Das Divi Theme von elegant themes für Wordpress gilt als das beste Wordpress Theme. Mit über 974.000 Kunden und mehr als 1,58 Millionen aktiven Websites gehört das WordPress Theme zu den beliebtesten WordPress-Lösungen der Welt. Der innovative Divi Page Builder soll es dir ermöglichen, ohne Programmierkenntnisse professionelle Webseiten zu erstellen.
Was ist dran an dem ganzen Hype? Ist das Divi Theme wirklich das beste Wordpress Theme?
In diesem Artikel möchte ich dir meine Erfahrungen mit Divi teilen. Dabei werde ich auf die Vorteile aber auch die Nachteile des Divi Themes eingehen. Besonders spannend: Das revolutionäre Divi 5 Update steht kurz bevor und bringt massive Verbesserungen. Aber fangen wir ganz von vorne an…

Was ist das Divi Theme?
Divi ist ein flexibles und benutzerfreundliches WordPress Theme, das sich durch seinen intuitiven Drag-and-Drop Builder auszeichnet. Es wurde vom Unternehmen Elegant Themes entwickelt und gilt als sogenanntes Multipurpose Theme, das für praktisch jeden Websitetyp eingesetzt werden kann – von einfachen Blogs bis hin zu komplexen E-Commerce-Plattformen.
Besonders beeindruckend: Deutschland ist mit über 104.000 aktiven Divi-Websites der zweitgrößte Markt weltweit – direkt nach den USA. Das zeigt, wie beliebt das Theme im deutschsprachigen Raum ist!
Zudem hast du die Möglichkeit, auf über 300 Website Packs mit mehr als 2.500 individuellen Layouts zuzugreifen. Diese kannst du mit nur einem Klick installieren. Jetzt musst du nur noch die eigenen Inhalte in die Website einfügen. Fertig!
Aber warum viel erklären? Dieses Video zeigt dir, wie einfach es ist mit dem Divi Theme eine Website zusammen zu klicken.
Für wen ist das Divi geeignet?
Das Divi Theme richtet sich an Menschen, die einfach und schnell zur eigenen Website kommen möchten. Durch den Live-Website-Editor richtet es sich eher an visuelle Menschen. Besonders für Webdesigner ist das Divi Theme interessant, da die Gestaltung einer Website intuitiv möglich ist.
Aber auch für Blogger, Freelancer, Webdesign-Agenturen oder Start-Ups ist das Divi Theme interessant. Wenn du mit deinem ersten Business beginnen willst und dein Budget recht klein ist, solltest du das Divi Theme zur Erstellung deiner Homepage in Betracht ziehen.
Durch die neue KI-Integration ist das Theme jetzt auch perfekt für Content Creator und Marketing-Profis geeignet, die ihre Produktivität steigern möchten.
In meinem Artikel Die besten Wordpress Themes findest du übrigens noch mehr Wordpress Themes.

Welche Webseiten kann ich mit dem Divi Theme erstellen?
Durch die extreme Flexibilität des Divi Drag and Drop Builders eignet es sich für alle Anwendungsbereiche. Du kannst dir die Divi Demo-Layouts anschauen. Als Multi-Purpose Theme eignet es sich unter anderem für folgende Website-Typen:
- Restaurant-Websites
- Yoga-Studios
- Hochzeitswebsites
- Corporate Websites
- Webagenturen
- Fotografen Portfolios
- Online Shops
- Arzt Websites
- Freelancer Websites
- Anwaltswebsites
- und vieles mehr
Du siehst also: Mit dem Divi Theme bist du für alles gerüstet. Egal wo dich dein Weg hinführt. Hunderte Templates und Vorlagen unterstützen dich auf deiner Reise. Das gibt dir die Sicherheit, dass deine Website mit deinem Business wächst.
Wie erstelle ich Webseiten mit dem Divi Theme?
Um Websiten mit dem Divi Theme zu erstellen, solltest du dich ein bisschen mit Wordpress auskennen.
Aber keine Angst: Im Internet gibt es einige sehr gute Tutorials.
Nachdem du das Divi Theme gekauft hast, kannst du direkt mit dem Erstellen der Website starten.
Dabei gibt es bekanntlich viele Wege die nach Rom führen.
Es gibt drei empfehlenswerte Wege um mit dem Divi Theme Websiten zu erstellen:
1. Websiten mit den Demo Layouts erstellen
Diese Vorgehensweise würde ich dir empfehlen, wenn du noch kein Divi Profi bist und dich erstmal mit dem Theme vertraut machen willst. Dabei nutzt du die mitgelieferten Demo-Layouts. Dafür erstellst du einfach eine neue Unterseite in Wordpress.
Der Divi Builder fragt dich daraufhin, ob du mit einer komplett neuen Seite anfangen willst („Neu aufbauen“) oder ob du die Demo-Layouts („Pre-Made Layout auswählen“) verwenden willst.
Nun hast du Zugriff auf über 300 Layout Packs mit mehr als 2.500 individuellen Layouts.
2. Website mit Divi AI in unter 2 Minuten erstellen
Mit Divi Quick Sites kannst du jetzt eine komplette Website mit nur wenigen Eingaben erstellen lassen. Die KI generiert:
- Eine vollständige Website-Struktur mit allen wichtigen Seiten
- Passende Texte und Inhalte für dein Business
- Professionelle Bilder und Grafiken
- Globale Styles (Farben, Schriften, Design-Presets)
- WordPress-Menüs und Theme Builder Templates
Das Ganze dauert weniger als 2 Minuten und gibt dir einen perfekten Startpunkt, den du dann nach deinen Wünschen anpassen kannst!
3. Website von Grund auf neu gestalten
Falls du dich schon sehr gut mit dem Divi-Theme auskennst und etwas völlig neues bauen willst, kannst du ohne die Demo-Layouts anfangen. Hierbei würde ich etwas mehr Zeit einplanen. Dafür wird das Ergebnis dann absolut einzigartig.
Du verwendest also wieder den Divi Builder und klickst auf „Neu aufbauen“. Damit hast du dir eine komplett weiße Unterseite erzeugt und kannst jetzt deiner Kreativität mit dem Divi Theme freien Lauf lassen.
Probiere den Divi Builder aus!
Divi 5: Die größte Revolution seit 2013
Nach über einem Jahr intensiver Entwicklungsarbeit steht Divi 5 kurz vor der Veröffentlichung. Elegant Themes hat das Theme komplett von Grund auf neu entwickelt – es ist nicht einfach nur ein Update, sondern eine vollständige Neuentwicklung der Kerntechnologien.
Aktueller Status: Divi 5 befindet sich in der Public Beta Phase (Oktober), die finale Version wird für Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres erwartet.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Abschied von Shortcodes – Hallo JSON-Format
Die größte Änderung: Divi verabschiedet sich von der veralteten Shortcode-Architektur. In Divi 4 wurden Inhalte als verschachtelte Shortcodes gespeichert – beim Theme-Wechsel blieben unleserliche Code-Schnipsel zurück.
Divi 5 nutzt stattdessen ein modernes JSON-Format, ähnlich wie der WordPress Gutenberg Block Editor. Das bedeutet:
- Kein Shortcode-Müll mehr beim Theme-Wechsel
- Schnelleres Parsing und Rendering
- Sauberere Datenbank-Speicherung
- Bessere WordPress-native Integration
- Deutlich reduzierter Vendor Lock-In
Performance-Revolution: 2-4x schneller
Die Benchmark-Daten sind beeindruckend:
- JavaScript um 84% reduziert (von 276kb auf 45kb)
- Server-Antwortzeiten um 40-80% schneller
- Ladezeiten von 2,3 Sekunden auf 1,3 Sekunden verbessert
- 100/100 Google PageSpeed-Scores möglich auf allen Geräten
In aktuellen Performance-Tests belegt Divi 5 den 3. Platz unter allen Page Buildern – nur Bricks Builder und Gutenberg sind minimal schneller.
Modernes Flexbox Grid System
Divi 5 ersetzt das starre Block-Layout durch ein modernes Flexbox Grid mit:
- Unendlich verschachtelbare Strukturen
- 7 vollständig anpassbare Breakpoints
- Responsive by default
- Kein Custom CSS mehr für komplexe Layouts nötig
Neue Developer API
Eine komplett neu geschriebene API ermöglicht Entwicklern:
- Effizientere Custom Modules zu bauen
- Erweiterte Dynamic-Content-Capabilities zu erstellen
- Einfachere Third-Party-Integrationen
- Mächtigere Customization-Optionen
Verbessertes Interface
Der Builder wurde überarbeitet mit:
- Dockable Panels für bessere Übersicht
- Tabbed Windows für effizienteres Arbeiten
- Breadcrumbs Navigation
- One-Click Editing
- Light und Dark Mode
Migration von Divi 4 zu Divi 5
Die Migration ist semi-automatisch und unkompliziert:
- One-Click-Migrationsprozess im Dashboard
- Kompatibilitäts-Report zeigt betroffene Elemente
- Vollständige Rollback-Option bei Problemen
- Alte Inhalte werden automatisch gesichert
WooCommerce-Erweiterungen
Divi 5 bringt 25 neue WooCommerce Module, davon sind bereits 17 in der Beta verfügbar. Die restlichen 8 Module (Cart und Checkout) folgen mit dem finalen Release. Damit kannst du:
- Produktseiten komplett individuell gestalten
- Warenkorb-Layouts anpassen
- Checkout-Prozesse optimieren
- Alle WooCommerce-Elemente per Drag-and-Drop designen
Was bedeutet das für dich?
Für neue Projekte: Du kannst die Public Beta bereits nutzen und profitierst sofort von der besseren Performance.
Für bestehende Websites: Warte am besten noch auf die finale Version, die in wenigen Monaten erscheint. Die Migration ist dann mit einem Klick erledigt.
Der große Vorteil: Alle historischen Kritikpunkte (Code-Bloat, Shortcode Lock-In, Performance-Probleme) sind damit gelöst!
Die Features des Divi Themes
Wenn du dir die Features-Liste des Divi Themes anschaust wirst du sehr lange brauchen.
Denn die Features des Divi Themes sind schier endlos.
Kritiker werden jetzt sagen, dass ein Theme keine Funktionalitäten enthalten darf. So war es damals von Wordpress nicht gedacht. Und sie haben auch ein bisschen Recht. Mehr dazu erfährst du unter Divi Theme Nachteile.
Dennoch bietet dir das Divi Theme viele Werkzeuge um deine Konversion zu steigern und dein Business erfolgreich zu machen.
Mit dem eingebauten Splittesting kannst du beispielsweise bequem testen, welcher Button öfter angeklickt wird.
Die mitgelieferten Plugins helfen dir bei der Erstellung und Einbindung eines E-Mail Newsletters oder deiner Social Links. Und da der Divi Builder auch als Plugin mitgeliefert wird, kannst du fast jedes Theme mit dem Live Frontend-Editor ausstatten.

Live Editor ermöglicht visuelles Arbeiten
Durch den innovativen Divi Builder kannst du komplett visuell arbeiten. Damit erstellst du deine Website per Drag and Drop. Du kannst deine Website in Echtzeit erstellen und die Auswirkung auch sofort sehen. Kein unnötiges Speichern und Aktualisieren mehr.
Durch das Erstellen per Drag-and-Drop kannst du alle Elemente auf deiner Website hin und her bewegen, verschieben, löschen oder kopieren. Somit erstellst du Websiten in Windeseile.
Divi AI: Künstliche Intelligenz direkt integriert
Divi AI revolutioniert die Art, wie du Websites erstellst. Die KI ist direkt in den Visual Builder integriert und versteht den Kontext deiner Website – ein entscheidender Vorteil gegenüber generischen KI-Tools wie ChatGPT.
Text-Generierung & Editing:
- Erstellt Headlines, Paragraphen, Blog Posts und CTAs
- Verbessert existierende Texte
- Korrigiert Grammatik und Rechtschreibung
- Ändert den Ton (professionell, casual, freundlich)
- Übersetzt in verschiedene Sprachen
- SEO-Optimierung auf Knopfdruck
Image-Generierung & Editing:
- Generiert einzigartige Bilder aus Text-Prompts
- 9 verschiedene Styles verfügbar: Photo, Digital Painting, 3D Render, Abstract Art, Comic Book, Watercolor, Anime, Vector Graphics, Concept Art
- AI Image Editor zum Modifizieren spezifischer Bild-Teile
- Upscaling und Enhancement
- Alle Bilder sind Royalty-Free für kommerzielle Nutzung
Code-Generierung:
- Custom CSS für Divi Modules
- HTML/CSS/JavaScript Code-Snippets
- Code-Optimierung und Formatierung
- Besonderer Vorteil: Die KI kennt die Divi Module Classes und liefert passgenauen Code
Layout & Page Generation:
- Generiert ganze Page Layouts aus einfachen Text-Prompts
- Complete Modules mit Title, Body Text und Images automatisch
- Divi Quick Sites erstellt komplette Websites in unter 2 Minuten
Der große Vorteil: Mit dem Divi Pro Bundle erhältst du unbegrenzte Nutzung von Text, Bild, Code und Layouts!
Divi Theme komplett in deutsch
Das Divi Theme ist in 23 Sprachen verfügbar. Darunter befindet sich natürlich auch das Divi Theme deutsch. Selbst ohne große Englisch-Kenntnisse kannst du also einfach mit dem Divi Theme arbeiten.
Da das Divi Theme auch eine sehr große deutsche Community hat, gibt es auch einige sehr gute Tutorial Videos zum Theme auf Youtube.
Tolle Tutorials und Anleitungen
Die Entwickler von elegantthemes haben das Theme sehr gut dokumentiert. Leider sind diese Divi Theme Tutorials meist auf englisch. Dennoch gibt es zu jedem Content Modul ein Video. Damit ist das Divi Theme das am besten dokumentierteste Theme auf dem Markt.
Wer auf der Suche nach deutschen Divi Theme Tutorials ist, wird allerdings auch auf Youtube schnell fündig.

300+ Website Packs mit über 2.500 Layouts
Der besondere Vorteil sind die 300+ Website Packs mit über 2.500 individuellen Layouts. Dabei sind es nicht nur gestylte Templates sondern ganze Website Pakete. Das bedeutet, zu jedem dieser Layout Packs liefert das Divi Theme auch weitere Unterseiten.
Jede Woche kommt ein neues Layout Pack hinzu!
Beispielsweise gibt es da die Yoga-Studio Demo Layouts. Diese bestehen neben dem Startseiten Layout zusätzlich aus einer About-Page, einem Blog, einer Kurs-Unterseite, einer Kontakt Unterseite, einer Landing Page und einer Team-Seite. Du bekommst also die ganze Website direkt fertig geliefert.
Zusätzliche Layout-Quellen:
- Divi Cloud (Personal Cloud Storage für custom Layouts)
- Third-Party Premium Layouts (Divi Den Pro, DiviFlash, Divi Extended)

Endlose Möglichkeiten der Anpassung
Mit dem Divi Theme Builder kannst du alles anpassen. Und damit ist alles gemeint! Wenn du jetzt Angst vor den ganzen Optionen hast, kann ich dich beruhigen. Das Interface des Divi Builders ist extrem benutzerfreundlich angelegt.
Optionen sind übersichtlich in Tabs gegliedert. Somit verlierst du nicht die Übersicht. Zudem sind wichtige Optionen prominenter dargestellt und unwichtigere Einstellungsmöglichkeiten „versteckt“.

Wiederkehrende Inhalte mit globalen Elementen
Der absolute Clou des Divi Themes sind die globalen Elemente. Wenn du auf deiner Wordpress Website wiederkehrende Elemente mit gleichem Inhalt hast, kannst du einfach ein globales Element in deiner Divi Bibliothek speichern. Dann veränderst du dieses globale Element einmal und es wird auf deiner gesamten Website geupdated.
Mit Divi Cloud kannst du diese globalen Elemente und Layouts jetzt auch über mehrere Websites hinweg synchronisieren. Perfekt für Agenturen!
Diese Funktion habe ich bisher bei keinem einzigen Wordpress Theme gefunden. Früher konnte man sowas nur über Programmierung realisieren. Mit dem Divi Theme schaffst du das jetzt auch ohne eine einzige Zeile Code.

Suchen & Ersetzen
Falls du eher ein Freund der Suchfunktion bist wirst du das Divi Theme lieben. Damit ist es dir möglich, Optionen zu suchen. Du hast also vergessen, wo du die Schriftart einstellen kannst? Kein Problem! Suche einfach nach „Schriftart“ im Divi Builder und die jeweilige Option wird dir sofort angezeigt. Das erleichtert auch den Einstieg in das Divi Theme ungemein.
Zudem kannst du auch bestimmte Styles suchen und durch andere ersetzen. Und das über deine gesamte Website. Du möchtest gern alle grünen Buttons gelb machen? Mit der Suchen und Ersetzen Funktion des Divi Themes kein Problem.

Magic Color Maker
Auch ein Nice-to-Have ist der Magic Color Maker. Das Theme merkt automatisch welche Farben du bereits verwendet hast und speichert diese im Schnellzugriff. Somit hast du deine persönliche Farbpalette mit einem Klick parat.

Überschriften können komplett angepasst werden (SEO)
Wenn du schonmal von den H1-H6 Überschriften-tags gehört hast wirst du wissen, wie schwer es bei anderen Themes ist, Überschriften zu setzen. Diese sind für die Suchmaschinenoptimierung essenziel. Leider wird das Thema von vielen Wordpress Themes sehr stiefmütterlich behandelt.
Beim divi Theme kannst du die H1-H6-tags für jede Überschrift einstellen. Damit wird die Suchmaschinenoptimierung zum Kinderspiel. Beachte auch meine 35+ ultimativen SEO-Tipps, damit du deine Rankings verbesserst.
Keyboard Shortcuts
Der Divi Builder enthält Shortcuts, damit du schneller arbeiten kannst. Dabei geht es nicht nur um herkömmliche Shortcuts wie STRG+Z um Sachen rückgängig zu machen. Theoretisch könntest du den kompletten Page Builder zu großen Teilen mit der Tastatur steuern. Mehr über die Divi Shortcuts erfährst du hier.

Online Marketing direkt mit dem Theme
Das Thema Online Marketing war den Jungs von elegantthemes bei der Entwicklung des Divi-Themes sehr wichtig. Deshalb bekommst du neben der A/B-Test Funktion des Divi-Themes auch einige Plugins gratis dazu.
Aber am mächtigsten finde ich die Splittesting Funktion von Divi Leads. Wie bereits erwähnt wird es möglich jedes Element deiner Website auf die Konversionsrate hin zu untersuchen.

Eigener Onlineshop? Erweiterte WooCommerce Möglichkeiten
Mit dem Divi Builder kannst du nicht nur Posts und Pages bauen. Jede Art von Custom Post Type kannst du mit dem Divi Builder verwenden.
Das bedeutet, du kannst auch deine WooCommerce Produktseiten individuell und visuell per Drag and Drop zusammenbauen. Das ist besonders für die Betreiber von Wordpress Onlineshops interessant. Sicher gibt es WooCommerce Themes, die dir eine ähnliche Funktionalität bieten. Durch Divi erhälst du jedoch auch weitere Funktionalitäten, die du bei anderen WooCommerce Themes vergeblich suchen wirst.
Next Level Responsive Webdesign
Mobile First ist das Schlagwort. Mit dem Divi Theme bist du für das Next Level Responsive Webdesign gewappnet. Im Page Builder kannst du per Klick für mobile Devices testen und anpassen.
Zudem kannst du jedes Element auch auf verschiedenen Geräten ausblenden lassen. Mit den 7 vollständig anpassbaren Breakpoints hast du die volle Kontrolle:
- Desktop (default)
- Laptop
- Tablet (landscape)
- Tablet (portrait)
- Mobile (landscape)
- Mobile (portrait)
- Small mobile
Jeder Breakpoint erlaubt eigene Column-Strukturen und unabhängiges Styling mit Real-Time-Preview!
Rückgängig & Aktionsprotokoll
Ebenfalls ein sehr praktisches Feature ist die Rückgängig Funktion. Hast du dich verklickt? Kein Problem – Jeder Schritt kann im Live Frontend Editor rückgängig gemacht werden.
Und falls dir das nicht reicht, wird jede Aktivität im Page Builder protokolliert. In diesem Aktivitätenprotokoll kannst du auch an jede beliebige Stelle springen. Somit wird es möglich nicht nur ein paar Schritte zurück zu springen, sondern Versionen deiner Website wiederherzustellen, die schon Tage zurückliegen.

Speichere und Exportiere Elemente
Zusätzlich zu den globalen Elementen, kannst du auch jedes Layoutelement speichern und auch in anderen Divi Websiten einsetzen. Du hast in einem Kunden-Projekt einen tollen Button gebaut und möchtest diesen gern in einem anderen Kundenprojekt einsetzen? Kein Problem mit der Divi Layout Bibliothek.
Und natürlich kannst du jedes Gestaltungselement auch kopieren und einfügen. Egal ob einen bestimmten Verlauf oder auch ganze Content-Sektionen. Kopieren und einfügen. Fertig!
User Rollen komplett einstellbar
Falls mehrere Leute an der Website arbeiten sollen, kannst du mit dem Rollen-Editor die Rechte der einzelnen Autoren bis auf das kleinste Detail genau einstellen.
Dies ist besonders bei größeren Projekten sehr hilfreich. Besonders wenn eher unerfahrene Autoren an der Website arbeiten sollen, kann es passieren, dass ein Autor eben mal das Layout einer Seite löscht. Im Divi Theme kannst du für jeden Nutzer genau definieren, welche Content-Module er verwenden darf, ob er globale Elemente verändern darf oder den Seitentitel bearbeiten kann.

Über 200 Addons für das Divi Theme
Die Divi Community ist extrem groß. Zudem stellt elegantthemes durch die DIVI-Api eine tolle Arbeitsgrundlage für Wordpress Entwickler zur Verfügung. Mittlerweile gibt es über 200 Extensions im offiziellen Divi Marketplace.
Die beliebtesten All-in-One-Lösungen:
- DiviFlash: 60+ Module, 40+ Layout Packs, Popup Maker
- Divi Supreme Pro: 60+ Module, 8 Extensions, 40+ Landing Pages
- Divi Essential: 60+ Module, 600+ Layouts
- Divi Extended: 80+ Module, 100+ Child Themes (#1 Seller im Marketplace)
Darunter befindet sich auch das Divi Booster Plugin. Dieses erweitert das Theme um viele nützliche Funktionen – für die, die nie genug bekommen können.
Im Blog von elegantthemes findest du die besten 10 Addons für das Divi Theme.
24/7 Support
Durch die sehr große Community (über 974.000 Divi Kunden) ist auch das Support Team des Themes sehr groß. Dadurch erhälst du 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag tatkräftige Unterstützung bei Problemen mit dem Divi Theme.
Die Support-Qualität ist branchenführend: Trustpilot bewertet Elegant Themes mit 5 Sternen bei über 24.000 Reviews – das ist außergewöhnlich! Nutzer loben besonders die schnellen Response-Zeiten und die hilfreichen Lösungen.
Leider ist der Support aktuell nur in englischer Sprache verfügbar.
Falls du auf der Suche nach deutschem Support für ein Wordpress Theme bist, solltest du dir das Enfold Theme anschauen. Hier gibt es einen deutschen Support. Das ist einzigartig!
Einmal bezahlen – unendlich nutzen
Die Besonderheiten des Divi Themes hören nicht auf! Bei den meisten Wordpress Themes zahlst du eine jährliche Gebühr (für den Support) und darfst das Theme auch nur für eine Website benutzen. Das Divi Theme ist hier anderes.
Es gibt natürlich auch die übliche Jahreslizenz. Diese beinhaltet Support und Updates für ein Jahr. Dennoch kannst du das Theme für unendlich viele Websiten benutzen.
Ein besonderer Leckerbissen ist die Lifetime Lizenz. Hier zahlst du einmalig und kannst dein ganzes Leben lang Updates und Support beziehen. Diese Lifetime-Lizenz ist vielleicht nicht billig – dafür aber extrem günstig.
Im 10-Jahres-Vergleich ist Divi unschlagbar:
- Divi Lifetime: $249 gesamt
- Elementor (1.000 Sites): $3.990 gesamt
- Visual Composer: $3.490 gesamt
- Beaver Builder: $1.990 gesamt
Divi ist 55-96% günstiger als die Konkurrenz!
Mit diesem Link erhälst du beim Kauf des Divi Themes zudem noch bis zu 25% Rabatt!
Theme Sicherheit
Da das Theme weit verbreitet ist, spielt die Sicherheit des Themes auch für die Entwickler eine große Rolle. Deshalb werden immer wieder Sicherheitstests durchgeführt. Du kannst dich also darauf verlassen, dass das Divi Theme relativ sicher ist.
Elegant Themes hat ein solides Sicherheits-Track-Record. Gefundene Vulnerabilities werden schnell gepatcht. Das Theme erhält alle 2-4 Wochen Updates, die auch Security-Patches enthalten.
Das haben sich die Entwickler sogar zertifizieren lassen: Sucuri hat das Divi Theme auf seine Sicherheit getestet. Mehr dazu findest du im englischsprachigen Blog des Divi Themes.
30-Tage Geld-zurück Garantie
Damit du merkst, dass das Divi Theme kein Luftschloss ist, bekommst du eine 30-Tage-Geld-zurück Garantie. Die Entwickler sind also von ihrem Produkt überzeugt. Auch ich habe das Theme damals im Hinblick auf die 30-Tage-Geld-zurück Garantie gekauft. Und es nicht bereut.
Jetzt hier Rabatt für Divi sichern!
Divi Theme Content Module
Die einzelnen Content Elemente des Divi Themes lassen keine Wünsche offen. Damit baust du jedes erdenkliche Layout:

Weitere Content Elemente von Divi

Die Nachteile des Divi Themes
Als ich den Page Builder des Divi Themes zum ersten Mal benutzte, lachte der Wordpress Freelancer in mir gehässig. Ich dachte, dass alle Einstellungen per Inline-CSS in den Code kommen. So wie es die vielen Homepage Baukästen derzeit machen. Dies ist jedoch kein guter Stil und führt dazu, die Website zu verlangsamen.
Als ich dann in den Code blickte staunte ich. Der Divi Builder hat alle Einstellungen vorbildlich in eine CSS-Datei geschrieben. Damit kippte ein großer Nachteil von solchen WYSIWYG-Page Buildern.
Dennoch hat das Divi Theme nicht nur Vorteile. Ich möchte ehrlich zu dir sein und dich auch auf die Schwächen des Divi Themes aufmerksam machen.
Performance in Divi 4 (wird durch Divi 5 gelöst)
In der älteren Version (Divi 4) war die Performance bei sehr komplexen Seiten ein Thema. Durch die Shortcodes wurde der Quellcode aufgebläht, was zu längeren Ladezeiten führen konnte.
Die gute Nachricht: Mit Divi 5 ist dieser Kritikpunkt Geschichte! Das neue Theme ist 2-4x schneller, JavaScript wurde um 84% reduziert und PageSpeed Scores von 100/100 sind möglich. In aktuellen Benchmarks belegt Divi nun den 3. Platz unter allen Page Buildern.
In meinem Pagespeedoptimierung für Wordpress Artikel zeige ich dir, wie du die Ladezeit deiner Wordpress Website zusätzlich optimierst.
Shortcode Lock-In (wird durch Divi 5 gelöst)
In Divi 4 wurden viele Module und Funktionen über Shortcodes eingebunden. Wenn du dein Theme gewechselt hast, war das Layout hin. Du sahst einfach nur noch ein paar wirre Textschnippsel.
Die gute Nachricht: Auch dieser Kritikpunkt ist mit Divi 5 vollständig eliminiert! Das neue JSON/Block-Format bedeutet keinen Shortcode-Müll mehr beim Theme-Wechsel und eine deutlich bessere Zukunftssicherheit.
Viele Optionen können überfordern
Viele Möglichkeiten führen zur kognitiven Überforderung. Klar – mit dem Divi Theme kannst du sehr viel einstellen. Diese Fülle an Möglichkeiten führt aber auch sehr schnell zur Ermüdung und Verwirrung. Die Entwickler haben dabei die Funktionen und Einstellmöglichkeiten wirklich sehr gut gegliedert.
Durch die vorgefertigten Demos wird dir der Einstieg in das Divi Theme erleichtert. Hier musst du nicht bei 0 anfangen und kannst dich erstmal auf die essenziellen Einstellmöglichkeiten konzentrieren.
Tipp: Mit Divi AI wird dieser Nachteil gemildert! Die KI hilft dir bei der Erstellung und nimmt dir viele Entscheidungen ab.
Barrierefreiheit: Zusätzliche Plugins erforderlich
Für vollständige WCAG-Compliance benötigst du zusätzliche Plugins. Der Divi Core bietet zwar Grundlagen, aber für professionelle Barrierefreiheit sind Erweiterungen notwendig:
- Accessibility Attributes Plugin (Divi-Modules, $19/Jahr)
- Divi Assistant Plugin (Pee-Aye Creative)
- Fix Divi A11y Plugin (Elevage Digital)
Elegant Themes bietet ein Accessibility Bundle für $72/Jahr an, das die wichtigsten Funktionen abdeckt. Für Agenturen, die in stark regulierten Märkten arbeiten, sollte dies in die Gesamtkostenkalkulation einbezogen werden.
Divi im Wettbewerb: Wie schlägt es sich gegen die Konkurrenz?
Divi vs. Elementor
Elementor führt mit 9,3 Millionen Websites vs. Divis 1,9 Millionen – ein klarer Unterschied in der Verbreitung.
Wo Divi besser ist:
- Built-in A/B Testing (Native Split-Testing für Module)
- Lifetime License Option (einmalige Zahlung möglich)
- Unlimited Sites auf allen Plänen
- 300+ Website Packs mit 2.500+ Templates
- Granular Role Editor für Client Management
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis langfristig
Wo Elementor besser ist:
- Popup Builder (Built-in, sophisticated)
- Mehr Widgets (100+ vs. Divis 65+)
- Robuste Free Version verfügbar
- Cleaner Interface für manche Nutzer
- Größere Template Kit Selection
Performance-Vergleich:
In der älteren Version hatte Elementor leichte Vorteile. Mit der kommenden Version ist Divi jedoch deutlich schneller geworden und überholt beide mit 2-4x besserer Performance. Perfect PageSpeed Scores von 100/100 sind möglich.
Preis-Winner: Divi
- Elementor Pro: $59/Jahr (1 Site), $399/Jahr (1.000 Sites)
- Divi: $89/Jahr (unlimited Sites), $249 Lifetime
- Divi spart langfristig 55-96%!
Divi vs. Bricks Builder
Bricks führt in reinen Performance-Benchmarks mit cleanerem Code und minimal DOM Nesting. Allerdings bietet Divi:
- Extensive Pre-Made Templates (2.500+)
- Built-in A/B Testing
- 24/7 Live Chat Support
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Anfängerfreundlicher
Wann Bricks wählen: Du bist Developer und willst absolut sauberen Code
Wann Divi wählen: Du bist Designer, Marketer oder Agency Owner
Divi vs. Gutenberg (WordPress Native)
Gutenberg (WordPress Block Editor) ist die zukunftssichere native Lösung mit besserem Long-Term WordPress Compatibility und leichterem Code Footprint.
Aber Divi bietet:
- 2.500+ Professional Templates
- Built-in A/B Testing & Marketing Tools
- Visual Drag-and-Drop Precision
- Advanced Animation Controls
- Sophisticated Role Management
Fazit: Gutenberg für einfache Content-Sites, Divi für Marketing-fokussierte Projekte und komplexe Designs.
Divi Theme kaufen: Die Preise & Rabatte
Das Bezahlmodell des Divi Theme unterscheidet sich grundlegend von vielen Preismodellen anderer Themes. Du hast immer die Möglichkeit das Divi Theme für so viele Webseiten einzusetzen wie du willst. Bei Themeforest gekaufte Themes dürfen immer nur für eine Wordpress Installation genutzt werden. Damit wird Divi besonders für Wordpress Agenturen interessant.

Die aktuellen Preise im Überblick:
Divi Yearly Access – $89/Jahr
($7,42/Monat bei jährlicher Zahlung)
Inkludiert:
- Unlimited Website Usage
- Divi Theme & Visual Page Builder
- Extra Magazine Theme
- Bloom Email Opt-In Plugin
- Monarch Social Sharing Plugin
- 300+ Website Layout Packs (2.500+ Layouts)
- 200+ Website Elements/Modules
- Theme Builder
- 24/7 Support
Divi Lifetime Access – $249
(Einmalzahlung)
Alles von Yearly PLUS:
- Lifetime Updates und Support
- Keine recurring Fees
- Breakeven-Point nach 2,8 Jahren
Divi Pro – $277/Jahr
Alles von Yearly/Lifetime PLUS:
- Divi AI (Unlimited Usage für Text, Bilder, Code, Layouts)
- Divi Cloud (Unlimited Cloud Storage)
- Divi VIP (Premium Support < 30 Min Response)
- Divi Teams (4 Team Member Seats included)
- $50 Divi Marketplace Credit
Spart $611/Jahr vs. individueller Kauf der Services!
Mit dem ganzjährig verfügbaren Standard-Rabatt von 10% zahlst du für die Yearly-Lizenz nur $80 statt $89, für die Lifetime-Lizenz $224 statt $249.
Wichtig: Die Lizenz erlaubt weiterhin die Nutzung auf unbegrenzt vielen Websites – das ist einzigartig!
Die besten Rabatt-Aktionen im Jahr:
Solltest du mit deinem Kauf nicht zufrieden sein, bietet Elegant Themes eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Wenn du auf noch bessere Angebote warten möchtest, gibt es über das Jahr verteilt größere Rabattaktionen:
- Black Friday & Cyber Monday (November): 25% Rabatt – größter Sale des Jahres!
- Divi Summer Sale (August): 20% Rabatt
- Divi Anniversary Sale (März): 20% Rabatt
Tipp: Der Black Friday/Cyber Monday Sale (typischerweise Ende November) bietet die höchsten Rabatte mit zusätzlichen Marketplace-Deals bis zu 80% off!
Jetzt hier Rabatt für Divi sichern!
Divi Theme Fazit
Das Divi Theme durchläuft seine größte Transformation seit dem Launch 2013. Die kommende Version ist nicht nur ein Update – es ist ein kompletter Neuanfang, der alle historischen Kritikpunkte adressiert.
Das Divi Theme ist besonders für diese Gruppen perfekt geeignet:
✅ Agenturen & Freelancer: Die Lifetime-Lizenz bei $249 für unbegrenzte Websites schlägt alle Konkurrenten langfristig um 55-96%. Das Pro-Bundle mit AI, VIP Support und Teams ist perfekt für professionelle Anwendungen.
✅ Marketing-Profis: Die native A/B-Testing-Funktion und Divi AI für Content-Generierung sind einzigartige Tools, die andere Page Builder nicht bieten.
✅ Designer ohne Coding-Skills: Mit 2.500+ Layouts, Divi Quick Sites und AI-Unterstützung kommst du in unter 2 Minuten zu professionellen Websites.
✅ E-Commerce-Betreiber: Die erweiterten WooCommerce-Module ermöglichen vollständige Anpassung von Produktseiten, Warenkörben und Checkout-Prozessen.
Für wen ist Divi weniger geeignet?
⚠️ Single-Site-Anfänger mit kleinem Budget: Elementor Pro ist mit $59/Jahr für eine einzelne Website günstiger. Divi lohnt sich ab der zweiten Website.
⚠️ Absolute Performance-Puristen: Wer die allerhöchste Performance bei komplexen dynamischen Daten benötigt, sollte sich auch Bricks Builder anschauen.
Der große Wettbewerbsvorteil von Divi:
Divi kombiniert als einziger Builder:
- Competitive Performance (3. Platz in aktuellen Benchmarks)
- Best-in-Class Value (Lifetime $249 unlimited Sites)
- Native A/B Testing (einzigartiges Feature)
- Largest Template Library (2.500+ Layouts)
- Industry-Leading Support (5 Sterne, 24.000+ Reviews)
- Integrated AI (context-aware, nicht nur aufgesetzt)
Besonders für deutsche Web-Professionals attraktiv:
Mit über 104.000 deutschen Websites ist Deutschland der zweitgrößte Divi-Markt weltweit. Die große deutschsprachige Community, YouTube-Tutorials auf Deutsch und die starke lokale Präsenz machen Divi zur perfekten Wahl für den DACH-Raum.
Meine persönliche Empfehlung:
Wenn du mehrere Websites betreust oder als Agency arbeitest, ist die Lifetime-Lizenz ein absoluter No-Brainer. Für den Einstieg empfehle ich, mit Divi Quick Sites und AI-Unterstützung zu starten – so siehst du in unter 2 Minuten, was möglich ist. Danach kannst du mit den Demo-Layouts weiterarbeiten und deine Skills nach und nach ausbauen.
Als Alternative zu Homepage-Baukästen ist das Divi Theme eine ernstzunehmende Konkurrenz. Zudem bietet es den Vorteil, dass es auf WordPress basiert und so extrem skalierbar ist. Das Divi Theme kann dich lange begleiten und mit deinen Ideen und Visionen mitwachsen.
Der Hype um Divi ist berechtigt – besonders mit Blick auf die kommenden Verbesserungen. Das große Update kommt zur richtigen Zeit und positioniert Divi für die nächste Dekade als eines der führenden WordPress-Themes auf dem Markt.







Hallo Rafael,
seit mehr als drei oder vier Jahren arbeite ich mit dem Divi Theme und ich muss wirklich sagen, es ist eine der besten Erweiterungen für WordPress, die ein Webdesigner haben kann. Es bietet unzählige Möglichkeiten, egal ob es um JavaScript oder CSS geht. Man muss sich jedoch gut mit dem Theme auskennen, um damit beeindruckende Webseiten zu gestalten. Je nach Größe und Funktionalität einer Webseite kann die Erstellung schon mal 30-50 Stunden in Anspruch nehmen. Theoretisch ist damit alles möglich.
Preislich ist es derzeit unschlagbar. Die lebenslange Lizenz kostet aktuell etwa 250 € . Doch im Jahr 2023 wird es ein großes Update erwartet, vermutlich die neueste Version Divi 5 oder Divi 6. Es könnte sein, dass der Preis für die lebenslange Lizenz dann sogar auf 1000 € steigt. Das Update wurde seit mehreren Jahren nicht grundlegend erneuert und die Entwickler arbeiten bereits seit zwei Jahren daran, Divi von Grund auf zu erneuern. Ich bin gespannt, wohin die Reise geht, und bin sehr froh, dass ich eine lebenslange Lizenz besitze.
Viele Grüße aus Friedrichsdorf,
Heiko
„Du solltest dich also darauf einstellen, dass eine mit Divi gebaute Website mit einem anderen WordPress Theme nicht funktionieren wird.“.
Was mich zur Frage bringen würde, weshalb man Geld für Divi ausgibt, wenn man dann ein anderes Theme nutzen will ohne Baukasten?
Hi Nino,
niemand hat gesagt, dass das andere Theme keinen Baukasten hat. Du könntest nach Jahren mit Divi z.B. das Enfold Theme benutzen wollen. Dies hat zwar auch einen Baukasten, allerdings einen anderen als Divi.
Aber diese Eigenschaft hat jedes Theme – soll heißen, dass kein Theme mit einem anderen kompatibel ist.
Viele Grüße :)
Lieber Rafael,
vielen Dank für deinen tollen, informativen Beitrag über Divi. Meine Motivation, mir das theme zuzulegen, ist jetzt riesig.
Ich habe aber eine Frage, die du mir evtl. beantworten kannst:
Mein nächstes Projekt soll ein Hamburger Menü enthalten, bei dem sich die Links (und das Logo, Zusatzinfos) nach dem Aufklappen durch eine Animation positionieren wie in fogendem Beispiel:
http://www.elegea.petekmedya.com
Kannst du mir sagen, ob ich mit Divi solch ein Menue erstellen kann oder kennst du ein entsprechendes Plugin, das mit Divi funktioniert?
Du würdest mir mit der Antwort sehr helfen.
Danke nochmals für deinen Beitrag!
Hi Thorsten,
sorry für die späte Antwort. Also generell ist mit Divi sowas möglich:
https://mauriciocedraz.com/
und sowas:
https://maryandthedot.com/en/
für ein zweispaltiges Burger Menu (was aus Usability Sicht nicht sehr ratsam ist), kannst du das Saliente Theme verwenden:
https://1.envato.market/vAe5y
Mit diesem Theme kannst du nicht soviel umsetzen wie mit dem Divi Theme – in dieser Demo siehst du jedoch, dass es ein zweispaltiges Menü gibt:
http://themenectar.com/demo/salient-nonprofit/
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
VG