10 Tipps für ein erfolgreiches Video Marketing

10 geheime Video Marketing Tipps, die funktionieren!

Online Video Marketing hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen – und ist heute wichtiger denn je für deine Videoproduktion und Video-Optimierung. Aber was genau ist denn dieses Video Marketing überhaupt? Welche Vorteile kann dir diese Form des digitalen Marketings bringen? Lohnt sich ein gutes Video-Ranking auf Videoplattformen wie YouTube, TikTok und Instagram?

Video Marketing Einführung – Warum Video-Content dominiert

Video Marketing ist eine Unterform des Online Marketings und das hat mittlerweile mehr als gute Gründe. Mit der flächendeckenden Verfügbarkeit von schnellem Internet und mobilem 5G ist auch die Zahl der Video-Konsumenten im Internet explodiert. Plattformen wie YouTube haben mehr Besucher denn je – Tendenz steigend.

TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts revolutionieren die Videolandschaft!

Nutze diese Plattformen parallel zu YouTube für maximale Reichweite und bessere Video-Optimierung.

Auf Google bei den vorderen Seiten dabei zu sein wird durch die Suchmaschinenoptimierung und das Heer der Agenturen, die immer mehr Websites optimieren, von Tag zu Tag schwerer. Genau hier bietet Video Marketing einen entscheidenden Vorteil für deine Zielgruppe. Ergänze deine Video-Strategie mit bewährten SEO-Tipps, um deine Sichtbarkeit weiter zu erhöhen.

53 mal leichter mit Video-SEO in der zweitgrößten Suchmaschine ranken

YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Deshalb rückt das YouTube-SEO weiter in den Fokus. Denn mit optimiertem Video-Content ist es 53x leichter bei Google auf der ersten Seite zu ranken (basierend auf der Forrester Research Studie). Entdecke zusätzliche YouTube SEO Hacks, die deine Videos nach vorne bringen.

Aktuelle Zahlen belegen den Erfolg deiner Videoproduktion:

  • 91% der Konsumenten: Video-Qualität beeinflusst ihr Vertrauen in eine Marke (Wyzowl)
  • 82% der Menschen: Wurden durch Video-Content zum Kauf überzeugt (Wyzowl)
  • 82,5% des Internet-Traffics: Besteht aus Video-Content (DemandSage)

Video Rankings bei Google zeigen die Dominanz von Video-Content

YouTube’s explosive Entwicklung – Von der Gründung bis heute

Im Jahr 2005 wurde das erste Video auf der Videoplattform YouTube hochgeladen. Heute wird pro Minute über 500 Stunden neues Videomaterial bei YouTube hochgeladen (Statista) – eine Verzehnfachung gegenüber den 48 Stunden von 2015!

Der Video-Content hat sich drastisch verändert!

Der Video-Content besteht heute aus vielfältigsten Formaten: Shorts, Vlogs, Podcasts und Live-Streams dominieren neben klassischen Tutorials. Passe deine Strategie an diese Vielfalt an!

Das Video als Medium im Internet ist rasend schnell gewachsen. Nutze auch moderne KI Video Tools, um deine Videoproduktion zu automatisieren und zu skalieren.

Video Marketing Tipps – Die 10 goldenen Regeln für erfolgreiches Video-SEO

Um bei YouTube und anderen Plattformen ein gutes Video-Ranking zu erreichen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen, solltest du dir folgende 10 Online Video Marketing Formeln durchlesen:

1. Videos auf großen Videoplattformen hochladen – aber strategisch für maximale organische Reichweite!

Ein Video selber zu hosten macht heutzutage kaum noch Sinn. YouTube oder auch Vimeo sind schnell, komfortabel und bestens für deine Video-Optimierung geeignet. Allein YouTube hat über 2 Milliarden monatlich aktive Nutzer.

Multi-Plattform-Strategie für maximale Reichweite

Lade dein Video-Content nicht nur bei YouTube hoch! Nutze auch TikTok für kurze, unterhaltsame Videos, Instagram Reels für deine Instagram-Community, LinkedIn Video für B2B-Content und YouTube Shorts für schnelle, vertikale Inhalte mit hoher Engagement-Rate.

2. Content is King! – Und Mehrwert steigert deine Wiedergabezeit

Dieser berühmte Spruch ist die Grundformel für gutes Online Marketing. Und die gleiche Formel gilt natürlich auch beim Video Marketing. Das bedeutet, du solltest deiner Zielgruppe hochwertige Tipps oder andere interessante Informationen bereit stellen.

Short-Form Content dominiert!

Short-Form Video-Content ist das am meisten genutzte Medienformat von Marketern! Erstelle kurze Erklärvideos (unter 60 Sekunden) für maximale Reichweite.

Die erfolgreichsten Video-Formate für bessere Zuschauerbindung:

  • How-To Videos und Tutorials: Mit praktischen Anleitungen
  • Behind-the-Scenes Content: Für authentische Einblicke
  • User-Generated Content (UGC): Für mehr Glaubwürdigkeit
  • Kurze Erklärvideos: Unter 60 Sekunden
  • Live-Videos und Q&A Sessions: Für direkte Interaktion

3. Keyword-Recherche und Video-SEO – jetzt noch wichtiger für dein Video-Ranking!

Durch die Keyword-Recherche mit dem Google Adwords Tool oder moderneren Tools wie Ahrefs, SEMrush oder TubeBuddy werden Long-Tail-Keywords und relevante Suchbegriffe festgelegt. Diese Keywords müssen in deinem Videotitel, der Video-Beschreibung und den Video-Tags auftauchen. Lerne, wie du die perfekte Keyword findest für maximale Reichweite.

YouTube’s KI erkennt jetzt gesprochene Worte!

YouTube’s KI analysiert jetzt auch gesprochene Worte im Video! Sprich deine Keywords also auch im Video aus für besseres YouTube-SEO.

4. Link zur eigenen Website – und CTAs für höhere Click-Through-Rate!

In der Video-Beschreibung sollte unbedingt ein Link zur eigenen Website gesetzt werden. So kann der Besucher des Videos leicht auf deine Homepage wechseln und deine Conversion-Rate erhöhen. Optimiere auch deine Landing Pages, auf die du aus deinen Videos verlinkst.

Nutze mehrere Call-to-Actions für bessere Video-Metriken:

  • End-Screens: Mit Links zu weiteren Videos
  • Info-Cards: Während des Videos
  • Verbale CTAs: „Klickt auf den Link in der Beschreibung“
  • Zeitstempel: Für bessere Navigation und längere Wiedergabezeit

5. Geringe Kosten beim Online Video Marketing – Video-Ads gezielt einsetzen!

Videoproduktion und Marketing kann auch bedeuten, dass du dein Video anfangs auf YouTube bewirbst. Die Preise für Video-Werbung auf YouTube sind im Vergleich zu TV-Werbung noch gering. Aber Vorsicht: Informiere dich über die Risiken, wenn du YouTube Klicks kaufen möchtest.

Organische Reichweite vs. Video-Ads

Aktuell investieren 36% der Marketer in Video-Ads, während 64% auf organische Reichweite setzen. Nutze auch TikTok Ads für jüngere Zielgruppen, Instagram Reels Ads für höhere Engagement-Rate und LinkedIn Video Ads für B2B-Content!

6. Sharing – Teilen erhöht deine organische Reichweite exponentiell!

Das Besondere bei YouTube, einer der größten Social Media Plattformen, ist der sogenannte Social Media Effekt – das Teilen von Video-Content. Wenn ein Benutzer das Video zum Beispiel bei Facebook teilt, wird es sofort von durchschnittlich 338 Freunden gesehen.

Optimiere deine Videos speziell für’s Teilen:

  • Video-Thumbnails: Erstelle emotional ansprechende Vorschaubilder
  • Packende Hooks: In den ersten 3 Sekunden
  • Share-Aufforderungen: Geschickt einbauen

7. User Engagement – Der wichtigste Faktor für deine Video-Metriken und Zuschauerbindung!

User Engagement bezeichnet die Einbindung des Nutzers – beispielsweise durch Interaktionen. Auf YouTube kann ein Nutzer beispielsweise einen Kommentar abgeben und damit eine Diskussion unter den Nutzern auslösen.

Wiedergabezeit ist der König!

Die Wiedergabezeit ist der König für erfolgreiches YouTube-SEO! YouTube bevorzugt Videos, die lange angeschaut werden. Nutzer verbringen typischerweise 88% mehr Zeit auf Websites, die Video-Content enthalten.

Weitere wichtige Video-Metriken für deine Optimierung

Neben der Wiedergabezeit sind folgende Metriken entscheidend für deine Video-Performance:

  • Average View Duration: Die durchschnittliche Wiedergabezeit zeigt, wie fesselnd dein Content ist
  • Click-Through-Rate (CTR): Misst die Effektivität deiner Video-Thumbnails
  • Engagement-Rate: Kombiniert Likes, Kommentare und Shares
  • Abonnenten-Gewinnung: Zeigt langfristige Zuschauerbindung

8. Transkription und Untertitel – Pflicht für moderne Videoproduktion!

Eine Transkription bezeichnet unter anderem das Aufzeichnen von Filminhalten in schriftlicher Form. Falls du von deinem Video-Content eine Transkription hast, solltest du diese unbedingt in die Video-Beschreibung kopieren. Nutze auch KI Video-Übersetzung, um deine Videos international zugänglich zu machen.

85% der Facebook-Videos werden ohne Ton angeschaut!

85% der Facebook-Videos werden ohne Ton angeschaut! 80% der Konsumenten schauen ein ganzes Video eher an, wenn Untertitel verfügbar sind. Lade immer Untertitel hoch!

Checkliste für optimale Untertitel:

  • SRT-Dateien: Immer hochladen
  • YouTube’s automatische Untertitel: Nutzen und korrigieren
  • Mehrere Sprachen: Für internationale Zielgruppe
  • Closed Captions: Für Barrierefreiheit verwenden

9. Video Angaben komplett ausfüllen – und Thumbnails optimieren!

Bei YouTube solltest du, nach dem Hochladen deines Videos auch sogenannte „Tags“ vergeben. Diese Tags sind Schlagwörter (zum Inhalt deines Videos). Diese Schlagwörter haben ebenfalls Einfluss auf die YouTube Suche und dein Video-Ranking. Vergiss nicht, auch deine SEO-Texte richtig zu schreiben für optimale Video-Beschreibungen.

Das Video-Thumbnail ist DER GAME-CHANGER!

90% der erfolgreichsten Videos haben Custom Thumbnails! Verwende kontrastreiche Farben, füge Gesichter mit Emotionen ein, nutze große, lesbare Texte und A/B-teste verschiedene Thumbnails für bessere Click-Through-Rate.

10. Online Video Marketing Plattformen – Omnichannel für maximale Sichtbarkeit!

YouTube ist sicherlich die größte Video Plattform und für das Online Video Marketing eine gute Basis. Solltest du jedoch die gesamte Stärke von Video Marketing nutzen und deine organische Reichweite maximieren, kommst du um eine Multi-Plattform-Strategie nicht herum.

Plattform Beste Inhalte für DACH-Region
YouTube Lange, informative Tutorials und Erklärvideos
TikTok Kurze, unterhaltsame Clips mit hoher Engagement-Rate
Instagram Reels Content für bestehende Instagram-Community
LinkedIn B2B-Content und Corporate Videos
Vimeo Hochwertige, künstlerische Videoproduktion

Aktuelle Video Marketing Statistiken

Hier sind die wichtigsten Zahlen und Fakten, die du für deine Video-Optimierung kennen solltest:

Marketer und Unternehmen:

  • 91% der Marketer: Integrieren derzeit Video in ihre Marketing-Strategien
  • 95% der Video-Marketer: Sehen Video als wichtigen Teil ihrer Gesamtstrategie
  • 37% der Marketer: Wissen nicht, wo sie mit Video Marketing anfangen sollen

Konsumentenverhalten und Zuschauerbindung:

  • 83% der Konsumenten: Möchten mehr Videos von Marken sehen
  • 73% der Konsumenten: Bevorzugen kurze Videos zum Lernen über Produkte
  • 82% des Internet-Traffics: Kommt von Video-Content

YouTube-spezifische Daten für besseres Video-SEO

  • Über 500 Stunden neuer Videos werden jede Minute auf YouTube hochgeladen
  • Eine Milliarde Stunden Content wird täglich auf YouTube weltweit angeschaut
  • YouTube Shorts ziehen mehr als 70 Milliarden tägliche Views an

Diese Zahlen zeigen das enorme Potential, aber auch den starken Wettbewerb auf der Plattform. Eine durchdachte Video-SEO-Strategie ist deshalb unerlässlich für deinen Erfolg.

Besonderheiten für den DACH-Raum

Für erfolgreiches Video Marketing in Deutschland, Österreich und der Schweiz solltest du einige regionale Besonderheiten beachten:

Sprachliche Anpassungen beachten

In der Schweiz wird oft nach „Velo“ statt „Fahrrad“ gesucht. Österreichische Begriffe können von deutschen abweichen. Schweizerdeutsch in Untertiteln kann die lokale Zielgruppe besser ansprechen. Berücksichtige diese Unterschiede in deinen Keywords und Tags!

Lokale Plattformen und Sichtbarkeit:

  • Domain-Dominanz: Deutsche Domains dominieren oft auch in österreichischen und schweizerischen Suchergebnissen
  • Weniger Wettbewerb: Video-SEO in Österreich und der Schweiz oft mit geringerer Konkurrenz
  • Content-Chancen: Lokale Events und Feiertage bieten regionale Video-Marketing-Möglichkeiten

Video Marketing Fazit – Der Weg zum Erfolg

Diese 10 Regeln gelten als Minimum für die Chance auf eine prominente Einblendung und bessere Sichtbarkeit. Variable Faktoren sind die Likes und die Klicks eines Videos. Sie signalisieren die Beliebtheit eines Videos und haben direkten Einfluss auf die Suchmaschinenergebnisse bei YouTube und Google.

Wichtigste Erkenntnis

Die Wiedergabezeit ist der wichtigste Faktor! Je länger Nutzer deine Videos schauen, desto besser ranken sie. Mit User Engagement animierst du die Viewer, dein Video zu teilen oder zu kommentieren. Die Zuschauerbindung ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Video Marketing ist nicht mehr nur ein wichtiger Faktor im gesamten Onlinemarketing Portfolio – es ist DER zentrale Baustein für erfolgreiche digitale Kommunikation. Mit ansprechenden Erklärvideos, Tutorials und Corporate Videos kannst du Besucher auf deine Homepage locken, dein Unternehmen audiovisuell präsentieren, Vertrauen aufbauen, deine Conversion-Rate steigern und dich als Experte in deiner Nische positionieren.

Die Zukunft ist Video – starte jetzt!

91% der Unternehmen nutzen bereits eine starke Video-Marketing-Strategie (Vidico) – gehörst du schon dazu? Starte jetzt mit deiner Videoproduktion!


Weiterführende Ressourcen

Das könnte dich auch interessieren…

Picture of Rafael Luge
Rafael Luge
Intermedialer Designer (MA) & Gründer von Kopf & Stift Meine Leidenschaft sind Design und Wordpress. Und erfolgreiche Websites. Auf meinem Blog gebe ich dir Tipps, wie auch du deine Website erfolgreicher machst.

Hat dir mein Beitrag geholfen?

5 / 5. 111

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden des Kommentars werden dein Name, deine E-Mail-Adresse und der Kommentartext gespeichert. Die Speicherung ist für die Darstellung der Kommentare erforderlich. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.