elementor-Editor anpassen
  • Alle Elementor-Widgets: Du hast Zugriff auf die komplette Elementor-Widget-Bibliothek
  • Nachträglicher Wechsel möglich: Du kannst auch später noch von Spectra zu Elementor wechseln

Das Beste: Du kannst auch nachträglich von Spectra zu Elementor wechseln, wenn du möchtest – wobei dann eventuell einige manuelle Anpassungen nötig sind.

Der perfekte Workflow: ZipWP + Elementor + Elementor AI

Jetzt wird’s richtig interessant!

Du kannst ZipWP mit Elementor AI kombinieren und bekommst damit einen unschlagbaren Workflow.

Phase 1: Basis-Setup mit ZipWP

ZipWP erstellt dir in 60 Sekunden die komplette Website-Struktur mit allen Seiten, Texten und Bildern.

Das ist quasi dein „First Draft“, der schon verdammt gut aussieht.

Phase 2: Design-Finetuning mit Elementor

Dann kommt Elementor ins Spiel: Mit dem visuellen Editor feintuned du das Design, passt Abstände an, optimierst die Typografie und bringst deine eigene kreative Note rein.

Phase 3: Content-Optimierung mit Elementor AI

Und wenn du dann noch Elementor AI aktivierst, hast du einen zusätzlichen KI-Assistenten direkt im Page Builder.

Der hilft dir beim Texten, bei Layout-Variationen und bei Code-Snippets.

Der Dreiklang für Profis

Dieser Workflow ist besonders für Freelancer und Agenturen genial: Die Grundarbeit macht ZipWP in Minuten, die Feinarbeit machst du mit Elementor, und für Content-Optimierungen nutzt du Elementor AI. So kombinierst du das Beste aus allen Welten!

ZipWP Workflow mit Elementor und Elementor AI Kombination

Was Elementor-Nutzer über ZipWP sagen

In der Community habe ich viel positives Feedback von Elementor-Fans gelesen.

Besonders gelobt wird, dass ZipWP den nervigsten Teil eliminiert – das initiale Setup.

Wer schon mal eine WordPress-Site von Grund auf mit Elementor aufgebaut hat, weiß: Die ersten Stunden sind mühsam.

WordPress installieren, Elementor installieren, Theme wählen, Grundstruktur aufbauen, erste Sektionen erstellen…

Mit ZipWP überspringst du das alles.

Du steigst direkt in die kreative Phase ein, weil die Basisarbeit bereits erledigt ist.

Feedback aus der Praxis

Ein Agentur-Inhaber schrieb mir: „Früher habe ich 2-3 Tage für das Setup eines Kunden-Projekts gebraucht. Mit ZipWP und Elementor sind’s jetzt 2-3 Stunden. Game-Changer!

Elementor Pro und ZipWP

Falls du Elementor Pro nutzt (die kostenpflichtige Version), funktioniert das natürlich auch perfekt mit ZipWP.

Du hast dann Zugriff auf zusätzliche Features wie:

  • Theme Builder für Header, Footer und Archive
  • WooCommerce Builder für individualisierte Shop-Seiten
  • Popup Builder für professionelle Popups
  • Custom Fonts für deine eigene Typografie
  • Motion Effects für animierte Elemente

ZipWP erstellt die Basis, und du veredelst das Ganze mit deinen Elementor-Pro-Tools.

Blueprint-Tipp für Elementor-Nutzer

Wenn du oft ähnliche Projekte machst, kannst du dir in ZipWP einen Blueprint mit Elementor erstellen. Der Blueprint enthält dann deine Standard-Elementor-Konfiguration, liebsten Plugins und Design-Voreinstellungen. Bei jedem neuen Projekt duplizierst du einfach diesen Blueprint und sparst dir noch mehr Zeit!

Die Funktionen im Detail

ZipWP ist viel mehr als nur ein Website-Generator.

Lass mich dir die coolsten Features zeigen, die das Tool zu einem kompletten Ökosystem machen.

Was steckt unter der Haube? Die Technologie

Als WordPress-Nerd musste ich natürlich genauer hinschauen, was ZipWP technisch macht.

Und ich muss sagen: Das ist richtig clever gelöst!

Du bekommst eine saubere, aktuelle WordPress-Installation – nicht mehr, nicht weniger.

Das bedeutet volle Kompatibilität mit allem, was du aus dem WordPress-Universum kennst.

Als Standard-Theme kommt das Astra Theme zum Einsatz, das bekannt dafür ist, dass es unter 50 KB groß ist und in nur 0,5 Sekunden lädt.

Das ist wichtig für deine SEO und die Nutzererfahrung!

Schnelle Websites werden von Google belohnt.

Beim Page Builder hast du die Wahl: Standardmäßig kommt Spectra zum Einsatz – ein moderner Block-Editor.

Aber wenn du lieber mit Elementor arbeitest, geht das auch!

Diese Flexibilität ist ein echtes Plus.

ZipWP nutzt verschiedene KI-Modelle für unterschiedliche Aufgaben.

Die KI-Komponenten

  • Textgenerierung: Erstellt Headlines, Beschreibungen und Call-to-Actions, die wirklich gut klingen
  • Bildanalyse: Findet passende Fotos, die zu deinem Stil passen
  • Layout-Intelligenz: Erstellt professionelle Designs, die zu deiner Branche passen
  • Code-Generierung: Schreibt sauberen, optimierten WordPress-Code

Welche spezifischen KI-Modelle das sind (GPT, Claude, etc.), verrät ZipWP nicht.

Aber ehrlich gesagt: Es funktioniert einfach gut!

Die Ergebnisse sind beeindruckend konsistent und qualitativ hochwertig.

AI Site Planner – Planung ohne Chaos

Bevor du überhaupt eine Website erstellst, kannst du mit dem AI Site Planner eine Sitemap und Wireframes generieren lassen.

Das ist super praktisch, wenn du einem Kunden erst mal zeigen willst, wie die Struktur aussehen könnte!

Die KI erstellt automatisch eine logische Seitenhierarchie und zeigt dir visuell, wie die Navigation aufgebaut sein wird.

Blueprints – Dein Turbo für wiederkehrende Projekte

Das ist ein absolutes Killer-Feature für Agenturen und Freelancer!

Du kannst eine fertig konfigurierte Website als Blueprint speichern und immer wieder verwenden.

Stell dir vor: Du machst viele Websites für Restaurants.

Einmal einen perfekten Blueprint erstellen mit allen notwendigen Plugins, der idealen Seitenstruktur und deinen bevorzugten Design-Einstellungen – und dann kannst du für jeden neuen Kunden die Basis in Sekunden duplizieren.

Du kannst Blueprints sogar teilen oder verkaufen. Manche Entwickler monetarisieren damit ihre Templates und verdienen passives Einkommen!

Staging-Umgebungen für sicheres Experimentieren

Willst du ein neues Plugin testen oder am Design rumschrauben, ohne dass deine Live-Website kaputt geht?

Mit einem Klick erstellst du eine Staging-Umgebung – eine exakte Kopie deiner Website zum sicheren Experimentieren.

Je nach Plan bekommst du temporäre Staging-Sites für kurze Tests oder permanente Staging-Sites für längerfristige Entwicklungsprojekte.

Der KI-Assistent im WordPress-Backend

Das ist mein Lieblings-Feature!

Direkt in deinem WordPress-Editor hast du einen KI-Assistenten, der dir bei allem hilft.

Er kann Texte umschreiben, Grammatik korrigieren, Inhalte kürzen oder verlängern, Code-Snippets erstellen und sogar deine SEO-Optimierung mit Meta-Descriptions und Title-Tags verbessern.

Du musst nicht mehr zwischen WordPress und ChatGPT hin- und herwechseln – alles läuft an einem Ort!

Chrome Extension – Der Turbo-Button

Die ZipWP Chrome Extension ist echt abgefahren.

Du kannst einfach „try.new“ in die Browserzeile tippen und sofort eine WordPress-Testsite erstellen.

Noch cooler: Du kannst aus einem Yelp-Eintrag, einem LinkedIn-Profil oder einem Google My Business-Eintrag automatisch eine Website generieren.

Das ist perfekt, wenn du schnell einem potenziellen Kunden zeigen willst, wie seine Website aussehen könnte! Du öffnest sein Yelp-Profil, klickst auf die Extension, und Sekunden später hat er eine funktionierende Website mit seinen Daten. Das ist Sales-Gold!

Was kostet der Spaß? Die Preisübersicht

Die Preisstruktur hat zwei Hauptkategorien: „Build“-Pläne (nur Website-Erstellung) und „Cloud“-Pläne (Erstellung plus Hosting).

Lass mich das für dich aufschlüsseln.

ZipWP Preisübersicht Build und Cloud Pläne

Der Free Plan – Perfekt zum Testen

Der kostenlose Plan bietet 3 KI-Generierungen pro Monat und 1 GB Speicherplatz mit allen Grundfunktionen.

Achtung: 24-Stunden-Limit!

Deine Websites werden nach 24 Stunden gelöscht! Das ist also wirklich nur zum Testen gedacht. Du kannst die Website in dieser Zeit aber zu einem anderen Hoster migrieren, wenn du willst.

ZipWP Build Pläne Übersicht Preise und Features

Die Build-Pläne im Überblick

Hobby Plan – $99 einmalig

  • 5 Website-Generierungen insgesamt
  • 10.000 AI Credits
  • 15 Tage Gültigkeit der Sites

Personal Plan – ~$9/Monat (jährlich)

  • 5 permanente Websites
  • 10.000 AI Credits pro Monat
  • Ideal für Einzelpersonen

Pro Plan – ~$19/Monat (jährlich)

  • 10 permanente Websites
  • 20.000 AI Credits pro Monat
  • 10 Staging-Sites
  • 5 Blueprints
  • Perfekt für Freelancer

Business Plan – ~$33/Monat (jährlich)

  • 20 permanente Websites
  • 100.000 AI Credits pro Monat
  • Team-Mitglieder (bis zu 10)
  • White-Label-Optionen
  • Ideal für Agenturen

ZipWP Cloud Hosting Pläne mit Speicher und Features

Die Cloud-Pläne mit Hosting

Die Cloud-Varianten kosten etwas mehr, beinhalten aber das komplette Hosting.

Cloud Plan Preis/Monat Live-Websites Speicher
Starter Cloud ~$11 (jährlich) 1 Website 10 GB NVMe
Pro Cloud ~$21 (jährlich) 3 Websites 30 GB NVMe
Business Cloud ~$38 (jährlich) 10 Websites 100 GB NVMe

Das AI Credit-System verstehen

AI Credits sind wie eine Währung für die KI-Nutzung:

  • 1 Credit = ein generiertes Wort im KI-Assistenten
  • 500 bis 5.000 Credits = komplexe Design-Anpassungen
  • Credits verbraucht? Nachkaufen oder bis zum nächsten Monat warten
Credit-System in der Praxis

Das System klingt kompliziert, ist in der Praxis aber fair – du zahlst nur für das, was du wirklich nutzt. Die meisten Nutzer kommen mit den monatlichen Credits gut aus.

Das kann ZipWP richtig gut

Nach meinem ausführlichen Test habe ich klare Stärken identifiziert, die ZipWP von der Konkurrenz abheben.

Unschlagbare Geschwindigkeit

Die 60-Sekunden-Generierung ist keine Marketing-Floskel – das funktioniert wirklich!

Was früher Tage oder Wochen gedauert hat, geht jetzt in Minuten.

Für Freelancer und Agenturen ist das ein echter Game-Changer.

Du kannst in einem Meeting mit dem Kunden live verschiedene Design-Optionen durchgehen und direkt Feedback einholen.

So einfach, dass es jeder kann

Du brauchst null Coding-Kenntnisse.

Die KI führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess.

Die Lernkurve ist extrem flach, und selbst technisch unsichere Menschen bekommen innerhalb von Minuten ein Erfolgserlebnis.

Das ist psychologisch wichtig und motiviert, weiterzumachen.

Echtes WordPress = echte Freiheit

Das ist der größte Vorteil gegenüber Wix und Co.: Du bekommst eine vollwertige WordPress-Installation, die du überallhin migrieren kannst.

Keine Abhängigkeit, keine versteckten Kosten.

Du kannst jedes der über 55.000 WordPress-Plugins installieren – von SEO-Tools wie Yoast oder Rank Math bis zu fortgeschrittenen E-Commerce-Lösungen.

Ideal für schnelles Prototyping

Als Agentur oder Freelancer kannst du schnell Mockups für Kunden erstellen, ohne Tage in die Entwicklung zu stecken.

Das beschleunigt den Sales-Prozess enorm!

Kunden können eine funktionierende Website sehen, statt sich Mockups vorstellen zu müssen.

Das führt zu schnelleren Entscheidungen und höheren Abschlussquoten.

Solide Performance von Anfang an

Durch das schlanke Astra Theme und sauberen Code sind deine Websites von Haus aus schnell.

Das ist wichtig für SEO – Google liebt schnelle Websites!

Außerdem verbessert es die Conversion, denn langsame Seiten vergraulen Besucher.

Und mobile Nutzer mit oft langsameren Verbindungen profitieren besonders.

Hosting-Alternative für Performance-Profis

ZipWP bietet zwar eigenes Managed Hosting mit LiteSpeed-Servern, täglichen Backups und CDN an – aber wenn du wirklich das Maximum an Performance rausholen willst, solltest du dir WP Space anschauen. Das ist spezialisiertes WordPress-Hosting mit noch besserer Performance-Optimierung, professionellem Support und flexibleren Konfigurationsmöglichkeiten. Du kannst deine ZipWP-Website jederzeit dorthin migrieren!

ZipWP Statistiken und Nutzerzahlen Dashboard

ZipWP im Vergleich zur Konkurrenz

Der AI-Website-Builder-Markt ist 2025 hart umkämpft.

Lass uns schauen, wie sich ZipWP schlägt.

Für wen ist ZipWP die richtige Wahl?

Lass mich dir konkret sagen, für welche Nutzer ZipWP perfekt ist – und für wen eher nicht.

Ideal für:

  • Freelancer und Webdesigner: Können in Minuten Prototypen erstellen und ihren Kunden zeigen. Das verkürzt den Sales-Cycle dramatisch.
  • Agenturen: Profitieren vom Blueprint-Feature und können standardisierte Prozesse für verschiedene Branchen aufbauen.
  • Kleinunternehmer: Brauchen eine Website, wollen aber nicht tausende Euros an eine Agentur zahlen. Mit ZipWP hast du in einer Stunde eine professionelle Website.
  • Blogger und Content Creator: Wollen sich auf ihren Content konzentrieren, nicht auf technische Details. ZipWP baut die Grundstruktur, du kannst sofort mit dem Schreiben loslegen.

Weniger geeignet für:

  • High-End-Designer mit avantgardistischen Ansprüchen: Wer etwas komplett Einzigartiges schaffen will, das kein Mensch je gesehen hat, ist mit manueller Entwicklung besser bedient.
  • Nutzer, die WordPress komplett meiden wollen: Wer nie mit WordPress in Berührung kommen möchte, sollte sich lieber Wix oder Squarespace anschauen.
  • Enterprise-Projekte mit komplexen Anforderungen: Projekte mit mehreren Datenbank-Integrationen und hochspezifischen Workflows brauchen oft traditionelle Entwicklung.

ZipWP vs. Wix ADI

Wix ADI ist auch ein KI-Builder, aber auf einer proprietären Plattform.

Der große Unterschied: Bei ZipWP bekommst du echtes WordPress mit 55.000+ Plugins und kannst jederzeit migrieren. Bei Wix sitzt du in deren geschlossenem System fest.

Preislich startet ZipWP bei $9/Monat, Wix ADI bei $17/Monat.

Wix ist etwas anfängerfreundlicher, aber wenn dir Flexibilität und Kontrolle wichtig sind, ist ZipWP die bessere Wahl.

ZipWP vs. Hostinger AI Builder

Hostinger bietet einen KI-Builder ab $2,99 monatlich an – super günstig!

Der Unterschied: Hostinger nutzt ein proprietäres System, ZipWP liefert echtes WordPress.

Hostinger hat integriertes E-Mail-Marketing, bietet aber weniger Entwickler-Tools.

Fazit: Wenn Budget deine Hauptsorge ist und du eine einfache Website brauchst, ist Hostinger eine gute Option. Wenn du aber Wert auf WordPress-Power legst, ist ZipWP die bessere Investition.

ZipWP vs. 10Web

10Web ist ebenfalls WordPress-basiert und nutzt KI.

Der große Unterschied: 10Web hat ein „Site Recreation“-Feature, mit dem du existierende Websites kopieren kannst. Das ist praktisch für Redesigns!

ZipWP ist aber schneller in der Generierung, bietet flexiblere Hosting-Optionen und hat einen besseren Free Plan.

Preislich liegt 10Web bei $10-20 monatlich.

Fazit: Wenn du oft Websites redesignen musst, ist 10Web interessant. Für neue Projekte von Grund auf ist ZipWP effizienter.

ZipWP plus Elementor vs. Elementor AI allein

Elementor AI ist kein vollständiger Website-Builder, sondern ein Assistent innerhalb von Elementor.

ZipWP erstellt die komplette Website-Struktur automatisch, installiert WordPress und generiert alle Seiten. Elementor AI hilft nur bei einzelnen Seiten und Texten.

Der große Vorteil: Die beiden konkurrieren nicht wirklich – du kannst sie kombinieren! Nutze ZipWP für den initialen Aufbau und dann Elementor AI für die Feinarbeit.

Das ist der optimale Workflow für viele professionelle Webdesigner.

Mein persönliches Fazit nach dem Test

Nach diesem ausführlichen Test kann ich dir sagen: ZipWP ist kein Marketing-Hype, sondern ein echtes Power-Tool!

Ja, es ist nicht perfekt.

Die KI-Texte musst du überarbeiten, die Designs sind professionell aber nicht avantgardistisch, und die 24-Stunden-Löschung im Free Plan nervt.

ABER: Die Zeitersparnis ist gewaltig!

Was früher Tage oder Wochen dauerte, geht jetzt in Minuten.

Und das Beste: Du bekommst echtes WordPress, keine Pseudo-Lösung.

Du bist nicht in einem proprietären System gefangen, sondern hast die volle Kontrolle und Flexibilität.

Meine klare Empfehlung

Teste ZipWP mit dem kostenlosen Plan!

Erstelle 2-3 Websites, spiele mit den Features rum, schaue dir an, was möglich ist.

Besonders wenn du Elementor-Fan bist, wirst du die Integration lieben – die Kombination aus ZipWPs Geschwindigkeit und Elementors Flexibilität ist unschlagbar.

Mein Preis-Tipp

Wenn du merkst, dass es passt, ist der Personal Plan für 9 USD monatlich (bei jährlicher Zahlung) ein absolutes Schnäppchen. Für Agenturen lohnt sich der Business Plan mit Team-Features, White-Label-Optionen und massig AI Credits.

Für wen lohnt sich ZipWP wirklich?

Am meisten profitieren:

  • Freelancer, die schnell Prototypen brauchen
  • Agenturen, die skalieren wollen
  • Kleinunternehmer mit begrenztem Budget
  • Blogger, die sich auf Content konzentrieren wollen
  • WordPress-Fans, die das Setup hassen aber die Flexibilität lieben

Praktische Tipps aus meinem Test

Nach intensivem Testen habe ich ein paar Tricks gelernt, die ich gerne mit dir teile.

Je detaillierter du dein Projekt beschreibst, desto besser wird das Ergebnis. Schreib nicht nur „Ich brauche eine Website für mein Restaurant“, sondern: „Ich betreibe ein gehobenes italienisches Restaurant im Münchner Glockenbachviertel. Wir bieten authentische Pasta und Pizza aus dem Steinofen. Unsere Zielgruppe sind Paare zwischen 30-50, die Wert auf Qualität legen. Der Stil soll warm, einladend und elegant wirken.“

Nutze den „Improve Using AI“-Button

Die KI formuliert deine Beschreibung oft besser um und fügt wichtige Details hinzu. Das kann das Ergebnis deutlich verbessern!

Erstell ruhig 2-3 verschiedene Websites mit leicht unterschiedlichen Beschreibungen. Die KI generiert unterschiedliche Designs, und du kannst dann das Beste auswählen! Im Free Plan hast du 3 Generierungen pro Monat – nutze sie strategisch!

Die Stock-Fotos sind okay, aber eigene Bilder machen den Unterschied. Lade Fotos von deinem Geschäft, deinen Produkten oder dir selbst hoch. Das macht die Website persönlicher und authentischer. Kunden erkennen sofort, ob eine Website mit Generic-Stock-Fotos oder echten Bildern arbeitet.

Die KI-Texte sind ein Startpunkt, kein Endpunkt! Nimm dir Zeit, sie durchzugehen und mit deiner eigenen Stimme zu versehen. Füge persönliche Geschichten, spezifische Details und deine Persönlichkeit hinzu. Die KI kann eine Basis schaffen, aber nur du kannst deiner Marke Leben einhauchen.

Machst du öfter ähnliche Websites? Erstelle einen Blueprint mit deinem perfekten Setup – deinen Lieblings-Plugins, Standard-Einstellungen und der idealen Struktur. Bei jedem neuen Projekt duplizierst du einfach diesen Blueprint und sparst massiv Zeit!

Nach der Generierung solltest du sofort Rank Math oder Yoast SEO installieren. Die grundlegende SEO-Struktur ist schon da, aber mit diesen Plugins holst du noch mehr raus!

SEO-Checklist für neue Sites

Denk auch an eine Google Search Console-Anbindung und strukturierte Daten. Diese Basis-Optimierungen können dein Ranking deutlich verbessern!

Nutze die Staging-Funktion! Teste neue Plugins, Theme-Anpassungen oder Updates erst in der Staging-Umgebung, bevor du sie auf deiner Live-Site installierst. Das verhindert peinliche Fehler und Website-Ausfälle.

Auch wenn Astra schon schnell ist, kannst du noch mehr rausholen.

Performance-Boost-Maßnahmen

  • Bilder komprimieren: Mit Tools wie ShortPixel oder Smush
  • Caching aktivieren: WP Rocket oder W3 Total Cache nutzen
  • CDN einrichten: Für globale Beschleunigung
  • Lazy Loading: Bilder erst beim Scrollen laden

Jede Sekunde Ladezeit zählt für deine Conversion-Rate!

Migration zu anderem Hosting

Ein riesiger Vorteil von ZipWP: Du bist nicht gefangen!

Die Migration zu einem anderen Hoster ist super einfach. Ich habe dazu bereits einen ausführlichen Artikel geschrieben, in dem ich die Migration mit dem Duplicator-Plugin Schritt für Schritt erkläre.

Mehr Infos dazu findest du in meinem Blogartikel über WordPress umziehen.

Mein Fazit in einem Satz:

ZipWP ist der schnellste Weg zu einer professionellen WordPress-Website – ohne die Flexibilität zu opfern!

Du hast ZipWP schon ausprobiert? Oder hast du noch Fragen, die ich nicht beantwortet habe?

Schreib mir gerne in die Kommentare – ich helfe dir gerne weiter!

Viel Erfolg mit deiner neuen Website!

Zu ZipWP

Disclaimer

Dieser Artikel enthält Informationen basierend auf dem Stand von Oktober 2025. Preise und Features können sich ändern. Prüfe immer die aktuellen Bedingungen auf zipwp.com.

Häufig gestellte Fragen zu ZipWP

Brauche ich technisches Wissen?

Nein! ZipWP ist so designed, dass wirklich jeder damit klarkommt. Für die Grundnutzung brauchst du null Vorkenntnisse. Für fortgeschrittene Anpassungen hilft WordPress-Wissen natürlich, ist aber nicht zwingend nötig.

Funktioniert ZipWP auf Deutsch?

Ja! Du kannst Websites in fast allen Sprachen erstellen, auch auf Deutsch. Die KI generiert dann deutsche Texte. Das Interface selbst ist primär auf Englisch, aber sehr intuitiv, sodass die Sprachbarriere minimal ist.

Kann ich meine eigene Domain nutzen?

Ja! Du kannst entweder direkt bei ZipWP eine Domain kaufen oder deine bestehende Domain verbinden. Im Free Plan bekommst du eine zipwp.dev-Subdomain, für eine eigene Domain brauchst du einen bezahlten Plan.

Was passiert, wenn mir die AI Credits ausgehen?

Dann kannst du den KI-Assistenten nicht mehr nutzen, bis zum nächsten Monat – oder du kaufst Credits nach. Die Website selbst bleibt aber natürlich online! Du kannst dann immer noch manuell im WordPress-Editor arbeiten, ohne KI-Unterstützung.

Ist ZipWP DSGVO-konform?

Das hängt davon ab, wie du deine Website konfigurierst! ZipWP selbst ist ein Tool, die DSGVO-Konformität musst du durch richtige Plugins und Einstellungen herstellen. Du brauchst einen Cookie-Banner, eine Datenschutzerklärung, richtig konfigurierte Kontaktformulare und datenschutzfreundliches Analytics.

Kann ich wirklich Elementor statt Spectra nutzen?

Ja! Bei der Erstellung kannst du Elementor als Page Builder wählen. Die KI baut die Website dann so auf, dass sie perfekt mit Elementor funktioniert. Du kannst auch nachträglich zu Elementor wechseln, musst dann aber eventuell einige Anpassungen machen.

Kann ich einen Online-Shop betreiben?

Absolut! ZipWP installiert auf Wunsch WooCommerce oder SureCart. Damit kannst du einen vollwertigen Online-Shop betreiben mit Produkten, Warenkorb, Checkout und allem, was dazugehört. Die KI erstellt sogar Beispielprodukte, damit du siehst, wie alles aussieht!

Was ist der Unterschied zu Jimdo oder Webflow?

Der große Unterschied: Bei ZipWP bekommst du echtes WordPress, bei Jimdo und Webflow proprietäre Systeme. Das bedeutet: mehr Flexibilität, mehr Erweiterungsmöglichkeiten und keine Plattform-Abhängigkeit. Dafür sind Jimdo und Webflow eventuell noch einfacher für absolute Anfänger.

Das könnte dich auch interessieren…

Bild von Rafael Luge
Rafael Luge
Intermedialer Designer (MA) & Gründer von Kopf & Stift Meine Leidenschaft sind Design und Wordpress. Und erfolgreiche Websites. Auf meinem Blog gebe ich dir Tipps, wie auch du deine Website erfolgreicher machst.

Hat dir mein Beitrag geholfen?

4.9 / 5. 45

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden des Kommentars werden dein Name, deine E-Mail-Adresse und der Kommentartext gespeichert. Die Speicherung ist für die Darstellung der Kommentare erforderlich. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.